Mitglied inaktiv
ich war montag mit meinem auto zum tüv. da hat der gute mann das obere licht im inneren des autos angelassen. das ende vom lied, der wagen ließ sich am nächsten tag nicht mehr starten, batterie leer und ich musste ihn heute morgen abschleppen lassen, weil ich ihn auch mit überbrückungskabeln nicht ans laufen kriegte. nun meine frage: zahlt das der ADAC oder ist das meine eigene dummheit ???
Dann hätte er auch gezahlt. So glaube ich es nicht. Trini
...
Ob der ADAC zahlt oder nicht. hat Trini beantwortet, sie denkt nicht, ich auch nicht. LG Romacel
muss man in D schon den ADAC selbst zur Pannenhilfe bemühen. Ich glaube nicht, dass sie Fremdleistungen bezahlen, wenn sie dieselben Leistungen aus "Bordmitteln" erbringen könnten. Trini
Ich hatte schon an mir gezweifelt. Trini
...dann ruft man doch die zur pannenhilfe und nicht irgendeinen abschleppdienst!!! somit hat trini deine frage beantwortet. ausserdem macht der ADAC nicht nur abschleppen, die bauen vor ort ne neue batterie ein und gut ist. lg rochen
frage. schön blöd von mir, dass ich nicht gleich den ADAC gerufen habe, aber ich dachte, ruf ich doch meinen autohändler an....*grrrrrr*. danke trotzdem für die antwort :-)
ob ich lieber den adac hätte anrufen sollen, sondern ob er diese fremleistung bezahlt. hab ich ja wie gesagt verpatzt...
dass eine Innenbeleuchtungslampe, die 24 Stunden angelassen woren ist, die Batterie total plättet. Bei uns war die Lichtmaschine kaputt, so dass der komplett für den Motor gebrauchte Strom direkt von der Batterie abging und die war dann tatsächlich auch platt, aber so platt, dass der Wagen während der Fahrt ausgegangen ist, mit Lenkrad steif usw. *sehrromantisch*. Ich konnte den Wagen gerade noch an den STraßenrand steuern und dann war alles aus.. Deshalb: sollte euer Wagen beim nochmlaigen Anfahren auch nur irgendeinen seltsamen Mucks machen und irgendwelche Kontrolllampen aufleuchten, lasse lieber gleich die Lichtmaschine prüfen. Und, natürlich, IMMER erst den ADAC anrufen, wenn du Mitglied bist. Er übernimmt sämtliche Abschleppkosten, egal, wer die Panne verursacht hat. LG JAcky
in der werkstatt und die batterie wird noch einmal überprüft. hab auch keine lust darauf, morgens ins auto zu steigen und die karre springt nicht an. hab vorher noch nie den adac rufen müssen, dachte halt, ich ruf die werkstatt an, die auch den TÜV gemacht hat. so nach dem motto "DIE SIND SCHULD":-). mir wurde halt gesagt, dass diese kleine lampe als schleichstrom (????) dafür verantwortlich war. nun ja, morgen weiß ich mehr....
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang