Elternforum Aktuell

Urlaub in Italien ohne Sprachkenntnisse?

Urlaub in Italien ohne Sprachkenntnisse?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich weiß, es ist eine sonderbare Frage, aber bisher waren wir 2 mal mit Freunden in Italien, die dort ein Ferienhaus haben und auch gut italienisch sprechen. Dieses Jahr haben sie andere Dinge vor, würden uns aber ihr Haus für eine Woche überlassen. Leider sprechen mein Mann und ich kein Wort italienisch und auch mit unserem Englisch sieht es mehr als schlecht aus. Ich frage mich nun, ob es realistisch ist, sich dort mit Händen und Füßen durchzuschlagen?? Ich kanns mir wirklich schlecht ausmalen, da besagte Freunde sehr enge und gute Freunde sind und wir im Urlaub wirklich jeden Schritt zusammen unternommen haben und somit immer unsere "Dolmetscher" dabei hatten. Wie macht Ihr es im Urlaub, oder könnt Ihr alle perfekt englisch? Oder sollte man lieber ein Hotel statt eines Hauses vorziehen, wenn man die Landessprache nicht sonderlich gut beherrscht? Lieben Dank!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also da hätte ich ehrlich gesagt überhaupt keine Bedenken. Ihr habt ja sicher nicht vor, dort Handwerker zu beauftragen, euch einer komplizierten Behandlung zu unterziehen oder eine Buchgruppe zu gründen. Und eine Pizza lässt sich zur Not auch mit Händen und Füßen bestellen ;) Wir selber sprechen gut englisch und in ES, IT, FR reicht es zumindest für das "Urlaubsvokabular". Aber ich würde auch mit Kusshand in exotische Länder reisen, wo ich mit diesen Sprachen nicht weiterkomme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Also, wenn jeder Touri die Landessprache sprechen würde, hihi, das wäre doch recht langweilig!!! Ihr macht euch viel zu viele Gedanken. Wir waren schon zig mal in Italien und sprechen kein Italienisch. Sie haben uns mit Händen und Füssen immer verstanden, oder sprachen sogar Deutsch. Also nix wie los ab nach Bella Italia!!! Viele Grüsse, Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schon seit längerem Touristen gerne und mit Freude aufnimmt und nicht jeder Touri ist der Landessprache mächtig.. Mit einschlägigen Urlaubsführern könnt ihr euch schon vorher ein bisschen schlau machen. Wichtig ist vor allem, sich über all die Dinge kundig zu machen, die man dann auch tatsächlich besuchen bzw. besichtigen möchte. Mein Bonmot Marke Eigenbau hierzu: "Nur das, worüber man Kenntnis hat, kann man er-kennen". Freut euch auf den Urlaub, Italien ist mehr als eine Reise wert ;-) LG Jacky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

an der adria zb sprechen doch die meisten ein paar brocken deutsch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...im Hotel müsste man doch eher "kommunizieren", als wenn man ein Ferienhaus hat, oder? Im Supermarkt muss man nicht viel reden, da kann man sich die Sache in den Wagen legen und wenn man beim Bezahlen, wenn der Preis gesagt wird, erstens hinreichend verwirrt schaut und zweiten auf den angezeigten Preis auf der Kasse achtet, klappt das schon! Ich würde so ein kleines Langenscheidt-Handwörterbüchlein empfehlen, dass man zur Not nachschlagen kann, was "Sahne" oder "Mehl'" heißt, und ansonsten einfach mit dem Finger draufzeigen - da hätte ich keinerlei Hemmungen, dorthin ins Ferienhaus in Urlaub zu fahren! (Das einzige, was ich selbst nicht machen würde, wäre alleine (d.h. ohne Reisegruppe o.ä.) in ein Land zu fahren, dessen Schrift ich nicht zumindest soweit beherrsche, dass ich die Straßen- und Ortsschilder lesen könnte. Aber ansonsten - kein Problem! )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Freunde haben mehrere Häuser. Eines in der Toscana, eines direkt in Jesolo und eines in der Nähe von Rimini. Irgend eins ist vermietet für die Zeit, soviel ich weiß. Bin mir aber nicht sicher, welches. Ich bin auch wirklich sehr dankbar, dass wir in einem Haus Urlaub machen dürfen. Momentan könnten wir uns aus eigener Kraft keinen schönen Urlaub leisten. Für die Kinder würde ich natürlich gerne einen Strand in der Nähe haben. Nun würde mich aber die Toscana sehr interessieren. Aber dort kommts jetzt drauf an, wo das Haus ist. Auf alle Fälle liegt es nicht direkt am Meer. Ich glaube, sogar recht zentral bzw. unweit von Florenz(?). Die anderen beiden liegen aber direkt am Meer, also in typischen Touristengebieten, so dass man an Deutsche dort gewöhnt sein und auch ihre "Zeichensprache" verstehen dürfte. Mir ist es nur immer peinlich, nicht wenigstens ein paar Worte zu sprechen. Ich empfinde es als unhöflich, nicht wenigstens ein paar Worte zu versuchen. Aber gut, das ließe sich bis dahin vielleicht auch noch erlernen. Ach ich freu mich eigentlich so, aber weiß eben nicht, ob wir alleine klarkommen. Tja das hat man nun davon, wenn man bisher immer Urlaub mit "Babysitter" gemacht hat, hihi. Vielen lieben Dank an Euch. Und falls Ihr noch einen Tip wegen der 3 verschiedenen Orte habt, dann laßt bitte hören. Danke:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*g* Wenn du in Jesolo oder Rimini Urlaub machst, dann brauchst du def. kein Italienisch. Da gibt es mehr Deutsche als Italienenr*lol* Jeder Müllmann spricht da deutsch!!!!!!!! In den Schaufenstern und Restaurants gibt es deutche Inschriften, Speisekarten und Schweinshaxn mit Kraut gehört ebenso zum Standart! Schönen Urlaub!!! Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ciao (tschau) ist hallo und tschüs buongiorno (bondschorno) guten tag buona sera geuten abend arrividerci (arrividertschi) auf wiedersehen per favora bitte grazie danke also: buona sera, una pizza salame, una pizza funghi per favore, das schaffst du ;) und dann einfach dumm gucken, wenn was gefragt wird...dann werden die schon mit anderen sprahcne anrücken ;) scusi (skusi), non parlo italiano (sorry, ich spreche kein italienisch) ist auch immer gut. wenn man seine Hemmungen ablegt und es wild mit ein paar brocken italienisch und händen und füßen versucht, werden sie euch verstehen! bestimmt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du wirst problemlos durchkommen und zwar auf dem land und am strand, an allen drei orten wirst du viele deutschsprachige treffen. es gibt sogar zeitungen oder radiostationen auf deutsch nur für touristen. für mich gilt aber, dass der urlaub nur halb so viel spass macht, wenn man kein wort versteht. du hast noch zeit: los geht's! ....oder eben: avanti!: http://www.italica.rai.it/lingua/corso.htm ich würde mir eine liste machen, jeden tag 5 vokabeln sind realistisch: http://www.engoi.com/de/it/index.html du wirst deinen urlaub doppelt geniessen, wenn du ihn mit einem erfolgserlebnis verbinden kannst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir waren die letzten 2 Jahre in Italien. Vor 2 Jahren am Gardasee in einem Ferienhaus, da sind wir mit Englisch und Deutsch prima weitergekommen. Voriges Jahr waren wir in Rimini im Hotel. Englisch oder gar Deutsch - Fehlanzeige. Das Englisch des Hotelpersonals war äußerst dürftig (und ich bin schon keine Leuchte) und es gab nur eine Angestellte, die Deutsch konnte (die war natürlich nicht immer da). Trotzdem war die Verständigung möglich, im Notfall eben mit Händen und Füßen. Also an Sprachbarrieren sollte der Urlaub wirklich nicht scheitern. VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das haben wir auch gedacht (immer die Bilder aus den 60er Jahren im Kopf, wo sich die Deutschen in Rimini drängten). Wir haben überhaupt keine Deutschen im Urlaub getroffen, nur Italiener und Franzosen. Eine Familie in unserem Hotel war aus Österreich. Wir haben uns dann mal mit einer Reiseleiterin unterhalten, die hat uns gesagt, dass die meisten Deutschen nur noch in die Türkei, DomRep usw. fliegen. Rimini sei inzwischen fest in der Hand italienischer Touris, die sich solch einen Urlaub vor einigen Jahren noch gar nicht leisten konnten. Vg pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok...ich war das letzte mal vor ca 10 Jahren in Rimini und da habe ich den ganzen Urlaub keinerlei Italienisch gebraucht weil alle deutsch gesprochen haben.... Kann natürlich sein, dass sich das inzwischen geändert hat..*wunder* Aber für Jesolo..leg ich die Hand ins Feuer..da waren wir erst letztes Jahr *g* Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nach Italien würd ich jederzeit ohne Landessprachkenntnisse. Bei Krankheiten wäre man ja rasch wieder in Ö - also deutschsprachig. Wir waren schon ein paar Mal in Italien und hatten nie Probleme - außer mit einem Arzt, der jedoch leider auch nur Bruchstücke Englisch konnte. Aber wenn es danach geht, darf man nur mehr in Ländern urlauben, deren Sprache man wirklich beherrscht. Denn bei Ärzten helfen auch Sprachbrocken nicht weiter. Ich würd das Angebot auf jeden Fall annehmen.