Cata
Mein Kind wills wissen. Hier in Michigan beginnen die Ferien schon Anfang Juni, heuer jedoch recht spaet, erst am 10.Juni. Jedesmal, wenn wir dann als dt. Familie nach Europa gehen, wird sie schon am Flughafen von Leuten angesprochen, ob sie denn nicht in der Schule sein sollte. Gibt halt immer Aufpasser! Sie findet das nervig und unverschaemt und hat gefragt, ob wir nicht einfach alle Englisch sprechen koennten. Wuerdet ihr ausserhalb der Ferien Kinder deshalb ansprechen oder nachfragen? Wir als Eltern werden uebrigens aeusserst selten gefragt. Ihr passiert das im Wasser, am Kiosk, auf dem Klo oder beim Baecker. Sie weiss natuerlich, dass dt. Kinder nicht wegen Urlaub von der Schule fehlen duerfen. Hier ist das Wurscht. Die Lehrer sagen, hier gibts keine Schulpflich, nur Unterrichtspflicht, und Reisen bildet.
hi, das ist von bundesland zu bundesland unterschiedlich. wird sie echt so oft angesprochen? guck mal: http://www.ferienkalender.com/ferien_feiertage/2011/ferien-feiertage-2011.htm
http://www.schulferien.org/Schulferien_nach_Jahren/2011/schulferien_2011.html Lieben Gruss Pinky
Schau mal hier: http://www.schulferien.org/Schulferien_nach_Jahren/2011/schulferien_2011.html Die Ferien beginnen im Juni und ziehen sich - je nach Bundesland - bis September. Kommt also immer drauf an, wo in Deutschland Ihr dann seid! lg Anja
... denn ich kenne es im Gegenteil so, da in Deutschland in verschiedenen Bundesländern die Ferien ja verschieden sind, mal früh mal spät, dass da eher keiner PLan hat, ob Kinder am Flughafen nun wirklich Ferien haben... - denn wer bitte soll sich merken, wie in welchem Bundesland in dem Jahr die Ferien sind? Und dass man da auch noch nachfragt, finde ich ehrlich gesagt dreist - verstehe nicht, warum das Deinem Kind so oft passiert??? Was sind as für Leute, die fragen ??? Hab ich ja noch nie gehört... Hier in Tschechien ist es so, dass die Sommerferien immer zwei Monate dauern - immer Juli und August. Hier ist es also einfach ;-). Wobei es gerade in den ersten Grundschuljahren i.d.R. kein Problem ist, mit der Lehrerin auf Ausnahmen in einem bestimmten Rahmen zu einigen. Z.B. wegen Skiurlaub im Winter (unsere Lehrerin sagt, Sport an der frischen Luft und zusammen mit der Familie ist unterstützenwert ;-), das Kind bekommt dann halt ein paar Aufgaben mit und fertig) oder evtl. auch im Sommer noch vor den Ferien, wenn es gut begründet ist und das Kind keine Probleme in der Schule hat... Ist das in Deutschland nicht so, dass dies möglich ist? Wobei, hier gibts wiederum insgesamt weniger Ferien, vielleicht ist das in Dtl. besser abgedeckt, dass man eher keine Ausnahmen ausserhalb der Ferien "braucht"... (?)
nein, hier bei uns in bbayern ist es strikt verboten, die kinder schon vor ferienbeginn zuhause zu lassen. bei uns gibt es jedes jahr vor den sommerferien einen elternbrief in dem das steht. wird ein kind vorzeitig aus der schule genommen, dann erhalten die eltern eine konventionellstrafe (heißt das soß) als ich noch zur schule ging, hatten wir sehr viele kinder aus spanien und der türkei in der klasse. was denkst du, wieviele da schon wochen vor den ferien gefehlt haben. die begründung der eltern war immer die selbe: Wegen 6 wochen lohnt sich das nicht nach hause zu fahren das wurde dann irgendwann vom kultusministerium untersagt.
... und "wochenlang" vor den Ferien kann ich verstehen, dass das ein Problem ist und man da u.U. kaum noch gescheiten Unterricht machen kann. Hier ist es halt eher eine individuelle Regelung. Solche Sachen muss die Schule genehmigen und es muss schon klar sein, dass nicht "missbraucht" wird - sonst wird es halt nicht erlaubt (oder wenn das Kind schon eh schlecht mitkommt in der Schule, oft fehlt etc.). Es wird halt individuell abgesprochen und ggf. "abgesegnet". Mehr als eine, max. zwei Wochen sind da auch nicht drin (pro ganzes Schuljahr).
Lach, lass mich raten, wenn ihr in Deutschland seid, dann in Sueddeutschland. Ich war vor einigen Jahren mit einer Klasse in Muenchen auf Klassenfahrt und die Schueler wurden auch staendig gefragt. Hier in Norddeutschland habe ich es bislang eigentlich nicht erlebt.
...als Kind bin ich das aber auch öfters gefragt worden, vor allem, weil wir die Schulferien regelmäßig bei meiner Großmutter in NRW verbracht haben, aber aus Hessen kommen - und da hatte ich dann schon teilweise Ferien, während dort alle Kinder in die Schule mussten. Kann man ja erklären - hat aber auch genervt.
Wir sind ganz oft Anfang Juni unterwegs, wenn in Dtl. noch niemand Ferien hat. Manchmal nehme ich sie auch ne Woche frueher aus der Schule, wegen der Zimmer, Flugpreise, Omis Geburtstag usw. Heuer wollte sie das nicht. Sie schreibt gerade in der letzten Woche noch viele Tests. Weiss wer, wie hoch dann die Strafe in Dtl. ist, wenn das einer tut? Denn das muesste dann ja erheblich sein und weh tun, da in der Vorsaison der Urlaub ja meist billiger ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule