Mitglied inaktiv
MP drei oder Mpi drei oder Mpäck drei... was ist jetzt richtig?
EmmmPeee Drei, ist das falsch?? LG, Celine
also ich sage MP 3, ganz normal und deutsch ;o) lg sylvie
Also ich sag auch emm pee drei. emm pii drei wär ja auch irgendwie blöd, weil wenn schon englisch, dann müsste man ja emm pii three sagen... :S MfG Melli
"Entwickelt wurde das Format MP3 ab 1982 von einer Gruppe um Karlheinz Brandenburg am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) in Erlangen sowie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Zusammenarbeit mit AT&T Bell Labs und Thomson. 1992 wurde es als Teil des MPEG-1-Standards festgeschrieben. Die Dateiendung .mp3 (als Abkürzung für ISO MPEG Audio Layer 3) wurde am 14. Juli 1995 nach einer institutsinternen Umfrage festgelegt.[2] Wie bei vielen der aktuellen Kodierverfahren, sind Kernbereiche von MP3 durch Patente geschützt. Prof. Dr. Brandenburg wurde für die Entwicklung dieses Datenformates mehrfach ausgezeichnet." Reicht die Erklärung für die Rechtfertigung es dt. auszusprechen?! Gruß, AyLe
wie hieß der erste mp3 player für jedermann? kann sich noch jemand erinnern? na.... weiss wahrscheinlich kein s... mehr ...(und wenn jemand jetzt apple sagt, spring ich ihm ins gesicht. die firma wusste zu der zeit nicht mal, wie man das schreibt und war eher damit beschäftigt, ihre überteuerten nischenprodukte an den mann zu bringen. apple hat andere die marketingarbeiten machen und die guten ideen finden lassen, um dann in den vorbereiteten markt zu preschen).
"Die ersten tragbaren MP3-Player mit Speicherung auf der damals von Siemens neu entwickelten MMC wurden 1995 von Pontis in Schwarzenfeld gebaut. Der erste MP3-Player für den Massenmarkt, der größere Bekanntheit erlangte, war der Rio PMP300, der September 1998 auf den Markt kam. Im Monat darauf verklagte die Recording Industry Association of America den Hersteller, da sie der Auffassung war, dass das Gerät den Audio Home Recording Act verletzen würde. Der Sieg von Rio in diesem Gerichtsverfahren machte die Entstehung eines breiteren Markts für MP3-Player erst möglich. Seinen wirklichen Siegeszug begann der MP3-Player mit der Vorstellung des iPod von Apple im Jahr 2001" LG, AyLe
... Deutschland sei das Land der Dichter und Denker. Oder so. Wobei - derzeit ist Deutschland ja das Land der Ideen: http://www.land-der-ideen.de/ Was wir so alles sind.... Und Papst sind wir auch..... Gruß, Elisabeth.
Eben jenen Rio kaufte ich mir anno 99 in einem schmierigen pakistanischen Eckgeschäft in New York für sagenhafte 200 Dollar - ganz schön stolzer Preis für 64MB...
die BP05 ist ganz schön durchtrieben.. So, so, in solchen Gegenden hast Du dich also herumgetrieben... Psssssssssssst... willst Du ein "A" kaufen.... LG, AyLe P.S. Trage meine Grüße bitte auf die Insel und esp. zu MT ;)
ja. brav gegooglet :-) aber ohne google weiss es wahrscheinlich keiner mehr :-( so schnelllebig ist die zeit. und die beiden letzten wikipedia-sätze zeigen die turbulente geschichte damals doch sehr verkürzt und nuicht ganz richtig. nix gegen apple, aber da sind nicht sie die originär kreativen und auch nicht die initiatoren des "siegeszuges". aber sie haben instinktsicher die richtige spur weiter verfolgt, während die urheber und pioniere auf halber strecke schlapp machten. typische technikgeschichte halt...
Ich würde ja eher vorschlagen, du lässt dich heute abend mal selbst blicken und dir die verschiedenen Neuigkeiten berichten... also? ab 21:30h, Widerstand ist zwecklos! Ich wollte damals gar nichts kaufen. Aber nachdem ich mir keinen Teppich hatte andrehen lassen und mir der ganze Laden irgendwie unheimlich war (es war nach 20h abends, und keiner machte Anstalten, mich, die einzige Kundin nach draußen zu komplimentieren), wollte ich möglichst fix raus - und das ging nur, indem ich irgendeinen Kauf tätigte. Der MP3-Spieler schien mir die innovativste Wahl. Ich war froh, da heile rausgekommen zu sein. Der MP3-Player war totaler Mist. Ich habe kurz darauf auf MiniDink umgerüstet und war damit wesentlich zufriedener. Jetzt bin ich wieder bei MP3, immerhin schon bei 256MB, hahahahaha!
...süß, eine erst-userin. der allererste rio, im jan 99 in eu vorgestellt, kostete 400 dm, hatte 32 on board flash speicher, für 60 min. "musikgenuß", wie es damals hieß :-) und zusätzlicher optional erhälticher speicher für weitere 60 min. kostete noch einmal 200 dm. ich weiss gar nicht mehr, was die aktuellen player heut so kosten.
Verdammich, ich bin jetzt gar nicht mehr so ganz sicher, ob es nicht doch nur 32MB waren - aber das wäre echt armselig gewesen, oder? Ich werde bei Gelegenheit mal nachschauen...das Teil hab ich nicht weggeschmissen! Heutzutage kriegst du bei Saturn oder Mediamarkt relativ problemlos einen 1GB-Player für 30 Euro...
ja, es waren bestimmt nur 32 mb. ich weiss es. leider. was hat dir denn noch an dem teil gestunken? das würd mich jetzt echt interessieren? konntest du es praktisch gar nicht gebrauchen? (aber z.b. für ein apple-handy heute über 3000 (dreitausend) mark (ich rechne bei solchen sachen immer noch in mark) innerhalb von 2 jahren zu zahlen, wenn ich das nebenbei richtig mitbekommen habe, is ja wohl auch der reine wahnsinn)
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?