Kater Keks
Schon ausprobiert?!
Ich bin immer wieder fasziniert, welche Parteien mir da mit relativ hohen Übereinstimmungen vorgeschlagen werden. Von der Hälfte hab ich noch nie was gehört und die andere Hälfte wird nicht über die 5% Hürde kommen.
Eine wirkliche Entscheidungshilfe ist das Ding nicht……
Der Wahl-o-Mat ist eigentlich eher für Erstwähler konzipiert, scheint mir. Wenn man sich ein bisschen inhaltlich mit den Parteiprogrammen auseinandersetzt und außerdem schon eine Weile die Politik verfolgt, für die die Parteien stehen, bringt einen der Wahl-o-Mat nur durcheinander, weil die Gewichtungen und Fragestellungen teilweise so komisch sind. Ich hatte auch schon Durchgänge, wo ich etliche Fragen ausgelassen habe, weil die Entscheidungsfrage so grob gestellt war, dass ich dachte: Nee, so eindeutig kann ich das nicht beantworten, das lasse ich jetzt weg.
Bei mir kommt relativ zuverlässig die Partei als stärkstes Ergebnis heraus. Petra meinte, das läge daran, dass Sonneborn den Wahl-o-maten gezielt füttert. Würde ich ihm zutrauen, spricht dann aber auch nicht für die Verlässlichkeit des Wahl-o-Maten...
Bei mir auch immer Die PARTEI als erstes. Mit fast 90%.
Irgendwie kenne ich sehr viele Menschen, bei denen sie ganz oben erscheinen. Wenn alle, bei denen sie oben steht, sie dann auch tatsächlich wählen würden, hätten sie echte Chance auf 5%.
Bei mir war es "Die Bergpartei", Die Überpartei, ökoanarchistischer Realdadaismus (oder so ähnlich). Hab mich kaputt gelacht. Ich denke, es wird besser, wenn man nicht "alle Parteien" vergleicht sondern nur die, die auch eine reale Chance haben, mehr als 5 % zu bekommen. Minus die, die man eh niemals wählt.
Okay, Berlin, du bist einfach noch mal einen Ticken cooler. "Ökoanarchischer Realdadaismus" ist doch irgendwie die Steigerungsform dessen, was DIE PARTEI macht, oder?
Die Quelle dafür ist übrigens Sonneborn selbst, falls ich das damals nicht dazu geschrieben hatte. Es spricht auch m.E. nicht gegen den Wahl-O-Maten, Sonneborn darf ja das Parteiprogramm so einspeisen, wie er möchte, ohne dass er es innerparteilich abstimmen und Kompromisse eingehen muss. Ich finde auch die “Rückwärtssuche“ sehr interessant - was muss ich eingeben, damit eine bestimmte Partei herauskommt? Das teste ich auch manchmal.
Ja, absolut!
Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt
Ich lasse mir das auf ein T-Shirt drucken: Realdadaistin
Das erinnert mich an die Partei des einzig wahren Heino. Irgendwann in den 90ern.
Das war "die Partei der radikalen Mitte"
Du kannst schon mal ein paar dadaistische Kommentare zum Triell üben: Laschet Labertasche labert lasch. Söder stöhnt. In - halt? Halt - ung? Ach! Laschet lacht. Lieber launig labern. O! Olaf! Olaf, leider laff, laff. O - o. Bockt Baerbock? Besser Bärbeiß? BockBeißt Besser Als Armin. Armer alter Armin. Söder stöhnt.
Ach cool, danke. Wenn ich bedenke, dass ich vorgestern noch gar nicht wusste, dass ich Realdadaistin bin.... Selbst das mit der Ökoanarchie war mir nich so klar. Bin voll froh, dieses Wahl-O-Mat-Ding gemacht zu haben. In einem ähnlichen Test habe ich mal herausgefunden, dass meine Seelenfarbe Glitzerpink ist. Fand ich dann auch iwie gut :-)
Glitzerpink und ökoanarchische Realdadaistin - da brauchst du aber mehrere Persönlichkeitsspaltungen, um das unter einen Hut zu bringen
Vor meinem geistigen Auge taucht gerade eine Mischung aus Marcel Duchamp und Divine, vielleicht auch Olivia Jones, auf. Obwohl, vielleicht hätte sich Duchamp auch in Glitzerpink wohlgefühlt, schräg genug drauf und in queeren Kreisen unterwegs war er. Und Readymades sind ja irgendwie eine frühe Form des Recyclings in der Kunst.
Hallo, welchen Wahl-O-Mat macht ihr denn? Wenn ich nach dem Wahl-O-Mat für die Bundestagswahl 2021 suche, finde ich das der erst zum 02. September veröffentlicht wird. Gruß Dhana
...
So geht es mir auch jedes Mal! Wirklich weiter hilft es nicht. Egal ob Wahlomat oder Klimawahlcheck, mir hilft es nicht, mich leichter entscheiden zu können. LG Muts
Für mich ist der Wahl-oMat hauptsächlich Spielerei/Spaß und ein bisschen Info-Quelle, um mal ohne viel Aufwand und komprimiert die Positionen der Parteien vergleichen zu können. Als echte Entscheidungshilfe ist er m.E. nicht wirklich geeignet (höchstens man konzentriert sich gleich auf die Parteien mit Chancen).
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang