Mitglied inaktiv
Ich habe da so ein Magengrummel-Thema, Ihr werdet ganz bestimmt zunächst lachen, also so grinselachen... Morgen gehe ich mit meinem Sohn (fast 16 Monate) das erste Mal zu einer Kinderkrabbelgruppe, in der alles von 7 Mon. bis fast 2 Jahren vertreten ist. Also, dann mal frei von der Leber weg: was, wenn mein Kind noch nicht so viel kann, wie die anderen Kinder, weil die Mutter bisher weder eideidei, noch düddeldüddeldü oder Babyschwimmen im Kurs oder so gemacht hat. Ehrlich, Leute, wer denkt, ich scherze, irrt. Ich bin bei diesem Thema labberlasch, so sehr ich auch sonst kein Warmbadetagschwimmer im Leben bin.... tja, was erhoffe ich mir von Euch? Nehmt mir meine Sorgen, erzählt von euren Erlebnissen und meinetwegen zerfetzt meine Bedenken von wegen Übermutter will dass Kind funzt.... LG, AyLe
Watt iess? HAst Du Sorgen vor den Mitmüttern blöd auszusehen? Oder machst Du Dir reele Sorgen um die Entwicklung Deines Kindes?
ich weiß, ist blöd, aber hey, erstens: ich bin schwanger (hähä, gute Ausrede für jeden Schwachsinn...) zweitens: auch ich bin nur ein Mensch, der manchmal auch verunsichert ist... und drittens: woher soll ich denn wissen, wie die anderen Kinder sind, habe mich mit dem Schwachfug sonst nie beschäftigt, weil mein Sohn ist, wie er ist... :0)
nachdem mich die Kurs-Leiterin wegen Emilio (warum er nimmt er nicht seine Zehe in den Mund? (hat ihm wahrscheinlich nicht geschmeckt), warum dreht er sich nicht (weil er zu faul war), warum krabbelt er nicht wie die anderen (punkt b wiederholt)) bin ich voller Panik zum Kinderarzt, der erstmal lachen musste, mir defi. bestätigt hat, dass mein Kind motorisch fit ist, hab ich den Kurs sein lassen. Und dieses Gegackere der Mütter: Mein KInd hier das macht er so und mein Mann da??? Ich konnts mir irgendwann nicht mehr geben. Im übrigen lief Emilio mit 2 Jahren 75 Treppenstufen alleine hoch, schlug vorwärts und rückwärts Purzelbaum, sprang auf dem Trampolin mit Spannung, so daß die anderen erblassten. Soviel zum Thema....
deshalb habe ich den ersten Kurs im Alter von 6 Monaten abgebrochen. Das Gelabere ging mir furchtbar auf die Eierstöcke... Aber schön, dass diese Ängste auch die taughen hier nicht ganz unbeleckt gelassen haben ;) Ist mir wirklich unangenehm; dass ich mal so etwas schreiben würde...
nicht heile, willschde angele? das sind die Hormone glaub mir in 13-14 MOnaten ist alles vorbei... Wenn ich eins nicht ab kann, dann Weiber die zuviel reden so wie gestern beim Ernährungstraining. Thema Eiweiße.... tierische und pflanzliche fragt doch eine: gehört Steak dazu...?? Ja klar...genau solche Themen auf solchen Veranstaltungen sehr niveauvoll. annika
Ich mach mir da auch immer nen kopf . Aber wofür ? Meine Schwägerin bekam ihr kind 3 wochen vor mir. Dazu kommt aber das meiner sechs wochen zu früh ist. Es werden immer vergleiche gezogen und dann kommt : "Ja sitzt julian immer noch nicht " oder "Was er kann nicht krabbeln". So dumm wie ich bin hab ich mir gleich nen kopf gemacht und gedacht oh ja stimmt das kann er ja wirklich nicht. Aber jetzt denk ich mir was soll die Sch.... ist´doch egal ob er jetzt schon krabbelt oder nicht und sitzen wird er auch irgendwann. Warum war ich so blöd und hab mich unter druck setzen lassen. Kinder sind einfach zu verschieden. Der eine spricht besser der andere kann sich ne stunde allein beschäftigen und wieder ein anderer hüpft durchs zimmer wie sonst was. Trotzallem bin ich letztens stolz zumeiner Schwägerin und sagte grinsend "ja wie deine kleine hat noch keinen zahn ? also julian bekommt schon seinen dritten. Und jetzt ist er deswegen besser ? NÖ Mach dich mal nicht verückt.
Wenn einer dumm tut, dann sag folgende Dinge: -mein Kind schläft seit Geburt 13 Stunden durch -ich koche nur bio -ich habe so ein erfülltes Sexualleben, da hab ich keine Zeit für Förderung -mein Kind modelt für Jako-o
Mal abgesehen davon dass ich sowas nicht mag -Krabbegruppe usw. wäre es mir Wurscht was andere sagen oder denken über die Entwicklung des Kindes,..zumal sich ja jedes Kind anders entwickelt,...das würd ich gleich abschmettern dass da in die Richtung nichts mehr kommt
Danke, mein Herz, damit rettest Du mir den Einstieg ins gesellschaftlich-aktive Muttersein... Ich sag ja, ich fass es nicht, dass so etwas aus meiner Feder stolpert, seufz... LG, AyLe
ganz ehrlich, die erste Krabbelgruppe in der ich war, konnte ich nicht leiden. Mich bewegte wie dich wahrscheinlich auch die Sozialisierung meiner Tochter dazu, mich mit anderen Muttertieren zu treffen, wieder unter Leute zu kommen und dem Kind beim Spielen zuzusehen. Gut, das wars dann auch schon. Mit den Kindern wurden ein paar Spiele gemacht, ca. 1/2 Stunde lang, danach wurde das ganze Spielzeug am Boden verteilt, die Kleinen spielen jetzt alleine... Und wir bewegten uns Richtung Kaffeetisch, wo dann der REst der 2 STunden stattfand. Es wurde geredet über Babyentwicklung, Babykost, Babywindeln, Babykacke, Babysprache und Kinderwagen. Ich mittendrin in dem Haufen merkte wie mein IQ deutlich um 20-30 in diesen 1,5 Stunden schrumpfte. Aber brav gelächelt, mitgeredet, stolz gewwesen auf das Töchterlein, welches es geschafft hatte, friedlich mit den anderen Kindern zu spielen. Bin heimgegangen und nie wieder dorthin. Ca. 1 Jahr später hat die Kirche bei uns eine Krabbelstunde eröffnet unter dem Decknamen "Frauentreff in Kinderbegleitung" So dachte ich mir, schlimmer kanns sicher nicht kommen, wenn schon...okay. Es hat mich positiv überrascht, wirklich. Von den 2 Stunden wurde ca. 1 Stunde gesungen und getanzt, Geschichten gelesen und u.a. miteinander gebetet, gut nicht jedermanns SAche aber gut... Danach wurden wir Frauen vom Pfarrer eingeladen, noch zu einer Diskussionsrunde zu kommen, die Kinderbetreuung in dieser Zeit übernahm die Pastoralassistentin mit Jungschargruppenleiter. Und diese 1 bzw. 1,5 Stunden haben mir persönlich viel gegeben. Niemand redete über Stinkewindeln oder Babyfutter. Wir haben oft über Gott und die Welt diskutiert, gelacht und gestritten. Mittlerweile haben wir unseren Kreis ausgeweitet und treffen uns öfter. Gut, meine Erfahrung ist wohl eher unkonventionell allerings war die erste Gruppe absolut nicht meine Welt. Denn sonst wär ich nie aus dem täglichen Trott rausgekommen. LG
Du stellst dort einfach einen Cappu in die Runde.... Nee, ernsthaft, ich hab so etwas bis heute erfolgreich gemieden wie die Pest und habe nur erlesene Mitmütter getroffen, die ähnlich waren!
U.a., weil mir der tägliche Austausch mit den "Harten im Garten" fehlt. Ja, arbeiten tue ich noch, aber von zu Hause aus. Gott sei Dank, geht das als Controllerin recht gut. Aber mir fehlt der direkte Austausch, die Konfrontation und so eine Art "Sieg", wenn Ihr versteht... Und nun habe ich mich durchgerungen, weil man mich wiederholt gefragt hat: "Und kommt dein Kind auch mit anderen Kindern zusammen..." Boah, wie ich diese blöde Ich-Bin-Mutter-und-fühle-mich-für-alles-Verantwortlich-Tour hasse... Aber, was soll ich sagen: trapped ;) AyLe
Geh hin und schau dir an, ob du und dein Kind sich da wohl fühlen! Ich bin mit den Zwillis in eine Krabbelgruppe gegangen, da waren sie 10 Monate alt, die jüngsten und die einzigen, die nicht laufen konnten aber da gab und gibt es keine "Supermütter", sonst wäre ich nicht geblieben Wir waren nicht zum Babyschwimmen, zum PeKiP oder sonst was. Wie auch ohne Auto aber mit Zwillis Nur Mut! Und viel Spaß Jutta
so haben wir das hier auch gemacht. Nachdem ich 2 x die Krabbelgruppe des Grauens gefunden habe,bin ich einfach passenderweise mit 2 Bekannten gleichtzeitig schwanger gewesen,und wir haben unsere eigene Gruppe aufgemacht. Leider sind inzwischen alle Kinder im Kindergarten,und nun gehe ich mit der Kleinen in eine Tausendfüssler-Musikwerkstatt.Dort muss man nicht quatschen,sondern mit den Kindern singen und erste Instrumente kennenlernen. Bin auch kein Freund vom klassischen Mamapulk,ich hab nicht mal Geburtsvorbereitung gemacht. Und das in jeder Gruppe ein Kind ist,das alles immer sofort kann,ist klar,oder? Lass Dich nicht verrückt machen,die anderen kochen auch nur mit Wasser für ihre Kinder *fg*. Kiki
Von nahezu jedem hier hätt ich diese Frage erwartet....von DIR nicht wirklich;-) Meine Meinung hierzu: Stress, Erfolgsdruck, Konkurrenzdenken, Vergleich ziehen..... All das ist der größte Unsinn des Jahrhunderts!!! Jedes Kind hat Schwächen und Stärken! Und jedes Kind hat sie AUF ANDEREM GEBIET!!!!! Verabschiede dich schleunigst von dieser Denke....von dieser in Deutschland HÄUFIG praktizierten (besonders externen) Defizitbewertung!!!!!! Sieh nicht die Defizite, sondern DAS, was dein Kind schon kann! Denn genau DAS wirst du ihm vor Augen halten müssen....ein LEBEN lang! Um ein ordentliches Selbstverständnis und Selbstwertgefühl zu vermitteln. Denn das ist in erster Linie Job der Eltern (da unser Bildungssystem in dieser Hinsicht - im Vergleich zum Schwedischen beispielsweise - absolut VERKÜMMERT(!) ist!!!) Also mußt DU das wettmachen, was "draussen" noch nicht ganz so gut funktioniert wie woanders auf der Welt! Aber genau hierfür mußt du bei dir im Kopf beginnen!!!! Kennst du den "Baum der Erkenntnis"? Auch ein schwedisches Modell, welches bei den Kompetenzen des Kindes ansetzt und ausschließlich diese hervorkehrt. Defizite werden somit über die Kompetenzen "angegangen", ohne sie dem Kind unter die Nase zu schmieren! Es begleitet in Schweden die Kinder vom Kindergarten bis zum 16. Lebensjahr! Ne Ayle...schau mal in den "Rucksack" deines Kindes! Da ist ne Menge drin, worauf du stolz sein kannst. Die anderen Mütter werden staunen....*zwinker* SO! mußt du denken:-) LG Flocke
Oh, wie schön, Flocke, dass der Ümit aus Dir nicht spricht... Wäre mir sonst viel entgangen aus deinem Beitrag. Danke und öptüm, canim AyLe
*heul* Meine feste Überzeugung sprach aus mir....! Allerdings eine absolut ERLERNTE Überzeugung, da ich eine ganz andere Kindheit hatte. Auch Eltern, die immer auf andere Kinder zeigten mit den Worten "schau mal, was DER schon alles kann". Botschaft: DU kannst es nicht! Was ich kann/konnte? Weiß ich bis heute nicht! Zumindest nicht von meinen Eltern! LG Flocke
*lachtränenausdenaugenwische*. Aber mal ernsthaft: Kinder sind Unikate und können nicht miteinander verglichen werden... Es wird definitiv Kinder geben, die irgendwas besser können als dein Zwerg. Dafür wird er aber irgendwas besser als die anderen beherrschen. Mein Sohn konnte mit 14 Monaten Zweiwortsätze - sehr früh. Laufen erst mit 16 Monaten - relativ spät. Trocken mit 3,5 Jahren - sehr spät! Dafür aber ohne jede Sauberkeitserziehung und ab sofort Tag und Nacht ohne Unfälle. Und weißt du was? Nächste Woche wird er 30, und ich hab seit mind. 28 Jahren nicht mehr über solche Nebensächlichkeiten nachgedacht *ggg*. Ich war übrigens nie in einer Krabbelgruppe, trotz Einzelkind, weil ich eher Einzelgänger bin und mir so ein Gruppengedöns nicht liegt. Mein Sohn ist trotzdem rundum gelungen mit ausgeprägter sozialer Ader. Freu dich einfach an deinem einzigartigen Kind und schau, ob die Gruppe dir und ihm irgendwas gibt. Zwingen um jeden Preis würde ich mich allerdings nicht. LG Marion
Weil ich Krabbelgruppen und Co gemieden habe. Und hätte einstein früher mal geschrieben, was ich als Contra mitnehmen sollte, dann wäre ich wohl bereit für so einen Kurs gewesen. Weißt Du in etwa, welches Alter am Stärksten vertreten ist? Bei uns sind es dann meist die ganz jungen Babys und man sitzt dann einsam mit einem "alten" Baby daneben..... Ich wüßte auch nicht was ich antworten sollte, wenn mich eine Mutter anspricht. Nicht das alle nur Pampers und Co aus dem Mund herausbringen.... sandra
aber ich habe auch "Angst", dass irgendeine "Pipi" oder "Pipimann" oder "Pampi" sagt, dann muss ich lachen. Ich kann einfach nicht anders. Wahrscheinlich hauen die mich dann... Ich lasse es Euch auf jeden Fall wissen, ob ich gesteinigt und dann dem Scheiterhaufen übergeben wurde.. Noch etwas, in allen aktuellern schlägt das Herz auf dem rechten Fleck, auch wenn die Zähne mal mehr mal weniger mit Haarwuchs gesegnet sind... LG und Danke AyLe
obwohl, doch ein wenig schon. Stelle mir nur gerade meine kleine Wortakrobatin in einem Pamperskurs vor, der jegliches Klischee bedient. Spätestens bei Deiner Vorstellung wärs dann wohl vorbei. Viel Spaß und ja, ich möchte es wissen. sandra und auch, ob Du Cappu und Kuchen als Bestechung mitgenommen hast
Irgendwie liest es sich hierso, als ob man Angst haben müsste zu verblöden, nur weil man einmal die Woche für wenige Stunden in eine Krabbelgruppe zu gehen. Ich bin auch in einer solchen und muss gestehen, das ich mich auf diese Tage freue, weil ich sehe wie sehr sich mein Sohn freut, dorthinzugehen, er kann dort so viel ausprobieren, lernt neue Dinge kennen etc. In meiner Gruppe habe ich auch nicht das Gefühl, als ob die Mütter nur Pampers&Co als Gesprächsthemen drauf haben. Vieleicht habe ich aber auch Göück das bei uns die Kinder im Vordergrund stehen und nicht das Kaffetetrinken der Mütter! lg
Nicht das ihr denkt, die Krabbelgruppe hätte meine letzten Gehirnzellen schon erledigt!
Krabbelgruppen und so Dinge kennen wir nicht. Meine Freundinnen, die locker sind und so ticken wie ich waren unsere Krabbelgruppe ob mit oder ohne eigenen Kindern. Während die Kids sich im Buddelkasten schmutzig machen durften ohne zu zeigen was sie alles besser können als andere oder ich mich schämen müßte, weil sie was nicht können. Ich lass sie sich einfach entwickeln, jeder in seinem Tempo. Wir Mädels haben ne Thermoskanne Kaffee mit und anstatt über Scheißwindeln reden wir über Weiberkram wie Männer z.B. Kinder-Themen gibts, wenns mal n Problem gibt. das wird dann bequatscht und zum Wesendlichen übergegangen ;) Mein Kleiner (3,5) wird verwundert angesheen, weil er schlecht spricht. Ich werd mich nicht rechtfertigen, weil er nicht gut hörte. Seit 1/2 Jahr spricht er und was damals noch "Mama" war ist heute "Ich heiße Dennis" oder "Mama dich auch lieb hab"... hey ich liebe jeden noch so verwurstelten Satz von ihm und mir ist Wurst ob andere mit 4 das Alphabet können. lG Kerstin
Mein einziger Krabbelgruppenbesuch war ein ganz anderes Erlebnis. Da wäre Pipimann noch erträglich gewesen. Da war eine Dauerschwangere deren 2 Kind grad in die Hose gekackt hat und sie sagte: "boah, Deine Scheiße stinkt wie 10 Russen". 10 min später dann zur großen Tochter:"halt jetzt mal die Fresse, Du siehst doch dass ich hier Kaffee trinke". Hmm, die andere Begegnung der 3. Art war dann die Stillgruppe "ich hab heut mal den Lasse dabei, der hat grad Windpocken, wäre doch toll wenn Eure Kinder das bald auch hinter sich bringen...." Yeah, das hat gerockt ohne Ende (nein, Albert bekam keine Windpocken)
Ich weiß ja nicht, was DU für ein Typ bist, aber ich habe mit meiner Tochter damals den KURZEN Versuch unternommen, in eine solche Gruppe (mit Müttern) zu gehen! Ich war ganz flink wieder weg! Warum? Das Gesülz um die Farbe des Windelinhaltes, des Bäuerchens...das ständige "düdüdüdeldidü isser nicht süß"...diese Gespräche NUR übers Kind.....all das hat mich schlicht in den WAHNSINN getrieben!!! Niemalsnimmer wieder! Wenn, dann OHNE Eltern! Ich bin für so ein Theater definitiv NICHT der Typ! LG Flocke
Habe beim Lesen festgestellt, daß sich der Rückbildungskurs (einsam und allein) gelohnt hat. Lachen geht wieder, ohne Blasenschwäche*g*
ich habe das wirklich ernst genommen mit dem "Baum.." und meine Antwort war auch mehr dankbar denn ironisch. Und was bin ich für ein Typ? Vllt. nur soviel dazu: das Wort, das ich meinem Sohn für sein Genital beibringe ist "Penis". Auch wenn Oma und Opa Stilaugen bekommen haben *gg* - aber die Reaktion war schon genial... Ehrlicher Dank. AyLe
nö, bei uns heißt das auch Pipimann, ich wette er sagt es in ein paar Jahren anders. Ich find Pipimann gut!
Ich beschäftige mich nämlich gerade ernsthaft mit diesem schwedischen Modell und finds einfach umwerfend! Es scheint, als würde ein so viel würdevollerer Umgang daraus resultieren.....ein Leben lang! UNsere KIndergartenleiterin fährt demnächst auf Bildungsreise nach Schweden! Ich kann nur hoffen, dass sie uns "was schönes" im Köpfle für unsere Kinder mitbringt! Sieh es wirklich so! Eine andere Chance hat dein Kind für die Zukunft nicht! NIcht, wenns ausgesprochen begabt ist und auch nicht, wenns das nicht ist! In jedem Fall!!!! LG Flocke
.macht dich nicht unbedingt unsympatisch.. ich hatte zu ähnlicher zeit meinen Rappel lena so 17 Monate, ich mit dem zweiten schwanger. Also...Mama, du musst unter Leute... Krabbelgruppe am Ort angerufen, hingefahren.....Katastrophe....!!!!! Das war mir echt zu blöd. meine Gehirnzellen hatten ja damals auch unter Schwangerschaftsdemenz gelitten, aber dass man sich so dermaßen zum Idioten machen kann, das hatte ich von erwachsenen menschen nicht erwartet. Allein schön die blöden Gespräche...."Mein Flori hat heute Eideidei gesagt..Küßchen mein bubi!!! Und MEINE Felizitas kann schon richtig hüpfen..zeig mal das, mein Mäußchen..komm zu mami!!!! Ne, also sorry, mir zu doof. geh mit deinem üblichen Selbstbewußtsein da rein, und lach dich innerlich kringelig! LG reni
der allereinzigste vorteil all dieser dämlichen still- und krabbel- und schwimm- und wasweissichnochwasfürbewegungsgruppen (psp. für das wort "dämlich" in dem zusammenhang muss ich emfut als quelle angeben. danke, elisabeth, für das treffende wort) ist, dass, wenn man großes glück hat, mal eine nette andere frau kennenlernt, die auf der selben wellenlänge tickt. da können sich dann durchaus langwährende bekanntschaften oder gar freundschaften draus entwickeln. meine erfahrung: wenn das ganze nicht von einer moderatorin oder einem moderator geleitet wird, im sinn des wortes, kann das ganze, falls ein paar missliebige weiber dabei sind, schnell in unguten zoff querbeet ausarten. ich musste tatsächlich erst mutter werden, um wenigstens noch im hohen alter wirkliche weibliche abgründe kennenzulernen. puuuh.....
...dass dein Problem wohl eher die Tiere sein werden....oder warens Mütter? Ich sortiere gerade meine Definitionen....*ggg* Nix desto.....:-) Probiers halt mal! Öpücük:-))) Euch Beiden! Flocke
ich habe mir auch noch die Krabbelgruppe verkniffen. Allerdings nutznieße ich jetzt von diesen Einrichtungen. Da jeder hier in der Umgebung in einer der unsäglichen Krabbelguppen war, komme ich in den Genuss über sämtliche Internas anderer Familien informiert zu werden. Offensichtlich scheinen einige die Krabbelgruppe zur Familientherapie zu nutzen.
lach, ninas, exakt. und deshalb, AyLe, mach dich auf alles gefasst und wundere dich über nix, wenn du dich in derlei gruppen begibst. und nicht in scharmützel hineinziehen lassen. dann überlebst du das schon...:-) (ja, flocke, die tiere....lach)
raten. Nachdem du diese Definition durchgelesen hast, wirst du verstehen, warum du in die Krabbigru oder auf den Spieli (Achtung, aus Abkürzungen wie Wama, Kiga und Kia gehören zum Repertoire eines Muttis) gehen MUSST ;-))) Gib mal "das Mutti" in der Suchleiste ein. LG JAcky
hab ich was verpasst ????
meine güte, jaspermari, ein bißchen mehr phantasie *ggggggggg*
einen Geburtsvorbereitungskurs gemacht, von allem anderem ganz zu schweigen. Dennoch war meine Tochter war von Anfang ganz normal. Sie hatte bis sie 1 1/2 Jahre alt war, Angst ins tiefe Schwimmbad zu gehen (selbst schuld: kein Babyschwimmen gemacht). Jetzt lernt sie mit 3 Jahren schwimmen, weil sie aus dem Wasser nicht mehr rauszubekommen ist. ETC ETC ETC ETC Vergiß diesen Kursmist. GLG RObina
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist