Mitglied inaktiv
guter Sex, lange Gespräche, freundschaftliches Verhältnis?
Alles zusammen?
Oder anders gefragt: woran erkennt man das eine Ehe gut ist?
hi ich denke, wenn beide glücklich sind und im grossen und ganzen auch keinen bedarf an veränderung besteht. bei uns läuft es nicht ganz optimal. ups and downs gibt es immer. lg v.
Hi, ich denke: Respekt und Achtung vor einander, Liebe für einander und ein Leben miteinander. LG, AyLe Orthograph. Missstände bitte ich zu entschuldigen....
Liebe und Respekt! Und zwar nicht nur für den Partner, sondern auch für sich selbst! Das mag jetzt sonderbar klingen, aber wer nicht mit sich selbst im Reinen ist, wird auch immer Probleme in einer Partnerschaft haben. So zumindest meine bescheidene Überzeugung.... LG Flocke
..wenn sie von beiden Partnern als gut empfunden wird. Was dem einen wichtig ist, kann einen anderen belasten. Die einen bauen ihre Ehe auf ausgelebten Sex auf, während es anderen nicht wichtig erscheint. Die einen führen gerne lange Gespräche, während andere das Reden als Belastung empfinden. Die einen brauchen eine Auseinandersetzung, währen andere die Harmonie brauchen. Im Großen und Ganzen, hat das Veralynn auch schon so ähnlich geschrieben.
...wenn beide eine annähernd ähnliche (Wunsch-)Vorstellung davon haben, wie eine Ehe sein sollte. Beispiele: Wenn beide glauben, ein Nebeneinander ist okay, dann ist es okay, für sie selbst; wenn beide glauben, es ist okay, dass Männchen Geld heimbringt und Frauchen schön zuhause putzt und schrubbt, dann ist es okay, für sie selbst; wenn beide glauben, dass 5 Kinder das höchste Glück auf Erden sind, dann ist das okay, für sie selbst; wenn beide glauben, Geld, Konsum, schicke Klamotten und Reisen sind das höchste, und sich dafür voll ins Berufsleben stürzen, dann ist es okay, für sie selbst; etc. (beliebig fortsetzbar). Aber wehe, wenn die Vorstellungen und Wünsche nicht übereinstimmen.... Bei der "Vorauswahl" hat man die Chance, entweder einen Partner zu finden, der schon auf dem gleichen Trip wie man selbst ist, oder man entwickelt und sucht erst zusammen einen gemeinsam bevorzugten Lebensweg bzw. eine gemeinsame Strategie, die Ehe zu "führen". Letzteres ist um so mehr möglich, je jünger man aufeinander trifft, glaube ich fast. Später ist es eben Glückssache oder Anziehungssache, ob der naja schon ziemlich verschrammte, aber erprobte Topf noch den einigermaßen passenden Deckel findet, der nicht zuviel herumscheppert....
Wenn beide Partner zusammen sind, weil sie es wollen und nicht, wegen der Kinder, weil sie ein Haus haben, weil sie den Unterhalt nicht zahlen können/wollen oder, oder, oder.
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?