Mitglied inaktiv
Agrarminister Schmitt CSU hat gegen den Willen der Umweltministerin Hendricks, SPD (ich hoffe die Namen sind richtig. Mit Jimi Hendrix ist sie vermutlich nicht verwandt.) im EU Parlament für eine weitere Zustimmung zur Verlängerung der Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat abstimmen lassen. Das ist krass und vor Allem absolut unüblich. Normalerweise enthält sich ein Land dann der Stimme. Dies mitten in einer Regierungskrise in der die Union auf eine Koalition mit der SPD dringend angewiesen ist -die SPD hat die sehr undankbare Aufgabe die Union an der Macht zu halten und ich fürchte sie ist tatsächlich so doof dies zu tun. Der Agrarminister rechtfertigt das damit, dass Glyphosat eh zugelassen worden wäre und dass er noch irgendwelche Bedingungen ausgehandelt hätte. Die SPD sieht sich hintergangen. Die FDP fühlt sich darin bestätigt dass die Union nicht koalitionsfahig ist. Die Grünen sind sauer. Wenn Frau Merkel davon wusste, ist das ein sehr krasser Affront. Wenn nicht, steht sie auch sehr dumm da. Ich hoffe dass das nicht einfach so unter den Teppich gekehrt wird. Das ist ein Vorhang, der hoffentlich aufzeigt bzw daran erinnert wie es ist, als kleinerer Koalitionspartner der Union veräppelt zu werden. Frau Merkel hat ja im Wahlkampf ganz stolz Werbung damit gemacht wie wenig die SPD zu sagen hatte. Wenn die SPD dann aber Wahlkampf gemacht hatte, hieß es "ihr wart doch in der Regierung! Also könnt ihr das ja jetzt nicht kritisieren" Ich hoffe dass Schmitt wirklich gegrillt wird wegen dieser Zulassung. Ich finde es schrecklich. Ich schätze übrigens Barbara Hendricks sehr und ihr werden ständig Steine in den Weg geworfen. Zuletzt bei dem Dieselskandal. Sie schafft es nicht, sich gegen die Lobbyisten durchzusetzen. Und andere Politiker erschweren ihre Arbeit wo es nur geht. Unmöglich. Wenn die SPD mit denen wieder eine Koalition eingeht, ist ihr nicht mehr zu helfen. Das wäre dann hier ein sinniger Auftakt zu den Koalitionsverhandlungen. Liebe Grüße
Oh, du warst schneller.
Ätsch!!!
Ich hätte ja angesichts dieses Vorgehens Koalitonsverhandlungen CDU/SPD (ohne CSU) ganz nett gefunden. Leider reicht es dazu ja knapp nicht.
Ehrlich gesagt wundert mich, dass das nicht noch mehr Wellen schlägt. Gerade vor dem Hintergrund der kommenden Sondierungsgespräche bezüglich einer Neuauflage *seufz* der großen Koalition. Als SPD würde ich jetzt grad noch mal ne Forderung drauf packen...
Ich auch. Und deswegen befürchte ich dass die SPD auf jeden Fall eine weitere Groko eingehen wird und deswegen nicht zuviel Rabatz machen möchte. Ich wünsche der Union einen riesigen Rabatz an den Hals. Schämen sollen sie sich. In Grund und verseuchten Boden.
Ich glaube die Empörung kommt gerade an. Selbst bei der News-Seite von google findet man das Thema jetzt.
Da kann ich nur (wieder einmal) sagen: Wer solche Koalitionspatrner hat, braucht keine Sondierungen mit Grünen oder gar der FDP... Gruß Ursel, DK
Es ist schon seltsam dass mit der CDU eigentlich niemand regieren will, wo doch eine so faire Vertrauensbasis herrscht. (Vorsicht Ironie) Eigentlich will mit der Union niemand regieren und ich kann es verstehen. Schmitt hat in den letzten vier Jahren übrigens super Arbeit geleistet. Er hat verhindert dass es strengere Richtwerte für die Verteilung von Gülle gibt (erinnert ihr euch, Verseuchung des Grundwasser durch Nitrat, sicherlich wie Glyphosat Alternativlos) Und er hat verhindert dass es strengere Regeln zum Tierwohl bei der Massentierzuchthaltung gibt. Herzlichen Glückwunsch!
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?