Säberzahntiger
Hi, ich wollte mal nachfragen ob eine Integrationskita bzw. I Erzieherin mehr Geld bekommen wenn aus einem Regelkind eine Kind mit Integrationsstatus A werden soll? Hätte die Kita bzw. die Integrationserzieherin dadurch Vorteile und würde mehr Geld bekommen? Meine Bekannte meinte das SPZ und mache Integrationskitas zusammenarbeiten und absichtlich ohne Grund ein Regelkind zum Integrationskind machen wollen da es um das Geld geht. Stimmt das oder hat die Integrationskita da keine Vorteile dadurch? lg
einigen Kitas auch offen gemacht. Ihm wurden permanent Kinder zur Beurteilung geschickt, weil die I-Kitas noch Kapazitäten hatten, die er aber als völlig normal einstufte. Entlehnte sich offen dagegen auf, dass Kinder einen Stempel bekommen sollten und als "neben der Norm" gebrandmarkt werden sollten, nur damit Kitas mehr Geld mit Ihnen verdienen könnten. Das ging hier richtig durch die Medien... und der Mann ist an der starken lokalpolitischen Lobby der Kitas und dem Gegenwind, den er bekam, zerbrochen, denn er hatte es ja gewagt, sich mit städtischen Kindergärten anzulegen. Jedes I-Kind wird vom Landkreis mit einigen tausend Euro pro Monat gefördert. Für manche Einrichtungen rechnet sich das sehr gut... andere wiederum verzichten auf den I-Status, weil das nicht zum Gesamtkonzept passt. Eine Erzieherin bekommt nur dann mehr Gehalt, wenn sie entsprechende Zusatzqualifikationen wie bspw. als heilpädagogische Fachkraft hat. Das hat aber nichts mit einem einzelnen anerkannten Kind zu tun. Leider hat sich der Kinderpsychiater vor drei Jahren das Leben genommen...
Hallo, das kann ich so nicht bestätigen! Ich bin selbst Teil des Trägers einer kita und somit doch recht gut mit deren Haushalt und personalkosten etc vertraut. Wir haben eine I-Gruppe. Dort sind weniger Kinder in der Gruppe, die müssen gegenfinanziert werden, klar. Ansonsten ergeben sich für unsere Einrichtung keine finanziellen Vorteile. Aber ich denke manchmal auch, dass zu viele Kinder,die ich als Laie, als normal einstufen würde, als I-kind bestätigt werden sollen. Die angestellte Heilpädagogin schickt diese dann nach Absprache mit den Eltern, zur Testung/Untereuchung. Dient selbstverständlich neben den Kind, auch dem Zweck, dass immer genug I-Kinder da sind, dass die Gruppe aufrecht erhalten werden kann. Wobei dies speziell in unserer Kita, die sehr gross ist, kein Problem darstellt, da es zudem auch viele Kinder, die Förderbedarf erhalten, in den normalen Regelgruppen gibt. Einen finanziellen Vorteil für die Kita kann ich da nicht erkennen! Viele grüsse
Die Kita hat da mE keine finanziellen Vorteile von. Und die Erzieherin erst recht nicht. Ob viele Kids getestet werden, damit l Kitas aufrecht erhalten werden können, kann ich nicht beurteilen.