Mitglied inaktiv
Hallo in die Runde, mein Nachbar hat sich gerade bei mir über die Vogeltränke beschwert. Diese steht im Vorgarten. Im 4. Stock wohnt ein Ehepaar, welches nun gegen mein "Vogelbad" ( ein Blumenuntertopf, der morgens mit Wasser gefüllt wird) vorgehen mag. Ich sei schuld daran, dass nun morgens um 7.00 Uhr Tauben auf ihren Balkon gurren, denn ich würde mit der Vogeltränke einen Anlaufpunkt schafffen. Um es gleich vorweg zu sagen: Ich füttere hier keine Tauben. Es geht einzig um eine Bademöglichkeit für alle Vögel. Ich muss sagen, ich bin hin und her gerissen. Einerseits kann ich es verstehen, dass sie keine Tauben mag, andererseits kommt diese Vogeltränke allen anderen Vögeln auch zu Gute. Andererseits weiß ich, dass der Vogelbestand Jahr für Jahr zurück geht. Von daher bin ich über die Einstellung des Nachbarn doch etwas entsetzt. Was meint ihr dazu: Wasser weglassen und dafür sorgen, dass sämtliche Nachbarschaftsvögel Probleme mit der Wasserversorgung bekommen ( Ich wohne mitten in einer Großstadt ) Oder mich mit dem Nachbarn anlegen? Wie würdet ihr entscheiden?
Waren Tauben sonst nie da? Kann ich mir nicht vorstellen, dass die Tauben, weil 4. Etagen tiefer eine Wasserstelle ist, auf deren Balkon sitzen
Tauben gab es hier immer. Die Anzahl der Tauben hat sich nicht erhöht. Sie sieht aber einen Zusammenhang zwischen Tauben und Vogeltränke.
Deine Nachbarn klingen nach gelangweilten Rentnern? Die suchen sich ja gerne solche Themen. Sonst wäre ihr Alltag ja öde. Bei aller Regelwut in Deutschland kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es ein Verbot für Vogeltränken gibt. Ich würde die Leute labern lassen... Das einzige, vielleicht kannst du das Teil etwas umstellen, damit es nicht mehr in deren Blickfeld liegt?
Sie meinte, ich solle die Tränke in den Hinterhof stellen. Dieser besteht jedoch in erster Linie aus Beton und Garagen, so dass das Wasser dort in kürzester Zeit umkippen würde. Die schattigen Plätze werden durch Autos verstellt. Im Vorgarten ist nur morgens Sonne - und ich kann die Vögel betrachten :) Grüße Sodapop
Wir haben auch eine Vogeltränke im Garten. Diese wird ausschließlich von den üblichen Kleinvögeln genutzt. Tauben gibt es ein paar in der Umgebung, diese gehen aber nur auf die Balkone und Bäume. An der Wassertränke war noch nie eine.
Es gibt so Taubenabschreckteile für Balkonbrüstungen, sollen sie halt solche installieren. und nein, tauben gehen nicht an solche vogeltränken. die waren also wohl schon vorher da. Man darf tauben nicht füttern, das steht geschrieben, aber eine vogeltränke darf keiner verbieten.
http://www.amazon.de/6-x-Rabe-Kr%C3%A4he-Taubenschreck/dp/B00E5FNJZO/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1433616601&sr=8-4&keywords=Kunststoffrabe Wir hatten immer tauben auf unserem schuppendach und in der einflugschneise stand unser auto. Das war jeden Morgen vollgekackt- seit wir diese Raben dort oben sitzen haben, wurde keine taube mehr gesehen
Ich wünschte es würde auch nachbarschreck geben, nicht nur was gegen Tauben... :-( Was mich in letzter Zeit bestürzt, sind die vielen Beiträge und Meldungen, die man liest über Giftköder, Klingen in Würstchen, so viele Tierhasser unterwegs, so kommt es mir vor... irgendwie wie ein neuer Trend (vielleicht war es früher nur nicht so bekannt, ich weiß es nicht). Von daher hätte ich ein bißchen Furcht, daß bösartige Nachbarn irgendwas in die Tränke kippen... Ansonsten würde mir das Geplärre der Nachbarn, was anb den Haaren herbei gezogen ist, am Allerwertesten vorbei gehen...
ja, das ist leider hier bei uns auch so :( viele hundehalter gehen nur noch raus wenn ihr hund einen maulkorb trägt nur leider werden hier auch sehr oft giftköder in die gärten geschmissen :( dagegen ist man schon fast machtlos. ich guck auch schon immer unseren garten früh durch, bevor der hund raus darf. unsere nachbarn mögen auch keine hunde und haben schon oft behauptet, unser hund kackt in deren garten. blöderweise war das auch zu der zeit, als wir gar keinen hund mehr hatten.
Wir haben hier auch so ein Rentnerpaar, was sich gern um uns gekümmert hat. Ignorier sie, lass sie labern, sie haben zu viel Zeit.
Ich finde die Idee mit der Vogeltränke schön; lass Dich nicht von frustrierten Idioten beeinflussen. Die können Dir gar nichts.
wer sich an Singvögeln stört sollte sich echt einen Bunker in einer Betonwüste zulegen... ein bißchen Natur in der Stadt, man sollte da echt noch froh drum sein...
Tränke weg und einen kleinen Teich anlegen
gute idee, aber wird kaum gehen wenn sie in einem mehrfamilienhaus wohnt. ist ja nicht der eigene garten
unsere Nachbarn und wir haben auch Vogeltränken, gerade jetzt wo es warm wird. Was ich mich aber frage, warum werfen die ständig Brotkrümel auf die Terrasse? Unsere Katzen verscheuchen sie immer, aber die Mäuse ziehen die sich an und wenn ihr dann eine über den Weg läuft, schreit sie los. Reden hilft nicht
Stell die Vogeltränke doch so auf, dass sie nicht sichtbar ist.Mit den Nachbarn anlegen ist sehr anstrengend.(und sinnlos). Wenn du Freude an den Vögeln hast, lass sie dir dadurch nicht nehmen.
Kannst du nicht Wasserspender aufhaengen (es gibt doch die Dinger fuer Kaefige, vielleicht gehen die auch draussen). Bei uns in der Nachbarschaft haben wir 1 oder 2 Leute, die Tauben halten. Die Tauben sitzen auf den Stromleitungen und ka... runter. Wir haben unter'm Dach mindestens 2 Nester (aus einem ist leider ein Ei rausgefallen und wir hatten dann Spiegelei auf dem Tisch) und haben dieses Jahr auch schon mehrere tote Kuecken gefunden. Bei uns wollten auch Schwalben nisten. Nur haben sie sich erst eine Lampe und dann eine Ecke mit Telefonkabel ausgesucht. Ausserdem wird hier bald mehr los sein. Ich weiss nicht, ob das den Schwalben gefallen wuerde. Die kamen auf uns oft im Tiefflug zu. Deshalb haben wir die Nester weggemacht. Morgens werden wir durch Vogelgezwitscher geweckt. Manchmal kraeht auch ein Hahn.
Vögel müssen nicht nur trinken, sondern sich auch baden. Ich überlege mir jedoch, ob ich nicht einfach ein Gitter mit offenen Seiten über die Tränke baue, so dass kleinere Vögel reinhüpfen können, die großen aber draußen bleiben müssen. Heute habe ich aber nochmals den ganzen Tag auf die Lauer gelegt. Da sind tatsächlich 3 Tauben, welche durch unseren Vorgarten dackeln. Allerdings picken die zwischen den Blümen, Gräser und unter den Büschen. Dann überqueren sie die Strasse und wackeln in den Nachbarhof. An der Tränke sind die kaum interessiert. Wenn man klatscht fliegen sie nicht hoch auf den Balkon der Nachbarin, sondern flüchten in den Nebenhof. Somit brüten die nicht beim Nachbarn, sondern machen morgen dort einen kleinen Zwischenstopp - und das unabhängig von der Vogeltränke. Dann warte ich mal ab, was der Nachbar meint machen zu müssen. Bis jetzt habe ich keinerlei Anhaltspunkt dafür gefunden, dass ich die Tränke trockenlegen müsste.... Grüße Sodapop
ich find das ja vollst arm... selbst wenn die Tauben auch baden kämen....könnte es ihnen doch völlig wurscht sein... Manche Leute sind einfach verbittert, verbiestert...haben keine Freude am Leben...echt.... bei uns am Dach sitzt regelmässig ein Ringeltaubenpärchen und ich finde sie total süss! Soll mir mal einer kommen ich soll sie vertreiben den vertreibe ICH aber!
Ich liebe es, vom Gurren der Tauben sanft geweckt zu werden oder ihnen beim Schnäbeln in den Vorgartenbäumen zuzuschauen.
Dann mach doch erst um 9 uhr wasser rein. Dann dürften die meisten Rentern aufgestanden sein :-) gruss Chrissie
Dann mach doch erst um 9 uhr wasser rein. Dann dürften die meisten Rentern aufgestanden sein :-) gruss Chrissie
Die letzten 10 Beiträge
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist