Mitglied inaktiv
in letzter zeit kann ich einfach keine wurst, kein fleisch mehr sehen... es fängt an, mich anzuekeln und ich überlege, ob ich wieder vegetarier werde.
von 20-30j. war ich es bereits, damals überwiegend aus gründen der tierhaltung. außerdem - das war noch in der schule - habe ich mal einen film über wurstherstellung (salami, streichwurst) gesehen und das... ... keine worte.
tja, mittlerweile kommt ekel ins spiel und so eine art "unethisches gefühl". ich finde es nicht in ordnung, tiere derart zu vermarkten, und außerdem gibt es immer neuere studien zu ihren lern- und bewusstseinsmöglichkeiten was sie m.e. "den menschen auf eine art näherbringt, ähnlicher macht". die zeiten, in denen menschen nur das von der natur genommen haben, was sie wirklich zum leben brauchten - z.b. die guten indianer und die büffel - sind ienfach vorbei.
ach ja, ich bin der meinung, wer fleisch isst sollte auch prinzipiell dazu bereit sein, ein tier selbst zu töten.
Guten Morgen, nein ich ernähre mich nicht vegetarisch, weil ich viel zu gern Fleisch esse. Allerdings hier eher lieber Geflügel als Schwein, weil mir Schwein einfach nicht schmeckt.... Ich habe mich auch eine zeitlang mal komplett fleisch- und wurstfrei ernährt, aus dem Grund, dass eine Freundin (die in Berlin im Fleischhof gearbeitet hat) mir mal erzählt hat, was sich da für "lustige" Sachen abspielen - danach ist mir der Appetit auf Fleisch und Wurst ernsthaft vergangen. So Mist das für Dich klingen mag, aber ich denke da ganz gewiss nicht an die armen armen Tiere, die "für mich" sterben müssen, damit ich satt werde. Was ich definitiv nicht esse, einfach weil mir das gegen den Strich geht, sind Hasen, Pferde und irgendwelche Tiere, die vom Aussterben bedroht sind. In meiner vegetarischen Zeit, die eigentlich ziemlich lange dauerte, war ich ehrlich gesagt nie richtig satt. Ich hatte ständig ein Hunger- bzw. ein Appetitgefühl, dass ich nicht los wurde. LG sue
interessant. darf ich fragen welche blutgruppe du hast?
jetzt bin ich ja neugierig was sich da im schlachthof so für lustige sachen zugetragen haben... büdde erzähl mal
?? soweit ich weiß, B
Hi! Ich bin Fleischesser. Habe mal versucht, vegetarisch zu leben (hab Milchprodukte und Eier gegessen), aber mir hat etwas gefehlt. Nach 4 Wochen hatte ich brutalen Heißhunger auf Fleisch - ich hätte es fast roh gegessen...!
Ich esse fast täglich Fleisch oder Geflügel. Ich brauche das! Mein Körper giert richtig danach.
ABER ich kaufe nur bei unserem Dorfmetzger, nicht im Supermarkt. Man schmeckt den Unterschied, ganz gewaltig.
Vielleicht bin ich ein verkappter Vampir
blutgruppe? es gibt da so eine theorie dass blutgruppe 0 die fleischfresser sind, die das zeug einfach brauchen um glücklich zu sein. in meinem freundes-und bekanntenkreis hat sich das lustigerweise recht gut bestätigt.
LG Maxikid
Nicht Blutgruppe 0 und trotzdem Fleischesser.
Ich könnt jetzt entwicklungsgeschichtlich lamentieren, dass der Mensch ein geborener Fleischfresser ist und sich damals zum fittest des "survivals" gemacht hat, aber auf dem Ohr sind viele taub.
Also ich esse Fleisch weil ich es liebe: Bei mir bräuchte es ausser Fleisch und Gemüse/Salat/Obst gaaaaar nichts anderes geben. Auf Nudeln,Knödel etc. kann ich leicht verzichten (sogar auf Kartoffeln denn die sind mir- um als Gemüse gewertet zu werden- zu pampig). Steak am liebsten zwischen englisch und medium, Schweinsbraten klassisch bayerisch fett, usw. Allerdings zieht auch bei mir der Spruch: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" Ich mag kein Pferd (dafür fühle ich mich trotz grossem Respektes vor diesen Tieren mit ihnen zu stark verbunden ( bin Pferd im chin Horoskop ) , hab zwar sowohl Strauss, als auch Hasen, Schwäne, Wachteln und noch viel exotischere Tiere mal gegessen- wenn landesüblich, aber ich muss es kein 2. Mal haben. Dafür mag ich Innereien ( da dreht sich dann so manch anderem der Magen um zB meinem Mann) liebend gern wie Leber, (Niere, Lunge, Herz- trotzdem ich auf der Transplant gearbeitet hatte
). Und eigentlich sonst jedes Grüngemüse und jegliches Obst. Natürlich kann ich schon mal ein oder zwei Obsttage einlegen- aber spätestens ab Tag 3 schreit mein Körper nach Fleisch ( bin auch ein ziemlich "blutarmer" Typ mit einem Hb immer unter der Norm- vielleicht giert mein Körper auch deswegen nach Fleisch- und ich liebe bis auf Hasen und ´Karnickl´ Wild (ob Wildschwein, Reh, Hirsch etc). Fisch brauch ich auch mind. einmal, lieber 2x die Woche.
liebe Grüße Johanna
P.S.: Nein die armen Tierchen tun mir nicht leid und ich denk auch nicht beim Essen an die "schrecklichen Todesqualen", denn wenn ich die Sau nicht esse isst sie ein anderer- gestorben wär sie so und so, oder erst gar nicht auf die Welt gekommen. Das Mitleid hierbei kann man nämlich beliebig ausweiten: Am Schluss lebt jede Pflanze und aus jedem Ei hätte ein Huhn werden können und ich könnt nicht mal Vegetarier sein weil ich Gemüse und Obst nicht töten kann sonder warten muss dass es selber runterfällt vom Baum als Matschapfel!
Dürfen Veganer eigentlich "Körndl" essen? Aus jedem Samen könnte doch glatt ein ganzer Halm werden
.
Es gibt ja auch eine Gruppe, die ernähren sich nur von Sachen, die die Natur freiwillig hergibt. Z. B. essen sie nur Äpfel die runtergefallen sind und würden diese nie pflücken. Finde ich auch abgefahren,. LG Maxikid
die argumentation mit dem pflanzenessen ist mir durchaus vertraut, allerdings bevorzuge ich eine sicht, die grautöne zulässt anstatt nur die schwarzen und weißen. letztlich zielt die eier- oder körnerfrage auf die kondom-frage: mit dieser argumentation ist jedes verschüttete spermium mord, deshalb müssten dann feuchte träume verboten werden, samenverschwendung durch masturbation ohnehin und von sex außer um kinder zu kriegen ganz zu schweigen... die frage ist einfach, wo jeder seine persönliche grenze setzt. es geht mir ja nicht darum, dass wir generell auf tierische produkte - zu denen z.b. auch lederkleidung zählt - verzichten sollten sondern eine frage nach dem nötigen, dem unnötigen und dem vermeidbaren.
Ist schon klar ( hab dich schon verstanden, aber das waren meine typ. Übertreibungen).
Ich sag ja auch nicht, dass es Pflicht ist Fleisch zu essen, aber meinem Körper würde tatsächlich was fehlen.Notwendig ist auch ein weitzuzerrender Begriff. Ob es notwendig ist ne Sau zu schlachten nur weil ich ( und sicher auch viele andere ) gern "Schweinsbron" essen- die Frage stell ich mir bewusst nicht.
Auch ich könnte vermutlich ( ausser in ziemlichen Notzeiten/ oder wenn alle Metzger aussterben würden) erst ein Tier töten, wenn es ums nackte Überleben meiner Lieben oder meinereiner geht.
Und was zB schlimm für mich ist: wenn der Weihnachtliche, BESTELLTE Gänsebraten beim Bauern um´s Eck mit Namen gerufen wird (Erinnert mich immer an den Film "Giganten mit James Dean: da gibts am Erntedankfest den üblichen amerikanischen Truthahn und die Kinder essen nichts und das kleine Mädchen starrt nur auf den Braten und meint schluchzend : "Pedroooooooooo......"
liebe Grüße Johanna
wer hat theorien? kann ich die mal haben? weil, habe da in letzter zeit so einen "fleischjieper" (grins, sorry, die werbung krieg´ ich nicht mehr raus), den ich resolut ignoriere und mit soja zu therapieren versuche. will nicht dran glauben, dass der körper "eben doch" fleisch "braucht" fände aber weitere information, naja, zumindest informativ.
so ging es mir :-) zwar keine 30, sondern nur 10 jahre, aber von einem tag auf den anderen habe ich einfach wieder fleisch gegessen. ohne reue, ohne magen- oder sonstige körperliche beschwerden. es war so ein gefühl von "endlich!!!", ohne dass ich da vorher drüber nachgedacht hätte. hat sich irgendwie ganz, richtig, stimmig angefühlt. in der folgezeit habe ich sehr viel fleisch gegessen, musste offenbar was nachholen. das hat sich dann eingependelt, aber mittlerweile stellt sich bei mir eben ekel ein. die theorie kommt aus der "blutgruppendiät" ("diät" weniger als gewichtsreduktion denn als ernährungsform verstanden). bei google wirst du sicher fündig. ist umstritten, wie das meiste auf dieser welt. es gibt ein buch von j.d´adamo, das fand ich recht gut. ich habe es zwar nicht gern zugegeben, aber vieles hat schon auf mich zugetroffen. naja, DIE weisheit gibt es sicher nicht, man muss sich halt was zusammenpuzzeln.
dann probier doch mal die "Alpha- bzw. Omega-Esstypen-Theorie". Eine der vielen diätetischen "Weisheiten", diesmal aus der Mond-Einfluss-Ecke. Das Buch dazu heißt: "Alles erlaubt!" und ist von Johanna Paungger. In der Ecke finde ich einige "Stimmigkeiten" :-), je nach dem, also mal ja und mal nein. Wie das echte Leben halt. Liebe Grüße JAcky
manchmal MUSS ich ins Blockhouse und FLEISCH essen. Es überkommt mich geradezu. LG, M
, sozusagen
*ggg*
,
Ich esse seit 10 Jahren kein Fleisch mehr. Das kam ganz von selbst. Ich habe mit Joggen angefangen und somit hat sich meine Ernährung ganz automatisch umgestellt. Es wurde immer weniger Fleisch und auch Milchprodukte (Kuhmilch). Ich kann ganz wunderbar fleischlos leben. Ich verfmisse nichts. Vielleicht würde ich ja wieder anfangen, wenn ich mal nicht mehr so viel Sport betreibe. Meine Kinder leben aber nicht fleischlos. LG Maxikid
ich war mal fast zwei jahre veggie, im rahmen meiner "ich-bin-jetzt-öko"-phase (trug auch nur birkenstockschlappen, hust). das war vorbei, als ich bei rock-am-ring war und es serbische bohnensuppe gab mit würstchen, die mich förmlich anschrieen, sie zu vertilgen. das ende meiner vegetarierzeit. jetzt esse ich ganz normal, am liebsten pute oder hähnchen, gerne kalb. aufm brot landet aber meist käse, mag ich einfach lieber. söhnchen (bald 3) ist gerade voll aufm veggie-trip, mag derzeit gar kein fleisch... grüße snuggles
ich brauch kein fleisch zum leben, weil es mir einfach nicht soooo wahnsinnig schmeckt. rindfleisch finde ich gruselig!!! ich esse auch nur pute oder ganz mageres fleisch. ohne wurst möchte ich dagegen nicht leben. da aber auch nur magerst. meine blutgruppe weiß ich nicht. in der allergrößten not könnte ich verzichten. auf kohlenhydrate kann ich nicht verzichten.
nein bin ich nicht aber ich finde Fleisch ekelhaft und deswegen ess ich es äusserst selten....
Hallo! Wir essen Fleisch, aber mein Sohn und ich nur wenig und wenn dann Huhn und Pute. Mein Mann braucht schon jeden Tag Fleisch/Speck etc. weil er hart arbeitet und sein Körper das einfach braucht. Ich war aber auch schon mal über 8 Monate Vegetarierin und habe in der Zeit dadurch 8 Kilo abgenommen. Ich tendiere wieder dazu, weil ich denke, dass es für den Körper sehr gesund ist und man richtig merkt, wie die überschüssigen Fettpölsterchen (die ich jetzt wieder habe) regelrecht davonschmelzen, auch ohne Diät. LG Traude
muss ich quasi ne 10-fach Null sein . Bin auch 0 +;
Aber die Statistik würde mich schon interessieren ob das auch mit dem Mitteleuropäischen Blutgruppenstandard übereinstimmt.
liebe Grüße Johanna die gleich mal googelt deswegen.
das muß ich schon noch loswerden. Wenn ich Fleisch kaufe, dann achte ich schon auf die Haltungsweise und schau, dass die Ware ausschließlich aus Österreich kommt (bei uns heißt das dann Bauernhofgarantie). Ich bevorzuge außerdem Bio-Produkte (Milch aussschließlich Bio, denn davon brauchen wir jeden Tag 1 Liter und ich gebe zu, ich denke schon an die Tiere). Mir schmeckt die Milch nicht, wenn ich die Tiere in den Massentierhaltungshallen vor mir sehe. LG Traude
ich natürlich auch- schon aus dem Grund, weil nicht artgerechte Haltung dazu führt, dass ein Schweinebraten oder Scampi oder ein Rind, Stresshormone und andere Hormone produziert, die auf keinem Fall gesund sind! liebe Grüße Johanna
habe wegen gewichtsreduzierung meine ernährung komplett umgestellt (trennkost). da ich lieber kartoffeln und gemüse esse als fleisch und gemüse, esse ich kein fleisch und keine wurst. fisch fast auch nicht mehr wegen phasenweiser eiweißunverträglichkeit ;-) hinzu kommt eben mittlerweile auch meine persönliche meinung, daß zu häufiger fleisch-/wurstgenuß (z. b. täglich...) zu schweren krankheiten führt, was ja auch erwiesen ist (gicht etc.) 1 - 2 x pro woche reicht, aber die heutige gesellschaft mit ihrem überflußdenken ist z. t. dazu nicht bereit. ich koche zwar fleisch, kaufe aber zum größten teil beim bauern direkt, weil ich keine lust habe, diese massenindustrie mit den unwürdigen methoden zu unterstützen (tiertransporte quer durch europa etc.) claudi
Blutgruppe, hä
Ich war zu Teenie-Zeiten Vegetarierin, vier Jahre lang. Es fing damit an, dass ich einfach weniger und bewusster Fleisch essen wollte und dann gemerkt habe, dass ich es überhaupt nicht vermisse. Da habe ich dann ganz aufgehört. Nach ein paar Jahren, in denen es mir überhaupt nicht schwer gefallen ist, zu verzichten, war dann urplötzlich diese "Gier" auf Fleisch da und ich habe wieder angefangen.
Heute esse ich wahnsinnig gerne Fleisch, aber nicht in rauen Mengen. Die Zeiten wo es morgens und mittags Wurst und abends dann noch mal ein Fleischgericht gab sind vorbei. Wurst mag ich gar nicht mehr so gerne und abends essen wir meistens fleischlos. Auch aus Kostengründen, weil ich kein Billigfleisch kaufen mag. Aber wenn es dann mal Fleisch gibt, dann darf es auch gerne ein dickes fettes blutiges Steak sein
Zu der Gewissensfrage: Es liegt in unserer Natur Fleisch zu essen und ich denke nicht dass es "falsch" ist, wenn Menschen Tiere halten und Tiere töten. Allerdings haben wir natürlich eine Verantwortung diesen Tieren (...und unserer Gesundheit) gegenüber und wenn ich mir angucke wie billig Fleisch und andere Tierprodukte im Vergleich zu frischem Obst & Gemüse ist... Da läuft doch etwas grundlegend falsch. Dann diese grauseligen Bilder von Tiertransporten und Massentierhaltung *örks*. Dann lieber mit reinem Gewissen Fleisch vom Biometzger oder vom Hofverkauf.
er ist neun, und seit drei, vier jahren vegetarier. warum weiß er selber nicht... lg
Hallo, ich bin seit meinem 16.Lebensjahr Vegetarierin und kann es mir auch nicht mehr vorstellen, Fleisch zu essen (werde demnächst 34 Jahre alt). Zum einen tun mir die Tiere leid (Auslöser war ein Fernsehbericht über Schlachten von Rinder), zum anderen finde ich besonders Wurst/Würstchen wirklich eklig (was alles reingemischt wird...). Mein Mann wurde wg mir auch zum Vegetarier (wobei er 2-3x wöchentl. Fisch ist), unsere Tochter und unser 2.Kind (das in ca. 7Wochen kommt) dürfen aber Fleisch essen (Kindergarten, bei anderen, unterwegs - zuhause machen wir nix, das Kleine wird später so 2-3x wöchentlich etwas weißes Fleisch bekommen) - sie sollen später selber entscheiden ob Vegetarier oder nicht. LG
"ach ja, ich bin der meinung, wer fleisch isst sollte auch prinzipiell dazu bereit sein, ein tier selbst zu töten." Bin ich. Ich war immer schon großer Tierfreund. Früher aß ich nur Schwein, Rind und Geflügel, keine Kälber (die waren m.E. zu jung zum Sterben) Nach "Ein Schweinchen names Babe" aß ich auch kein Schwein mehr. Fand ich mords cool und so "korrekt". Dann fand ich es noch korrekter, gar kein Fleisch mehr zu essen. Da war ich schon mit meinem heutigen Mann, Jäger, zusammen. Konnte nicht verstehen, wie man auf Rehe schießen kann, die sind doch soo süß. Oder wie man Kaninchen essen kann. Dann ging mir die Lasagne mit Tofu statt Hackfleisch schlicht auf den Zeiger und ich aß wieder Fleisch. Nach dem ich mich dann mit dem Thema etwas differenzierter auseinander gesetzt habe, finde ich grundsätzlich JEDES Tier verzehrbar. Ein Schwein ist nicht schlechter als ein Hund, eine Kuh nicht schlechter als ein Pferd. Selbstverständlich habe ich nach wie vor eine persönliche Hemmschwelle, aber bevor ich verhungern würde, könnte ich alles essen. Tiere sind nun einmal Bestandteil unserer Nahrungskette, ebenso wie sie selbst mitunter Tiere in ihrer Nahrungskette haben. Ich fange nich an zu heulen, wenn ich rohes Fleisch bearbeite, aber mir ist es schon wichtig, daß es einen würdevollen und schnellen Tod gestorben ist. Mein Mann jagt ja nun nicht mehr selbst, aber es gibt nur wenige Jäger, von denen wir Wild "annehmen", eben weil er von denen weiß, daß sie's können. Never ever würde ich ein Hirschgulasch bei Ikea oder fertig vom Metzger essen, hier zu Hause schon. Alles andere Fleisch kaufe ich dort, wo es eben gut schmeckt. Denn der Geschmack zeugt von Qualität, nicht die Verkaufstheke. Bei einem Metzger können die Tiere genauso schlecht sein, wie beim Supermarkt. Ich kaufe viel in bestimmten Supermärkten, weil ich weiß, wer die beliefert und weiß, daß da alles mit rechten und "ordentlichen" Dingen zugeht. Mein Hund kriegt ebenfalls viel rohes Fleisch (Herz, Leber, Pansen...), auch hier achte ich auf die Herkunft.
.......ess ich auch alles
lG J
Roh???
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?