Elternforum Aktuell

Unterschiedliche Sparguthaben der Kinder

Rund ums Baby Adventskalender 2025
Unterschiedliche Sparguthaben der Kinder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu! Nachdem wir gestern die Sparschweine mal wieder geleert haben ist diese Frage nun für mich aktuell: Ich habe mal den Kontostand meiner älteren Tochter mit dem Kontostand meines jüngeren Sohnes verglichen, zu dem Zeitpunkt, als sie so alt war wie er jetzt: Nun ja, dass da ein Unterschied ist, war mir schon klar.... Der Unterschied beläuft sich allerdings auf 400 EURO.... (als sie klein war lebte die andere Oma noch und ich war von dem Vater der Kids noch nicht getrennt, also kam auch von ihm ab und an Kleingeld ins Schwein). Ich finde das wirklich ungerecht, packe mein Kleingeld auch fast nur noch in sein Schwein, schaffe es aber nicht wirklich, den Unterschied aufzufangen... Und der Zinseszinseffekt macht es ja die nächsten 10 - 15 Jahre nicht besser... Gibt es das bei Euch auch? Wie löst Ihr das Problem? KKM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das Problem haben wir auch. Beim Großen gab es noch beide Opas, einer davon hat regelmäßig "für die Aubildung" Geld geschenkt. Unsere Tochter ist in dem Jahr geboren, wo dieser Opa verstarb. Wir haben dann eine Einmalsumme bei ihr eingezahlt. Ansonsten läuft bei ihr einhöherer regelmäßiger monatlicher Sparvertrag als bei ihm. Trotzdem kriegen wir das nie auf gleiches Niveau... Kann man wohl höchstens schaffen, wenn der Altersabstand nicht sooo groß ist... Aber ich weiß nicht, ob es die Kinder so stören wird, wenn es nicht von uns Eltern zum Problem gemacht wird? Lg Uli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist mir relativ schnuppe. meine große kriegt von der oma mit 21 ein paar tausend talerchen, die kleine-keine ahnung was diese oma durch ihre fonds erreicht. ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben für alle 3 Kinder ab geburt eine so genannte Ausbildungsversicherung abgeschlossen. Da zahlen wir monatlich etwa 50-60 Euro ein. Falls der "versorger" stirbt, auf den der Vertrag lautet, wird die Summe weiterbezahlt und ist mit 18 Fällig. Dann kann ich sie liegenlassen, oder dem Kind auszahlen. Das ganze ist wohl in Aktienfonds usw angelegt, und bringt ganz gute Rendite. Dafür sacken wir aber sämtliches Geld, das wir für die Kinder bekommen ein. Wir kaufen dafür jetzt zwar nicht Alk und Zigis, es kommt schon mit den Kindern zugute in Form von Hobbies, die dann möglich sind, oder mal ein Ausflüg in den Freiteitpark, aber es landet nicht auf den Konten der Kinder. Somit bekommen alle 3 das gleiche von uns... Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Gott, die sollen froh sein, daß überhaupt was für sie gespart wird. Rechnest Du, im Gegenzug, auf, wer von beiden mehr ißt, mehr trinkt, öfter auf die Toilette geht oder mehr Strom verbraucht? ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde den Überschuß des großen Kindes abheben und verprassen (Alkohol und Zigaretten), dann haben sie gleiches Niveau. Nun bitte die Frage klären, ob es ungerecht ist, dass Albi Pauls Sachen auftragen muß. Iss doch unfair.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde meinen jüngeren Sohn dann einfach erklären, daß er froh sein wird, wenn sein großer Bruder später mehr Geld hat als er und wir bei ihm leben wollen, wenn wir alt sind, weil er mehr Platz hat!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ha, da fällt mir ein, Albis Zimmer ist viel kleiner als Pauls. Wir werden wohl das Haus nochmal einreissen müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde sagen, die Zimmer sollten jährlich getauscht werden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kleiner hat ein kleineres Zimmer und muß auch noch nach vorn raus schlafen, ab 6 Uhr mitten im Berufsverkehr *lach*. Dafür sieht er sicher mal besser aus...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Problem ist nur, wie mach ich das mit den Spielsachen vom Großen, die Mengenmäßig die des Kleinen übersteigen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe im "Sparforum" geantwortet. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine beiden Kinder haben ein gemeinsames Konto. In der Zukunft werde ich 2 Konten einrichten und da kommt jeweils die Hälfte des gemeinsamen Sparbetrags druff. So. Das Kindergeld geht in voller Höhe für die Betreuung drauf (Kindergarten), insofern stellt sich da ebenfalls keine Frage der moralisch vertretbaren Verwendung. Tatsächlich geht es auf meinem Konto ein, von welchem sämtliche Lebenshaltungskosten (Essen, Hygiene, Kinderbetreuung, Kinderklamotten, Dekokrimskrams fürs Haus usw. usf.) bestritten werden. Und von diesem KOnto wird auch das allabendliche halbe Glas Wein meines Gögas und meiner selbst bezahlt ;-)) Lg JAcky