Mitglied inaktiv
Ihr kennt doch diesen Mief noch aus der Schule? Und der gleiche Geruch dann wieder in der Turnhallenumkleide eurer Kinder? Ich habe den gleichen Mief sogar in der Umkleide des BVB gerochen(Tag der offenen Tür). Wie kommt der dahin? Ist das Fußschweiß? Ungewaschene Anziehsachen? Mangelnde Lüftung? Ich frage mich das schon seit mehr als 40 Jahren
alles was du gesagt hast die getragen schuhe, die getragenen klamotten, die verschwitzten Kinder die nach dem Sport reingehen und dampfen. Meist keine Fenster in den Umkleiden und schlechte Belüftung. Wenn du im Schlafzimmer nie das Fenster öffnest und dich zudem nach dem Sport dort umziehen würdest würde ich deinem Schlafzimmer 2 Tage geben dann miefts da auch drinnen
Aber es sieht da fast steril aus und der Geruch hält sich über die Ferien oder beim BVB über die Sommerpause, da wäre ja jeder Parfumentwickler oder Waschmittelhersteller neidisch
Sauber aussehen, hat ja auch nichts mit mit Geruch in der Luft zu tun. Wie gesagt es fehlen auch die Belüftungen und wenn zb die Schule geschlossen ist, ist auch kein Belüftungssystem an. Ergo die Luft ist und bleibt und wird miefig. Ein Raum mit geschlossenen Türen ohne Belüftung fängt an zu stinken.
Im Turnzentrum turnen die zudem auch noch barfuß und es ist alles mit Teppich und Schaumstoff ausgelegt. Zudem noch die Schnitzelgrube, das ist ein Pool aus lauter Schaumstoffkeilen. Da stinkt nicht nur die Umkleide! Mein Kind hatte zigmal Fußpilz!
... die Phantasie Richtung Mief an. Warum sagt man sowas? Es heißt Kleidung, Bekleidung, Klamotten, Kleider oder Hose, Hemd, T-Shirt, Socken, aber doch bitte nicht Anziehsachen.... Grusel!
Das wird regional unterschiedlich sein, bei uns heißt das "Gwand". Was jetzt an "Klamotten" besser sein soll als an "Anziehsachen" weiß ich nicht. Beides ist umgangssprachlich, wo ist also der Unterschied, außer, dass "Anziehsachen" bei euch wohl eher nicht üblich ist. Mir rollt es bei anderen Begriffen oder Redewendungen die Zehennägel hoch, weil sie für mich unschön klingen da bei uns nicht üblich. Da kann aber der Schreiber/ mein Gesprächspartner nicht dafür. LG Inge
http://www.duden.de/rechtschreibung/Anziehsachen
Ich bin auch mit Anziesachen groß geworden. Komme aus HH.LG maxikid
Schiebe ein h dazwischen
... riecht immer unangenehm, wenn dieser bereits abgestanden ist. Wenn mehrere fremde Gerüche zusammenkommen, nimmt man das dann auch verstärkt wahr.
Selbst duftet man auch nicht immer wie frisch aus dem Bad, man riecht sich (und sein enges Umfeld) aber nur schon lange nicht mehr
Und wenn man dann mit Parfüm oder Raumspray ohne Lüftungsmöglichkeiten kommt (zB Umkleiden in Geschäften), macht man es auch noch schlimmer.
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigungsfrist - wer kann kurz helfen
- Organisatorische Frage - email Benachrichtigung über neue Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller