Elternforum Aktuell

Wahlaufruf für Auslandsdeutsche

Wahlaufruf für Auslandsdeutsche

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe hier mehrfach postings von Leuten gesehen, die nicht in Deutschland leben. Ich möchte Euch- nachdem den BT-WAhlen nichts mehr im Wege steht-aufrufen, von Eurem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Nicht mehr in Deutschland lebende Deutsche können, so sie in einem Land des Europarates leben,(fast) immer wählen, Deutsche, die in einem Land außerhalb des Europarates leben, bis zu 25 JAhre nach ihrem Fortzug. Ihr müsst Euch bei Eurem letzten Einwohnermeldeamt mit einem speziellen Antrag, der beim Bundeswahlleiter oder Euren Auslandsvertretungen zum download bereit steht, ins Wählerverzecihnis eintragen lassen. Achtung- Das Formular muss ausgefüllt werden und handschriftlich unterschrieben per Post übermittelt werden.Ebenfalls per Post kriegt man dann seine Unterlagen zugeschickt, die man ausgefüllt wiederum per Post zurückschicken muss. Zu deutsch: Die POst muss dreimal hin- und hergehen; das dauert, weshalb derzeit höchste Eile geboten ist, wenn man noch mitmachen will. FAlls in Einzelfällen die Botschaften und berufskonsularischen Vertretungen die Mitbenutzung des amtlichen Kurierwegs angeboten haben, empfehle ich , darauf zu verzichten.Die Kuriere werden teilweise nur im Wochen-oder Zwiewochentakt abgeholt, sprich, es würde länger dauern als jeder normale Brief. Außerdem endet der amtliche Kurierweg in Berlin und man muss eine Inlandsbriefmarke für den Endzustellort draufkleben- die kaum jemand nach längerer Zeit haben dürfte. Benedikte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wir dürfen abwarten teetrinken und entscheidungen aktzeptieren...denn meine Tochter darf in 12 jahren an die zettelchen -ich nicht Gruss Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so ist es eben , was will man machen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

f


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja also ich wusste nicht mal das das überhaupt irgentwann möglich sein wird , sorry dass ich da nicht auf dem laufendem bin . seit wann ist das so? also deshalb meine aussage:wenn es in der zukunft möglich dann seit doch darüber froh falls ich was missverstanden habe , sorry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter (laut neuem gesetzt) als tochter von ausländern in deutschland geboren..bekam automatisch die deutsche staatsbürgerschaft (gesetzt januar 2000) Ich werds wohl nur dürfen wenn ich auf meine staatsbürgerschaft verzichte, zumindest so siehts im moment noch aus,


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, leider darf nur der Staatsangehörige wählen. :-( Es sollte so sein, wenn einer hier nachweislich seinen Lebensmittelpunkt hat und auch hier versteuert und lebt und tut, sollte er auch Einfluß haben können ! Vielleicht wäre die doppelte Statsangehörigkeit eine Lösung. Wäre ich dauerhaft im Ausland würde ich dort auch gerne durch Wahl Einfluß nehmen können ohne meine deutsche Identität aufgeben zu müssen. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja das ist aber nicht nur hier in D so , ich kann auch nicht verstehen wenn man seiner Heimat treu sein will dann kann man nicht woanders die politik beeinflussen wollen , weißt du was ich meine? NICHT FALSCH VERSTEHEN. Mir ist allein schon die Tatsache das man 2 Staatsangehörigkeiten haben kann ein Rätsel.weil es rein biologisch nicht möglich ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

viele hier sind stolz italiener,türke oder rumäne zu sein (sind nur beispiele) naja sicher es werden steuern gezahlt und so , aber im endeffekt kann man deshalb nicht deutsch sein , denn das was meine eltern sind das bin ich auch und es ist biologisch gesehen unmöglich aus einem asiaten einen europäer zu machen.. wieder sind dies nur beispiele


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar biologisch nicht möglich ! ABER ich bin hier geboren kann an einer hand abzählen wie oft ich in der *Heimat* war und zahle wie schwobi sagte hier steurn und und und wieso soll die staatsbürgerschaft dir ein rätsel sein? Sind meine steuern anders als deine??*grübel* meine tochter hätte die doppelte haben können habe mich bewusst nur für die deutsche entschieden, ich muss für nen staatsbürgerschaftswechsel zahlen.. und sehe das wieso nicht so ein.... Mein lebenslauf ist genau wie deiner hier auf deutschem boden....! Hat das was mit biologie/Blut zu tun?? Und deshalb muss ich alle politischen entscheidungen so hinnehmen?? WARUM?? Also das versteh ich nicht sorry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann schon sein das DU da so eingestellt bist titu , aber ich sagte ja extra nicht (alle) sonder viele ;-) und wie gesagt versteh es nicht als angriff , das ist nicht so.Ich verstehe dich sehr wohl was du meinst und in diesem Fall stimme ich dann auch zu . dass deine steuern selbstverständlich nicht anders zu werten sind ist auch klar bitte unterstelle mir solche aussagen nicht. es geht mir einzig und allein darum man kann sich nicht aus allem das beste rauspicken entweder ich bin (türke , rumäne und tralala)oder ich bin deutsch ein Zwischending find ich unmöglich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir Deutsche, die meist das Land nur verlassen um Urlaub zu machen oder weil Herr Siemens oder Daimler einen wegschickt, haben halt mit der Gastarbeiterproblematik bzw. deren Nachfolgegenerationen so ihre Probleme ! Es ist eine Identitäts- und auch Mentalitätsfrage einfach seine "Ursprünge" abzulegen ! Warum Du dich trotzdem "italienisch" fühlst ist schwer für uns nachvollziehbar und deswegen kommt da oft der Satz : Dann nimm halt die dt. Staatsangehörigkeit an ! Es wird in das Wahlrecht zuviel hineininterprätiert und mit Wahlrecht für Ausländer kann man auch Stimmung machen. Stell dir vor 2,5 Mio. Türken dürften wählen ! Das wären ja mehr als es FDP-Wähler gibt ! Dann wäre die "Halbmondpartei" ja Mehrheitsfähig und irgendwann müssten alle verschleiert rumlaufen und unsere "Leitkultur" wäre in Gefahr ! :-) Wehret den Anfängen :-) Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*nochmalmaleinmisch* ja so in etwa kann man es sehen (mit weitblickendem Auge) anders herum soll es doch auch nicht sein. Welcher Türke möchte das in seiner Heimat andere kulturen/Bräuche angestrebt werden ? die mentalität soll doch dort genauso erhalten bleiben wie auch hier in D. Nicht umsonst ist es dann etwas schönes mal in Urlaub zu gehen und etwas anderes zu sehen. Das ist es was meiner meinung nach erhalten bleiben soll auch hier in D. Auch wenn über Deutschl. der leumund herrscht hier seien alle so "Verhalten und ...) ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht in erster Linie doch gar nicht darum welche Staatsangehörigkeit man hat, sondern das bei uns das Wahlrecht damit verknüpft ist ! Und obwohl ausl. Mitbürger hier aktiv am Leben teilnehmen und sich allen Pflichten unterordnen müssen (was ja auch OK ist) haben sie nur begrenze Rechte, "weil sie sich durch Weigerung der dt. Staatsangehörigkeit sich nicht zu diesem Land bekennen", so wird das von Politik und Volk interprätiert ! Und das ist traurig ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist mir klar, und es wäre auch gemein gefährlich wenn jeder ausländer hier wählen darf.... Meine tochter kam am 4 januar 2000 zur welt vieeel zu spät laut entbindungstermin. DADURCH ist sie aber eine der ersten ausländerkinder die die deutsche staatangehörigkeit bekommen dürfen weil die eltern ja hier in deutschland seit zig jahren (also nicht seit gestern) leben. Ich bin sehr froh drumm....mal kurz staatsbürgerschaft wechseln?? Kenne mich nicht damit aus aber bei meiner mutter dauert das schon etwas mehr als 3 jahre (wieso weiss ich aber nicht) Ich denke einfach wenn ich hier geboren bin und immer hier gelebt habe und aus einem eu land stamme wieso ist meine stimme dann unwichtig?? Mein mann ist ebenso seit 27 Jahren durchgehend in deutschland.... muss ich meinem *Reisepass* abschwören damit meine stimme was zählt? Klar kann ich tun, nur verstehe ich den grund nicht, dann könnte jeder der 6 monate in germany lebt ne neue bügerschaft beantragen und wählen...ich lebe 26 jahre hier...denke habe doch andere voraussetzungen oder? Meine Kinder sind deutsch weils bürokratisch ganz simpel war....und ich finde dieses neue gesetz klasse! Meine tochter hat nur eine einzige staatsbürgerschaft weil sie sich mit der italienisch/Türkischen hier sowieso nichts wird kaufen können...also wozu?? Gruss Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ein türke wählt wählt er aus dem für ihn ansprechendere politische *Angebot* eine heraus....er wählt doch keine neue kultur??? Ich verlange doch keinen berlusconi hier nur weil ich wählen darf?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "und es ist biologisch gesehen unmöglich aus einem asiaten einen europäer zu machen" Dann sind ja nur die Indianer auch Amerikaner, oder? Denn ich kann ja aus keinen Europäer einen Amerikaner machen - und die, die sich heute Amerikaner nennen, sind doch urspünglich zum großen Teil Europäer und Afrikaner und Asiaten. Lustig fand ich übrigens, wie ich in Asien "eingeordnet" wurde. Wenn ich meine Rasse ankreuzen mußte, war ich "Caucasian". Ich war noch nie im Kaukasus und würde nur ungerne dort leben. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"denn das was meine eltern sind das bin ich auch" "und es ist biologisch gesehen unmöglich aus einem asiaten einen europäer zu machen" Außer er spielt gut Fußball ! (siehe Gerald Asamoah) :-) Nochmals : Wir wollen doch auch keinen Zwangseindeutschen ! Nur warum ist für das Wahlrecht die Staatsangehörigkeit so zwingend notwendig ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber vielleicht wuerde Berlusconi schnell eine Forza Germania gruenden, wenn er wuesste alle Italiener duerfen in Deutschland waehlen?? Gruss Christiane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

EU-Europäer haben in (fast???) allen Kommunen das kommunale Wahlrecht. In manchen Kommunen haben auch Nicht-EU-Ausländer ein kommunales Wahlrecht. Auf Bundeseben ist das wohl etwas komplizierter. Aber im Grunde ist Deutschland da nicht wirklich schlecht. In Amerika kann nur jemand Präsident werden, der auch dort geboren ist - wasd nicht nur Arnold Schwarzenegger ausschließt, sondern z.B. auch Kinder von Soldaten, die bei einer Auslandsstationierung geboren wurden. Bei uns KÖNNTE Asamoah immerhin Präsident oder Kanzler werden - mal ganz theoretisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Nur warum ist für das Wahlrecht die Staatsangehörigkeit so zwingend notwendig !" Weil ich auch in einem Verein nur wählen darf, wenn ich Mitglied bin!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bin ich kein mitglied wenn ich beiträge bezahle von geburt an? :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied bin ich in einem Verein wenn ich teilnehme und meinen Vereinsbeitrag leiste. Eintreten tue ich durch eine Willenserklärung die Statuten des Vereins zu akzeptieren ! Muß ich also um beim Hasenverein mitzumischen Hase werden ? Die Demokratie im klassischen Sinne sieht doch in Wahlen eine Mitbestimmung des Volkes vor und das Volk sind doch alle die sich in der Gesellschaft beteiligen. Welche höhergeordnete Interessen hat der "Amtsdeutsche" gegenüber dem ausl. Mitbürger ? Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was immer es bedeutet ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Die Demokratie im klassischen Sinne sieht doch in Wahlen eine Mitbestimmung des Volkes vor und das Volk sind doch alle die sich in der Gesellschaft beteiligen. Welche höhergeordnete Interessen hat der "Amtsdeutsche" gegenüber dem ausl. Mitbürger ? " Dann ließ doch mal das GG! Oder willst Du auch dieses in Frage stellen? Fakt ist doch: entweder ich entscheide mich für nur eine Staatsangehörigkeit, oder ich muss mit einigen Einschränkungen leben. Zudem: Gerade Italien steht allen Menschen offen???? "Eintreten tue ich durch eine Willenserklärung die Statuten des Vereins zu akzeptieren ! " Richtig: s.o. "Muß ich also um beim Hasenverein mitzumischen Hase werden ? " Darauf erwartest Du jetzt nicht ersthaft eine Antwort, oder? Bedenkt nur, wer wählen darf, muss sich auch zur Wahl stellen dürfen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, Frank hat da schon ein bißchen Recht. Um beim Verein zu bleiben: Es gibt Fördermitglieder - die zahlen nur - und "richtige" Mitglieder, die müssen z.B. auch die Statuten unterschreiben. Nicht umsonst wird einem Einbürgerungswilligen Ausländer abverlangt, daß er sich zum deutschen Grundgesetz bekennt. Ich würde jetzt mal vermuten, daß Titu keine größeren Probleme hätte, das zu tun, aber bei einem schlicht hier lebenden Ausländer wird das nicht überprüft, bei der Einbürgerung schon. Jetzt könnte man natürlich argumentieren, daß es sicher auch viele Deutsche qua Geburt gibt, die sich im Zweifel nicht zum Grundgesetz bekennen würden. Da hat die Argumentation tatsächlich Lücken. Man müßte dann eigentlich überführten Nazis - um mal ein Beispiel zu nennen - das Wahlrecht aberkennen. Und da gäbe es dann wieder verfassungsrechtliche Bedenken - denn wer bestimmt, wer wählen darf und wer nicht. Der tatsächliche Haken liegt aber m.E. an den Problemen bei der Einbürgerung. Wenn es zum einen einfacher wäre für Menschen, die seit 20 Jahren unbescholten und D leben, und zum anderen die doppelte SB grundsätzlich erlaubt wäre, würde es sicher vielen Ausländern leichter fallen, die deutsche SB anzunehmen - und dann dürften sie wählen. Ich finde es etwas merkwürdig zu sagen: Du darfst bei uns Beiträge zahlen, aber Mitglied im Verein darfst Du nur werden, wenn Du bei keinem anderen Verein Mitglied bist. Meine Kinder haben übrigens beide eine Doppelte SB. Bisher habe ich noch keine Identitätskrisen bei ihnen feststellen können. Und wenn sie die bekommen, dann eher wegen den verschiedenen Herkunftskulturen der Eltern, nicht wegen der SB. Die SB ist im Grunde doch zunächst nur ein Papier. Jeder macht selber draus, was er draus machen möchte. Und wenn eines meiner Kinder später eine seiner SBen abgeben möchte, weil es sich mit der Kultur und/oder politischen Situation in dem Land nicht (mehr) identifizieren kann, habe ich keine Probleme damit. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn reines "Wohnen in D" als Wahlberechtigung reichen würde, dann hätten auch Menschen wie z.B. Mehtin Kaplan ein Wahlrecht gehabt. Eine Einbürgerung hätte er aber nie durchbekommen, weil er mehrfach deutlich gemacht hat, daß er nicht zum Grundgesetz steht. Das ist für mich schon ein wichtiger Faktor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um aber ehrlich zu sein, würde ich auch "Typen", die zwar Deutsche sind, ihr Vermögen aber lieber im Ausland lassen (z.B. unser Schumi)die dt. Staatsbürgerschaft "entziehen".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Geht es nun um Einbürgerung oder um das Wahlrecht ? Ich kenne das GG und ich weiß auch etwas über die Zeit in der es entstand und ich denke es ist heute noch aktuell, jedoch wurde darin auch im Zusammenhang mit dem Wahlrecht die enorme Zuwanderung nicht berücksichtigt. Ich halte es für eine überhebliche und intollerante Einstellung zu sagen : Wenn es dir nicht passt, hau halt ab nach Italien ! Für mich gibt es halt keine logische Begründung warum Menschen die zwar nicht amtliche Staatsbürger sind aber voll an unserer Gesellschaft teilhaben nicht wählen dürfen ! Sich dabei auf das GG zu berufen oder die Gesetzeslage vorzuschieben halte ich für zu einfach ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Geht es nun um Einbürgerung oder um das Wahlrecht ? " Das Eine schließt das Andere ein! "Ich kenne das GG und ich weiß auch etwas über die Zeit in der es entstand und ich denke es ist heute noch aktuell, jedoch wurde darin auch im Zusammenhang mit dem Wahlrecht die enorme Zuwanderung nicht berücksichtigt. " Deshalb wird bei Auslegung des GG in einigen Teilbereichen, u.a. Einreise, das Recht der EG / EWG beigezogen ;-) "Ich halte es für eine überhebliche und intollerante Einstellung zu sagen : Wenn es dir nicht passt, hau halt ab nach Italien !" Zeig mir hier bitte doch mal ein solch gepostetes Zitat. "Für mich gibt es halt keine logische Begründung warum Menschen die zwar nicht amtliche Staatsbürger sind aber voll an unserer Gesellschaft teilhaben nicht wählen dürfen ! " Zwischen Teilhabe und Mitgliedschaft besteht ein Unterschied. Ich kann mir z.B. auch ein Fußballspiel im Stadion "frei" ansehen, darf jedoch nicht gleich bei der Jahreshauptversammlung mitbestimmen ;-) "Sich dabei auf das GG zu berufen oder die Gesetzeslage vorzuschieben halte ich für zu einfach ! " Nucht einfach, sondern rechtens. Anderenfalls würde unsere Verfassung iVm den Grundgesetzten unterlaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ihr bewertet das alles über , die meinungen gehen da sehr auseinander und viele trauen sich nicht mal ihre wahre meinung zu sagen!Ich spreche niemanden an da ich niemanden hinter den kopf gucken kann ich habe die ganzen beiträge hierzu nicht mehr komplett gelesen... manche vergleiche sind einfach nur ich weiß auch nicht vll zu weit her geholt. amerika mit deutschland zu vergleichen und so . asamoah ? ist mir doch egal ob der in der Deutschen Nationalmanschaft spielt oder nicht , mir ists auch wurst ob die Tochter von Titu in 12 Jahren wählen geht ich weiß auch nicht warum jetzt alle auf mich gucken ich habe nie gesagt das ich ausländerfeindlich bin oder sonst etwas.in manchen beiträgen kommt es mir so vor als würde es so aufgefasst werden. Ich habe lediglich erwähnt das mann seine abstammung zwar auf dem paier ändern oder anpassen kann aber was hat das mit dem menschen ansich zu tun? ich denke ihr habt euch da nun zu sehr rein gesteigert denn es soll doch so sein wie es ist , MIR ist es egal , den ich sehe nicht nur schwarz oder weiß sondern ich kann nachvollziehen was gemeint ist mit: "ich zahle hier steuern und lebe mein ganzes leben hier" !Und zwar verstehe ich das echt super gut das man dann auch an seinen Lebensmittelpunkt mitspracherecht will! Ich hoffe ihr habt mich nun richtig verstanden es ist wirkloich schwer alles in wort/text zu verfassen und es so rüberzubringen wie es gemeint ist. endlospostings sind echt mühseelig und werden ja auch ungern gelesen ;-) *Jedem mal die hand geb*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bist Du eigentlich Redakteur der Bild-Zeitung oder einfach nur Ahnungslos ? Soviel Polemik auf einem Haufen ist schon heftig ! Michael Schumacher wohnt in der Schweiz ! Sein Vermögen bzw. seine Einkünfte versteuert er in der BRD. Das weiss doch inzwischen jeder ! Es ist übrigens eine Mähr das Reiche wenig oder keine Steuern zahlen. Darüber kam gestern ein guter Bericht im Öffentlich-Rechtlichen ! Es gibt zwar s.g. negative Einkünfte, doch wirken diese sich nicht automatisch steuersenkend aus ! Es gibt kaum noch Steuerschlupflöcher (das ist Fakt) und selbst Boris Becker hat dies kapiert und wohnt in München. Warum M. Schumacher im Ausland wohnt hat sicher keine steuerlichen Gründe, sondern persönliche die ich nachvollziehen kann. Um Steuern zu sparen musst Du immer zuerst investieren ! Echt Frank, da enttäuscht Du mich mal richtig. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Falsch! Ich habe den deutschen Pass meine Mutter ist Spanierin, mein Vater ist Deutscher. Ich wohne in Deutschland. Ich bin Stolz auf meine Identität. Ich bin Deutscher und ich bin Spanier! Obwohl ich mehr Deutscher als Spanier bin, weil ich hier lebe und auch zu hause bin, werde ich von Deutschen eher als Nicht-Deutscher empfunden als von Spanier als Nicht-Spanier!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ich halte es für eine überhebliche und intollerante Einstellung zu sagen : Wenn es dir nicht passt, hau halt ab nach Italien !" Zeig mir hier bitte doch mal ein solch gepostetes Zitat. Frank NRW 26.08.2005, 11:58 Fakt ist doch: entweder ich entscheide mich für nur eine Staatsangehörigkeit, oder ich muss mit einigen Einschränkungen leben. Zudem: Gerade Italien steht allen Menschen offen???? So nun ist es wohl gut, lassen wir das Thema ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schwoba, Spätzle nicht verdaut? Du widersprichst Dir in fast jedem Satz! Erstaunlich. Habe mir in den letzten Tagen mal erlaubt, mit zwei Freunden eine Menge Deiner hier abgegebenen Postings durchzulesen. Faxit: Wir fragen uns, was will er uns mitteilen??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du redest von der "EINSTELLUNG" die manche deutschen zu dir haben! Das sind eben dinge die sich nie ändern werden. das hat mit der engstirnigkeit mancher leute zu tun aber nichts mit politik oder deiner wahren staatsangehörigkeit. Ich weiß das ist ein komplitiertes Thema ich wollte solch eine diskusion gar nicht auslösen ich verweise auch nochmal auf meinen unteren beitrag (Betreff: Leute)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nc


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

diese meinung ist so ganz ok wie ich finde "Fakt ist doch: entweder ich entscheide mich für nur eine Staatsangehörigkeit, oder ich muss mit einigen Einschränkungen leben. Zudem: Gerade Italien steht allen Menschen offen????" sicher gibt es verschiedene lebensumstände man kann nun aber nicht je nach menshc unterscheiden wo käme man denn da hin?Wenn nun erst jeder die storry vom Pferd erzählt was alles FÜR sein wahlrecht spricht dann würde man in arbeit ersticken und wer soll sich da anmaßen dann darüber zu entscheiden? Also entweder man will deutsch sein und bleiben oder eben nicht (bzw nicht ganz)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne deine 2 Kumpels nicht, dennoch frage ich mich warum Du mich nicht fragst wenn Du was nicht verstehst ? Egal ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welche Unterstellungen??? Unterstellt hat Du mir etwas, indem Du ein von mir abgegebenes Zitat so umgewandelt hast, wie es Deinen Vorstellunegn entspricht. "Ich kenne deine 2 Kumpels nicht, " Du kennst mich ja auch nicht, genausowenig wie ich Dich. Deshalb versuche ich ja mir ein Bild von Dir anhand Deiner Postings zu machen. Du doch auch, oder?? "dennoch frage ich mich warum Du mich nicht fragst wenn Du was nicht verstehst ?" Das habe ich desöfteren; eine mich "befriedigende" Antwort habe ich jedoch quasi nie erhalten ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Also entweder man will deutsch sein und bleiben oder eben nicht (bzw nicht ganz)" oder nur ein bißchen ? Wenn man natürlich davon ausgeht das nur der wählen darf und auch sollte der die deutsche Staatsangehörigkeit hat und dadurch "Deutsch" ist und deswegen auch "deutsch" denkt usw. ist das sicher richtig. Es ist ja auch so gesetzlich verankert. Doch darf man trotzdem mal nachdenken ob diese Lösung so gut ist. Für die meisten von uns stellt sich die Problematik doch gar nicht, die haben den bordeauxroten Paß in der Schublade. Den anderen verweigert man die politische Beteiligung durch Wahl "mangels Mitgliedschaft" ! Dabei zu sagen "Es ist halt so" halte ich für zu einfach ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Ich habe mich unverständlich ausgedrückt 2. Du hast es nicht verstanden weil 1. 3. Du möchtest es nicht verstehen ! Nenn mir mal ein Beispiel wo ich mich widersprüchlich ausdrücke, es läßt sich sicher erklären ! Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann sein das es zu einfach ist , sicher darf und soll man das überdenken. ich kann aber nichts daran ändern indem ich mich zu hause drüber aufrege und alles als unfähr betrachte. Diese entscheidungen hatten sicher gründe (die ich nicht kenne) Ich kenne mich in der politik nicht übermäßig aus.und ehrlich gesagt ist das ein sehr anstrengendes reizthema ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ging da vor ein paar Wochen - wie so häufig - um wählen. Ohne jetzt im Archiv gesucht zu haben - ein Zitat ist mir demanch nicht möglich, es sei denn Du wünscht es, dann suche ich natürlich (aber erst nächste Woche ;-): Ich fragte Dich, ob Du bei der Partei, der Du Deine Stimme gibst, nicht auch darauf achtest, welche Partei Deine beruflichen Interessen "unterstützt". Hier meintest Du - in etwa - Du würdest unterscheiden zw. beruflichen und privaten Aspekten; Dich bei der Wahl jedoch an privaten Punkten ausrichten. Dies hat - uns - im Hinblick auf Deinen hier durch Dich veröffentlichen beruflichen "Status" und in Verbindung mit weiteren, nicht wenigen Postings ;-) - doch etwas verwundert. Von daher frage ich mich - denn ich kann nur Deine Postings interpretieren - welche Meinung vertrist Du nun, oder handelt es sich hierbei und eine Mischung aus Wunschdenken und Realität? Zumindest scheinst Du mir - gerade im Hinblick auf Dine Tätigkeit in einem wirtschaftlich schweren Bereich - doch sehr "links" zu sein, was ich aber irgendwie nicht glauben kann; immerhin bist Du glücklicher Familienvater. Aber Ausnahmen solls ja geben ;-)