Elternforum Aktuell

@und

Anzeige rewe liefer-und abholservice
@und

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kannst du mir das mit dem Klientel auf Berufsfachschulen mal genauer erklären? In "meiner" Berufsfachschule damals, hatte man ohne mittleren Bildungsabschluss gar keine Chance aufgenommen zu werden. Klientel war da (meiner Meinung nach) nicht. Fünf von uns hatten sogar Abitur. Bin sehr gespannt!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

verwechselt das mit dem Berufsvorbereitungsjahr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Da gibt es ja einen gewaltigen Unterschied. Es ist hier ohnehin Mode geworden, dass User hier "Fakten" raushauen, sich dazu aber nie mehr äußern!


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, da könnte man auch ein "Modewort" für einführen, "Trump-en" oder so --------------------- Habe den Lehrerthread nicht gelesen, habe also keinen Schimmer um was es geht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724674668

Das mit dem "Klientel" habe ich auch nicht verfolgt, weil es dann irgendwann zu viel war. Aber mal so gefragt :ist das Wort "Klientel" irgendwie negativ besetzt? Ich habe dieses Wort auch schon öfter benutzt. Für mich sind das die Leute, mit denen ich beruflich zu tun habe. Das ist für mich ein neutrales Wort. Ist das Wort negativ und ich weiß das nicht? Nicht dass ich da mal ins Fettnäpfchen springe. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In dem Fall war es negativ gemeint, definitiv!


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann auch kein Klientel sein, sondern nur einem Klientel angehören.


doschia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

BEDEUTUNGSÜBERSICHT Klientel: Gesamtheit der Klientinnen und Klienten Beispiele: Arztromane haben eine weibliche Klientel (Leserschaft) wir dürfen die Erwartungen unserer Klientel (Anhängerschaft, Kundinnen und Kunden) nicht enttäuschen


doschia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von doschia

Die Bedeutungsübersicht ist aus dem Duden reinkopiert


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von doschia

Vielen lieben Dank! Ich habe mich jetzt ernsthaft gefragt ob ich die ganze Zeit unbeabsichtigt Leute beleidigt habe! Ich habe das, was und geschrieben hat, auch gar nicht gelesen, deswegen habe ich das nicht kapiert und dachte es ginge um das Wort. Puh!


maeusezahn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich (glaube) zu wissen was und meint. In meiner Lehrzeit gab es in gewissen Klassen ebenfalls Großmäuler die Lehrer beleidigten, andere Schüler dumm beschimpften, Null Respekt hatten etc. In meiner Klasse waren ebenfalls welche die dachten Lehre - wozu brauche ich Schule? Die schafften dann die Abschlussprüfung nicht und konnten noch bissl länger Schule machen :D Die wussten alles besser, dumme Sprüche - das übliche. Bis dato war mir das so extrem nicht an den von mir besuchten Schulen aufgefallen. Die Lehrer taten mir auch, ehrlich gesagt, ein wenig leid. Es gibt immer welche die auch lernen wollen und dann stören irgendwelche Vollpfosten. Das ist jetzt 11 Jahre her, besser geworden ist es bestimmt nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maeusezahn

Darum geht es nicht! Es geht darum, dass Berufsfachschüler hier mit einem Stempel versehen wurden! Diese Schulen gibt es aber für zig seriöse Berufe, ohne die "und" dumm schauen würde, gäbe es sie plötzlich nicht mehr. Ich bin mir eigentlich sicher, dass sie da was verwechselt haben muss. Wenn man anderen aber gerade die Kompetenz und Bildung absprechen will, sollte eben genau das nicht passieren! Ist bisschen peinlich....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung. Dann warst du wohl auf einer anderen Schule. Macht doch nix.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich war auf einer Berufsfachschule. Genau davon war die Rede!


Sabet

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...sind ein weites Feld. Da gibt es welche, für die der Hauptschulabschluss reicht, und die entsprechend anspruchsloses Wissen vermitteln bzw. für low-budget-jobs ausbilden. Und dementsprechend landen da Leute, die es nicht einmal zu einem Ausbildungsvertrag in einem Betrieb schaffen. Die Arbeitsagentur macht diese jungen Leute dann auf diese Schulen (z.B. für Hauswirtschaft, Sozialpflege, Kinderpflege) aufmerksam, um sie von der Straße weg zu haben. Die KLIENTEL dieser Berufsfachschulen hat nunmal keinen so guten Ruf: Weder bei Arbeitgebern, noch bei Lehrern. Gruß Sabet


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabet

Die heißen hier in HH aber Berufsvorbereitungsklassen, Schüler nach der 8. Klasse sind dort zu finden. Es wird angestrebt , einen Hauptschulabschluss zu bekommen. Sehr wenige schaffen es dort. Und das finde ich für D eine Schande und dürfte hier so nicht geben....


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Genau das schrieb ich schon ganz oben und denke immer noch, dass und das verwechselt und natürlich nicht zugeben will.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nein, das ist was anderes. Denn in den Berufsfachschulen die Sabet meint machen die Jugendlichen eine Berufsausbildung mit Abschluss. Das ist quasi statt der Lehre im dualen System. Aber je nach dem ausgebildeten Beruf ist das halt anspruchsvoll oder eben nicht. Man kann also nicht von "dem Klientel" sprechen, genau so wenig wie in anderen Ausbildungsberufen. Das "Klientel" wird auch da für Versicherungskaufmann/-frau (durchschnittlich) ein anderes sein als für Lagerfacharbeiter. LG Inge