Elternforum Aktuell

Vereidigte Übersetzer.... kennt jemand die Etwa-Kosten?????

Vereidigte Übersetzer.... kennt jemand die Etwa-Kosten?????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir wollen ja heiraten, haben uns letzte Woche aus dem Urlaub die dafür notwendigen Papieren für meinen Mann mitgenommen, alles in Internationaler Ausführung. Jetzt waren wir am Montag in der Früh dort, da fiel ihnen erst einmal ein, ja sie hätten vergessen uns zu sagen, dass er die Original-Heiratsurkunde mit dem Vermerk der Auflösung der Ex-Ehe noch zu bringen hat. Gut die lassen wir uns vom Bruder mitbringen, der kommt am WE heim. Aber für was brauchen die die??? Sie haben seine Geburtsurkunde auf der die Ehe vermerkt und auch die Auflösung mit drinsteht..... Grrrrrrrr! Und weil ja Ausländer aus ihrem Heimatland eine Bestätigung brauchen, dass sie unverheiratet sind, damit sie in Deutschland heiraten dürfen, haben wir jetzt daheim ein Dokument liegen, welches nicht in International ist, sondern auf Kroatisch, welches eben jenes bestätigt, dass er mch heiraten kann, da steh ich sogar drauf. Jetzt haben wir dafür einen Übersetzer gesucht... in München. 99´% der Herrschaften gehen schon mal gar nciht ans Telefon. Gestern habe ich eine in der Innenstadt erreicht, die würden das machen, sie hat mir auch erklärt wie wir das machen können, faxen, mailen und persönlich mit dem Original abholen... oder das Original hinschicken käme per Post zurück etc... sogar die Bezahlungsarten hat sie mir geschildert, aber die Kosten blieben vorneweg... Weiß jemand so in ungefähr, was eine Übersetzung von einem DIN A4 Blattl kostet?? Geht das nach Wortanzahl, oder nur nach dem Blatt oder gibts da staatlich festgesetzte Zuschläge oder wie läuft das??? Ich danke euch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, übersetzungen kosten "zeilenweise", z. b. bei einem richtig guten 2 - 3 euro pro zeile. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na das ist ja mal ein Lichtblick, wir hatten die Befürchtung pro Wort.... haben noch nie was übersetzen lassen müssen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenns nur vom job her... gerade gestern kam ein angebot. vielleicht ist das von übersetzer zu übersetzer unterschiedlich, aber wortweise wäre ja echt ne frechheit ;-) claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die Berechnung pro Wort ist eigentlich nur im Ausland üblich. Berechnungsgrundlage für Übersetzer ist hierzulande die Normzeile à 55 Anschläge, 2- 3 Euro sind aber nur für echte Fachtexte üblich. Bei Urkundenübersetzungen werden i. d. R. Pauschalen verlangt, je nach Umfang der Dokumente kommt man als Übersetzer nämlich nicht über einen Mindestpreis. Jedes einigermaßen seriöse Übersetzerbüro hat eigentlich einen Mindestsatz (ähnlich wie eine Mindestabnahme), der liegt in meinem Kollegenkreis bei 35 - 50 Euro. Aus welcher Sprache müsst ihr denn übersetzen lassen? Exotische Sprachen sind natürlich teurer. Wenn du magst, Lena, kann ich dir auch einen Übersetzerkollegen von hier empfehlen, allerdings arbeiten viele bei Privatkunden gern per Vorkasse. Das musst du aber im Einzelfall abklären. Ich selbst bin nicht vereidigt, weil ich in einem ganz anderen Bereich arbeite, aber Jacky (Wassermann) macht auch Urkundenübersetzungen... Kontaktier mich einfach noch mal per PN, wenn du nähere Infos brauchst... LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, habe gerade gelesen, dass ihr eine Übersetzung aus dem Kroatischen braucht. Das habe ich hier leider nicht im Angebot ;-) In so einem Fall würde ich mich wohl an eine größere Übersetzungsagentur wenden, die sind zwar i. d. R. teurer, aber die Qualität für Sprachen wie Kroatisch, Serbisch bzw. andere osteuropäische Sprachen ist auf dem freien Markt seeehr schwankend... Und bei den großen Büros kannst du zumindest sichergehen, dass jemand ans Telefon geht ;-) Auch ein Qualitätsmerkmal, auf das du achten kannst: Die gut ausgebildeten Übersetzer und Dolmetscher sind im BDÜ (Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer) organisiert. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lena, ich habe gerade noch mal in mein BDÜ-Verzeichnis geschaut. Hier mal ein paar Adressen von Kroatisch-Übersetzern, die Urkundenübersetzungen übernehmen: Dr. Dragan Buzov office@draganbuzov.de (Karlsruhe) Elisabeth Herlinger info@herlinger.de (Esslingen) Silvija Hinzmann silvija-hinzmann@t-online.de (Stuttgart) Vielleicht kannst du dich dort mal erkundigen... Die Tel.-Nrn. kann ich dir auch per PN zukommen lassen. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:o)