Elternforum Aktuell

Urlaub und Schließzeiten von Hort und Kita

Urlaub und Schließzeiten von Hort und Kita

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben im Sommer 6 Wochen Schließzeiten von Hort und Kindergarten (erst war der Hort drei Wochen zu und dann der Kindergarten) gehabt. Die ersten drei Wochen war mein Mann zu Hause und ich dann die letzten Wochen. Ich habe meiner Kollegin gesagt, der die Schließzeiten immer nur in den Sommerferien und in den Weihnachtsferien sind. Jetzt habe ich meinen Urlaub (2 Tage) zwischen den Jahren eingereicht. Jetzt macht sie voll den Aufstand. Ich hätte ja schon letztes Jahr zwischen den Jahren Urlaub gehabt. Es würde mir vom Gesetzt nicht zustehen... Sie hat selber keine Kinder (ihr Mann hat eine Tochter in Kroatien - lebt bei einer Pflegefamilie). Wohin sollte ich mit den Kids??? Wenn die Betreuungen offen wären, würde ich keinen Urlaub nehmen müssen... sie sagte dann, dein Mann hat doch auch Urlaub... Wir hatten dieses Jahr keinen Urlaub zusammen gehabt. Sie war erst im Oktober auf Malle... Bei soviel Kinderfeindlichkeit könnte ich kotzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie kann das ganze Jahr über Urlaub nehmen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit solchen Schließzeiten könnte ich gar nicht leben. Unser Hort und Kiga gehören zusammen und wir haben in den Sommerferien 3 Wochen (Kiga nur 2) aber gleichzeitig und zwischen den Jahren auch und am 2.1. wiedr auf. Ich denke du hast sehr wohl ein Anrecht darauf in den Ferien Urlaub zu nehmen. Rede mit deinem Chef und ärger dich nicht über die Kollegin. LG UTe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten auch keinen gemeinsamen Urlaub. Ist fies, aber nicht zu ändern. Auch die neue Urlaubsplanung muß getrennt gemacht werden, denn es geht nicht anders. Aber so ist das nun mal. Alle schreien dass Mütter gefälligst zu arbeiten haben, aber wie man das dann umsetzt ist den Schreiern (die meist selbst gar nicht betroffen sind) relativ wurscht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe zwar Kinder, aber wenn ich keine haette, waere ich auch nicht gewillt staendig auf die Familien mit kindern Ruecksicht zu nehmen. Die Kollegin kann ja nichts dafuer, dass du Kinder hast, und es gibt ja auch Tagesmuetter und private Einrichtungen, die die Betreuung in den Ferien uebernehmen koennten. Ich fand die Haltung meiner Kollegen, damals als ich noch gearbeitet habe, auch unverschaemt. Nur, weil die Familien hatten, durften die ihren Urlaub zuerst planen und auch noch alle Brueckentage belegen. Sicher, es spricht nichts dagegen sich ein wenig entgegen zu kommen. Wenn ich Chef waere, wuerde ich das aber gerecht handhaben. Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr könnt Euch glücklich schätzen wenigestens an den Feiertagen gemeinsam die Familie zu haben. Wir werden da alljährlich zerstückelt. Und auch da kann ich als Mutter nicht immer die Kinder angeben. Stimmt schon, man kann nicht immer erwarten dass die ganze Welt Rücksicht nimmt. Was man allerdings erwarten können sollte, das Kinderbetreuungseinrichtungen dies endlich mal begreifen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich versteh auch nicht, warum ein Hort im Sommer sechs Wochen schliessen muss oder ein Kindergarten Betriebsurlaub haben muss. Klar, nichts ist umsonst, Dienstleistungen muessen bezahlt werden, aber viele waeren dazu bereit, wenn sie dafuer gemeinsam Urlaub haetten oder im Sommer nicht immer den Spagat zwischen Job und Familie machen muessten. Gibts eigentlich in Dtl. sowas wie ne private Daycare, oder darf man privat so ein Gewerbe nicht betreiben? Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibt es, ist aber kaum zu bezahlen. Meine alte Firma hatte eine Art "Abkommen" mit einer privaten Kinderbetreuung. In den Zeiten, wo die "normale" Kinderbetreuung zu hatte, man aber arbeiten mußte, konnte man sein Kind dort unterbringen, der Firma zahlte eine Art "Mitgliedsbeitrag", so daß man dann nur den halben Preis zahlen mußte (normal waren das, glaube ich, 5,- Euro pro Stunde). Diese private Kinderbetreuung hatte z.B. auch samstags geöffnet. Für mich war die Vereinbarkeit der Betreuungszeiten ein wichtiges Auswahlkriterium für Krippe, Hort und KiGa. Wobei es hier bei den städtischen Einrichtungen immer die Möglichkeit gibt, das Kind in einer anderen Einrichtung unterzubringen, wen die "eigene" Einrichtung geschlossen ist. Natürlich ist das nicht ideal, weil das Kind da keinen kennt, aber es ist machbar. Ich kann verstehen, daß auch kinderlose Menschen zwischen den Jahren mal wegfahren wollen, und wenn sie nur zur Schiwegermutter an's andere Ende Deutschlands reisen wollen. Die Kollegin kann nix dafür, daß die Hortsituation Euch dazu zwingt, im Sommer getrennt freizunehmen. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie hat doch auch mal das gute recht an feiertagen freu zu nehmen...warum sollte sie immer arbeiten???das doch fies,egal ob mit oder ohne kind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es schön, wenn Kollegen Rücksicht auf Elternkollegen mit kleinen Kindern nehmen, aber ich denke, es ist nicht ihre Pflicht, ihren Urlaub immer nach dem Urlaub von Elternkollegen zu richten. Uns hats dadurch auch schon erwischt und mein Mann konnte in den ganzen Sommerferien (9Wochen) nicht wirklich freinehmen. Blöd gelaufen, aber auch seine Kollegen ohne Kinder wollen mal eine längere Zeit weg. Mit Kinderfeindlichkeit hat das in meinen Augen auch nichts zu tun - nur mit Kollegialität und die kann nicht einseitig sein. Es ist nun mal so, dass wir die Kinder bekommen haben und damit auch wir uns um die Kinder zu kümmern haben bzw Aufsichtspersonen finden müssen. Das kann man niemand anderem überstülpen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe eine Kollegin die keine kinder mehr bekommen kann (Ehemann hatte Hodenkrebs). Was meinst Du wie die sich fühlen würde, wenn Kollegen mit Kindern immer auf ihre "Ansprüche" pochen würden? Aber ich bleibe dabei, eine bessere Betreuung muß gewährleistet werden, sonst gibt es künfzig nur noch Krieg an den Arbeitsplätzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, heisst das Zauberwort. Genauso machen wir es auch auf Arbeit. Wenn ich kinderlos wäre würde ich es gar nicht einsehen warum ich ständig bei Brückentagen und zwischen Weihnachten und Neujahr auf Arbeit gehen müsste. LG