Elternforum Aktuell

warum müssen jungs sticken?

warum müssen jungs sticken?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

da hier eh nix mehr los ist, eine nonsensfrage, die mich aber beschäftigt. warum müssen jungs in der schule dumme bilder sticken? teppiche weben und werden dabei gequält? ich fühl mich in die schulzeit zurückversetzt und bekomme angstschweiß, wenn ich daran denke, wie qualvoll handarbeit für mich war. ich hab nun stickgarn gekauft und gehe meinem sohn heimlich zur hand. und warum gibt es um alles in der welt noten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibt es das wirklich?????? Ich dachte immer, sowas ist freiwillig? Ich finde so einen Unterricht sowohl für Männlein als auch Weiblein sinnlos! Und ja, für MICH wäre es auch eine Quälerei gewesen......:-( LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, warum müssen Mädchen das? Warum muss irgendwer das? Feinmotorik? geduld? kreativität?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja....das sind natürlich Argumente.... Im Rahmen welches Unterrichts findet denn diese Handarbeit (immernoch ) statt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sticken eure männer heute bildchen? stickt ihr bildchen? ich denke an kreativität mangelt es nicht, aber man kann sinnvollere dinge lernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und da hatte ich immer eine gnadenvier. sie könnten doch ab der 3. klasse zum werken teilen, eigentlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sinnvollere Handarbeit kommt erst später und sie wird auch nicht benotet. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...liegt aber viell. daran, dass ich hier erst in der 9 Klasse "eingestiegen" bin. Drüben wurde so sinnloses Zeig nicht unterreichtet...*frechlach*....nein im Ernst, ich kann mich wahrlich nicht daran erinnern. Es gab natürlich das Fach "Kunst", zb. Oder doch....*grübel* es gab "Handwerken", aber dort ging es richtig mit Holz und Säge und dergleichen zur Sache!!! Armer Kerl...., aber mal ehrlich Steinchen. Du bist auch denkbar ungeeignet, Deinem Sohn Freude an diser Sache zu vermitteln, da nicht der Typ "Strick-und- Stick-Mama", oder? Ich wärs auch nicht. Bei mir wird alles weggeschmissen, woran ein Knopp fehlt....*g* LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, meine schwiemu ist direktdinsbums, die kann also nähen.auch knöpfe und meine uralte jeans, die nun schon 34638746 geflickt wurde. aber mein sohn ist linkshänder, was den kreuzstich zum unüberwindbaren problem zu machen scheint. ich hab in der schwangerschaft einen pullover für meinen mann gestrickt, weil ich schließlich nicht rauchen konnte. er hat ihn aus liebe zu mir zum holzhacken angezogen, irgendwie hab ich ihm trompetenärmel gestrickt.... nää, ich bin die denkbar ungeeignet um ihn da wirklich zu helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*kreisch* sowas macht mein sohn nicht!!!! ich werde ihn erzählen dass das ungesund ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten früher in der SChule stricken u. der Teddybär den ich gestrickt habe, hat bis heute keine Arme ! Knöpfe annähen ist ja kein Problem aber ich käm ja nie auf die Idee z.B. Socken zu stopfen, die fliegen dann in die Tonne u. neue her *g* Also ich finde, das Jungs lieber Werkunterricht kriegen sollten wenn die Mädels schon stricken oder sticken müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hatten früher in der 4. und 5. Klasse Nadelarbeitsunterricht und def. noch einmal in der 9. Klasse Hauswirtschaft. Bei uns gab es auch keine Unterscheidung in Jungen und Mädchen. Die Jungs nähten, strickten, stickten, stopften, häckeln, ... mit. Ich finde es gut, denn mit sticken übte man die feine Arbeit (Kreizstich ist doch einfach) um dann mit dem nähen per Hand zu beginnen. Also ich nähe noch so einiges hier per Hand wenn was kaputt geht oder Stopfe. Finde es gut, wenn auch JUNGS das können. Habe Handarbeit früher gehasst und war froh das mir bei Stricken Oma half (aber nur beim Stricken). LG Snow


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

am geschlecht würde ich das nun echt nicht festmachen... es wird in der schule immer dinge geben, die keinen spaß machen; ebenso wie lehrer, die es schaffen, unattraktive dinge attraktiv zu machen. sieh es positiv: nichts stärkt eine gruppe mehr als ein gemeinsamer gegner. wer weiß, vielleicht ist es in wahrheit eine pädagogische maßnahme, umd den klassenzusammenhalt zu verbessern?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mädels müssen sticken und Jungs werken??? Wo leben wir denn? Jungs sollten Knöpfe annähen können. Mädels sollten Bpohren und ne Lampe anschließen können. Geschlechtsspezifisches rollenverhalten auch noch in der Schule fördern und unterstützen? NEE!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee, das hab ich so auch nicht gemeint. Klar sollten Jungs das auch können aber es gibt auch jungs die damit überhaupt nix anfangen können u. auch nicht wollen. Da finde ich es dann schon besser wenn die sich das zumindest aussuchen könnten. Mein mann kann ja auch Knöpfe annähen *gg* ! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn macht es besser als ich....damals...... Wir mussten auch noch unsere Stickmuster selber entwerfen, irgendwie hab ich nie kapiert, was die Olle da von mir wollte naja letztendlich hat das Muster (heimlich) meine Klassenkameradin gemacht Bin auch Linkshänder und muss immer bei jedem Scheiss umdenken Aber was noch schlimmer war.......Kochschürze nähen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh neee, machen die den Mist immernoch? Das sollte auf alle Fälle beim Lehrplan ausmisten beachtet werden Wie man eine Nähmaschine bedient weiss ich bis heute nicht, den Pulli hatte damals eine Bekannte gestrickt(ich tat im Unterricht nur so als ob) und irgendwas mussten wir noch nähen. So etwas sollte ein freiwilliges Fach sein wer will der kann machen aber diese Vergewaltigung nee bitte nicht Aber vielleicht sind meine Mädels da ja begabter und ich muss niemand suchen der den Krempel dann macht . Ach ja, nicht das einer meint ich unterstütze schummelei,die richtigen Sachen müssen sie schon lernen sonst bekommen sie irgendwann ein Problem ahaber das muss man echt nicht können


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große musste das in der Grundschule auch machen. Natürlich auch die Jungs der Klasse. Auf einem Elternabend hat sich ein Vater mächtig über den "Weiberkram" für seinen Sohn beschwert. Er wurde von der Lehrerin belehrt, dass es gerade für seinen Sohn eine gute Übung wäre, da er ja nicht mal richtig die Schere halten könne. In welchem Fach das jetzt war, kann ich nicht sagen. Handarbeit gibt es ja nicht in der Grunschule, eigentlich nur "Klassenlehrerunterricht", also Lesen, Schreiben, Rechnen , Sachunterricht, Musik, Reli und Sport. Es floß - glaube ich - nicht in die Note für irgendein Fach ein. Aber es war eine gute Übung für die Feinmotorik. Gerade da mangelt es ja vielen Jungs.... Meine Tochter hat in der Schule auch noch Endloswürste mit der Strickliesel gemacht. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... über spätere sechsuelle Tendenzen??? Mein 5jähriger Rabauke liebt seinen Webrahmen heiß und innig und webt derzeit inbrünstig an seinem dritten Täschchen... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Quatsch, jedes Kind hat seine Hobby´s. Das hat doch mit sexuellen Tendenzen nix zu tun. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einer der Bausteine auf dem Weg in die Schule. Des Weiteren sind die Kinder angehalten, einen "Schnürsenkelführerschein" abzulegen sowie weitere "Führerscheine". Darunter eben auch ein bearbeiteter Webrahmen. Klar, man kann über Sinn- und Unsinn dieser "Handfertigkeiten" diskutieren, aber ich finde, es gibt Schlimmeres, das die Kinder beigebracht bekommen könnten ;-) Wie jesacht, für mich vollkommen o.k. und der Große webt fleißig - es macht ihm offensichtlich Spaß, wahrscheinlich, weil es ihm gelingt, das Ganze recht schnell durchzuführen. Und wo gerast werden kann, ist er natürlich dabei. Speed ist für ihn alles *augenroll*, sei es beim Essen und hinterher vor die Glotze hechten, sei es beim Fahrrad- oder sonstiges Gefährt fahren, sei es beim Rumhampeln, die Treppe rauf- und runterlaufen, beim Weben, Malen, Basteln, Schwimmen, Autospielen. Meine Kinder stickern seit dem Babyalter und zwar ihre Buden voll, sprich: Möbel, Teppiche, Fliesen, Klamotten, Stühle, Deckel, usw.usf. Eigentlich eignet sich - ihrer Meinung nach - alles, um ordentlich bestickert zu werden. Und Muttern kann sich immer wieder den Zukauf weiterer Stickermaterialien nicht verkneifen (es gibt neuerdings so Schaumgummisticker), wahrscheinlich weil sie selbst so gerne "dekoriert". LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"das Stickern" in den Diskurs ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jaaahhhh Webrahmen machen meine im Kiga auch aber das ist auch was einfaches das bringt echt jeder hin und lass ich als Feinmotorikübung noch gelten. Aber später in der Schule Pulli stricken Topflappen häckeln oder mit der Nähmaschine nähen ist mutwilliges quälen. Als AG wer möchte wäre ok.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt auf meinen Sohn auch noch zu und ich werde ihm helfen so weit es geht... Handarbeit war für mich das überflüssigste Fach das es gibt, und ich war mehr als untalentiert. Meine Maus, die ich strickte und mit Watte füllte, sah aus wie ein Rakete. der Rock, den ich nähen mußte, hatte eher Ähnlichkeit mit einem Putzlappen. Ganz zu schweigen von dem gehäkelten Sonnentop mit sehr - ähm - welligem Rand (und somit kaum zusammennähbar).... Auch heute lasse ich Löcher in Klamotten von meiner lieben Schwiegermutter stopfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schließlich lernen die Kinder auch einiges andere an "Vielleicht-Nonsens". Aber das gibt ihm wenigstens die Fähigkeit, später mal seine Socken selbst stopfen zu können. Mein Mann schmeißt mir das nämlich immer mit den Worten "Kann ich nicht" vor die Füße. Ich kann's zwar auch nicht, aber wenigstens kann ich es weniger nicht. Allerdings fraglich, ob es dafür wirklich Noten geben muß, aber sonst würde ja wiederum keiner mitmachen. Sieh' es also nicht als Mutter, sondern als Frau und freue Dich, daß Dein Sohn mal eine gute, selbständige Partie sein wird!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Werken ist in Ö geteilt in technisches und textiles Werken. Es wird im techn. Bereich gesägt, gehämmert, abgemessen, einfach Anleitungen gelesen und umgesetzt,.... mit Styropor, Holz, Pappe, Papier,... gearbeitet und im textilen Bereich wird mit gewebt, geknüpft, gehäkelt, gestrickt, gestickt, gemalt (Textilien),..... Warum Kinder das erlernen sollen? Weil es einfach zu unserer Kultur, zu unserem Leben, gehört, die lebenswichtigen Sachen auch selbst herstellen zu können (zumindest davon mal gehört zu haben), ist einfach Allgemeinbildung. Und klar - für die Feinmotorik, die Denkweise (zwei Gehirnhälften werden beide angesprochen), die Kreativität, das Durchhaltevermögen,....das gibts genug Aspekte. Schließlich ist es doch auch toll, etwas zu (er)schaffen - ob nun das Holzboot oder ein Tischdeckchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann nix lebenswichtiges an einem schiff mit kreutstichen erkennen. selbst wenn der krieg ausbricht und mir ist nach einem stickbild, hätte ich gar kein material zur hand...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und Mädchen können auch am technischen Werken und Jungen können auch am textilen Werken teilnehmen???? Ich verstehe den Sinn des Strickenlernens in der Schule genauso wenig wie den Sinn des Religionsunterrichts in der Berufsschule! Aber mei...im Nachhinein betrachtet hatte bei MIR auch der Mathematikunterricht (den ich durchaus für sinnvoll halte) keinen Sinn.... LG Flocke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte in Handarbeit regelmäßig richtig miese Noten. Der gestrickte Schal war krumm und schief, das gestickte Deckchen war grausam und der genähte Rock war eine Katastrophe. Und meine Mutter - selber Handarbeitsniete - konnte mir nicht helfen *heul*. Heute bin ich recht geschickt in solchen Sachen. Ich nähe Kleidung für die Kinder hin und wieder selber (nicht aus Prinzip, sondern weil es mir Spaß macht). Ich stricke recht viel und leidenschaftlich. Und ich verschenke zu Weihnachten gerne selbstgestickte Tischdecken. Meine Handarbeitslehrerin von früher würde es wahrscheinlich vom Glauben abfallen. Sie hat mir eine knopflose Zukunft vorhergesagt ;-). Wobei ich Knopfannähen immer noch herzlich hasse. Ich nähe jederzeit und mit Begeisterung ein süßes Mädchenkleid nach dem anderen, aber sie müssen knopflos sein *seufz*. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, gut, ich habe früher gerne gestickt und gestrickt. Sticken halte ich bei Buben insofern auch für sinnvoll als es eine Tätigkeit ist, die Feinmotorik und Konzentration erfordert. Außerdem ist noch keiner daran gestorben, "Mädchenkram" mitzumachen. Immerhin lernen sie damit auch, sie später zumindest grundlegend selbst helfen zu können. Mein Gatterich hat kürzlich mit 54 seinen ersten Knopf angenäht und mußte dafür gebührend bewundert werden ... Ich finde auch, dass Mädchen ebenso lernen sollen, mit Hammer, Nagel und Säge umzugehen. Ist später immer ein "starker Macker" zugegen? Eher nicht und selber können verschafft Unabhängigkeit. Ich sehe immer noch das Bild meiner Eltern vor mir: Papi mit dem Bohrer in der Hand, bei heldenhaften Perforieren der Wände und Mami mit Schürzchen ein Schäufelchen unter den Bohrer haltend, damit der Boden ja nicht - oh Gott, oh Gott! - verdreckt werde. LG Fiammetta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schürzchen mehr trägt, sondern seit neuestem Satäng-Presswursthose und kein Schäufelchen mehr drunterhält, sondern nen Staubsauger ;-)))) Liebe Grüße JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann bohrt und ich halte den Staubsauger - das ist Arbeitsteilung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab meinem mann gelernt beides zur gleichen zeit zu tun! das nenn ich mal perfektes abseilen:)))