Elternforum Aktuell

Unsere Katze kam gerade total verfilzt vom Spaziergang zurück...

Unsere Katze kam gerade total verfilzt vom Spaziergang zurück...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... ich bin fassungslos. Es ist eine Maine Coon Katze mit langem weichem Haar. Mein Mann hat sie gerade diese Woche noch gekämmt. Vorhin kam sie von draussen rein mit dicken Filzknubbeln im Haar (ab Körpermitte bis hinten, teilweise grossflächig). Ich versteh's nicht. Wie kann so was so schnell passieren??? Kann das durch eine Rauferei geschehen oder, noch schlimmer, eine Begegnung mit einem männlichen Kater? Wir haben sie gekämmt und notgedrungen einen Teil der verfilzten Knubbel abgeschnitten. Nun sieht sie total Banane aus. *ggg* Anbei ein Foto - das einzige was ich von ihr aktuell habe. Sie ist sehr scheu, nicht so eine Draufgängerin wie ihre Schwester.

Bild zu Unsere Katze kam gerade total verfilzt vom Spaziergang zurück... - Aktuelles

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... da sieht man das Fell besser. Oh Mann, wenn das noch Mal passiert, können wir sie kahl rasieren lassen...

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Maine Coon Katzen sind soooo schön! Ich hätte selbst gern eine, habe aber "nur" zwei normale Hauskatzen. Kann dir bei den Verfilzungen nicht wirklich helfen. Unser Langhaarkater hatte auch gern mal verfilzte Stellen und wir mussten ihn fast täglich bürsten. Ist vor 7 Jahren verstorben...ewig schade um ihn!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die sind toll. Wir haben sie per Zufall bekommen (quasi geschenkt) von einem Gay Pärchen das umgezogen ist und die Katzen abgeben musste. Sie sind auch vom Charakter her super. Also bis heute Mittag hatte die graue ein top gepflegtes Fell. Und jetzt sieht sie aus als hätte sie die Krätze. Mein Mann hat grosszügig geschnitten. Ich frage mich wirklich wie sie das geschafft in den paar Stunden wo sie draussen war. So sehen eigentlich nur Katzen aus die völlig verwahrlost sind. Ich kann es mir schlichtweg nicht erklären. Vielleicht gibt es hier doch noch den einen oder anderen Katzenflüsterer der mich aufklären kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

u.a. aus diesem grund sind Züchtungen zwar schön öfter, aber teilweise einfach nicht mehr artgerecht, wozu das lange Fell bei Katzen gehört, vorallem wenn es Freigänger sind:-(. Ich würde es erstmal mit Entfilzungsspray versuchen, ansonsten tatsächlich den gang zum Hundekatzenfriseur anstreben, der da alle paar wochen was kürzer schneidet, was dann aber noch gut aussieht, selbst kriegen das die wenigsten hin:-)). LG Nina, die die auch wunderschön findet, aber einfach unpraktisch für draußen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Woher bekomme ich denn dieses Entfilzungsspray? Davon habe ich noch nie gehört. Die Katzen sind jeden Tag draussen, können frei rein und raus. Das ist das erste Mal, das so etwas passiert und vor Allem in diesem Ausmass. Ich hatte ja früher auch schon Hunde und Katzen aber so was habe ich noch nie erlebt. Ich hoffe einfach nur, dass es nicht doch ein Kater war...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, vielleicht findet sich noch ein Katzenflüsterer. Unser Angorakaninchen hab ich damals auch immer selbst geschnitten. Das war ein Aufwand - die Angorahaare fliegen besonders gut - und der Garten sah immer wie ein Schlachtfeld aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ob es das speziell für Katzen derweil gibt, weiß ich nicht, könnte aber gut sein, für Hunde gibt es das auf jeden fall schon lange und wirst Du bei jedem Hundesalon bekommen. Meine Mutter hatte ja einen, da gab es das, und es wurde auch an Katzenbesitzer verkauft, es war nämlich wirklich so, daß einige Katzenhalter auch in den laden kamen um ihre verfilzungsfälle zu frisieren (die ganz harten fälle in Narkose, kein Witz, die fuhren erst zum Tierarzt und dann zu uns, ging aber manchmal nicht anders, wenn ein tier nur noch ein filzknäul ist, was sich aber nicht anfassen läßt). Auch ums Waschen ab und an kommst Du nicht rum bei solchem fell, auch da würde ich Shampoo empfehlen, was das Haar einfacher kämmbar macht, Nerzölshampoo (das hab ich sogar immer für mich genommen, das macht das haar echt traumhaft:-)). LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ui ,wie willste denn eine Katze waschen? Hund geht ja, aber früher hatten wir 2 Kater und das hätte nur unter Vollnakose funktioniert. Unsere Siamkater ist bei einem einzelnen Wassertropfen schon durchgedreht,der normale Hauskater dann erst beim 2.Wassertropfen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

man gewöhnt sie dran, bei manchen klappt das, kenne einige Perser und Co. die sich derweil brav waschen lassen. Bei meinen hätte das auch nie geklappt, nur mit dicken Handschuhen:-)). Aber bei langhaarigen, die raus gehen, geht es eigentlich ohne nicht auf Dauer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hätt bei meinen auch mind.2Personen im Vollschutzanzug gebraucht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und eben das selbe Problem :-( Perserkatze und (Klein-)kind passen irgendwie nicht zusammen *ggg* Mittlerweile ist mein Sohn aber schon 9 Jahre alt, früher hatte unsere Lucy alles mögliche im Fell ;-) Wir bearbeiten den Filz mit einem Filzkamm. Spray? Nie und nimmer - da nimmt die Katze Reißaus ... Bei uns ist`s vorallem im Winter ganz arg. Meine Lucy schläft immer neben dem Heizkörper und ihr Fell ist dann total elektrisch aufgeladen und verfilzt von ganz alleine *grummel* Und wenn manchmal ein kleines Ungeschick beim großen Geschäft passiert, hilft alles nix - dann muss gewaschen werden. Frag aber bitte nicht WIE ... lG, Alexa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

über Maine-Coon-Katzen zufolge sind das die einzigen Katzen, die sich tatsächlich inhäusig wohler fühlen als aushäusig frei rumlaufend. Vielleicht sind diese Katzen einfach nicht mehr für das Freigängertum gemacht? Mal abgesehen davon, dass dir mal locker so um die 500 Oiros durch die Lappen gehen, falls sich so ein Tier mal verselbstständigt, sozusagen. Wir hatten ja auch den Kauf einer Katze angedacht und mein Mann wollte partout eine MAine-Coon, eben weil sie in der Bude bleiben und man somit weder den Stress des Dreckimportierens noch der bangen Frage "Ja, wo iss denn's Kätzle.." hat. Vielleicht reden wir nach dem Urlaub nochmals drüber.. Lg JAcky LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn das so ist, dann hat das meinen Katzen noch keiner gesagt. Das sind absolute Streuner und auch bei den Vorbesitzern durften die raus. Die rote ist mit 2 Riesenschnautzern aufgewachsen und benimmt sich sowieso mehr wie ein Hund. Ich hätte mir sowieso nie eine Rassekatze zugelegt, vor Allem kein Geld dafür bezahlt. Es gibt schliesslich genügend ungeplant gezeugte Katzen abzugeben. Es war reiner Zufall, dass wir die 2 geschenkt bekommen haben und ich muss schon sagen, dass sie wunderschön sind, bzw. waren. ;-) Abgesehen davon kann ich nur zu dieser Rasse raten. Die sind ziemlich kinderresistent, rasten nicht gleich aus und sind nicht schreckhaft. Nur bei wirklich grobem Verhalten, fahren sie die Krallen aus. Mein Sohn hat es am eigenen Leib erfahren und nach dieser Lehre weiss er wie er sich gegenüber ihnen zu verhalten hat. *ggg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

anderen SEite kenne ich mich aber überhaupt nicht aus mit Haustieren und orientiere mich von daher an den Aussagen meines Mannes. Der hatte schon ne Maine Coon, für die er schon damals horrend hohe Summen bezahlt hatte. Mal abgesehen davon sind diese Katzen aber anscheinend wirklich das inhäusige Dasein gewohnt. Sie räumen dir halt mal kurz sämtliche Regale aus und ab, wenn's ihnen zu langweilig wird.. Aber das kommt natürlich auf die einzelne Katze an. Jedenfalls wünsch' ich euch viel Spaß mit den Tieren. Die sehen wirklich toll aus und sollen total verkuschelt und kinderlieb sein. LG JAcky