Elternforum Aktuell

was bringt einem ein bausparvertrag?

was bringt einem ein bausparvertrag?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich habe einen bausparvertrag, komme aber derzeit und auch in der nächsten zeit aber nicht zu nennenswertem sparen. außerdem habe ich ein sparbuch bei der sparkasse, was ich jeden fall behalten muss und werde. jetzt hab ich überlegt, einen teil des (wenigen) geldes, was monatlich aufs bhw-konto geht noch bei der sparkasse draufzulegen und bhw zu kündigen. macht das sinn? ist es toll, einen bausparvertrag zu haben, auch wenn man ihn nicht wirklich nutzt? möglicherweise ist das in ein paar jahren anders (hoffentlich, seufz...) und ich will mich dann nicht ärgern, dass ich in gekündigt habe. ach ja, warum kündigen, wenn ich mir bei bhw was auszahlen lassen will kostet es jedesmal 10 euro, kontostand kann ich irgendwie auch nicht ansehen und man muss halt immer warten, bis formulare hin-und hergeschickt wurden etc. hat da jemand ahnung? ich danke schon mal schön.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Bausparverträge kompletto für den A... Vorteil: Du bekommst nach Zuteilung einen zinsgünstigen Kredit, um eine Immobilien zu kaufen oder zu renovieren. Dafür sparst Du aber jahrelang an und kriegst nur einen Appel und ein Ei an Zinsen. Problem wird sein, daß Du zwar den Sparplan wirst kündigen können, aber das Guthaben wird voraussichtlich "ruhen" bis zur Zuteilung, außer, Du willst einen Haufen Vorschußzinsen zahlen. Würde ich aber auf jeden Fall machen und mir eine deutlich renditträchtigere und liquidere Sparform (Fondssparplan) suchen. Sparbuch ist ebenfalls völlig sinnlos, da Zinsen in der Regel unter Inflation. Alternativ: Extra-Konto bei der ING Diba oder einer anderen Direktbank (darauf achten, daß sie an den Einlagensicherungsfonds der deutschen Banken angeschlossen ist und im Zweifel mal die Nachrichten der vergangenen Wochen googlen, ob es da Probleme gab oder gibt) eröffnen und das Geld ins Tagesgeld legen. Gibt zwischen 3 und 4 % Zinsen und ist besser, als der andere Mist ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bausparvertrag ist überholt. lieber (je nach familienstand) rieser, fondsgebundendes sparen o. ä. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das heißt, dass ich an das geld auf dem bhw-konto erstmal nicht rankomme, wenn ich es kündige? und wie ist es, wenn ich mir die paar euro, die da drauf sind jetzt auszahlen lasse (10 müssen glaub ich draufbleiben) und erst dann kündige? dann kann ja maximal passieren, dass ich noch ein paar monate drauf einzahle, aber erst später rankomme. was ist eine zuteilung, und wann ist die? sparkasse ist nicht auf meinem mist gewachsen; ich hab letztes jahr mal meinen dispo überzogen und sparbuch war die bedingung, dass ich ihn wiederkriege (hätte arge schwierigkeiten gehabt, 500 euro aus dem ärmel zu zaubern). wenn ich es angesichts hoffentlich bald folgender festanstellung nicht mehr brauche kriegt es halt mein sohn für sein taschengeld, oder ich kündige dann wieder. die von dir genannten alternativen werde ich mir in ruhe mal anschauen, ich muss gestehen dass ich von finanzgeschichten nur wenig ahnung habe (und das als tochter von bankkaufleuten *schäm*), das werde ich ändern. danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

reine AKTIEN-Fonds derzeit nicht unbedingt sooo der Bringer sein können. Dann schon eher die ganz konservativen, sogenannten "minimal Risikobehafteten Fonds". ICh würde - zumindest bis auf weiteres - Tagesgeld präferieren, aber, wie Moneypenny schon sachte, nur bei "gesicherten" Banken und dort auch nur in Höhe der maximal abgesicherten Einlage. Festgelder bringen zur Zeit auch wirklich nette Zinsen. Selbige bewegen sich zwischen 4 und über 5 %. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimme dem grundsätzlich zu. Einzige Einschränkung: wenn Du Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage und/oder Wohnungsbauprämie (Achtung! Neue Spielregeln für Wohnungsbauprämie seit 01.01.) hast. In Kombination mit Vermögenswirksamen Leistungen kann da ganz schön was zusammen kommen. Bausparen kann unter folgenden Voraussetzungen sinnvoll sein: 1. Du verdienst wenig genug, dass Du Anspruch auf die staatlichen Prämien hast 2. Du weißt, dass Du Bauen/Kaufen/Modernisieren willst (wg. Zweckbindung) 3. Dein Sicherheitsbedürfnis übersteigt das allgemein übliche Maß: Bauspareinlagen sind doppelt und dreifach abgesichert. Viele Grüße Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

VL kann man aber auch auf Fondssparpläne kriegen. Wenn die mitunter weitaus besser Rendite (langfristig) reinrechnet, kann das die Wohnungsbauprämie wieder reinholen. Bei einem Fondssparplan: je länger der Anlagehorizont, desto höher der Aktienanteil. Kann man auch mal Schwächephasen überleben, ruhig bis zu 75 %. Will/Darf man zu keinem Zeitpunkt Geld verlieren, klassische Renten- oder ggf. auch Geldmarktfonds.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau' Dir Deinen Bausparvertrag genau an, da müßte alles drin stehen. Ich habe meinen Bausparer (VL) auch vorzeitig gekündigt und alles gegen eine Bearbeitungsgebühr von 20 DM oder so ausgezahlt bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin ich nun schon zwei mal reingefallen. seitdem präferiere ich konservatie anlagen. tagesgeldkonto bei der DKB gibt 3,8 %.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt viele tausend in Deutschland zum Vertrieb zugelassene Fonds. Meine Freundin ist mit Männern schon zweimal reingefallen. Sie präferiert nunmehr dennoch weder Frauen noch Vibratoren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast bereits einen Haufen Abschlussgebühr bezahlt, um dir das Recht zu erkaufen, einen "günstigen Kredit" zu bekommen, der vermutlich gar nicht günstiger ist, als heute allgemein üblich (wenn der BSV schon älter ist). Am Besten entweder ruhen lassen oder gleich kündigen (dann bekommst du das Guthaben abzüglich Strafzinsen ausgezahlt).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass man nix draufzahlt, aber auch noch nicht kündigt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kündigungsformular ist unterwegs an mich, auszahlung erfolgt gleich da unter 1500 euro, gebühren fallen keine an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Argument für eine Bausparvertrag ist glaube ich noch nicht genannt geworden (Ich habe aber nicht alle Beiträge gelesen). Wenn du später das Darlehen in Anspruch nimmst, hast du jederzeit und in beliebiger Höhe ein Sondertilgungsrecht. Das kann dann (trotz der relativ geringen Zinsen in der Ansparzeit) richtig attraktiv sein. Gruß Julia