Mitglied inaktiv
Hallo, ein paar kennen es vielleicht, einige Lokalsender lassen sich von Hörern, die unterwegs sind, immer die Standorte von mobilen Blitzanlagen geben und senden diese im Verkehrsbericht... Warum? Das frag ich mich immer wieder... Klar, die Leute fahren DANN da langsamer... aber da fehlt doch der Lerneffekt. Wirst du aber an der Strecke mal geblitzt und musst blechen, erinnerst du dich immer wieder daran, wenn du da lang fährst... da ist der effekt doch nachhaltiger, oder? Deswegen versteh ich nicht, wieso da vor den Blitzanlagen gewarnt wird Vielleicht kanns mir mal jemand erklären, einen langfristigen Vorteil kann ich da nicht mal erahnen..... Danke LG, alex
Schafft Zuhoerer, denn wer will schon gerne geblitzt werden... Die Diskussion hatten wir hier neulich schon, war sehr "erheiternd", besonders weil kaum einer den Sinn von langsameren Geschwindigkeiten eingesehen hat und die Blitzer als reines "Kasse machen" eingestuft werden. Mit diesem Gedanken im Hintergrund maches solche Durchsagen schon Sinn, man trickst die Polizei aus und bereichert nicht den Staat. Pfeif einen auf die Sicherheit insbesondere von Kindern, hauptsache ich komme schnell an mein Ziel und muss dabei nichts bezahlen.
Diese Warnmeldungen nerven mich schon lange ich find sie unverantwortlich und sinnlos. Wer sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält muss damit rechnen geblitzt zu werden und zahlt dann zurecht. lg
vom Bußgeldbetrag verschonten Fahrern ? Ich empfinde es jedenfalls so,als würden sich die Flitzerblitzer (so nennen die sich in einem Sender, glaub ich)enorm freuen, wenn sie die Leute warnen und so vor einem Bußgeld bewahren. Allerdings wird ja häufig an den selben Stellen geblitzt und im Radio auch gewarnt. Möglicherweise hat das ja doch einen Lerneffekt. Denn wenn man wiederholt vor Blitzern an Stelle X gewarnt wird, dann fährt man vielleicht tatsächlich irgendwann langsamer. Wie gesagt, ist nur ne Vermutung, aber ich würde auch langsamer fahren, wenn ich dauernd vor einer bestimmten Stelle vor Blitzern gewarnt würde (abgesehen davon, dass ich keine Raserin bin). LG vaflor
Wenn ich mich recht erinnere, hat die Polzei lange versucht, das zu unterbinden. Wer ist denn die Zielgruppe der Radiostationen? Richtig, der Bürger, gerne der autofahrende Bürger. Die Radiostationen sind NICHT dem Staat oder der Polizei verpflichtet. Der autofahrende Büger findet es aber nett, wenn "seine" Radiostation vor Blitzern warnt, also tun die das. Nachfrage schafft Angebot. Einfachste Marktgesetze. So ist das *schulterzuck*. Gruß, Elisabeth.
Dazu braucht es doch auch eigentlich keinen Radiosender, es sei denn es handelt sich um mobile "Radarfallen". Die Navigationssysteme warnen doch eh schon vor dem Radar. Allerdings wird hier in Frankreich jetzt diskutiert, ob es nicht künftig verboten werden soll, Radarstellen, auf welche Art und Weise auch immer, bekannt zu geben. LG Pascale
Hallo Alex, wirklich verstehen kan ich es auch nicht, muss aber aus meiner sicht sagen das ich mich immer wieder freue davor gewarnt zu werden sonst ätte ich schon so manches mal an den Beutel gemust. An einigen stellen wird auch heufiger Geblitzt,so das ich dort schon automatisch langsamer fahre. LG Tina
Wir haben hier viele Stellen wo Schilder stehen "Achtung Radar" - anscheinend wirkt das schon, dass die Leute dann langsamer fahren. Von daher ist das Warnen im Radio nicht unbedingt verkehrt.
Einschaltquoten! Wer will schon geblitzt werden? - Da hören viele dann doch Radio-eben wegen dieser Meldungen. Lg Elchi, noch NIE geblitz, höre auch immer CD im Auto, Radio nervt doch.
wie ich schon in der letzten "erheiternden" diskussion schrieb: der zweck heiligt die mittel. ist doch wurscht, WARUM, weil im radio gewarnt wird, weil man schon mal geblitzt wurde, weil man angst hat geblitzt zu werden. hauptsache es WIRD langsamer gefahren, gerade in den 30iger zonen.
warum ist mir wurschd.... eine von der schnellen Sorte (aber nicht innerorts oder in spielsprassen) annika
Mir bringen diese Blitzerwarnungen gar nix! Ich bin neulich noch geblitzt worden, und da hat mich keiner gewarnt - kann ja nicht noch Kopfhörer tragen beim Radeln... Babyproject05, immer noch kein Auto in Sicht
Ich kann nichts schlimmes an den Blitzerwarnungen finden. Bei uns im Radio wird immer dazu gesagt, dass man sich generell an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten soll, da es noch mehr Blitzer gebe, als die, über die informiert werden könnte. Ein mobiler Blitzer soll die Fahrer nicht belehren, sondern bestrafen. Das klärende Gespräch nach dem Blitzer fehlt meist. Ich habe überhaupt keinen Stress mit Blitzern vor Schulen, in 30er-Zonen und an sonstigen "unfallgefährdeten Stellen". Mir fällt nur immer wieder auf, dass an Stellen geblitzt wird, an denen noch garkein Unfall passiert ist, oder selten Unfälle passieren. Kurz vor dem Übergang eines 60er Autobahnzubringers zu einer 100er Strecke zum Beispiel. Oder 50m vor dem Ortsausgang, wo es noch nicht mal einen Fussgängerweg direkt an der Strasse gibt. Das man vor letzteren Blitzern gewarnt wird, finde ich ok... Gruß Corinna
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist