Elternforum Aktuell

Und es geht los - US-Wahl

Und es geht los - US-Wahl

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Grade in den Nachrichten gesehen: Trump will die Wahl anfechten vorm obersten Gerichtshof


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.. wie ich kotzen möchte. Aber er will nicht die Wahl anfechten sondern die weitere Auszählung von Stimmen stoppen lassen.. könnte ja schließlich sein, dass die Briefwahlstimmen aus Pennsylvania, die noch gar nicht in das Ergebnis eingeflossen sind, noch eine Auswirkung gegen ihn haben. Ulrike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

Mir ist auch schlecht... 72% in Pennsylvania ausgezählt, 56% für Trump.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

In Pennsylvania liegt Trump aktuell knapp 700.000 Stimmen vorne und bei der Beklagten Briefwahl geht es um maximal wenige tausend Stimmen.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja die Amish sollen wohl geschlossen und vollzählig für Trump votieren


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich an . So ein Elend.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Dieses scheinheilige Pack!


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Wieso scheinheilig? Die Amish wählen eben was für sie am Besten ist.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Scheinheilig, weil bei diesen Oberchristlichen auch nur der eigene Vorteil zählt. Egal, was für eine Person das ist, die sie wählen. Aber auch ein schlechter Mensch kann zum Werkzeug Gottes werden, ich weiß . Ich kann einfach keine Evangelikalen leiden.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Die Amish sind keine Evangelikalen. Die Amish arbeiten als Landwirte und Biden ist eben kein Freund von Farmern und Landwirten, allein schon auf Grund seiner Klimapolitik/Steuerpolitik. Davon abgesehen würde aber vermutlich schon seine Einstellung zur Abtreibung ausreichen, damit die Amish ihn nicht wählen. Ich habe Verwandtschaft in den USA und unter Anderem auch in diesem Bundesstaat. Die Umfragen haben mal wieder klar versagt, was mich allerdings auch nicht wundert.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Wenn das also so gut für ihn aussieht, warum will er dann den demokratischen Prozess stoppen?


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Dann halt täuferisch- protestantisch. Kann ich auch nicht leiden. Aber du hast recht, es geht unterm Strich nur um das Abtreibungsrecht. Hauptsache man behält die Frauen im Griff, alles andere ist egal.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Die Klagen vor Gericht beziehen sich darauf ob Briefwahlstimmen noch zählen die zum Beispiel erst nach dem Wahltag eingehen usw.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Also ich persönlich lehne auch Abtreibung ab, außer aus medizinischen Gründen. Mein Mann ist da sogar etwas liberaler als ich. Ich bezweifle stark dass viele Amish Frauen abtreiben wollen, schon allein aus ihrer kulturellen Prägung heraus. Und der Mechanismus funktioniert eben auch anders herum. Menschen die sehr liberal geprägt sind würden halt nie Trump wählen.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Die Amish werden die Wahl m.E. nicht groß beeinflussen. Die paar tausend, die tatsächlich wählen? Die Amish sind keine politischen Menschen und nur wenige wählen tatsächlich. Von den registrierten sind rund 90% republikanisch registriert.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Nein. Das hat er nicht gesagt. Er sagte: er liegt vorne und deshalb wird er den SC anrufen um die Zählungen zu beenden. Es ging nicht ausschließlich um Briefwahlunterlagen, die ggf. in den nächsten 3 Tagen noch ankommen. Diese Regelung betrifft nur wenige Staaten. M.E. von den aktuell offenen nur einen. Aber da bin ich mir nicht sicher.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hat Du das im Originalton von Ihm gehört oder nur als Übersetzung aus den hiesigen Medien?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Hier kannst du seine (gekürzte) Rede selbst ansehen: https://www.washingtonpost.com/elections/2020/11/03/trump-biden-election-live-updates/ Ungefähr ab Minute 1 spricht er von "fraud" und von "going to the Supreme Court".


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Natürlich geht es nicht um die Amish Frauen. Es geht um das generelle Recht und das sie anderen diese Entscheidungsfreiheit nehmen wollen. Bei diesen Gruppen ist es doch meist so, dass sie maximale Toleranz gegenüber sich selbst fordern, aber andern gegenüber deutlich weniger tolerant sind. Das hat Fundamentalismus so an sich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Ja, im Originalton. "We want all voting to stop, we don't want them to find ballots at 4 am in the morning"


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich auch nicht. Irgendwie haben die Amis kein Hirn.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Im Originalton. Bin gespannt, ob Du die Aussage von Trump verteidigen kannst/willst.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Boah, ich hab echt kein Bock mehr diese ewige hin- und her mitzuverfolgen, ohne geht es aber leider auch nicht... Kann mir ja keine Scheuklappen aufsetzen! Ich möchte "endlich" Fakten dazu hören wer jetzt der Präsident wird und nicht noch tagelang darauf warten!! Ich habe jetzt von einer deutschen Einwanderer-Familie in die USA gelesen, die ausgerechnet aus dem Nachbarort von uns stammen, und die hätten Trump gewählt... Ich dacht echt ich les nicht richtig!!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich kenne zum Glück niemanden, der Trump gewählt hat. Meine Amis sind alle sehr weit links. Bis auf meine konservative Oma, aber die fand schon Sarah Palin so inakzeptabel als Vizepräsidentin, dass sie damals von rot auf blau gewechselt hat. Und dort geblieben ist. Auch alle meine amerikanischen Bekannten in Deutschland haben dieses Mal gewählt, alle blau.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Gerade gemeldet: In Michigan ist der Trump'sche Vorsprung geschrumpft, weil ein (!) County mehr ausgezahlt wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Maximal wenig tausend Stimmen? Es geht um weit über eine Million Briefwahlstimmen ....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hauchdünn zwar, aber trotzdem... Es wird dunkel werden, so oder so


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und bei denen hat Biden bisher einen klaren Vorsprung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

„Eine Religion ohne geistige Freiheit kann unmöglich der Sittlichkeit ihrer Angehörigen einen Aufschwung zum Besseren verleihen.“ Schrieb der Mannheimer Journalist Gustav Struve in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Bin ich gerade in meiner Übersetzung drüber gestolpert und passte sehr gut hierhin, fand ich.


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe ja, dass, FALLS er wirklich den Supreme Court einschaltet, sich die Richter dort nicht gleich für so einen Fall von ihm vor den Karren spannen lassen und in seinem Sinne entscheiden. Ulrike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

Die Hoffnung stirbt zuletzt...


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von u_hoernchen

Die Richter werden im Sinne des Gesetzes bzw. der Verfassung entscheiden.


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

also, es hatte ja seinen Grund, warum Trump die Nachfolge der noch nicht erkalteten RBG so durchpeitschte und mit einer polarisierenden Kandidatin besetzte. Weil an diesem Gericht nicht die schlichten Fragen landen, die jeder Schmalspurjurist bei Gesetzesanwendung lösen kann. Wie bspw: A zahlt keine Miete an B und B verklagt A auf Miete. Das ist lösbar und da kommen auch alle angesichts der Gesetze zum gleichen Ergebnis. Sondern weil es da eben nicht um einfache Fragen geht, sondern um Dinge, die ausgelegt werden müssen. Um unbestimmte Rechtsbegriffe wie " zumutbar, angemessen usw usw usw". Und Auslegung basiert eben auch auf eigenem Empfunden und persönlichem Verständnis. Weshalb ja so wichtig ist, ob es republikanische oder demokratische Richter sind. Beim Thema Abtreibung denken die einen zuvorderst an das Recht der Schwangeren, die anderen an die des nasciturus und religiösen Geboten. Von daher- viele gesellschaftspolitische Fragen werden auch nach den persönlichen Einstellungen der Richter entschieden oder zumindest beeinflusst. Von daher: sie werden entscheiden nach dem, wie sie persönlich die Verfassung und Gesetze auslegen. Mein kleiner Exkurs. Ansonsten- alle sehr spannend. Wie schrieb neulich ein Journalist: hier in Deutschland hätte Trump die Wahl schon lange verloren, aber leider habe ja auch der amerikanische Wähler mitzureden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

"Wie schrieb neulich ein Journalist: hier in Deutschland hätte Trump die Wahl schon lange verloren, aber leider habe ja auch der amerikanische Wähler mitzureden" Da ist zweifellos was dran. In den Facebook-Accounts meiner deutschen Bekannten und Kollegen hängt seit heute Morgen die Fahne schon auf Halbmast... Ein amerikanischer Kollege aus Florida schrieb gestern Abend, er hätte sicherheitshalber schon mal seine Vorräte an Spirituosen alle in einer Reihe aufgestellt. Auf die Nachfrage, ob er das alles trinken wolle, meinte er: Nein, er wolle einen Druidenkreis auf den Boden zeichnen und in einem Kelch in der Mitte alles zusammenkippen, damit er bei einem Trump-Sieg in Florida ein grünes Höllenfeuer entzünden könnte... Vielleicht sitzen sie in zwei, drei Stunden beim Frühstück und gucken den grünen Flammen zu...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

….zum Wahlsystem in Amerika. Da stelle ich immer mal wieder fest, wie gut wir es in Deutschland haben. Ich persönlich finde die USA weder great noch phantastic.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Die habe ich mir bewusst nicht angeguckt - ich habe diesmal im Vorfeld der Wahlen auch keine Dokus zum Thema für Arte übersetzt. Dafür habe ich mir vor ein paar Wochen Michael Moore auf phoenix angeschaut, auch sehr interessant, wenn auch eben sehr michael-mooresk. It ain't over till it's over, sage ich mir jetzt. Und werde jetzt mal was Konstruktives arbeiten.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ganz tolles Wahlsystem in Deutschland. Überhangmandate u.s.w. Und dann die Wahl in Thüringen mit der FDP. Ganz, ganz toll in Deutschland. Ich kann die Arroganz der Deutschen gegenüber Trump-Wählern nicht nachvollziehen.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Was genau findest du denn am amerikanischen sytstem besser? Und woher rührt deine Sympathie für Trump? Was hat er gemacht was eine Wiederwahl für dich rechtfertigt? Ich habe ja damit gerechnet. Schon traurig aber gut wenn die amis das brauchen sollen sie machen. Für mich wäre das kein Staat


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kampfgnom27

Ich habe nicht gesagt, dass das System besser wäre.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Niemand hat geschrieben, dass man in Deutschland nichts mehr verbessern könnte. Mal schauen, ob es zu einer Lösung wegen der Überhangmandate kommt. Thüringen hat nichts mit unserem Wahlsystem zu tun. Das war die Blödheit der Abgeordneten, weil man ja mit der Linken auf gar keinen Fall zusammenarbeiten darf, ist man doch lieber der AfD auf dem Leim gegangen. Dafür kann unser Wahlsystem rein gar nichts. Jeder Abgeordnete kann frei wählen, und so soll es auch sein, auch wenn vielen, und mir auch, das Ergebnis überhaupt nicht gefallen hat.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

denn sonst würdest du mir keine Trump-Arroganz unterstellen.


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Die Abgeordneten wurden unter Druck gesetzt um diese Wahl rückgängig zu machen. Was im Übrigen eine Straftat ist, nur wo kein Ankläger da kein Richter. Was Übrigens wieder perfekt zur DDR 2.0 passt.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Nein, ich habe das nicht gesehen. Ich finde nur, dass das Wahlsysteme in Deutschland nicht besser ist. Die Arroganz unterstelle ich ganz allgemein.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Vielleicht solltest DU doch die Doku noch ansehen. Findet man in der Arte-Mediathek.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

So verschieden sind die Meinungen. Eventuell schaue ich es mir an.


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Florida hat er im Sack, das war's wohl... :(


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Das kann man wohl sagen. Knapp wird es auf alle Fälle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe, dass es aktuell ist, aber bis jetzt sieht es gut aus für Biden. Die Uhrzeit ist ja aktuell

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://www.nytimes.com/interactive/2020/11/03/us/elections/results-president.html Hier ist der Stand der Auszählungen quasi live zu finden. Biden hat definitiv noch eine Chance, aber die Frage ist doch eher, ob Trump bei einem knappen Biden-Sieg seine Niederlande überhaupt eingestehen wird. Der riskiert doch lieber einen Bürgerkrieg und stachelt seine Anhänger auch noch an ...


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ein Narzisst verkraftet schließlich keine Niederlage. Sehr beunruhigend alles.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Mein Partner meinte auch schon „Wenn der ‚Blödmannsgehilfe‘ verliert, wird es Krieg geben.“ Es trifft alles so zu....


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

Im Falle einer Niederlage zieht er vor Gericht. Und bevor nicht der SC den Sieger der Wahl verkündet, wird er behaupten Sieger zu sein. Ich hoffe einfach, dass es auf den Straßen ruhig bleibt.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich das richtig, wenn die Staaten, die noch nicht komplett ausgezählt wurden so wählen, wie die momentane Tendenz ist, dann gewinnt Biden mit genau 270 Stimmen? Bei Trump käme ich dann auf 264? Müssten es nicht insgesamt 540 Stimmen sein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Ja, das siehst du richtig, so sieht es momentan aus. Das Electoral College umfasst, so weit ich weiß, 538 Wahlmänner. Wo die fehlenden 4 bleiben, weiß ich aber auch nicht...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke mal, dass das die teilenden Staaten (Nebraska z.B.) sind. Die also Proportional ihre Wahlmänner aufteilen. Da sind lt. Fox und Nebraska nur 3 von 5 verteilt und in Maine fehlen auch noch 2.


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ok, danke hase67 und shinead. Das ist echt Kopf an Kopf...


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Biden bekommt auf einen Schlag ca.140.000 Stimmen dazu während alle anderen Kandidaten nicht eine Stimme mehr bekommen? Statistisch gesehen dürfte das unmöglich sein. Ich denke genau auf Grund solcher Ungereimtheiten werden sich die Gerichte wohl mit der Wahl beschäftigen.

Bild zu

Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Das wird dir wohl keiner erklären können. Wir zählen ja nicht die Stimmen aus.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Die haben die Stimmen einzeln eingebucht. Kurz darauf gab es einen Schwung Trump-Stimmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Glaubst du, die tippen jede Stimme einzeln ein ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Ich weiß, ist ärgerlich. Es liegt daran, das Wähler, die demokratisch wählen, häufiger die Briefwahl nutzen, als die Republikaner, die konservativ im Wahllokal wählen gehen. Jetzt kommen die Stimmzettel der Briefwahl ins Gewicht. Ein Grund, weshalb Trump verhindern möchte, die Briefwahlstimmen zählen zu lassen, weil er eigentlich verliert. Da wird nichts gefakt das wurde schon seit Tagen in den Medien erklärt. Auch bei uns sind die Briefwahlergebnisse oft nach den Ergebnissen aus den Wahllokalen ausgezählt, weil die Briefwahllokale größer, also deutlich mehr Wahlzettel haben und es länger dauert, zumal bei Briefwahlen mehr Handgriffe zum Auswählen notwendig sind, auch ein Grund, weshalb es länger dauert.


IchiNiSan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

War wohl ein „Tippfehler“

Bild zu

shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Glaubst Du allen Ernstes an Beschiss, wo an jeder Auszählungsstelle mehrere Vertreter von den Demokraten und den Republikanern die Zählung und Veröffentlichung der Zahlen überwachen? Die Beobachter wären schon live auf Fox News!


SassiStern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Wahlbetrug gab es schon immer auf vielfältige Weise. In Betracht ziehen könnte man es zumindest. Deshalb sollten Unregelmäßigkeiten eben auch genau überprüft werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SassiStern

Nachdem es jetzt so aussieht, dass Wisconsin an Biden geht, wurde schon angekündigt, dass die Stimme noch mal ausgezählt werden sollen...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So reagiert ein bockiges Kleinkind wenn es nicht verlieren kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Erst die Auszählung der Stimmen stoppen wollen, damit die Briefwahlstimmen von Trump geraubt werden und dann Nachzählung verlangen, weil das Ergebnis auch nicht passt. Ja ja,


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Hat er ja zugegeben, dass er nicht verlieren kann, wahrscheinlich die einzige Wahrheit, welche er jemals ausgesprochen hat...der Lügner


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Da hast du recht