Mitglied inaktiv
hallo, hab gerade eine etwas säuerliche mail an die Sparkasse geschrieben. Meine Kids bekamen letzte Woche Post, von eben dieser.. Die eine zum Schulanfang, die andere zum Kiga Anfang. Bei beiden zwar ein Jahr verspätet (konnte die Bank aber nicht wissen) Dieses Jahr kam ja Nr. 3 schon rein. Aber egal... Auf jeden fall stand da drin...so nach dem Motto, Glückwunsch und Geschenk abholen. Nebenbeibemerkt war auch noch ne Info bzgl Beratungsgespräch einer Unfall versicherung für kinder blabla bla..alles klar! meine Kids sich also gefreut, und wir heute dahin gefahren. Ich muß dazu sagen. Die Kids haben alle 3 ein Sparkonto und eine Ausbildungsversicherung dort. Mein Mann und ich unser privat unser geschäftskonto und diverse versicherungen und Sparanlagen. Die haben sich mit uns vermutlich schon die neue Filiale finanziert. Meine große Tochter hat dann einen Stundenplan und ein Lineal aus papier bekommen ein kleines Päckchen Bonbons und einen Geldwürfel. Nicht der traum, aber ok, sie hat sich gefreut. Die zwei kleinen standen daneben und bekamen eine leere, langweilige Brotzeitbox mit Sparkassenlogo (absolute Billigware) in die Hand gedrückt. Nix drin, kein Luftballon, kein Bonbon..nix...Man stelle sich die Freude einer 3 bzw 4 jährigen über eine Plastikbox vor, von denen wir schon ca 10 im Schrank haben. Toll! ich hab in der Filiale gar nicht gesehen, dass da nicht mal was drin ist, sonst hätte ich da schon was gesagt. Jetzt hab ich eine leicht säuerliche, ironische Mail an die Filiale geschrieben. mal schaun ob da was zurückkommt. So hält man sich keine Kunden, das ist peinlich. oder war ich da unverschämt? Die Mail war nett formuliert, aber deutlich lol. LG reni
hmm, mit der sparkasse hab ich da bisher nur gute erfahrung gemacht. obwohl meine kinder dort keine sparbücher haben, bekamen sie jeweils zum schulanfang, zur kommunion und zur firmung jeweils ein kleines geschenk. einmal ein hübscher bilderrahmen dann eine spielesammlung einen turnbeutel und noch kleinigkeiten....... zur kommunion bekamen beide eine münze und zur firmung jeweils ein photoalbum vielleicht liegt das echt an euerer filiale. bei uns gabs immer sehr viel.... auch von der volksbank, wo meine kids ihre sparkonten haben. Bon der volksband bekamen sie jeweils zur einschulung einen stoffbeutel voll schöner sachen wie - kinderregenschirm - ein übungsbuch für die erste klasse - buntstifte (keine billigware) - märchenbücher für leseanfänger und auch hier noch kleinigkeiten, die ich zum teil schon vergessen hab
"Die Kids haben alle 3 ein Sparkonto und eine Ausbildungsversicherung dort. Mein Mann und ich unser privat unser geschäftskonto und diverse versicherungen und Sparanlagen. Die haben sich mit uns vermutlich schon die neue Filiale finanziert." Ganz ehrlich? Wenn Ihr nicht gerade mindestens "wohlhabend" seid, dann hält sich der Ertrag an Euch stark in Grenzen. Für die Versicherungen gibt es eine einmalige Vermittlerprovision, an Sparkonten verdient man nichts und wenn auf Euren laufenden Konten nicht mindestens jeweils 10.000 € pro Monat eingehen, ist der Ertrag daran nicht nennenswert. Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Was hast Du erwartet, ein Auto? War heute in der Apotheke, weil ich noch Gutscheine für jeweils ein kleines Geschenk für die Kinder zum Geburtstag und einen für mich hatte. O.k., ich habe einen Gutschein für ein Hauptgericht in einem ganz netten Restaurant bekommen, die Kinder kleine Werbegeschenke, aber was soll's, ich find's nett.
Hm, also ich finde schon, wenn man die Kids lockt mit einem Geschenk für sie, dann sollte es auch was altersgemäßes sein und nicht gerade ne Brotdose. Dann lieber ein Malbuch, was sicher auch nicht teurer wäre. Zur Geburt meines ersten hieß es auch ein Fotoalbum gäbe es, als ich da war hieß es, ich müßte aber erst ein Sparkonte fürs Kind eröffnen, das ging aber auch nicht, weil beide Erziehungsberichtigten dafür kommen müßten:-(. Seitdem beachte ich sowas gar nicht mehr. LG Nina
heutzutage muss man froh sein, wenn man überhaupt noch etwas bekommt. gerade zu weihnachten ist es doch so, daß die firmen ihre werbegeschenke selber kaufen müssen. und da sieht man dann immer wieder kundschaft, die sich drüber aufregen, wenn das geschenk jedes jahr kleiner ausfällt. da gibts ja regelrechten wettkampf..... "jetzt klappere ich alle geschäfte ab, nur um die weihnachtsgeschenke abzustauben" und hinterher wird drüber abgelästert und die geschäftsleute schlecht gemacht, wenn das geschenk "zu klein" ausgefallen ist Diese GABEN sind freiwillig !! und wenn wir jetzt ehrlich sind: wer hat noch etwas herzuschenken???
Ich lese hier nur mit, aber jetzt muss ich auch mal etwas dazu schreiben. Wir haben auch diesen Brief bekommen und unsere Tochter ging voller Erwartung mit ihrer Schultüte (aus Karton, die lag in den Brief) zur Kasse um ihr Geschenk abzuholen. Sie bekam auch dieses Lineal, ein paar Traubenzucker und einen Stundenplan. Ich fand es auch voll lächerlich und überlege auch ein Mail zu schreiben.
aber etwas worüber sich ein kind freut. muss ja nix teures sein. Ein paar Malstifte, ein kleines Malbuch, ein paar Bonbons, Luftballons, ein Pixibuch, was zum Ausschneiden etc. verstehst du und va. kann ich nicht dem einen kind ein päckchen Bonbons in die Hand drücken und den anderen eine doofe Plastikbox. Wenn wenigstens ein nettes Bild draufgedruckt gewesen wäre. irgendein Tier etc. Aber da ist das Logo drauf und sonst nix...na toll! Reni
hmpf, gut, ich kann euch verstehen...... ich hätte mich auch geärgert. vor allem, weil die kinder ha aufgefordert werden, ihr geschenk abzuholen. aber eine mail hätte ich nicht geschrieben
Uns hätte auch schon gereicht, wenn das Lineal eines gewesen währe, das man benutzten kann. Aber so ist es auch einen dickeren Papier. Also war außer Traubenzucker eigentlich nichts dabei.
Tja, aus eben diesem Grunde wurden bei der ersten Bank, bei der ich gearbeitet habe, die Weihnachtspräsente für die Mitarbeiter abgeschafft, weil NUR gemeckert wurde (dabei waren die echt üppig) und bei meinem letztem Arbeitgeber haben wir die Weihnachtspräsente für die Kunden abgeschafft und das Geld lieber gespendet, denn die Meckerei ging uns auch auf den Zeiger.
naja, wenn man Grund hat zu meckern, warum sollte man es dann nicht tun. Wenn DU schreibst, die Präsente waren üppig, dann sahen die bestimmt anders aus, als ne Werbeplastikbox für Dreijährige, oder? Denke nicht, daß die Leute immer alle unzufrieden sind, aber wenn bei den Präsenten nicht mitgedacht wird, dann ist Unmut logisch. Und ehrlich gesagt, wäre es dann besser, nichts zu schenken, als enttäuschte Kindergesichter. Und mal ehrlich letztendlich ist es doch auch nur Werbemittel und ein Grund die Leute rein zu holen! Aus reiner Nächstenliebe macht das die Sparkasse sicher nicht. LG Nina
..also bitte. das kann doch nur von einem Jupi-Schlipsträger aus der oberen Etage kommen, oder? Jeder Mitarbeiter mit Kindern weiß doch, dass sich ein Kiga Kind nicht über ne Plastikbox freut. Da ist dann wohl im Einkauf was falsch gelaufen. reni
"Jeder Mitarbeiter mit Kindern weiß doch, dass sich ein Kiga Kind nicht über ne Plastikbox freut." Nicht? Ooooh, dann muß ich wohl nachträglich bei allen Kindern Abbitte leisten, denen ich in den letzten Jahren die Tupper-Brotbox geschenkt habe, weil ich die völlig wahnsinnige Idee hatte, daß sie sowas gebrauchen können. Wie kann man auch darauf kommen, daß Kinder vielleicht noch von ihren Müttern ein Brot für den Kindergarten bekommen? Tja, so unterschiedlich können die Ansprüche sein. Mein Sohn freut sich über Brotdosen und ich finde, davon kann man gar nicht genug haben, bei uns sind 6 Stück bei 2 Kindern noch zu wenig. Gebt doch zukünftig einen Wunschzettel ab. Beschwert Ihr Euch eigentlich auch über Geschenke von Freunden und Verwandten?
Ich weis noch, meine Tochter war 4 J und hat von unserem Versicherungs Futzi auch ne blaue Brotdose mit Logeo drauf beckommen., ...sie ist damit sofort in ihr Zimmer und hat sie als Schatzkiste benutzt, ich fand es süß und sie hat sich gefreut. Jedes Kind ist anders klar, aber wie ich drüben schon geschrieben habe....die brauchen nichts zu schenken, man kann froh sein, wenn man überhaupt was beckommt, bei uns bekam meine Tochter nichts von d. Sparkasse. ggf wäre ich dann mit den Kinder hin, und hätte gefragt ob ihr dieses gegen Bonbons tauschen könnt, wenn sie so unglücklich gewesen sind lg Nicole
..warum bist du so agressiv? Hab ich mich bei dir beschwert? Oder warst du an der Auswahl derartig unsinniger geschenke beteiligt? eine brotdose ist ein geschenk bestenfalls für die Mutter, die sich 99 Ct spart (ok, die von Tupper ist wahrscheinlich teurer). Aber nicht für ne 3 Jährige, wassoll die damit anfangen. ICH packe die brote rein, stell sie in die Spülmaschine, und von dort wieder in den Schrank. das ist alles! reni
meinst du mich?????? Ich bin nicht Agressiv, liest du es so heraus? dann sorry du fragst nach Meinungen, und die beckommst du lg trotzdem
x
DU hast gefragt, ob Du unverschämt warst, ich habe Dir geantwortet, wenn Du das Echo nicht vertragen kannst, dann frag' nicht. Und wenn Deine Kinder nichts mit einer Brotdose anzufangen wissen, ist das vielleicht auch deren Problem, andere Kinder können das, wie Du anderen Postings entnehmen kannst. Bewirb' Dich als Werbemittelexpertin bei der Sparkasse ODER, falls das nichts wird, bring' Deinen Kindern bei, mit Phantasie zur Zweckentfremdung aus dem "unsinnigen" Geschenken noch etwas zu machen.
..der Ton macht die musik. Du kannst ja durchaus eine andere meinung haben, damit habe ich kein Problem, sonst hätte ich nicht gefragt. Aber wenn du mir nicht vernünftig antworten kannst, sondern beleidigend wirst, bitte ich dich auf meine Postings in Zukunft nicht mehr zu antworten. danke!
.
zu gebrauchen gewesen und damit ein hochwertiges und sinnvolles GEschenk. bei uns hatten alle ABC Schuetzen die Brotdoese am ersten Schultag aufm Tisch mit dem Kommentar: "umweltfreundlich weil man keine Tueten oder Alufolie braucht" Aber dass die Brotdose Luftloecher hat??? Daran hat keiner gedacht, also haette ich doch wieder alles in Tueten packen muessen, damit die Schulsachen nicht leiden. Meine Kinder haben diese Dosen auch bloss fuer Spielzeug genommen, weil ich seit dem Kindergarten mit Tupper eingedeckt war. Wenn man ein kinderfreundliches Geschenk fuer wenig Geld sucht, braucht man bloss mal die Werbekataloge durchgugge, da gibts genuegend Billigkram der den Kindern sicher sogar Spass macht: Puzzle, kleine Geschicklichkeitsspiele etc. Ich denke, dass gerade die Banken sicher nicht arm sind und die Stadtsparsse sicher am wenigsten. Und fuer seine KUNDEN kann man schon mal 50 Cent fuer ein Geschenk springen lassen, die auch noch gut angelegt sind in etwas, wovon die Kinder was haben. Unsere Raiffeisen Bank hatte fuer den Weltspartag eine Tasse im Tigerlook mit einem kleinen Tiger drin. Auch als Zebra etc erhaeltlich. Die Kinder waren begeistert!!!!! LG
Denn bei manchen herrscht ein Anspruch, den find ich Wahnsinn. Und dann dieser Spruch: "vielleicht ein Tierchen drauf, aber da war nur deren Logo" - dir ist schon klar, dass das eine WERBEmaßnahme ist, oder? Wo die Werbung machen für IHRE Firma? Deswegen das Logo. Sorry, aber ich hab mal nei zeitlang in der Marketinabteilung einer Versicherung gearbeitet und unter anderem auch Präsenteanfragen bearbeitet und wenn ein Kindergarten dann einen Sack Luftballons zum Schmücken im Wert von 15 DM bekommt und dann angerufen wird, die hätte man auch behalten können - da stumpft man ab und geht mit dem Anspruchsdenken mancher Leute nicht mehr so nachsichtig um wie jene vielleicht, die dir hier Recht geben. Weisst du, wieviel wir da jährlcih an Kohle für Werbeprodukte rausgehauen haben? Und das war nur eine mehr oder weniger regional operierende Firma, Sparkassen gibt es im ganzen Land und der Etatverwalter hat mehr als nur einen Kunden mit euren Ansprüchen - wo sollen sie die Asche denn hernehmen? Von den Sparkonten deiner Kinder? Ach, sorry, jetzt hab ich mich schon wieder in Rage geredet. Siehs mir nach, ich meins nicht so persönlich, aber so ein Job prägt eben... LG, alex
Meine Kinder hätten sich auch über eine Brotbox mit Logo gefreut. ICH hätte mich nicht gefreut, weil ich auch schon Dutzende von denen im Schrank habe und eigentlich derzeit alles wegwerfe, was keinen sinnvollen Zweck erfüllt, schließlich will ich bald umziehen *lach*. Aber die Kinder hätten sich gefreut. Fumi ist gerade in Berlin und war gestern mit meinem Vater auf der IFA. Meine Mutter hat erzählt, sie hätte eine Riesen-Tüte mit Werbegeschenken mitgebracht und sich über jeden blöden Kuli gefreut wie ein Schneekönig. Ich habe nur ein etwas angesäuertes "wie schön" über die Lippen gebracht. Denn: Wer entsorgt das dann wieder? Trotzdem werde ich nach der Einschulung mit Temi die Läden abklappern, wo es Geschenke für Schulanfänger gibt, weil Temi sich so schön über Kleinkram freuen kann. Auf dem Rückweg sollte ich wahrscheinlich gleich noch eine Packung blaue Müllsäcke holen *grins*. Was ich damit sagen will: Ich finde Deine Kinder ganz schön abgeklärt. Gruß, Elisabeth.
lg
..hätten sie Kugelschreiber bekommen hätten sie gestrahlt, damit können sie was anfangen. Aber mit ner Box? va was mir halt stinkt, ist, dass die große Bonbons etc bekommt, und die anderen nicht. das kann ich doch nicht machen. Lena hat dann geteilt..fand ich ja sehr nett, aber hätten sie sich was abgebrochen wenn noch ein paar Traubenzucker drin gewesen wären. das hätte sie nicht arm gemacht. und über sowas freuen sich eben kinder. darum gehts. es kommt nicht auf den Wert an, sondern auf das "Mitdenken". LG reni
Was ich persönlich blöd an der Sache finde, ist die Tatsache, dass die Kinder extra AUFGEFORDERT werden, sich ein Geschenk abzuholen!!! Das da die Erwartungshaltung etwas höher ist, liegt für mich auf der Hand! Wenn andererseits Kindern bei einem regulären Bankbesuch so eine Kleinigkeit wie von Euch beschrieben, in die Hand gedrückt wird, find ich es voll okay. Denn, wie eine meiner Vorschreiberinnen schon sagte, wo gibts noch was geschenkt??? Mein Mann ist Anlageberater bei einer Bank (nicht Spaßkasse) und er schenkt seinen Kunden immer etwas zum Geburtstag und zu Weihnachten. Jeder Mitarbeiter hat da einen gewissen Spielraum und die Geschenke fallen teilweise recht großzügig aus (Karten fürs Theater ect.). Allerdings sind diese Kunden auch die wirklich "geldbringenden" und haben teilweise mehrer 100.000 Euro angelegt... Bei Otto-Normal-Kunden wird die Großzügigkeit auch ihre Grenzen haben! Gruß, dieElle
auch wenn es nicht zum Thema paßt, aber irgendwie versteh ich das nicht wirklich, nein, halt, irgendwie fehlt mir das Verständnis, was ja was anderes ist:-)). Die die es sich selbst leiten können kassieren die dicksten Geschenke, irgendwie schon fragwürdig, oder? Warum nicht denen geben, die es sich vielleicht nicht leisten können und denen wirklich ne Freude machen, wobei der Reiche vielleicht am nächsten Tag gar nicht mehr weiß, wer ihm da was alles kostspieliges zu Weihnachten geschickt hat. Naja, aber die Welt ist berechnent, aber irgendwie find ich diese Art und Weise von Marketing traurig. LG Nina
Deine Sozialromantik in Ehren, aber dafür betreiben gerade die Sparkssen Sponsoring und spenden. Bei Kundengeschenken muß es wohl auch im Verhältnis zum Ertrag der Geschäftsverbindung stehen.
Tja, verstehen muß man das auch nicht... Die Welt ist diesbezüglich ziemlich verkehrt! Wer schon genug hat, bekommt auch gern noch was mehr! Man liest ja alle Nase lang von irgendwelchen gutbegüterten Promis, die hier und da noch ein Auto abstauben, sich kostenlos einkleiden dürfen ect. Nee, da gibts nichts zu verstehen! Ich habe meinen Mann mal gefragt, ob ich denn nun auch ein tolles Geschenk von ihm als meinem Bankberater bekomme. Schließlich habe ich auch all mein Hab und Gut dort angelegt, nachdem wir geheiratet haben... Aber da hab ich leider auch die rote Karte gesehen. Ich habe nicht genug (naja, was erwartet man von mir in der Elternzeit), als dass es sich die Bank was kosten lassen würde, mich als Kundin zu halten! Denn darum gehts nur: die Kunden mit Geld zufrieden zu stellen, damit die ihr Geld nicht abziehen und zu einer anderen Bank tragen! So sieht das Geschäft aus! Also gibt es für diejenigen, die ohnehin schon genug haben, Vergünstigungen und Zulagen, die sie gar nicht brauchen. Der kleine Mann darf draufzahlen! Habe ich persönlcih auch erlebt: war vor meiner Eheschliessung bei einer anderen Bank mit kostenlosem Gehaltskonto... Als die Elternzeit absehbar war, bin ich hin, um zu klären, was nun ohne Einkommen wird (das Konto war eines mit Mindesteingang). Da sagte man mir, es wird automatisch umgestellt und ich hätte ab dann immer Kontoführungsgebühren zu zahlen! Und das OHNE einen Cent einkommen! Das war dann für mich ein Grund, die Bank zu verlassen! Bin dann halt zu meinem Mann gegangen, wo ich als Angehörige wieder ein kostenloses Konto auch ohne monatlichen MIndesteingang bekam... Alles seeeehr sseeeehr seltsam heutzutage! Grüßle, dieElle
Nina, Du verwechselst da was, das ist eine Bank und kein Wohlfahrtinstitut. Natürlich ist eine Bank im Grunde berechnend. Dafür ist sie da, das ist sozusagen ihr Daseinszweck. Es gibt eine Tendenz - zumindest in der Branche, aus der ich komme - an Weihnachten eine größere Spende "im Namen des Kunden" zu tätigen statt einem Geschenk. Aber auch das ist natürlich Marketing - mit dem Charme, daß die Spende steuerlich abgesetzt werden kann. Wir können ja mal über ddieses "Social Marketing" sprechen, das zur Zeit ja wirklich beliebt ist. Margarine, Minderalwasser, Bier (!), Autos (!) - alles wird heutzutage mit einem gute Zweck verknüpft. Den Firmen, die das machen, kann ich keinen Vorwurf machen: Es funktioniert, warúm sollten sie es also nicht tun. Aber was macht das mit uns als Gesellschaft, wenn große Firmen die Verwendung von Mitteln "bestimmen"? Andererseits: Es ist ihr Geld. Du bist Sozialromantikerin, Nina. Gruß, Elisabeth.
für mich ist das lediglich Kundenfang und wenn ich kleinlich wäre, könnte ich gar noch Bestechung draus machen! Kunden sollten gleich behandelt werden, wenn es im Supermarkt eine Schnellkasse mit Vergünstigungen für Leute mir größerem Geldbeutel gäbe, wär das Geschrei auch groß, nur ist das halt auffälliger und wird daher nicht betrieben! LG Nina
...hätte ich nun gerne mal gewußt, wie der Anleger von mehreren 100.000 Euro auf die Brotdose reagiert hätte:-)).
Nach der Logik werden Festbeträge statt Zinsen ausbezahlt und diese Punktekarten von Payback oder so müßte man auch abschaffen. Ich habe mal in einem Jahr (Mann eg, Wohnung renoviert) sehr viel Geld bei IKEA gelassen. Natürlich bekam ich dann noch jede Menge Schnickschnack zu meiner family-Karte. Letztes Jahr war ich gar nicht dort, also bekam ich auch nix. Mehr Umsatz, mehr Geschenke. Mehr Umsatz, mehr Punkte bei Payback, mehr Rabatt bei diesen Kaufhaus-Karten, mehr Werbegeschneke - und wahrscheinlich auch ein netteres Lächeln vom Banker Deines Vertrauens. That's life *schulterzuck*. Gruß, Elisabeth.
"das ist eine Bank und kein Wohlfahrtinstitut" So sieht das aus. An Retail-Kunden, wie Ihr es seid, verdient eine Bank kaum etwas, da macht es nur die Masse, das war's. An einem vermögenden Privatkunden verdient man vielleicht das Jahresgehalt (ohne Sozialabgaben) einer Schalter-Mutti, aber da das schon viel ist, lädt man ihn halt mal ein. Wir haben einmal im Jahr ein Galadinner gemacht und dazu auch nur die Kunden eingeladen, an denen wir in einer Woche so viel Ertrag hatten, wie sie an diesem Abend "gekostet" haben. Ich werde meinem Chef mal vorschlagen, diesen Kunden zukünftig einen Luftballon zu schicken und stattdessen ein paar Obdachlose vom Kölner Bahnhof zum Dinner einzuladen.
sag das mal Deinem Chef, aber nicht vergessen dann die Presse informieren, damit auch jeder weiß, wie großzügig die Bank ist:-). Dem Image würde es sicher nicht schaden. Das bringt auch Kunden!Und wenn die bank nicht gut genug ist ohne seine Kunden beschenken zu müssen, dann ist das schon traurig! Ob dem 500.000 Euro Mann es interessiert, ob er ein paar Karten für 100 Euro geschenkt bekommt und ihn das davon abhält die Bank zu wechseln, wenn er woanders bessere Konditionen hat, bezweifel ich auch stark! LG Nina
Ja, Nina, es hält den Kunden davon ab, bei besseren Konditionen zu wechseln, weil es eine Frage des persönlichen Kontaktes ist. Aber das würde nun zu weit führen. Aber als Privatbank geht man da auch anders ran als als Universalbank, wie es eine Sparkasse ist, weil wir einfach andere Zielkunden mit anderen Ansprüchen haben. Du beschenkst doch Deine Kinder auch und machst das nicht, damit Du bei ihnen als bessere Mutter da stehst, sondern um ihnen eine FREUDE zu machen! Unsere Kunden haben bei unseren Veranstaltungen immer große Freude und es steckt auch Arbeit und Organisation dahinter. Und ich fand es immer schön, mal mit meinen Kunden in privater Atmosphäre plaudern zu können... und sie sich übrigens auch!
...mehr fällt mir dazu nicht ein. Klingt ein bissl so als hättest du "mehr" erwartet weil ihr habt ja schließlich mehrere Konten und auch noch Ausbildungsversicherungen da laufen...?! LG Tanja
und va. nicht für die eine bonbons und für die anderen nicht. LG reni
Wobei ich diese Brotdose noch in Ordnung fände. Nur sagt mir mal was ein Kind das in die Schule kommt mit einen Lineal aus Papier und einen Stundenplan machen soll?
.
mal so auf den punkt gebracht. es ist ne sparkasse, da geht es halt um sowas wie kundenbindung und nicht darum, karitative schönigkeiten zu verschenken... mein je es ist doch nur ein werbegeschenk, ob ihr da nun ein konto habt oder nicht, eine mail schreiben finde ich schon anmaßend. denn es ist ja ein GESCHENK, ihr habt keinen brief bekommen wo drin steht ihr kriegt bonbons und dann war es nur ne funktionelle brotdose (mein sohn hätte für die übrigens zig verwendungszwecke; nur vermutlich kein brot ;-) ) und niemand hat euch genötigt es anzunehmen. der gestrickte zopfmusterpulli von tante erna entzückt sicher auch nicht jedes kind ;-) ich finde dass manche leute ganz schön nach werbegeschenken geifern. aber warum? haben haben haben? (nicht persönlich gemeint) vg,MF
kann ich auch eine kleine Anekdote beisteuern: Auf einer FAchmesse in Peking herrschte reger Publikumsverkehr, wobei sich viele der chinesischen Kunden diverse (Werbe)tüten vollstopften!! mit Werbeprospekten und zwar gleich kiloweise. Auf eine vorsichtige Anfrage bei einer chinesischen Ausstellerin kam die Antwort: das brauchen sie zum Feuer anzünden ;-)))))) Echt wahr! Und unsereins war sich nicht zu schade, um in den seltenen zugestandenen "Pausen" mal kurz ne kulinarische Runde auf Highheels durch die mit Schaumgummi ausgelegte Messehalle zu fabrizieren, immer auf der Suche nach feilgebotenen lokalen Köstlichkeiten wie zum Bleistift jamon de Serrano mit nem Gläsle Portwein *lecker*, Parmigiano Reggiano mit nem Gläsle Prosecco *lall* und Reis in Weinblättern mit nem Gläsle Ouzo *würg* ;-) Lg JAcky
da stellt sich die Frage, ob du wieder nüchtern aus der Halle rauskamst oder vorher die chin. "Köstlichkeiten" samt Port in die dortige Toilette gesteckt hast:-)). LG Nina
- das war das Raffinierte an der ganzen Sache - durch den Schaumstoffbelag auf dem Boden torkelten sowieso alle rum, vor allem jene ladies, die meinten, unbedingt prinzipiell highheels auf Messen anzuziehen ;-) sprich: keiner hats gemerkt und mir war nur speiübel ;-) LG jacky
...in Süßigkeiten-Gläser wurde mit beiden Händen gegriffen, meinen Waterman-Füller mußte ich mit meinem Leben verteidigen und eine Cola mußte man in einem Zug leeren, sonst war sie weg. Uäääääh!
da gab's bei uns die oberharten Kampfszenen, in welchen Jacky Chan daneben wie ein Ministrant ausgesehen hätte ;-) LG JAcky
Ich sach' ja immer, wenn du sehen willst, wozu Menschen fähig sind, dann stell' Sperrmüll raus' oder bau' einen Messestand auf. Bei einer Fachmesse in Stuttgart war einen Tag auf für's Publikum... Wir hätte am Tag vorher abreisen sollen: "Haben Sie Geschenke?" - "Nein, aber Anlagetips" - "Och nööö, da habe ich keine Ahnung von".
Hends sia gschenggle *liebguck* Nedda??? No kennetse sich irn schdand glei schbara (N.d.Ü.: Nicht??? Dann können Sie sich Ihren Stand gleich sparen) LG von Jacky, der gebürtigen STuttgarterin P.s. Den STrauss hats in STuttgart auch - super Laden. Leider ist die Kette noch nicht bis ins Badenzerische vorgedrungen, zumindest nicht in die Pampa .. aber dafür hat's Iki in der Nähe
Lol, wie furchtbar, sind Leute so reißerisch, wenn es was umsonst gibt? Überall auf der Welt, oder gibt es auch gesittetere Gemüter? Also ich bin nicht so, bestell auch nicht bei Schlecker um Gratisartikel zu bekommen oder sowas:-)). Wobei runtergesetzte Sachen oder Ebayschnäppchen mach ich gern, aber irgendwie hinlaufen und nach Gratisbeigaben fragen find ich schon leicht krank. Also ich habe mich auf Messen bisher immer benommen, wobei auf der Fotokina habe ich auch mal gut abgesahnt, aber ohne groß nachzufragen, da kam mir auch zu Gute, daß ich eine Karte vom Fach hatte und nicht "einfacher" Besucher war:-)). LG Nina
Hallo musste gerade köstlich lachen u. möchte dir dazu unsere Story erzählen: Wir haben - wie einige hier schon wissen - einen eig. Getränkehandel. Dort steht immer ein Körbchen mit Bonbons bei denen sich unsere Kundschaft - u. auch die Angestellten - bedienen dürfen. Letztens nimmt eine Kundin eines u. steckt es sich gleich in den Mund u. spuckt es sofort wieder raus - buah, das schmeckt mir nicht... Meinte meine SM "klar, nicht alles ist jedermanns Sache, aber die meisten unserer Kunden mögen diese" Was macht die Kundin als sie bezahlt hat u. raus geht? Greift nochmal hin u. nimmt sich 5 Bonbons..... So nach dem Motto schmeckt mir zwar nicht aber bevor ich weniger kriege als andere - kreisch!!!! viele Grüße
Ja, ich finde dein Verhalten unangenehm und unhöflich. Unverschämt ist das falsche Wort. Warum rufst du in Zukunft nicht vorher an und fragst, was es als Geschenk gibt, bevor du dich auf den Weg machst. Mariakat
..war aber wohl ironisch gemeint. mir haben halt die zwei kleinen leid getan. Die Schwester bekommt was "Tolles" und die kleinen nicht mal nen Traubenzucker. ich hätte in der Filiale auch nichts gesagt, die Angestellte kann ja auch nichts dafür. Aber die verantwortlichen könnten in Zukunft doch etwas nachdenken und wenigstens irgendwas reinpacken. Wenn ein Kind was verpacktes vershlossenes etc bekommt schaut es doch immer rein, in der Erwartung, dass da wa drin ist. Ein paar traubenzucker oder Luftballons hättens ja getan. LG reni
Nun,wenn die Erwachsenen schon so ein Denken haben,warum sollten sich dann die Kinder über solch banale Sachen wie eine Brotdose freuen?? Man lebt es den Kindern doch vor.Meine hätten sich auch über eine leere Dose gefreut,sie wäre wohl auch gleich Zweckentfremdet worden...aber das ist doch egal. Aber deswegen eine Mail zu schreiben finde ich lächerlich.Ich würd mich jetzt ein bisschen schämen wenn ich nochmal in die Filiale gehen müsste.....
Die wollen doch etwas von mir, nämlich dass ich mein konto und meine versicherungen dort habe. Da kann ich doch auch erwarten, dass meine meinung, bzw. meine Anregung und meine kritik ernst genommen wird. Was ist denn das Ergebnis: der nachbarsjunge hat von der anderen Bank Stifte und ein malbuch bekommen. In 2,3 Jahren werden die Kinder fragen, ob sie nicht zu der anderen bank gehen können. so gewinnt man Kunden. Und da geht es nicht um teure Geschenke, sondern einfach um den sinn und die freude die Kinder damit haben. Und wenn ich schon brotdosen verschenke, dann sollte ich zumindest 2 verschiedene Sachen haben, damit sich die kinder was auswählen können.Wenn Kinder sowas noch nicht haben, ok. Aber jede familie hat spätestens nach dem zweiten kind die Dinger tonnenweise im Schrank. damit wird auch bei uns gespielt. Aber nach der 10 Dose ists dann auch mal langweilig. reni
Hallo so nun sag ich auch mal was - was glaubst du wird deine Mail ausrichten? Dass was besseres geschenkt wird? Nein, höchstens dass die sich drüber ärgern u. dann gibt es eben keine Geschenke mehr sondern ein höfliches Schreiben "wir spenden - blablabla". Da habt ihr dann sehr viel davon - gelle? Nämlich gar nichts, auch keine leere Brotdose. Und mein Sohn hätte sich auch über diese Kleinigkeiten gefreut, denn wir kaufen nur was gebraucht wird u. das in normaler Menge (also keine 10 Brotdosen). Und deine "Kleinen" bekommen ja dann die Süßis zum Schulanfang die sie jetzt nicht bekommen haben, ist doch nicht schlimm oder? Kann ja die Sparkasse nicht wissen dass ihr mehrere Kinder habt die dann voneinander mitbekommen was der andere bekommt. Ich persönlich finde es schön dass überhaupt was geschenkt wird, was es ist bleibt einzig u. alleine dem Schenker überlassen. Wer nicht möchte braucht es ja nicht anzunehmen... vielr Grüße
...wäre gar nicht auf die Idee gekommen, dass die was herschenken (wollten damit halt ihre Unfallversicherung verkaufen). Aber WENN ich die KINDER schon anschreibe, dann was Passendes und Altersgerechtes. Und von den 10 brotdosen (wenn es reicht)habe ich genau 2 gekauft, als die erste in den Kiga gekommen ist. LG reni
.... dass andere Sparkassen-Kunden nichts wollen bzw. sich nicht darüber freuen würden. Und die bekommen dann eben nichts mehr..... viele Grüße
..und wenn mehrere etwas anmerken, könnten sie vielleicht ins Grübeln kommen dass da etwas nicht stimmt. Wenn sie stattdessen etwas spenden, soll es mir recht sein. Mit der Spende werden sie allerdings nicht weit kommen. Ich rechne mal..Vielleicht max 300 Kiga Anfänger in unserer Stadt, davon eventuell die Hälfte bei der Sparkasse..also 150... die Brotdose ein Wert von (hochgerechnet) 30 Cent....uiiiii, da kommt ja ein stolzer Betrag raus...:)Ein paar bonbons, oder Luftballons dazu hätte das Budget gesprengt, da hätten sie bestimmt jemanden entlassen müssen. ironische Grüsse Reni
....ein bißchen schon wie ich finde.... von meiner Bank haben die Kinder noch nie solche Briefe bekommen bzw Geschenke ,....ich wäre auch nicht auf den Gedanken gekommen *grübel* ... zum Thema die eine hat was besseres wie die anderen: wenn es nunmal so ist muß man damit leben-auch Kinder....- das Leben ist hart :-) und meine hätten sich früher (jetzt sind sie zu alt) mit Sicherheit über ne Büchse gefreut,....egal wofür,... irgendwer sagte das ja mit dem vorleben schon ,...das denke ich auch so.... :-) und wenn man umzieht muß man auch auf seine Sachen aufpassen und sie nicht alleine stehen lassen kurz, sonst sind sie weg :-)) Schwiegereltern haben mal einen total alten Kühlschrank rausgestellt(richtig ähhh und alt),...keine halbe Stunde...war er weg....
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang