Mitglied inaktiv
In einem Schokoriegel stecken im Schnitt acht Insektenbeine. Die Tierchen werden einfach beim Trocknen und Mahlen der Kakaobohnen aus Versehen mit verarbeitet. Ähnlich ist es bei Erdnussbutter: Pro 100gr. gelten 30 Insektenteile als völlig unbedenklich. Überhaupt haben die meisten Menschen keine Ahnung, wie viele Insekten sie alleine in der Nacht, beim Schlafen mit offenem Mund verspeisen.
Hallo! Das mit der Schoki ist mir egal, aber ich bin heute früh aufgewacht, und hatte beim Zähne zusammenbeißen ein seltsames Fremdkörpergefühl im Mund *URGH* Ich geh mal schnell das Klo umarmen... LG Antje ;-)
...kleine Fleischbeilagen... Dann können Vegetarier nun nicht mal mehr Schokoriegel essen... :-))
doch nicht so empfindlich..............lch. ihr habr doch sicher auch einen gammelfleischdöber gegessen im letzten halben jahr.........grins. schöönes wochenende.
im schnitt trinkt jeder bürger 1kg sch...im jahr (kolibakterien :-)) dann doch lieber bier mit ner roten schleifen drum @alex
Im Schnitt nimmt der Mensch im Laufe seines Lebens ein HALBES KILO (!!!) Insekten unbemerkt zu sich. Habe ich gestern noch in einem Nachrichtenmagazin auf BBC1 gesehen! Kann ich eigentlich gar nicht glauben! Ist aber wahrscheinlich immer noch besser, als die Unmengen Chemikalien, die man zusammen mit alen möglichen Lebensmitteln verspeist...! LG Kerstin
Lieber Gott,mach daß ich noch nie eine Spinne gegessen hab! Boh,ich glaub ich krieg Herpes! Mein Sohn saß im Babyalter mal auf dem Fußboden und hat genüsslich einen 1000-Füssler gemampft. Der war total platt gewalzt!
Was meint ihr wohl, was im Rahmspinat so zu finden wäre, wenn er nicht so klaine wäre *ggggg*) Guten Appetit
genüsslich auf irgendwas grünem rumgekaut - wobei ich ihm schon seit 2 Stunden nix mehr zu essen gegeben habe ;-))) Ich tipp mal so auf Raupe *leckischmecki* LG JAcky
Machen wir es eben für die Gesundheit LG, Tina
mh, lecker ... ich hab in ner Fernsehsendung aber gehört, dass es um die 2 kg PRO JAHR sein sollen ... so in Marmelade, sämtlichen Fruchtzubereitungen (also Joghurt usw.) nennen wir es doch einfach "Sättigungsbeilage" ... unsere zweite kam auch mal aus dem Garten und da kringelte sich so ein Stück grüner Wurm, der noch zur Hälfte aus dem Mund raushing. Ich wollte das arme Tier (oder meine Tochter?) noch retten - schlapp machte sie mit der Zunge und weg war es ... ach ja und ich hab als Teenie mal voll in ne Nacktschnecke gebissen. Wollte mir heimlich ne große Erdbeere aus unserem Garten klauen (nein, einfach so vom Beet essen gabs nicht, die wurden aufgeteilt) und beiße voller Genuss rein - von der anderen Seite hatte sich aber ne Nacktschnecke da reingefressen. Das war vielleicht lecker! Vielleicht lehne ich ja aufgrund dieser Erfahrung sämtliches essbare Viehzeug ab, was so "würg" aussieht - also Muscheln, Garnelen, Tintenfische, Schnecken und lauter solche Ekelteile ... (mich schüttelts schon wieder) Ach und übrigens, schon mal überlegt, wo diese gewissen Bakterien herkommen, die in diesen probiotischen LC1-Joghurts (und wie sie alle heißen) drin sind? Hat uns eine Lehrerin verraten, die da Insidertipps hatte: es sind ja Bakterien, die im menschlichen Darm vorkommen - also muss man diese auch da her haben - sie werden aus alten Pipiwindeln aus Altersheimen gewonnen ... na lecker, oder? Und diese ganzen künstlichen Aromen in den Joghurts werden ausschließlich mit ekligen Schimmelpilzen hergestellt, die eben nach Mandel, Nuss, Erdbeer usw. schmecken. Hab ich ne Sendung gesehen, wo das alles gezeigt wurde. Und das "Fruchtfleisch" in vielen Orangensäften ist nix weiter als kleingehäckselte Baumrinde. Wenn man vielen Dingen auf den Grund geht, bleibt nur noch: alles selber anbauen ... aber selbst da kann man den Wurm im Apfel mal übersehen ...
ernstgemeinte Frage!
Also, ich habe das gerade hier im Labor erzaehlt und mein Kollegen (alles Mikrobiologen oder aus verwandte Diszipline) liegen unter Tisch vor Lachen. Lactobacillen und sonstige probiotischen Bakterien braucht man nicht aus Windlen isolieren, so ein Nonsens. Die kann man sich in jeder Mikrobiellen Stammsammlung bestellen, oder selbst meine duemmsten Grundkursstudenten koennen sie aus natuerlichen Quellen isolieren, von der Haut zum Beispiel, oder jetzt im Herbst von reifem Obst. Das mit den Aromastoffen aus Pilzen stimmt allerdings, Pilze und Streptomyceten (das sind aber Actinobacterien, keine Pilze) sind die besten natuerlichen Quellen fuer Aromastoffe. Feigen uebrigens, werden von Wespen befruchtet und jede Feige enthaelt zwangslaeufig ein par winzige Wespen. Hat mich jetzt aber noch nie davon abgehalten jede Feige die mir unter die Finger kommt zu essen. VG, D
Meine Kids trinken immer diese prebiotischen Getränke - und ich hatte schon das Grübeln angefangen. Jetzt geht's mir wieder besser ;-) LG Jacky
Na, da bin ich aber froh. Die Frage bleibt aber bestehen ob die Bakterien bis in den Darm ueberleben. Der Magen hat einen pH Wert von ~ 1, das ist schon sehr sauer. Der wirklich Wert von pro- und prebiotischen Getraenken ist leider noch nicht ganz geklaert. Ich esse Yoghurt trotzdem fuer meine Leben gern. VG, D
Hi, du, ich dachte, die prebiotischen (also nicht die probiotischen) bestünden aus Inulin oder werden aus Inulin gewonnen und besiedeln sozusagen den Dickdarm, müssen aber jeden Tag aufs Neue gefuttert werden? Na ja, schaden tun se nich und deshalb gebe ich den Kids weiterhin mit gutem Gewissen das süße pappige Zoich. ich selbst bin übrigens absoluter Müslifän mit Yohi und Mandeln. Seit Jahr und Tag, wirklich j e d e n Tach. des weiteren j e d e n Tach morgens auf nüchternen Magen lauwarmes Zitronenwasser.. Ein Vitaminjunkie halt ;-) LG JAcky
Von mir auch eine Danke der Aufklärung. Also, ich kann nur sagen, nach meiner Darmentzündung hatte ich noch lange Probleme und habe leider immer gedacht Tee (insb. Kamille) wäre das richtige. Nach dieser Aufklärung, dass (ausschließlich) Tee nicht so gut für die Darmflora ist. Naja, Tee weggelassen und probiotische Drinks getrunken und es wurde sehr schnell besser... Also, wenn es nicht nur Einbildung oder sonstige externe Faktoren bzw. das alleinige Weglassen des Tees waren, dann hat es geholfen.
Hi, hast du schonmal Feigen (am besten die lilanen) mit San Daniele-Prosciutto gegessen? Eher lecker ;-) Enthalten übrigens viel Phosphor - eher gut für Denker - also genau dein Fall ;-) LG JAcky
Prebiotisch heisst, dass eine Energiequelle zB Inulin zu gesetzt wurde welche die "guten" Bakterien beim wachsen unterstuetzt, probiotisch sind die guten Bakterien selbst. Optimal waere also eine Mischung aus beidem. Andererseits sollte in einem gesunden Darm genug gute Bakterien vorhanden sein. In dem Fall waeren nur prebiotische Nahrungsmittel genug und nur falls durch eine Krankheit die Darmflora gestoert ist brauchts probiotische. Die sollte man dann aber in grossen Mengen nehmen (viele probiotische Drinks im Handel haben zuwenig) oder in speziellen Kapseln die den Darm unbschaedigt erreichen. Feigen mit prosciutto, ooooh, habe ich noch nicht probiert aber da laeuft mir schon beim Gedanken das Wasser im Mund zusammen. Bei Tesco gibts gerade sehr schoene fuer nur 29 pence, ich glaub ich weiss was es bei uns morgen zu Mittag gibt :-) VG, D
Ich glaube durchaus, dass probiotische Bakterien ihren Nutzen haben, allerdings muss man sie in grossen Mengen zu sich nehmen damit auch welche lebend im Darm ankommen, oder eben in speziellen Kapseln die durch die extreme Saeure im Darm nicht zerstoert werden. Pro- und prebiotische Lebensmittel haben sicher ihren Wert, man sollte daruaf achten, dass es ein gutes Produkt ist. Ich weiss leider nicht ob auf der Packung angegeben wird wieviele Zellen pro Milliliter drin sind. Ich ess fast auschliesslich selbstgemachtes Yoghurt. VG, D
ich drucks mir aus und verteil es als expertenwissen darf ich? ich hab die sache mit den windeln nie geglaubt, aber eher aus der überlegung raus, daß es sicher zu aufwändig wäre die alle einzusammeln und abzuernten D.
die gewisse Lehrerin hat uns das in vollem Ernst erzählt und behauptete "Insiderwissen" zu haben. Und sie hat uns auch gesagt, dass der Faber-Sekt auf Lumpen angesetzt würde und noch andere leckere Dinge, aber die hab ich vergessen. Tja, wat soll ma nu glooben? Joghurt ess ich auch gerne, aber von diesem ganzen pro und pre bin ich nicht überzeugt (schon aus preislichen Gründen).
Das waere viel zu teuer und aufwendig Bakterien von Windeln rauszusammeln. Von der Gefahr, dass man dabei noch ein paar fiese Viren mitaufliest ganz zu schweigen. Lactobacillen und andere probiotische Organismen wachsen sehr schnell und einfach auf billigen Kohlenstoffquellen im Labor. Warum sollte die Nahrungsmittelindustrie eine suendteure, gefaehrliche und wahrscheinlich nicht funktionierende Methode anwenden wenn man ohne jede Probleme massenweise Lactobacillen fuer wenig Geld im Labor anziehen kann? Da hat jemand Deiner Lehrerin einen Baeren aufgebunden. VG, D
ich hatte im erdbeerjoghurt mal einen toten marienkäfer *schüttel* und in einer dose ravioli war mal eine tote spinne. seitdem hab ich nie wieder erdbeerjoghurt und ravioli gegessen. jetzt sind wir aber froh, daß ich nicht schon ne tote maus auf der pizza hatte *lol*
da hatte ich 1999 mal eine geholt imd da war eine riesenkakerlake drauf. hab das vieh runter und weitergefuttert, weil ich nix anderes da hatte. hab auch eine stück von dem vieh verspeist, da ich es nur zufällig gesehen hatte--hust hust brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtswichteln
- Wer kennt sich mit Hundehaltung in Eigentumswohnungen aus?
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren