Mitglied inaktiv
wie geht es dem Christian eriksen? weiß man in dk mehr? kann es sein, dass er geimpft wurde? oder covidinfiziert war?
Der Merkur sagt bzw. zitiert Beppe Marotta, weder geimpft noch erkrankt.
kann es sein, dass er geimpft wurde? oder covidinfiziert war? Fang du nicht auch noch an - es gibt auch andere Erkrankungen Nein, wurde gleich dementiert. Ich habe gelesen es geht ihm besser und man versucht, die Gründe für den Herzstillstand zu finden.
warum so gereizt? ich weiß, dass es vieles anderes gibt. es interessiert mich halt, denn dass nach covid was mit dem herz v.a. bei Sportlern ist, habe ich jetzt schon öfter gehört.
Das ist bei Sportlern gar nicht so selten, ganz abseits von Corona oder entsprechenden Impfungen. Auch der ehemalige spanische Torwart Iker Casillas erlitt vor Jahren beim Training einen Herzinfarkt und hat sich zum Glück wieder erholt. Es gab aber leider auch schon Todesfälle. Anscheinend ist das Risiko eines plötzlichen Herztodes bei Sportlern etwas höher, weil der Kreislauf stärker belastet wird.
ja, ich erinnere mich gut an Casillas, das ist ziemlich genau 2 jahre her und vor kurzem befürchtete man einen weiteren Herzinfarkt. trotzdem darf man die frage nach covid in covidzeiten stellen oder? auch weil die Spanier ja eine Impfung der spieler vor der em noch forciert haben. könnt ja sein, die dänen auch?
Natürlich kann man die Frage stellen. An Corona oder eine Impfung habe ich bei dem Fall überhaupt nicht gedacht. Mir kam aber gleich Casillas in den Sinn und einige andere Sportler, die an plötzlichem Herztod verstorben sind.
Herzprobleme oder auch ein plötzlicher Herztod passieren bei Sportlern meines Wissens dann, wenn vorher ein unentdecktes Herzproblem bestand. Am Sportlerherz (auch wenn das verdickt und vergrößert ist) liegt es eher nicht. Aber Infektionen und zu frühe Wiederaufnahme des Trainings können halt auch zu Schädigungen durch Herzmuskelentzündungen führen. Bei einer Covid-Impfung wäre ja eher an Embolie/Schlaganfall zu denken, aber das ist doch ziemlich unwahrscheinlich...
... Herzprobleme sind aber bei allen Viruserkankungen ein potentielles Problem Und Covid ist da nicht anders. Nur jetzt liest man mehr und lernt "neue" Dinge, die eigentlich uralt sind. Alles sollte auskuriert werden bevor man ein hochtourigen Sport wieder anfängt. Nicht so wichtig bei Sportarten, die nicht so kreislaufrelevant ist (oder nicht so ausgeübt werden), z.B. gehe ich trotz Erkältung joggen, nicht jedoch bei Fieber. LG Laufente
https://www.t-online.de/sport/fussball/id_90216438/em-2020-christian-eriksen-meldet-sich-nach-kollaps-aus-dem-krankenhaus.html
sein Herz plötzlich still stand. Ich bin auch sehr gespannt. Ich muss leider sagen, ich kenne entweder nur Fälle, wo eine Erkrankung doch bislang unentdeckt war - oder auf Grund von Doping. Wer meint. im Fu´ball werde nicht gedopt .... naiv. Ab dem Moment, wo Geld mit Sport verdient wird, wird auch in unterschiedlichen Umfängen gedopt.
Hej, information über eine Impfung oder ähnliches wurde nicht herausgegeben. Es soll ihm soweit gut gehen, hatte gestern noch Besuch vom Torwart Schmeichel erhalten. Akke bisherigen Untersuchungen sind ohne Ergebnis. Bekannt wurde, dass der Herzstarter einmal angewendet wurde. Bleibt wohl noch im Rigshospital zu weiteren Untersuchungen. Saß sind die bisherigen Infos in Kurzfassung, vielleicht weiß Ursel ja mehr.. LG vom hohen Norden Carmen
Hej! Ich weiß nur - ohne das jetzt intensiv weiter verfolgt zu haben - daß er keine vorausgegangenen bekannten Herzprobleme hatte. es geht ihm gut, alle Spieler haben (wieder) mit ihm gesprochen und er hat ihnen auf seine Art Mut zum nächsten Kampf (Donnerstag) gemacht. Er selbst hat wohl auch ziemlich früh geäußert, er fühle sich wieder fit und so, als solle gleich wieder zum Training. Was er natürlich nicht darf, es stehen weitere Untersuchungen an. An Spekulationen in Verbindung zu Corona äußere ich mich nicht, da wird mir auch so schon genug spekultert - das ist nur nervig und kontraproduktiv. Das dän. TV wurde bereits stark kritisiert, weil es zu lange auf die Situation fokussiert habe - ich denke aber, da niemand wußte,was da wirklich los ist und wielange der Ausfall dauert, kann man das verstehen, zumal sicher auch einige der TV-Leute schockiert waren. Die UEFA u.a. werden kritisiert, daß weitergespielt wurde, naja - Und der Mannschaftskapitän, der eng befreundet mit Eriksen sein soll und nicht weiterspielen konnte,wird dafür als Vorbild genommen. Gruß Ursel, DK,
na das habe ich alles schon selbst gelesen! was an der Spekulation nervig und controproduktiv sein soll, weiß ich auch nicht, aber gut, frag ich halt nicht mehr. ich bin auch an meinem eigenen herz interessiert und das nicht wegen der Impfung, sondern primär wegen der Infektion. hatte extra hier gefragt, um nicht gelynched zu werden. danke.
Wenn du dir da ernsthaft Sorgen machst (hast du Beschwerden?), sprich mit deinem Hausarzt darüber und lass dich ggfs. zum Kardiologen überweisen, damit der das abklärt. Teilweise sieht man das schon an Enzymerhöhungen im Blutbild und ggfs. im EKG (bei Rhythmusstörungen o.ä.), sicherer sind aber wahrscheinlich Herzecho oder MRT. Ich meine aber, dass das bei Jüngeren häufiger vorkommt als bei älteren Leuten, zu denen du ja mit Ü50 auch gehörst. Auch die Herzmuskelentzündungen in Zusammenhang mit der Covid-Impfung wurden ja bei - wenigen - jungen, männlichen Geimpften beobachtet.
https://www.kardiologie.org/covid-19/erkrankungen-des-perikards/covid-19--dauerhafte-herzschaeden-sogar-bei-milden-verlaeufen/18225326 Und im Netz kannst du noch mehr dazu finden. Ein Freund von uns, milder Verlauf, leidet jetzt, halbes Jahr später an Herzproblemen und Thrombosen. Ich denke, nicht nur die Toten durch Covid sind beängstigend, auch die Spätfolgen einer durchgemachten Erkrankung. Bist du geimpft?
nein, ich habe keine Beschwerden, aber mit meinem herz bin ich etwas hypochondrisch veranlagt und kann mich da auch ganz schön reinsteigern. von zwei männern (einer jung-einer alt) weiß ich eben von Herzbeschwerden nach Infektion. und-dann war ich ja live dabei am samstag, da interessiert es mich halt, wie es kommt, dass man einfach zusammenbricht. war ja wohl kein Herzinfarkt.
*Bist du geimpft?* nein, ich war infiziert und hatte eine durchschnittlichen verlauf. zum glück bin auch alles andere als ein Hochleistungssportler.
.....kein Spitzensport ohne Doping. Ich will ja nix unterstellen, .aber die Substanzen, die du dir vielleicht in Maßen zuführst (Prosecco maybe?) sind, glaub ich jedenfalls, nicht annähernd so gefährlich wie das, was nicht immer nachweisbar, im Spitzensport zugeführt wird. Und dazu ist eine EM zu zählen. Das muss den Spielern selbst nicht mal bewusst sein. Gut jedenfalls, dass es in diesem Fall nochmal glimpflich ausgegangen zu sein scheint.
Ja, das seh ich auch so. Art & Weise unterscheiden sich je nach Sportart, aber sobald es um Geld geht… das fängt schon in den Jugendkadern an mit „Fitspritzen“ nach Verletzungen für den wichtigen WK - weil man ja eigentlich sonst top im Training ist. Von da an ist es ein fließender Übergang zu Belastungsasthma, weswegen man dann schön vor dem Start noch mal was inhalieren darf usw. Selbst Hobbysportlern wie mir wurde ja Fitspritzen angeboten weil es ja schade wäre, umsonst so viel trainiert zu haben. Nur einen Fehler darf man nicht machen: denken, mit Doping würde man aus einem Mittelklasse-Athleten einen Gewinner machen. Doping ist immer nur das Tüpfelchen auf dem i - jeder, der vorne mithält, hat extrem hart dafür trainiert. Und letztendlich sind es die Zuschauer, die jedesmal noch höher schneller weiter sehen wollen und sonst die Glotze ausschalten.
Wir haben das Thema oft. Mich würde interessieren wie manche Rekorde ganz ohne Doping aussähen. Doping ist ja nur beim Wettkampf selbst verboten bzw. darf es nicht mehr nachweisbar sein. Spitzensportler ohne Doping gibt es nicht. Ob das aber nun im Zusammenhang mit dem Kammerflimmern stand, würde ich nicht spekulieren. Das passiert ja leider öfter, auch im Amateursport.
Im Spitzensport ist das Doping ja wenigstens noch beaufsichtigt......im Amateursport oft genug nicht
Und da möchte ich nicht wissen wie beschissen wird. Wobei auch da Kontrollen durchgeführt werden. Ich hab eine Konkurrentin in meiner AK, gleiche Vorraussetzungen, also Spätstarter und auch zwei Kinder, die ist entweder hochtalentiert, oder bis zum Anschlag mit Doping gepumpt. Jedenfalls, keine Chance gegen die.
Ich würde das auch nicht unterstellen wollen. Ist nur leider oft genug schon so gewesen - vorgeblich total unerwartet u dann stellt sich raus … oder eben die nicht entdeckte Vorerkrankungen die eine Kettenreaktion auf Dauer ausgelöst hat. Egal aus welchem Grund - ich wünsche ihm natürlich, dass er keine Schäden davon trägt!
Tja, tut mir leid, wenn die dänische Presse auch nicht mehr erzählt und/oder ich nicht so fußballinteressiert bin.
Selinas Mutter wußte auch nicht mehr, deckt sich also.
Wir haben uns beide die Mühe gemacht zu antworten. Als Dank pflaumst Du rum, obwohl wir auch nichts dafür können,daß nichts anderes als in Dtld. zu erfahren ist.
Auch wenn wir in Dk wohnen, gehören wir ja nicht zum inneren Kreis der Nationalelf.
Und inwieweit das Herz eines männlichen Spitzensportlers von 29 sich mit Deinem vergleichen läßt, naja, da geraten wir bereits in die Spekulationen, an denen ich mich beteilige.-
Aber fragen würde ich mich das schon...
Frag den Arzt Deines Vertrauens, der kennt Dich und Den Herz - und macht eine Impfung hoffentlich nicht davon abhängig, ob ein Eriksen oder sonstwer wegen noch ungeklärter Ursache (und ohne zu wissen, ob er geimpft ist oder nicht ) Herzprobleme hat.
Täte er das, würde ich den Arzt wechseln - darauf würde ich sicher nicht vertrauen.
Trotzdem freundl. Gruß - Ursel, DK
ich habe genau zitiert, was ich an deinem Posting blöd fand, wenn du das nicht verstehst, kann ich auch nichts dafür. du hast es doch bei einer em oder wm hier in einem unterforum vor jahren so wichtig gehabt, entschuldige bitte, dass ich das als fußballinteresse ausgelegt habe, dass du keine Ahnung hast, hatte ich abgespeichert. es geht auch nicht um eine Impfung, solltest du das überlesen haben, ich lasse mich gar nicht impfen. eben weil er 29 und Leistungssportler ist, bin ich neugierig. ich werde dich in Zukunft wieder überlesen.
darauf wäre ICH wiederum nie gekommen, da bin ich zu naiv und habe keine Ahnung.
Hochleistungssport ist ungesund. Irgendwo las ich mal, dass die Blutwerte von Profifußballern denen von Aidskranken ähneln... Ist schon eine Weile her, kann heute anders sein, aber gesund ist es nicht.
Hab dir auch noch ne PN geschrieben
Die letzten 10 Beiträge
- Wespennest in Kiste wegtragen?
- Autogramm auf T-Shirt
- Friedrich Merz und die geforderte Kraftanstrengung
- Songcontest
- Update zu "Wenn die Eltern alt werden"
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang