Elternforum Aktuell

Und noch was habe, speziell für Tonic2108 zur Klimapolitik...

Und noch was habe, speziell für Tonic2108 zur Klimapolitik...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... und der Argumentation, deutsche Klimapolitik alleine könnte nicht die Welt retten, weil die anderen nicht mitziehen. Im nächsten Atemzug wird dann ja gern auf China verwiesen - und darauf, dass grüne Klimapläne schädlich für die deutsche Industrie seien. Der Artikel ist sehr gründlich recherchiert und differenziert, aber deshalb auch lang: https://graslutscher.de/warum-aber-china-und-deutschland-alleine-kann-nicht-die-welt-retten-keine-guten-argumente-sind/


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super Artikel! Und sehr interessant zu lesen. Leider befürchte ich, dass unsere Klimaleugner gar keine Lust darauf haben, so etwas zu lesen. Vor allem, wenn ihnen bewusst wird, dass sehr wohl jeder einzelne dazu beitragen kann.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

12 min. Was für eine Leistung.


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Du willst jetzt genau WAS damit sagen?


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Innerhalb von 12 Minuten hast Du gesehen, dass ein Beitrag eingestellt ist, hast ihn gelesen und kommentiert. Der Beitrag ist umfangreich. Ich bewundere Dich, vermute aber, dass Du ihn nicht gelesen hast.


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke Hase! Sehr interessant!!!


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab’s tatsächlich gelesen. Aber eine Frage habe ich noch, wie viele der 197 Länder halten denn die Klimaziele ein?


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ja das habe ich auch gedacht. Und um Bezug zum Artikel zu nehmen: was bringt es, wenn ich mein WG Zimmer aufräume, während der Rest weiterfeiert...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

indem man die anderen immer maßregelt...was aber dann wohl so endet , das man eher rausfliegt ...


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana287

Deshalb gibt es WGs, da würde ich nicht mal mit dem Anzug der SpuSi reingehen. Und es gibt WGs, wo man zu jeder Zeit rein kann und alles ist tipptop. Wer/was macht den Unterschied? Die Mitbewohner, Putzpläne, Eigenverantwortung, Management, gute Streitkultur, Diskussionsbereitschaft, uvm. Jede WG ist anders zusammen gesetzt und muss andere Maßnahmen ergreifen, damit es klappt. Wie ist Europa? Wie ist Asien? Wie ist Amerika? ... Wie ist die Welt?


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Wie ist die Welt? Ich habe schon einiges von der Welt gesehen, und finde in Deutschland läuft es recht ordentlich. Im Übrigen bin ich sehr für grüne Ideen und Technologien zu haben, jedoch hält mich die " einladende Migrationspolitik" gepaart mit einer Erhöhung der Grundsicherung davon ab, Grün zu wählen. Weiterhin vermisse ich im Wahlprogramm Angaben zur Finanzierung, wobei doch es sollen mehr Schulden gemacht werden. Möchte ich für meine Kinder auch nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Let me google this for you: CO2-Ausstoß: https://climateactiontracker.org/ (November 2020, 1,5-Grad erreicht nur Marokko, 2 Grad Indien, Philippinen, Äthiopien und Kenia) Welt-Klimaschutzindex: https://de.wikipedia.org/wiki/Klimaschutz-Index (03.04.2021)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

natürlich lese ich auch das nicht, würde man das tun , würde man nie fertig werden . ich lese lieber dinge, nach denen ich selber gezielt suche. aber was mir auffällt ist immer wieder diese inflatinär verwendete killerphrsae: leugner wer leugnet denn was?was bringt euch zu der annahme genau zu wissen , wa andere denken ? anhand der minimalistischen kommunikation in einem forum ? und vor allem wie andere leben und handeln? auf augenhöhe ist das hier schon lange nicht mehr , immer nur herausfordernd, aggresiv,rechthaberisch . und nein ,ich bin nicht aggresiv , sondern nur immer etwas amüsiert, erkennt man vielleicht sogar:) ich denke tonic ist auch fr umweltschutz , wie ich auch und ich lebe es sogar im kleinen ,so wie mir möglich ist ,das aber realistisch und nicht durch träumerei , die niemals umsetzbar sein kann . also nochmal wer leugnet was und wann genau???


alba75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich stört auch vor allem dieser schon inflationär benutzte Begriff "Leugner". Der wurde mal benutzt, um Menschen zu Bezeichnen, die ein Menschheitsverbrechen leugnen und behaupten, das hätte es nie gegeben. Da finde ich ihn auch angebracht. Aber dass er jetzt für alles benutzt wird geht mir ehrlich gesagt auf die Nerven. Coronaleugner (für jeden, der bezweifelt, dass die Maßnahmen angemessen sind), Klimaleugner.... Als ob jemand leugnen würde, dass es Klima gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

das ist eine gängige und sehr durschaubare diskussionsstrategie. andere klein und unsicher machen durch negativ behaftete betielungen und beleidigungen ....klappt vielleicht bei infantilen erwachsenen der kindern aber nicht bei menschen mit einer meinung ,die sie sicher vorher sicher überdacht haben vielleicht könnte man da ja mal dran arbeiten


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Jeder weiss, wer damit gemeint ist. "Menschen, die zwar wissen, dass es ein Klima gibt, aber daran zweifeln, dass klimatische Veränderungen, Umweltkatastrophen etc menschgemacht ist und in unserer Verantwortung liegen. Daher die Gefahren einer Wirtschaftskrise durch ökologische Maßnahmen als schwerwiegender, als dass es einen sichtbaren Nutzen für die Umwelt geben könnte, empfinden." Ok, ich könnte jetzt jedes Mal statt "Klimaleugner" diesen Satz schreiben. Finde ich jetzt bisschen sperrig.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

Vielleicht könnte man sich auf "Klimawandelleugner " einigen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

warum überhaupt ein name? das ist doch nicht kategorisierbar.. und wenn dann sind "die anderen" die überambitionierten träumer, ok :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Überambitioniert" zu sein, ist auf deiner Bewertungsskala keine große Kunst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

siehst du , wieder ein angriff...läuft leider immer ins leere bei mir( ja auch wieder was was du dir drehen kannst in der wortfolge und bedeutung, das ist mir schon klar)


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Das würde es zumindest etwas passender beschreiben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hashty

"Menschen, die zwar wissen, dass es ein Klima gibt," Echt, es gibt Wetter? WO?? Ich fand den Begriff "Klimaleugner" schon immer lustig (da könnte man auch "Wetterleugner" schreiben), und wenn, dann nutze ich "Klimawandel-Leugner".


renate48

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur mal so zum Vergleich. "China baut seine Kohlekraftwerke weiter aus und installiert Jahr für Jahr mehr Kraftwerke als es vom Netz nimmt - entgegen dem globalen Trend. Demnach haben chinesische Behörden im März dieses Jahres den Bau von mehr Kohlekraftwerken erlaubt als im gesamten Jahr 2019. Der Kohleverbrauch des Landes ist seit 1965 um mehr als das Sechzehnfache angestiegen. Er liegt 2019 bei 81,7 Exajoule. Zum Vergleich: Der Kohleverbrauch von Deutschland belief sich im Jahr 2019 auf 2,3 Exajoule. Mehr als die Hälfte des globalen Kohleverbrauchs geht auf das Konto Chinas. In Deutschland werden seit vielen Jahren keine neuen Kohlekraftwerke mehr gebaut. Der Meiler Datteln 4 wurde schon 2007 in Angriff genommen und wegen Planungs- und Baumängeln erst dieses Jahr in Betrieb genommen. Nach dem Ausstiegsbeschluss der Bundesregierung soll das letzte Kohlekraftwerk in Deutschland spätestens 2038 vom Netz gehen. " Matthias Janson Data Journalist Auszug aus: https://de.statista.com/infografik/23441/leistung-der-neu-installierten-und-ausser-betrieb-genommenen-kohlekraftwerke-in-china/ Übrigens: Ich bin KEIN Klimaleugner und lebe ziemlich umweltbewußt, auch deshalb weil ich es so gewöhnt bin und nichts vermisse.


renate48

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von renate48

Die Lösung liegt - wie fast bei allen globalen Problemen darin - daß man die Bevölkerungsexplosion stoppen müsste.


IchiNiSan

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Artikel aufgemacht Gesehen dass Atomkraft als Alternative keine Erwähnung findet China, die raubtierkapitalistische Diktatur, als role model dargestellt wird Artikel zugemacht Offensichtlich nicht ernst zu nehmen, wie ein großer Teil der Klima“Bewegung“


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sag’s ja immer, wer nie vor die Haustür geht und nur sich selbst und seine bequeme Welt sieht, dem ist der Klimawandel völligst wurscht. Da ich Kinder habe, kann mir das nicht egal sein und eben denen ist es auch nicht egal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Wenn ich rausgehe sehe ich in diesem Jahr eine wahnsinns Vegetation , dank suboptimalem Wetter.....ich kann nicht klagen . trotzdem lebe ich umweltbewusst schon seit ich denken kann.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war am Dienstag mit meinem Bruder im Thüringer Wald wandern und da sieht’s so aus, als würde blindwütig alles abgeholzt. War eher erschreckend. Liegt zum Einnen am Borkenkäfer, dank Monokulturen und zum Anderen daran, dass wir sehr viel Holz ins Ausland verkaufen, weshalb man hier das Bauholz übrigens nicht mehr bezahlen kann, wenn man überhaupt welches bekommt. Ich wandere alljährlich bis zu einem Gletscher im Hochgebirge, der war letztes Jahr komplett weg. Heuer sieht es mal wieder grüner aus, das stimmt. Die letzten Jahre war ja nix mit grünen und saftigen Wiesen. Und in Kanada hat es einige wegen einer Hitzewelle dahingerafft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

das kann ich bestätigen hier aus der dübener heide .nur wird eben vergessen , dass es immer ein klimawechsel gab und gibt und das ganze ohne einwirken der menschen. die natur gibt und nimmt und der mensch ist dabei nur ein zappelndes etwas ohne einfluß. nichtsdestotrotz lebe ich sehr umweltbewußt , weil ich es gern sauber und geordnet habe und nicht auf einer müllhalde leben will nicht mehr und nicht weniger


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es pro Person aufschlüsseln würde dann wären die Deutschen auf Platz 28, der deutsche Beitrag also noch wesentlich unwichtiger. Oder wenn man rausrechnet wie viele Personen nach Deutschland in den letzten 10 Jahren eingewandert sind, dann wäre der deutsche CO² Anteil auch wesentlich geringer usw.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Oh, dann freuen wir uns mal auf künftige Klimaflüchtlinge und tun einfach nichts.