Mitglied inaktiv
Hallo! Wollte mal fragen, was so Eure Lieblingsbücher sind, welches Genre Ihr bevorzugt und was ihr jedem empfehlen könnt? Also meine Lieblingsbücher sind: DIe Peabody-Serie von E. Peters Die Pitt.Serie von A.Perry einiges von Jostein Gaarder Harry Potter (muß ich mich nun schämen?) Illuminati und Sakrileg von Dan Brown (Meteor fand ich doof) Aber manches zB. von Dürrenmatt, Agatha Christie, Doyle und andere Bücher mit entweder Ägyptischen Hintergrund oder historische Romane. Manchmal les ich auch alte Kinderbücher. So, bin mal gespannt, was Ihr so lest, brauch dringend ein paar Lesetipps. LG Nina
ich liebe die reihe "die templerin" ganz besonders. ich lese im dezember seid 15 jahren seine bücher. nur ganz wenige die nicht von ihm waren! ich bin durchweg begeistert und ich kann an einer hand abzählen welche mir von ihm nicht gefallen haben also wenn du fantasy oder historische romane lesen willst bist du beim "meister" genau richtig lg Jill
TOM CLANCY, vorallem die die Jack Ryan Serie ist mega geil!
Wo soll man da anfangen? Jane Austen's Pride and Prejudice Vikram Seth: A Suitable Boy Thomas Mann: Buddenbrooks (beim Zauberberg bin ich nie ueber die ersten 20 Seiten rausgekommen) George Elliot: Middlemarch Ursula LeGuin's Earthsea Saga Mary Stewart's Merlin Trilogie Susan Cooper's The Dark is Rising Sequence Philip Pullman's His Dark Materials (ich habs anscheinend mit Trilogien) Sten Nadolny Die Entdeckung der Langsamkeit Keri Hulme: The Bone People George Orwell: Burmese Days
ich glaube dann gebe ich den "Buddenbrooks" noch eine Chance. Ich habe nämlich beim "Zauberberg" auch nur schäzungsweise bis Seite 100 gelesen und es dann nicht mehr ausgehalten. Dachte das liegt an mir, aber wenns auch anderen so ging... Gruß D.
Ja, gib den Buddenbrooks noch eine Chance, es lohnt sich. Ist aber eines dieser Buecher wo man Ruhe dazu braucht. Wenn Du Irving magst (Dein Posting weiter unten): Hast Du A Prayer for Owen Meany gelesen? Ist eines der Lieblingsbuecher meines Freundes und ich fands auch gut, wuerde es aber nicht zu meinen Lieblingsbuecher zaehlen. VG, D
jupp owen meany fand ich klasse. "das hotel new hampshire" oder "die wilde geschichte vom wassertrinker" zB eher nicht. ich werde die buddenbrooks mal auf meine weihnachtswunschliste setzten Gruß D.
Hallo, mit historischen oder fantasievollen Büchern kann man mich auch immer haben. Ich lese so ziemlich alles was mir in die Finger kommt. Mein momentanen Lieblingsbücher sind von Jean M. Auel (Die Ayla-Bücher), Trudi Canavan (Die Rebellin, Novizin, Meisterin), Diana Gabaldon (die Bücher von Jamie und Claire), die Templerin-Reihe von Hohlbein ist auch dabei. Und durchaus auch Kinder/Jugend-Bücher z.B. von Tamora Pierce (die Dhana-Reihe, Alanna-Bücher) Und Frederica de Cesco - egal ob die Jugendbücher oder die für Erwachsene - die ist wohl meine absolute Lieblingsautorin. Steffi
Hi, "Die Asche meiner Mutter" "Die grüne Insel, heimwärts" Harry Potter und manchmal wenn ichs brauch dann auch mal Bukovski. LG Birgit
Erstmal Agatha Christie, Agatha Christie, Agatha Christie... hab mittlerweile ALLE zusammengesammelt... :-) Außerdem -"Big Trouble" und "Tricky Buisness" von Dave Barry -sämtliche Bücher von Marian Keyes -"Maria, ihm schmeckt´s nicht" von Jan Weiler -sämtliche Krimis von Minette Walters und Elizabeth George -zwischendurch gerne original "Donald Duck" von Carl Barks -"Die Wand" von Marlen Haushofer -"Schlafes Bruder" von Robert Schneider -Sämtliche Kinderbücher von Astrid Lindgren -Kinderbuch "Herr Glücklich und seine Freunde" von Roger Heargreaves und noch viele mehr :-)))
Hallo! Gelesen habe ich sie zwar auch fast alle von Christie, besitze aber leider keins mehr (beim Umzug wurde einiges geklaut). Kennst Du auch die Bücher unter ihrem Pseudonym (mary Westmarchott oder so ähnlich). Die sind auch gut. Ich suche noch ein bestimmtes Buch, vielleicht kennst Du das. Da schreiben mehrere Autoren ancheinander an einer Geschichte, u.a. A. Christie. Ich hatte das mal ausgeliehen aber nie wieder gefunden, würde es gerne nochmal lesen. LG Nina
ICh glaube, ich hab auch alle. Allerdings bin ich nun so langsam dabei, sie zu verschenken. Warum, weiß ich allerdings auch net so richtig. Vielleicht habe ich sie auch nur ausgeliehen, *ggg. Mein Ex-Schwiegerpapa ist ziemlich krank (Krebs und Herzinfarkt), liegt meistens auf dem Sofa und liest. Und ich versorge ihn immer mit Büchern. Und ihm hab ich jetzt mal alle AC gegeben. Ich war früher auch mal eine ihrer heißesten Fans. Und kenne jeden Krimi von ihr. Grüßle Silvia
Schön, mal auf "Gleichgesinnte" zu treffen!!! Kenne sonst niemanden, der gerne Christie liest (außer meiner Mutter, von der hatte ich ja den Tip). Ich habe letztens auf dem Flohmarkt 20 (!) Christie-Taschenbücher für 4 Euro bekommen. Zwar ältere Ausgaben (die typischen schwarz rote-weißen), aber alle Bücher ungelogen nageleu und ungelesen. Ich kannte zwar schon fast alle, aber einige eben noch nicht :-)))) @Leolu: Ich muss dir gestehen, ich habe das Buch "Singendes Glas" (Pseudonym Mary Westmacott) zu Hause, aber noch nicht gelesen :-( irgendwie hört sich die Beschreibung ganz anders an als ihre "normalen" Krimis, und deshalb hatte ich noch keine so richtige Lust,es anzufangen. Ich hätte es viel lieber, wenn 10 neue Krimis mit Poirot auftauchen und übersetzt werden würden :-))) Ich habe kürzlich auf einem Flohmarkt das Weihnachsbuch von ihr gefunden, es heißt "Es begab sich aber...". Das werde ich mir im Advent vornehmen. LG
1. "Emmas Glück" 2. "Als der Blues begann" 3. "Die Entdeckung der Langsamkeit" und "Selim oder die Gabe der Rede" 4. "100 Jahre Einsamkeit" 5. so gut wie alle Krimis (Wallander und andere Schweden-Krimis, Elisabeth George, Agatha Christie etc, Brunetti und andere Italienkrimis, deutsche Krimis, Schwabenkrimis, Eifelkrimis, Pathologische Krimis, im Moment lese ich gerade einen Bella Block-Krimi), gute Thriller 6. historische Romane (mag die Kombination von Krimi und Historischem á la Petra Oelker sehr gerne) 7. Harry Potter Und eigentlich mag ich fast alles, so lange es nicht zu anspruchslos, bzw -voll ist. Man sollte noch dabei nachdenken, evetl was lernen, aber sich nicht den Kopf darüber zerbrechen müssen. GRüßle Silvia
Reihenfolge ist zufällig: -Krimis von Henning Mankell -Hedaya: Zusammenstöße -Shalev: Späte Familie -alles von Jason Starr -Allende: Paula ...... LG, Kathrin
.
Hi Nina, wenn du das "The Da Vinci Code" magst, welches ich selber etwas zu dogmatisch finde, kann ich dir mein absolutes Lieblingsbuch "Das Foucaultsche Pendel" von Umberto Eco empfehlen. Dieses befasst sich auch mit der Tempelritterthematik, aber behandelt diese etwas subtiler. Weitere Bücher von Eco sind durch die Bank weg empfehlenswert. Ein weiterer von mir favourisierter Autor ist der gute alte Thomas Mann. Insbesondere sein Werk "Doktor Faustus" ist immer wieder lesenwert. Eines der amüsantesten Bücher, wie ich finde, ist "Die Asche meiner Mutter" von Frank McCourt. "Geschichte einer ungeheuerlichen Liebe" von Carl-Johan Vallgren ist sowohl erstaunlich, alsauch sehr rührend. Der Titel ist nicht so kitschig, wie sich auf den ersten Blick vermuten läßt... "Verlockung" von János Szélely ist eine faszinierende Zeitreise ins Budapest der 20/30er Jahre... Eine traumhafte Geschichte für Kinder und Erwachsene ist für mich immer noch "Der Kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry - unglaublich schön und weise!!! So, Nina, sicherlich sind einige Werke dabei, die nicht jeder mag... Aber das sind halt die Bücher, die ich selber liebe... und man soll ja nur empfehlen, was man selber mag... LG, W
.dann sind die alya (alya und der clan der bären)bände noch klasse wo ein junges mädchen in der steinzeit von neandertalern aufgezogen wird,es sind 5 bände ich warte senlcihst auf den 6 band.weiß einer wann der raus kommt?
sooo viele schöne Bücher! die säulen der erde von ken follet die päpstin freundinnen sakrileg u. illuminati die wanderhure mia-ein leben auf der flucht von liza marklund die gefangene von malika oufkir thriller u. krimis von nicci french henning mankell val mcdermid hakan nessar ...könnte ewig so weitermachen was wäre die welt ohne bücher??????
hallo das ist mal eine schöne umfrage - alles v. henning mankell - siegfried lenz "deutschstunde" usw. - bodo moorshäuser "w.wannensee" usw. - alles v. astrid lindgren - michael ende - stephen king - douglas coupland - patrick süßkind "das parfume,die taube" usw. - oscar wild - charles dickens - rafik schami z.b. der kameltreiber v. heidelberg usw. usw. usw. mfg pflaumenmus der im moment nich mehr einfällt eine wohnung oder ein haus ohne bücher ist leer
Ist schon über 20 Jahre her, dass ich es gelesen hab. Sollte ich unbedingt mal wieder tun. Oder in den Film gehen?! gerade bei deisem Buch ist mir aufgefallen, wie tief mich es beeindruckt hat. Es gibt nämlich Bücher, die liest man das zweite Mal und merkt kurz vor Schluss "Hä? Kenne ich das denn nicht bereits?" Und dann gibt es Bücher wie "das Parfüm", das ich 20 Jahre nachdem ich es gelesen habe noch sehr genau kenne. Ich habe das gemerkt, als mein Sohn in dem Film war und wir danach Film mit Buch im Gespräch verglichen haben. Was mir da wieder alles eingefallen ist! Echt unglaublich. Wirklich ein ganz besonderes Buch (vor allem für mich, die eigentlich mal "Nase" in Grasse werden wollte)
hallo ja genauso ist es mir gegangen ( sorry bloß waren es keine 20 jahre ) aber das buch hat mich schwer beeindruckt und nicht mehr losgelassen - man hat das gefühl die düfte zu riechen und selbst dabei zu sein - kennt eigentlich jemand die deutschstunde ???? ich durfte ein referat halten ( hab ne eins bekommen ) - das buch ist absolut empfehlenswert !! mfg pflaumenmus
Diesen Spruch habe ich mal in der U-Bahn gelesen und mir gemerkt.
die reihenfolge ist absolut willkürlich - das Parfum -die Entdeckung der Langsamkeit -Sjövall/Wallhö Krimis -Terry Pratchetts Scheibenwelt Romane!!!! letztens gelesen: Helene Tursten, Tod im Pfarrhaus. Auch ein"Schwedenkrimi" aber längst nicht so schwermütig, wie Mankells Wallander Und Jeffery Deaver "Der Knochenjäger" und na klar: "Herr der Ringe" H.P liegt mir nicht so. Hermann Hesse "Narziß und Goldmund" und "Das Glasperlenspiel" Manches, (längst nicht alles!) von John Irving. Und grade gestern gelesen:"Achtung hier kommt Lola" von Isabel Abedi. Das ist eigentlcih ein Buch für Mädchen ab acht, gehört meiner Großen. Ganz tolles Buch! Hach ich glaub ich hau mich jetzt mit Buch ins Bett D.
Bin ein absoluter Thriller/Grusel/Horror Fan. Dean R. Koontz hat super Bücher! Dann gerne Naturlehrbücher. "Sanfte Medizin", "Die Heilkraft unserer Kräuter" etc. Sonst immer Vereinzelte ohne festes Genre, die mir ins Auge stechen und mich interessieren.
Hallo! "Geschichte machen" von Stephen Fry "Das Mädchen" von Stephen King "Hearts in Atlantis" von S. King "Die Therapie" von Sebastian Fitzek "Frühstück mit Känguruhs" / "Picknick mit Bären" von Bill Bryson "Todesreigen" Jeffery Deaver (fiese Kurzgeschichten) usw. :-)) LG Antje
mir fällt bei solchen Umfragen (nicht nur hier, sondern auch unter Bekannten) immer wieder auf, daß sich hauptsächlich Frauen für Krimis; Psychthriller u.ä. leidenschaftlich interessieren. Was sagt das wohl über unsee abgründigen Leidenschaften aus??? *ggg*
Hallo! Ich glaube das sagt aus, daß wir letztendlich wie, ich glaube es war die schwarze Witwe, am liebsten erst unsere Männer leidenschaftlich benutzen um sie später wieder loszuwerden:-). Übrigens, so ein Liebesgeplänkel les ich zumindest nicht, aber den Rest schon. LG Nina
Also, ich vertreib mir die Zeit mit folgenden Büchern: Harry Potter, Der Herr der Ringe, Preston/Child - Agent Pendergast-Reihe, W.Hohlbein (Fantasy), Dean Koontz (fast besser als King), Iny Lorentz (schön schnulzig), M.Z. Bradley (Die Nebel von Avalon), Barbara Wood, puh ... und vieles mehr! Kathrin
Au, da muß ich echt in der Vergangenheit wühlen, denn mit zwei kleinen Kindern komme ich nicht zum Lesen und wenn, dann nur "Fachliteratur", wie die Eltern ;-) Verschlungen habe ich alles von Charlotte Link. Sowohl die "Sturmzeit"-Trilogie, wie auch ihre anderen historischen Romane. Die Psychokrimis wie "Das Haus der Schwester" oder "Der Verehrer" waren auch großes Tennis. "Harry Potter", ebenso keine Frage wie "Das Parfum". "Eine Billion Dollar" von Andreas Eschbach, habe ich verschlungen. Aber wirklich, wirklich gut (wenngleich nicht anspruchsvoll!) ist "Das Tagebuch der Bridget Jones". Noch nie habe ich bei einem Buch Tränen gelacht und das immer und immer wieder. Auch der Folgeband hat mir humorige Stunden beschert. Die Filme dagegen: mega blöd! Mir fallen später bestimmt noch ein paar ein...
Hey, schön, dass dir "Schokolade zum Frühstück" auch so gut gefallen hat! Ich hab dieses Jahr ein weiteres Buch von Helen Fielding gelesen, das ich dir empfehlen kann: "Hummer zum Dinner". Es ist teils so lustig wie Bridget Jones, andererseits aber sehr traurig und regt zum Nachdenken an (die Hauptperson geht als Entwicklungshelferin nach Afrika). Das Buch ist super, ich habe es im Urlaub in einem Zug durchgelesen. Was auch so lustig ist wie Bridget Jones, ist z.B. noch "Ehe für Anfänger" von Zoe Barnes - einfach zum Kringelig lachen :-)))
War das nicht das Buch, in dem es die Szene im Aufzug gab, wo sich die Männer über Fußball unterhielten und Bridget sich getraute, sich einzumischen? Ich krieg den Wortlaut nimmer hin, es ging irgendwie um einen Skandal um einen Torwart. Auf jeden fall hab ich noch nie zuvor und auch nicht danach soooo gelacht wie bei diesem Dialog. (Höchstens bei "Emmas Glück" - der Dialog wegen des Huhns fürs Coq au Vin, der ist auch kaum zu schlagen) Grüßle Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Weihnachtswichteln
- Wer kennt sich mit Hundehaltung in Eigentumswohnungen aus?
- Deutsche Kultur
- Dickdarmkrebs stadium 4 gibt es Hoffnung?
- Peinliche OP
- sehr hörenswert zum Thema "Stadtbild"
- Massive Probleme nach Arbeitsunfall, AU wird verweigert
- Oppositionelle Trotzstörung
- Ausbildung Erzieherin NRW
- Meanwhile in Thüringen: Innenminister verdächtigt A*D, für Russland zu spionieren