Elternforum Aktuell

Warum bei Wohnung Genossenschaftsanteile???

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Warum bei Wohnung Genossenschaftsanteile???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr!Warum muss man bei manchen Wohnungen Genossenschaftsanteile zahlen?Was ist denn das genau?Habe eine vlt. schöne Wohnung gefunden und ist 2300€ Genossenschaftsanteile viel oder normal?Es kommen auch keine anderen Kosten wie Kaution oder Provision mehr auf einen zu.Nur leider haben wir selber nicht so viel Geld zur Verfügung.zur Zeit bekommen wir einen kleinen Teil noch vom Arbeitsamt,kann das einem nicht sowas wie ein Darlehen geben und man zahlt es dann ab?Oder machen die sowas nicht?Danke für eure Hilfe!Liebe Grüße,Mamma_Mia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also 2300 euro finde ich sehr viel. Unser Genossenschaftsanteil betrug 1300 euro. Wir haben damals dafür ein Darlehn vom SoZialamt bekommen. Keine Ahnung ob man vom Arbeitsamt auch ein dahrlehn bekommt. lg ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, so genau weiß auch nicht, wie sich das mit den Genossenschaftsanteilen verhält. Bei meiner SchwieMu war es aber so, dass sie den Betrag bei der Genossenschaft selbst in monatlichen Raten begleichen konnte. Das geht bei Euch bestimmt auch - musst mal fragen. LG vera


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh wenn man das bei der Wohnungsgenossenschaft abzahlen könnte wäre das ja äußerst praktisch. :) Naja erstmal sehen was mein Mann dazu sagt.Aber es würde mir von der Größe der Wohnung und so sehr zusprechen.Ist zwar nicht gerade das schönste Haus aber es ist in der Nähe von meiner Mutter und das finde ich voll supi!Ähm und wisst ihr zufällig ob ich nen §5 Schein bekommen würde?Ich bin schwanger und habe auch schon ein Kind und derzeit eine 3 Zimmer Wohnung.Ich denke mal dass ich einen bekommen würde oder?Liebe Grüße,Mamma_Mia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmaal, wir mussten damals die ganzen 1300 euro bezahlen, sonst hätten wir keine Wohnung da bekommen. Wie es bei euch ist, weiss ich nicht. Am besten mal anrufen. Was für einen schein meinste? Wohnberechtigungsschein?? lg ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich glaube den meine ich,man nennts glaube ich auch Dringlichkeitsschein oder so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also den schein müsstest du eigentlich bekommen. lg ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo das es so viel ist kann sein wegen der größe der wohnung wir wollten damals auch eine 4 Raumwohnung die hätte auch über 2000€ gekostet das mit den Raten geht aber nur inerhalb eines Geschäft jahres also meinetwegen von Ja.-dez. in der zeit hätten wir das bezahlen müßen .LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi weil der eigentümer eine genossenschaft ist vermutlich;-) und wer darin möchte, muss eben genossenschafter werden. so einfach ist das*g* wir ziehen auch in eine wohnung einer genossenschaft und müssen pro raum einen genossenschaftsanteil von je 800.- € "kaufen". macht also 3200.-€ bei vier räumen*stöhn* die bekommen wir aber wieder, wenn wir wieder asuziehen würden, ausserdem werden die anteile pro jahr mit 4% verzinst. ;-) naja, würd ich es woanders anlegen hätt ich bestimmt mehr davon, aber die wohnung ist erstbezug und traumhaft gelegen. nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich hatte mich auch mal für so eine wohnung interessiert. ganz kleingedruckt stand dann, sofern ich nicht mind. 5 jahre dort wohnen bleibe, bekomme ich die einbezahlten anteile nicht zurück. daher habe ich das nicht gemacht. weiß aber nicht, ob das überall so ist. allerdings hat damals schon das sozi diese genossenschaftsanteile nie übernommen (in unserem landkreis), so unterschiedlich kann das sein. lg, sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns dauert es 1 - 2 jahre bis wir den anteil zurück bekommen, egal wie lange wir hier wohnen. lg el


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist aber auch immer alles kompliziert mit dem blöden Geld... Also ich werde mich falls wir dann wirkliches Interesse an der Wohnung haben genaustens informieren wie das alles abläuft.Liebe Grüße,Mamma_Mia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann bekommen wir sie zurück*g* egal wie lang wir dort wohnen. allerdings kann es sein, dass sie erst im nächsten ggeschäftsjahr weider frei werden. aber so lange man es wieder bekommt, ist das ja okay. ich fände aber auch fünf jahre mindestwohndauer nicht schlimm, ich möchte ja nicht jedes jahr umziehen;-)) das sozialamt würde diese anteile auch nicht übernehmen, es sind ja freifinanzierte wohnungen. für sozialbegünstigte wohnungen liegen die anteile niedriger und es gibt auch andere konditionen dazu. nicky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das geht hier schon, also man muss nicht die kompletten anteile gleich bezahlen. ein anteil zu beginn, also beim mietvertrag unterschrieben und dann nach möglichkeit die restlichen teile beim einzug. allerdings bekäme man hier im bedarfsfall auch die möglichkeit, den betrag abzustottern. nicky