Mitglied inaktiv
menno - das ist aber nicht nett von euch das ihr mich so übergeht : - ((((( mfg pflaumenmus die jetzt gleich bayern 1 anmacht !!!
Hallo! Fakt ist, daß das Klima auf der Erde selten über längere Zeit konstant war. Es gab immer wieder Eiszeiten (die letzte Mitte 17. JH glaube ich) oder Wärmeperioden. Sicher wirken die künstlichen "Ausdünstungen" als Katalysator. ABER man weiß nicht, ob es ohne diese Ausdünstungen nicht auch einen Klimawandel gäbe. Außerdem ist eine "globale" Erwärmung eher unwahrscheinlich. Denn wenn der Golfstrom den Geist aufgibt (eben wegen der Erwärmung des Wassers, bzw. zuviel Süßwasser durch abschmelzende Gletscher), steht Europa eine neue Eiszeit ins Haus. LG Antje
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtswichteln
- Wer kennt sich mit Hundehaltung in Eigentumswohnungen aus?
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren