Mitglied inaktiv
kann mir helfen ... Und zwar geht es um unsere Zufahrtstraße (Gemeindestraße), die seit Jahren immer löchriger wird. Anstatt mal ordentlich drüberzuteeren, werden Löcher nur ausgebessert. Beim nächsten Regen reißt dann wieder ein anderer Teil der Straße ein. Seit dem Frühjahr ist es jetzt auch noch so, dass die Gemeinde gar nichts mehr repariert, sondern lediglich ein Warnschild mit Querrillen aufgestellt hat, um auf den mittlerweile sehr sehr schlechten, und meiner Meinung nach unzumutbaren, Straßenzustand hinzuweisen. Meine Nachbarin hatte auf Grund der Löcher schon mehrere Reparaturen an der Achse. Von Seiten der Gemeinde bekam sie zu hören, wenn ihr die Straße zu schlecht sei, sollte sie den öffentlichen Parkplatz (500 m entfernt !!!) benutzen und den Rest zu ihrem Haus zu Fuß gehen (...!!!!) Meine Frage an euch: Was können wir, also meinen Nachbarn und meine Familie konkret unternehmen?) Gibt es im Internet eine Seite auf der man nachschauen kann, ob eine Gemeinde eine Straße wirklich nicht reparieren muss, sondern nur ein Schild aufstellt? Es fahren ja nicht nur wir Anlieger durch, sondern es ist eine kleine Durchgangsstraße, die auch Fremde benutzen. Lohnt es sich, zum Rechtsanwalt zu gehen? Wer kommt für die Schäden am Auto auf? Vielleicht weiß ja eine/r von euch konkret, was man unternehmen könnte bzw. weiß eine gute Internetseite, bei der man in einem solchen Fall eine konkrete Vorschrift nachlesen oder sich Hilfe holen kann. Oder lohnt es sich, sich an die Medien (Tageszeitung, Fernsehen) zu wenden? Glaubt mir, ich habe noch nirgends anders eine SO SCHLECHTE Teerstraße gesehen... Vielen Dank schon mal von tini :-)
Ich würde zunächst einmal nen satten Brief an die Gemeinde schreiben. Hilft das nix, dann Unterschriften sammeln, dass diese Straße komplett erneuert werden soll. Wie sich das mit der Haftung verhält, weiß ich leider nicht. Wenn aber bei Schrittgeschwindigkeit immernoch Schäden entstehen und ihr als Anlieger keine andere Anfahrtsmöglichkeit habt, dann denke ich die Chancen auf Haftung stehen gut. Sollte Haftung wirklich möglich sein, dann würde ich das gleich mit in dem Brief an die Gemeinde erwähnen. LG
Habt Ihr dieses Thema schon mal bei der Bürgerfragestunde des Gemeinderates angesprochen? Denn da muss der Bürgermeister Rede und Antwort stehen. Und die Gemeinderäte werden somit auch auf Euer Problem aufmerksam (wenn sie es nicht sowieso schon sind). Und wenn das alles nichts hilft, in die Fraktionen gehen und mit den einzelnen GR sprechen. GRüßle und viel Glück Silvia
bei meinen schwiegereltern wurden gerade erst zwei straßen saniert (haben ein eckgrundstück und liegen an drei straße an) und die kosten wurden komplett auf die anwohner umgelegt. waren rund 20000 euro pro grundstück. und dabei waren es straßen, die meine schwiegereltern noch nichtmal benutzen, weil ihr "eingang" an der hauptstraße liegt, die nicht saniert wurde.
Einer der Gemeinderäte wohnt in der Nähe von uns und benutzt die Straße täglich... ABER: die ganze Familie hat Geld en masse und ständig ein neues Auto. (letztes Jahr drei hintereinander). Dem ist das egal, wie die Straße ist, der brettert mit seinem Firmengesponserten VW Tuareg da runter ... und holt sich alle paar Monate ein neues Auto. Natürlich weiß der Bürgermeister davon: Er antwortet, dass eben kein Geld da sei für "sowas". Und wofür wurde denn erst letztens dieser große Parkplatz + großartiger exklusiver überdachter Bushaltestelle (die im übrigen außerhalb des Ortes liegt und kein Mensch benutzt) gebaut, wenn wir "zu faul" sind, unser Auto dorthin zu parken und den Rest (500 m) zu Fuß zu unseren Häusern zu gehen??? *ironieoff*
das gilt nur für Anliegerstraßen, die offiziell nicht dem Durchgangsverkehr zur Verfügung stehen. LG
Ich denk nicht, dass die Anlieger das zahlen müssen. Wie gesagt, die Straße ist eine ganz normale Gemeindestraße. Es besteht kein Grund, dass ausgerechnet die Reparatur DIESER Straße von den Anliegern gezahlt werden müssen, wenn die Reparaturkosten ANDERER Straßen derselben Gemeinde von der Gemeinde übernommen werden. Dafür ist nämlich seltsamerweise schon Geld übrig - ebenso wie für diversen Schnickschnack übrigens wie eine komplett überflüssige Bushaltestelle zu überdachen und groß auszubauen. (an dieser ungünstigen Stelle wartet den ganzen Tag NIEMAND auf den Bus)...
Ja, schrieb ich ja, dass das für diese Straße nicht gilt - so wie du sie beschrieben hattest ;-) LG
falls du damit die sogenannten "anlieger frei" straßen meinst... nein, bei meinen schwiegereltern ist das eine ganz normale straße! und das ganze ging auch über einen rechtsanwalt, war jedoch rechtens von seiten der gemeinde :-(.
...ein Link: http://www.wdr.de/tv/service/mobil/inhalt/20060516/b_2.phtml LG
Hab ihn schon ausgedruckt und werde ihn sämtlichen Nachbarn kopieren. An die Gemeinde zu schreiben, hilft nix. Hab der Maleja ja auch schon geantwortet, dass einer der Gemeinderäte selbst täglich die Straße benutzt, aber dank Firmenjeep kein Interesse an einer Reparatur hat. Die Gemeinde und der Bürgermeister wissen ja, wie schlecht die Straße ist. Drum meinte ich ja, es kann doch nicht reichen, einfach ein Schild aufzustellen und die Straße verfallen zu lassen. Unsere Löcher sehen in etwa so aus wie in dem Artikel, nur dass nicht eines vorhanden ist, sondern unzählige :-( und ich hab doch erst letzte Woche ein nagelneues Auto bekommen :-((((
Und nicht locker lassen.... ;-) LG
wenn die schilder aufstellen, muss die gemeinde für schäden nicht gerade stehen. dazu gab es vor kurzem ein gerichtsurteil.
...teerten Strasse Bestehen und es sich nicht um eine Bundesstrasseoder Autobahn*g* handelt müssen die Anlieger die ganze Teeraktion aus eigener Tasche zahlen. Das ist uns schon mal passiert . Gruß Johanna
Auch wenn es eine Durchfahrtsstraße ist, die der Gemeinde gehört? Ojeojeoje... :-( Und wer zahlt die Schäden am Auto?
Nein, wir bestehen NICHT auf einer neu geteerte Straße. Wir bestehen DARAUF, dass die Straße so repariert wird, dass wir sie benutzen können ohne im langsamsten Schritttempo fahren zu müssen und den Löchern ausweichen zu müssen und ohne Angst ums Auto zu haben. Meiner Meinung nach ist eben die einzige Lösung, komplett neu zu teeren. Aber momentan wären wir froh, wenn sie jetzt wenigstens, bevor es gefriert und schneit, die Löcher reparieren würden und bitte so, dass daneben sich nicht ein neues Loch bildet. Kann ich das als steuerzahlender Bürger denn nicht verlangen? Dass ich ohne Autoschäden auf einer Gemeindestraße zu meiner Wohnung komme? *grrrrr*
Schau doch mal ins Kommunalabgabengesetz eures Bundeslandes. Dort könnte geregelt sein, dass und in welcher Höhe dies die Anlieger zu tragen haben. Vielleicht ist dies bei euch jedoch nicht so oder es haben sich noch nicht ausreichend Leute für die Straßenausbesserung ausgesprochen. Falls es keine Regelung gibt, vermute ich (da jedoch alle Bescheid wissen und sich stets darauf berufen, dass kein Geld vorhanden ist,) dass dadurch eine Eigenbeteiligung "psychologisch erzwungen" werden soll. Also, solange ein "nein" bis die Anwohner bereit sind sich finanziell zumindest zu beteiligen. Ich würde die konkrete Konfrontation suchen, wenn es keine Regelung gibt, um somit zumindest einen Kompromiss zu finden. Kein Geld? Dann wöllte ich sehen, wo meine Steuern so hinfließen... usw. usf. LG
...also bei uns ist es auch keine Sachgassenstrasse und dient schon dem Durgangsverkehr. Das ist Bayern, aber ich weiß nicht wie es andere Bundesländer handhaben. Gruß Johanna
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtswichteln
- Wer kennt sich mit Hundehaltung in Eigentumswohnungen aus?
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren