Mitglied inaktiv
Hallo! Sohnemann hatte im Kindegarten Ausflugstag. Hinreise mit den Eltern, Rückfahrt mit "Privat- PKW" stand auf dem Info- Blatt. Auf Nachfrage wollten zwei Erzieher und eine Mutter fahren. Ich fragte nach Kindersitzen und bekam die Antwort, dass diese vorhanden seien, das hätte man schon geklärt. Man würde ja schließlich nicht ohne Kindersitze losfahren, Sicherheit ginge ja vor. Ich habe noch mitgeteilt, dass ich nicht möchte, dass mein Kind mit fremden Eltern mitfährt -- alles kein Problem. Brachte Sohn zum Ausflug, alles wunderbar. Bei Abholung im Kindergarten sah ich dann, dass alle Kinder (2,5 -4 Jahre) nur auf Sitzerhöhungen im Auto mitfuhren, es war kein einziger Kindersitz vorhanden. Ich bin ehrlich gesagt sehr sauer! Eine Sitzerhöhung ist kein Kindersitz! Noch dazu sind Sitzerhöhungen für 7-12-jährige Kinder und erst ab 22 kg empfohlen. Allerdings scheint das Vorgehen normal zu sein, im Gegenteil, man freut sich noch über das tolle Sicherheitsdenken und darüber diese Sitzerhöhungen organisiert zu haben. Ich finde, das geht gar nicht! Werde das auch nochmals in Ruhe ansprechen. Beim Abholen war dazu wegen des Kommens und Gehens keine ausreichende Zeit. Achso: es gab mehrere Eltern, die angeboten hatten, die eigenen Kindersitze zur Verfügung zu stellen, die Antwort war immer, dass Kindersitze verfügbar waren. Von Sitzerhöhungen war aber nie die Rede. Und nun ihr: Wie findet ihr das? Fahrt ihr mit euren Kindern in diesem Alter auch manchmal nur mit Sitzerhöhungen? Freue mich auf Antworten. LG S
Unsere Tochter ist 5 und fährt bei Oma auch nur mit Sitzerhöhung (mit Hörnchen) mit. Auch im Kindergarten geben sogar die meisten eltern nur diese mit.
1. unsere erz. würden die kinder immer nur in richtigen sitzen mitnehmen 2. die sitzerhöhungen bringen garnichts, die rutschen unter dem po weg, oder die hörnchen brechen 3. ich würde nochmal sprechen, den sowas geht garnicht. wir sind ein waldkiga, haben zig verschiedene fahrgemeinschaften. jeder! von uns hat richtige kindersitze, ich habe z.b. 3 x den römer kid, weil ich ne weile mit 3 gr. kindern gefahren bin. das geld muss dann eben sein! und zumal ihr ja angeboten habt die sitze mitzugeben.... frech und fahrlässig... gruß christine
Viele Leute halten Sitzerhöhungen für richtige Kindersitze. Und solange die Dinger noch zugelassen sind, wird sich daran nichts ändern, fürchte ich. Ich hoffe, sie werden bald verboten, dann kapiert es irgendwann doch noch jeder. Ich würde keinen großartigen Ärger anzetteln, aber für die Zukunft darauf hinwirken, dass richtige Sitze mitgenommen werden. Du kannst ja anbieten, die Organisation zu übernehmen. Und mach auch die anderen Eltern mobil, bzw. kläre sie auf. Meine Vierjährige sitzt immer auf einem richtigen Sitz, mein sechsjähriger Neffe leider fast immer auf einer Sitzerhöhung (obwohl ich ihm extra einen Sitz besorgt habe). Sogar meine sieben- und (fast) elfjährigen Nichten sitzen noch auf einem Sitz mit Rückenlehne.
hallo, wir machen zb waldtage. gehen in den wald und werden von einigen eltern wieder abgeholt. alle kinder müssen morgens einen kindersitz mitbringen. die fahrenden eltern kommen dann bevor sie uns abholen in den kindergarten und holen die sitze ab. klappt super. lg biggi
Ich habe nicht alle Antworten gelesen - aber bei uns im Kiga wurde immer darum gebeten den eigenen Kindersitz mitzubringen. So fuhren die Kinder immer im eigenen Kindersitz. Sitzerhöhungen in diesem Alter geht gar nicht.
Bestell doch mal ein Taxi und frag nach Kindersitzen. Taxifahrer haben nur diese Sitzerhoehungen im Kofferraum liegen. Bei uns fahren auch andere Eltern, wir muessen aber immer unseren Sitz(wir benutzen seit Jahren nur die Sitzerhoehung) mitbringen. So eng seh ich das aber auch nicht. Liegt vermutlich daran, dass ich selber ganz ohne Gurt und Kindersitz grossgeworden bin.
Nur weil es früher(also ich hatte einen Sitz, dann bist Du wohl etwas älter) so war, weiß man heute das die Sitze, wenn auch mit Hörnchen bei einem Unfall das Kind null schützen! Also da gebe ich lieber mehr Geld aus, das ist mir mein Kind schon wert(und wir haben 2 Sitze da 2 Autos). Selbst bei der Kur hatten die einen Käfig voller ordentlicher Römersitze... Aber zum Thema; ich wäre auch sehr sauer, den Kindersitz heißt für mich, das es ein ordentlicher ist und nicht nur so ein olles Hörnchendingens.
Nur, weil Taxis nur solche unsicheren Dinger fuer Kleinkinder haben, ist es OK so zu fahren?? Wozu war der Vergleich da? "So eng seh ich das aber auch nicht. Liegt vermutlich daran, dass ich selber ganz ohne Gurt und Kindersitz grossgeworden bin." Wuerdest Du auch so logger floggisch daherreden, wenn eins Deiner Kinder aufgrund unsicherem Kindersitz schwer verletzt wird?
Ich gebe Claudia recht! Bei Kindersitzen ist der Fortschritt schon von Vorteil. Die Staistiken mit den nichtgetöteten Kindern im Straßenverkehr sind ja nicht umsonst seit den Neunzigern besser geworden. Natürlich ist das keine Garantie, aber eine Verbesserung. Mein Bruder ist als Baby von der Rückbank gefallen, weil es einen Ampelauffahrunfall gegeben hatte. Er hatte selbstverständlich selbst bei dem kleinen "Datsch" einen Gehirnerschütterung, weil er ungesichert eben von der Rückbank geplumst ist. Das muss ja nun nicht mehr sein, so unnötige Verletzungen
Laut neuen Statistiken aus USA schuetzen normale Sicherheitsgurte besser als Kindersitze vor toedlichen Unfaellen, bei Verletzungen liegen die Kindersitze vorn. Im uebrigen ist es hier in CH den Taxifahrern verboten, Kinder ohne entsprechenden Sitz mitzunehmen, was heisst, dass Du mit Kindern unter 3 kein Taxi nehmen kannst, wenn Du nicht einen geeigneten Sitz dabeihast. Gruss FM
Vor ca. 3 Jahren stand ich auch vor der Frage, welche Kindersitze ich für meine Enkelkinder kaufen soll. Die anderen Großeltern hatten diese Sitzerhöhungen. Fand ich praktisch (und preisgünstig *ggg*), aber wie immer, wenn ich was Wichtiges kaufe, hab ich mich im Netz schlau gemacht und vor allem nach Testergebnissen besucht. Ziemlich schnell stieß ich auf das Video eines ADAC-Crashtests, und ich war von dem Ergebnis geschockt :o(. Am schlimmsten fand ich die Bilder des Seitenaufpralls, wo die Köpfe der Dummies mit voller Wucht gegen die Scheibe prallten. Das Testergebnis war entsprechend negativ, und es wurde von den Sitzerhöhungen abgeraten. Leider habe ich das Video nicht mehr gefunden. Danach kam eine Sitzerhöhung auf keinen Fall mehr in Frage. Ich habe zwei Concor Lift Kindersitze gekauft. Auch wenn sie in der Regel nur einmal in der Woche gebraucht werden: Das sind mir meine Enkelkinder auf jeden Fall wert. Ich würde auf keinen Fall zustimmen, so kleine Kinder mit Sitzerhöhungen transportieren zu lassen. Ein Auszug aus diesem Link: http://www1.adac.de/Tests/Crash_Tests/out_of_position/default.asp Sitzerhöhungen ohne Rückenstütze und Kopfteil sind keine sichere Lösung. Die beiden ADAC-Crashtests untermauern dies: Im Gegensatz zum Standard-Crashtest mit passendem, stützenden Kindersitz hat ein Dreijähriger auf einer Sitzerhöhung mit dem ungeeigneten Erwachsenengurt kaum Halt. Rückenlehne und die Gurtführung für das Kind fehlen, so dass es sich aus Sitz und Gurt dreht. Eindeutiges Zeichen für die permanente Fehlhaltung ist der hängende Kopf des schlafenden Kindes. Beim Aufprall schneidet der Gurt in die Bauchgegend, was die inneren Organe stark gefährdet. Brust und Nacken des Kindes werden überstreckt, sein Kopf schlägt auf die Beine.
Auch meine Schwiegermutter und Mutter haben immer darauf bestanden von uns den richtigen Kindersitz zu bekommen wenn unser Sohn dort zu besuch war.
Hallo, also diese Sitzerhöhungen sind doch meiner Meinung nach ab 3 Jahren.Ich hab nun extra nochmal nachgeschaut.Für ein 2,5 jahre altes Kind wäre es also noch gar nicht erlaubt ab 3 Jahren und vor allem für ein 4 jähriges Kind sehrwohl. Wirklich Vorwürfe kann man da wohl nur wegen der Kleinsten machen. Wenn du ganz sicher gehen willst,das so etwas nicht nocheinmal passiert musst du dann wohl sagen,das dein Kind nicht mehr mitfährt oder es selbst bringen,wenn die Erzieher auf dem Ohr taub sind. lG Hier nochmal ein Sitzkissen (ich habe einfach eines rausgesucht) mit entsprechender Altersempfehlung: http://www.amazon.de/dp/B001SR0HDO/ref=asc_df_B001SR0HDO678068?smid=AUHGALCUY987C&tag=shopwahlde-21&linkCode=asn&creative=7994&creativeASIN=B001SR0HDO
dürfen Erzieherinnen Kinder überhaupt im Privat PKW transportieren? Als ich noch im KIga gearbeitet habe war das nicht gestattet. Kinder waren in diesem Fall nicht versichert... Bei uns wurde mal ein Kind nicht abgeholt weil Vater ins KH kam und Mutter nicht zu erreichen war. Seine Großeltern waren meine Nachbarn, ich durfte ihn nicht mitnehmen. Die Großeltern mußten ihn abholen.
hallo, bei uns ist es so, wen nman einen ausflug ankündigt geben die eltern dan ndas o.k. für die kids. ebenfalls wird es bei uns im rathaus gemeldet, man ist dann versichert, ebenso die eltern die kids mitnehmen... haben wir neulich auch wieder gemacht.... anosonsten würde ich es niemals tun !!! lg schnuffelentchen
zumindest sind sie dann nicht über den AG versichert. Deshalb gibts bei uns immer eine Unterschrift der Eltern, das die Kinder eben nicht über den GUV versichert sind. DAS würde ich im Kindergarten grundlegend mal abklären lassen.
mal auf einer zugelassenen Sitzerhöhung zu fahren, finde ich weitaus sicherer als ohne. Ich hätte mich jetzt nicht darüber aufgeregt. Im nachhinein kann man es ja nicht mehr ändern. Für das nächste mal musst du wohl selbst fahren, dann kannst du so etwas zukünftig ausschließen.
Ich würde jetzt keinen großen Aufstand machen, aber das Thema schon ansprechen. Und auf jeden Fall beim nächsten Mal selber fahren oder auf Deinen Kindersitz bestehen. Mein 7-jähriger fährt hier in der Stadt auch "nur" auf einer Sitzerhöhung, für längere Fahrten nehmen wir aber den großen Römer. Er findet die Sitzerhöhung bequemer, aber er wiegt auch schon 28 kg und wird bald 8. Mein 5-jähriger fährt eigentlich immer auf den großen Kindersitz. LG
Hier im Dorf fahre ich auch mal nur mit der Sitzerhöhung, wir haben zwei Autos, in der Familienkutsche ist der richtige Sitz, in meinem kleinen Flitzer nur die Sitzerhöhung. Die Kinder lieben den klienen Flitzer, bei längeren Strecken kommt jedoch auch der Sitz in den Flitzer, so viel Zeit muss sein. Bei uns werden die Kinder bei solchen Aktionen immer nur im eigenen Sitz mitgenommen, das heißt, wenn ich den Kindersitz da mit hinstelle, dann wird der Kindersitz genutzt. Was mich wundert ist,d as Du nichts unterschreiben musstest, das Du mit der Fahrt einverstanden bist. Bei uns (das leigt auch an unserer verwaltung) wird alles schriftlich fixiert, das heißt, die Eltern geben dann ihre Einwilligung oder auch nicht. Grüße
So was hat unser Kiga nie gemacht. Wenn dann mussten wir Eltern selber fahren oder es wurde bei Ausflügen ein Bus bestellt. Der hat ja gar keine Kindersitze! Was mir nur so einfällt. In ein Auto hinten 3 Kindersitze reinbauen, geht so gut wie garnicht. Vorher hatten wir eine Passat Variant. Da mussten die beiden Großen 7 und 10 auf Sitzerhöhungen. Die Kleine 1 1/2 hatte den "richtigen" Sitz. Anders hätten wir gar nicht zu fünft losfahren können. Wohl war mir auch nie, aber was sollte man machen.
Man muß ihn ja auch richtig anbringen können. Ich stelle mir gerade vor: Da stehen die ErzieherInnen mit 15 Kindern und 15 Kindersitzen in 10 verschiedenen Arten/Sorten/Bauweisen, und müssen das Gedöns ordnungsgemäß in 5 verschiedene Autos einbauen. Die Kinder sind nach dem Ausflug müde und überdreht, die Autos haben alle unterschiedliche Gurtsysteme, und die Gebrauchsanleitungen für die Kindersitze hat sowieso keiner. Man spielt also fröhliches "wie sollte da der Gurtverlauf sein?"-Raten und dödelt die schließlich alle irgendwie hin, weil die Kinder sich reihenweise heulend auf den Boden werfen oder sonstwie kund tun, daß sie eigentlich nur noch abgefüttert und ins Bett verfrachtet gehören. Glaubt Ihr wirklich, daß Eure Kinder dann sicherer unterwegs sind als mit einer Sitzerhöhung? Ich nicht - im Gegenteil. Ist Euch schon mal ein Kind MIT Sitz durch das Auto geflogen? Bei uns an der Schule wurde neulich ein Kind aus dem Auto gezogen, das mit Ranzen im Kindersitz saß. Aber es war ein 500-Euro-Kindersitz - was die Eltern mehrfach betonten. Nützt nix, wenn das Kind einen Ranzen auf dem Rücken hat und deswegen da nicht richtig drin sitzt. Omas sind was anderes, die haben eine Sorte Sitz und können sich anschauen, wie das funktioniert. Aber bevor man keine Weiterbildung zur Sitzmontage für alle ErzieherInnen anbietet, solange kann man sich den "Kindersitze sind besser als Sitzerhöhungen"-Aufstand sparen. Gruß, Elisabeth.
Einfacher wäre es natürlich, für das nächste Mal einen Bus zu mieten. Das kostet dann richtig Knete - und es gibt nicht mal Sitzerhöhungen. Aber die ErzieherInnen sparen sich den Kampf mit den 1000-Prozent-Eltern.