Elternforum Aktuell

Wahl-O-Mat

Wahl-O-Mat

Brummelmama

Beitrag melden

Habe erstmalig den Wahl-O-Mat ausprobiert. 38 Fragen. Hilfreich fand ich das jetzt nicht wirklich. Mir waren die Fragen zu oberflächlich. Was haltet ihr davon? Ich bin bei einer Kleinoartei gelandet...


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Ich hatte auch so meine Schwierigkeiten mit den Fragen, spätestens bei der Frage nach " Fallpauschalen im Krankenhaus " hab ich gedacht, das kann doch nicht Euer Ernst sein. Für mich ist der Wahlomat bestenfalls eine grobe Orientierungshilfe, aber die grobe Richtung weiss man ja auch meist vorher schon. Ich wünschte mir konkretere Vergleiche zu den grossen Zukunftsthemen, aber da hilft wohl nur das Lesen von Wahlprogrammen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Ich bin bei einer Partei gelandet von der ich noch nie gehört habe


User-1736223046

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Bei mir haben die Ergebnisse erstaunlich gut zugetroffen. Ich bin mir bei meiner Wahlentscheidung aber auch schon sicher. Einige Fragen habe ich übersprungen, weil sie nicht differenziert genug gestellt waren.


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Ich bin bei einer Partei gelandet die ich im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte niemals wählen würde. War aber auch für Volksentscheide und einige Fragen waren mir zu pauschal; da war ich z.B. vom Grund her dagegen aber weil ich z.B. da Probleme sehe bei der Umsetzung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reese

Lass mich raten: Die Basis?


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Ich habe nur die Parteien ausgewählt die aktuell auch im Bundestag sind, damit sind die Kleinparteien ja weg. Aber bei Übereinstimmungen von 53 bis 66 % hilft mir das leider auch nicht so wirklich weiter.... Ich werde mir also doch das ein oder andere Wahlprogramm genauer durchlesen.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Ich bin ehrlich, über 50% der Fragen fand ich völlig unerheblich. = neutral für unsere Zukunft , Klima bzw. nach dem Pandemiejahr(en) .Auf der Grundlage , das mir das total wumpe ist, ob ich bald nur noch 120km/h fahren oder das gebrochene Bein anders abgerechnet wird , konnte ich keine Entscheidung treffen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Der Wahl-o-Mat ist m. E. vor allem für Erstwähler konzipiert. Und er krankt daran, dass die Parteien, die den Wahl-o-Mat speisen, mit unterschiedlicher Sorgfalt vorgehen. Die AfD speist zum Beispiel "problematische" Inhalte (solche, die hart an der Grenze zur Verfassungsmäßigkeit sind) aus ihrem Parteiprogramm nicht in den Wahl-o-maten ein. Vieles im Parteiprogramm der AfD (aber auch der CDU/CSU) ist außerdem so schwammig formuliert, dass sich darin praktisch jeder Wähler wiederfindet. Außerdem spielt die Gewichtung der Fragen und die Auswahl der Parteien, deren Prozentsätze man sich anzeigen lässt, eine sehr große Rolle. Parteien, von denen ich schon weiß, dass ich sie niemals wählen würde, nehme ich auch erst gar nicht in die Auswahl mit auf. Bei mir ist es z. B. so, dass ich (auch schon die letzten Male) extrem große Übereinstimmungen mit Die Partei, den Piraten und Volt habe. Das liegt daran, dass für mich persönlich Transparenz, Lobbyismuskontrolle, Digitalisierung und Ökologie/Klimaschutz fast gleichauf in der Wertung sind. Das erfüllen diese Parteien teilweise besser als die Grünen, die ich eher wähle. In einer solchen "Schicksalswahl", wie sie jetzt ansteht, werde ich aber den Teufel tun und eine Kleinstpartei wählen. Bei Volt denke ich ernsthaft darüber nach, denen meine Zweitstimme zu geben, schwanke aber wegen der Unwahrscheinlichkeit, dass sie die 5%-Hürde schaffen. Und da ich meine Stimme, so unbedeutend sie insgesamt auch sein mag, nicht verschenken will, werde ich mich wahrscheinlich dagegen entscheiden. Entscheiden tue ich das aber erst kurz vor der Wahl.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, für Erstwähler sind die Fragen teilweise echt speziell. Mein Großer meinte, bei manchen Dingen wusste er nicht, worum es geht. Nun darf er mit 17,5 Jahren leider eh noch nicht mitwählen, aber er interessiert sich natürlich schon dafür.... wir haben Briefwahl gemacht, ich hab ihm auch den Wahlzettel gezeigt, das war schon interessant, was für Kleinstparteien da wieder angetreten sind... Wir haben sogar eine Parteilose Kandidatin die antritt... Man kann das Ergebnis des wahl-o-mats stark beeinflussen, wenn man die Gewichtung der Fragen ändert oder weglässt. Wenn du Zeit hast, spiel mal damit etwas rum, dann sieht man das recht gut..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Es stimmt, dass ein paar Sachen sehr speziell sind, aber ich bin bisher davon ausgegangen, dass Erstwähler dann "neutral" antworten. Aber das mit der Gewichtung stimmt definitiv - und das mit der Auswahl der Parteien, für die man sich eine Prozentzahl anzeigen lässt. Würde ich die von mir ohnehin favorisierten Parteien weglassen, könnte es bei mir gut sein, dass ich die größte Übereinstimmung mit der ÖDP hätte...


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Ganz spannend in dem Kontext finde ich auch den https://www.steuer-o-mat.de/. Ich finde da sieht man doch auch nochmal ganz deutlich, für welche Klientel sich welche Partei einsetzt.


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AliceBrownful

Ok...interessiert mich jetzt auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Da gab es im Sommer eine Untersuchung, die die Süddeutsche in Auftrag gegeben hat. Ich weiß aber nicht, ob die AfD auch mit in die Berechnung eingeflossen ist, in den Diagrammen mit angegeben war sie jedenfalls nicht.


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AliceBrownful

Hab jetzt nach reiflicher Überlegung gem. Steuer-O-Mat gewählt. Damit wäre die Stimme nicht verschwendet und die GroKo Parteien abgewatscht ohne dass ich etwas wähle dass entweder die 5% im Leben nicht knackt oder aber politisch für etwas steht das ich nicht vertrete. Muss aber zugeben - nach dem Kreuz saß ich noch 10 Minuten vorm Wahlzettel und hab überlegt was mit Textmarker drauf zu malen um ihn ungültig zu machen. So schlimm war es noch nie und es war schon bei der letzten Wahl nicht einfach.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AliceBrownful

Danke, der Steuer-o-mat ist super. Hätte allerdings sowieso die vorgeschlagene Partei gewählt (anders als beim Wahl-o-Mat, da kam zuerst eine Kleinpartei heraus; überhaupt fand ich die Fragen merkwürdig).


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Habs dann auch mal mit dem steuer-o-mat gemacht. Wäre dann FDP....das wäre jetzt aber wirklich nicht meine Partei


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Bei mir kommt tatsächlich die Partei raus, die ich bisher immer gewählt habe. Bin aber wirklich am Überlegen dieses Mal grün zu wählen, um eine weitere Legislaturperiode unter CDU-Führung zu vermeiden. Reicht jetzt auch mal.


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Den Steuer-O-Mat kannte ich auch noch nicht, schöne Spielerei. Das Ergebnis ist eigentlich wie erwartet. Allerdings finde ich es interessant, dass ich bei allen Parteien mehr Netto im Jahr hätte. Das bezweifle ich jetzt mal ;-)


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

geht mir auch immer so, mir hilft es nicht, aber ich mache es aus Interesse doch jedes Mal. Meine Töchter als "Erst-Bundestagswähler" bekokmmen sogar persönliche Post von machen Parteien..... Ob das hilft?


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Finde ich tatsächlich extrem übergriffig und ich frage mich ob das gem. DsVGo überhaupt zulässig ist dass sie die Adresse & Geburtstag haben um solche Werbung zu verschicken. Auf der Grundlage kann man ja gefühlt jeden mittlerweile ans Bein pieseln.


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reese

https://www.gesetze-im-internet.de/bmg/__50.html


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Hier kommen auch die Hochglanzbroschüren für die Erstwählerin an, in erster Linie von den Parteien, die viel von Jungwählern gewählt werden. Meine Tochter findet das unmöglich.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Bei der Kommunalwahl (bei der Kind erstmals wählen durfte) kam Werbung von Parteien, die nicht häufig von Jungwählern gewählt werden. Ich meine, die FDP hat es damals mit „mehr Feiern!“ versucht, wir haben jedenfalls sehr gelacht. (Off topic: Auch über die regelmäßigen Werbungen der Bundeswehr, man solle sich dort ausbilden lassen…)


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

das einzig Wahre: Gulasch :-) bei mir kam aber Currywurst raus...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuddelmuddel

Hoffentlich erhalten wir nach der Wahl Gulasch und Currywurst wirklich umsonst