Elternforum Aktuell

umfrage: krimis- wann hörts bei euch auf?

umfrage: krimis- wann hörts bei euch auf?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

gerade habe ich mal wieder einen katalog durchgeblättert und mich gefragt, wieso leute krimis lesen. teilweise sind sie einfach spannend, ja, aber bei manchen sind die themen sehr brutal. besonders wenn es um morde und vergewaltigungen an kindern geht- ich könnt sowas einfach nicht lesen (höchstes der gefühle ist bei mir inspector jury, miss marple und herkule poirot). ich versteh nicht wo der sinn darin liegt, sich solche bücher (und auch filme) reinzuziehen. das soll jetzt kein angriff auf passionierte krimileser sein, mich interessiert es einfach. vielleicht ist auch meine phantasie zu lebhaft, aber es gibt dinge, die will ich mir gar nicht vorstellen. also, was motiviert euch, krimis zu lesen, und, wo hört bei euch "der spaß auf"? vg, MF


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich lese einen Krimi nach dem anderen. Warum ? Kann ich dir nicht mal so richtig sagen. Auch weil sie spannend sind, z.B.. Aber was du da oben beschrieben hast ist mir bisher noch nicht untergekommen. Zufall ? Oder schreiben zu wenig Schriftsteller über diese sensiblen Themen ? Oder ich habe im Unterbewußtsein genau solche Bücher lings liegen gelassen. *schulterzuck*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

letzten Krimi gelesen habe und bei den damaligen Favoriten war nix gruseliges, perverses oder ähnliches dabei. Lediglich einer der von mir gelesenen Krimis behandelte Gewalt an Kindern und das hat sich ganz furchtbar bei mir eingebrannt. Von Dürrenmatt - das Buch wurde auch verfilmt, mir Gert Fröbe glaube ich. Zur damaligen Zeit (das war so vor mehr als 25 Jahren) war dieses Thema noch ein absolutes Tabuthema. Zwar gab es die Delikte an sich schon, aber es wurde totgeschwiegen. Auch waren die damaligen Medien nicht dazu geeignet, dieses Tabu auszuschlachten und breitzutreten. Heutzutage ist die Toleranzschwelle leider so sehr in die Höhe gestiegen, dass es so gut wie unmöglich ist, sie zu übersteigen. Es gibt einfach keine Tabuthemen mehr und vor allem gibt es keine Grenze für Sensationsgeilheit mehr. Wie gesagt, die Sitten sind verroht. Das ist so. Traurig aber wahr. Wenn ich Zeit und Muße hätte, einen Krimi zu lesen, so wäre meine Schmerzgrenze bei Agatha Christie, Edgar Wallace und Konsorten schon fast erreicht. Vielleicht könnte ich noch einen John le Carré ertragen, aber mehr geht da nicht ;-) LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es geschah am hellichten tage - bekomme schon wieder ne gänsehaut beim schreiben. der war gruselig. mit rühmann und fröbe. als der damals im tv lief, durfte ich anschließend ein paar tage nicht im wald spielen (komme vom lande).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

daran erinnern, nach all den Jahren? Beeindruckend, gell? Ich glaube, sooo eine Wirkung kann ein Film heutzutage gar nicht mehr haben, einfach weil unsere Hirnwindungen schon viiiel zu übersättigt sind mit Medienüberflutung :-( LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich lese gerne: - Agatha Christie - Martha Grimes - Anne Perry Das sind für mich gute Krimi-Autorinnen. Spannend geschrieben, logisches Ende, nicht zu blutig. Bei mir hörts auf, wenn es zu reißerisch geschrieben ist, Detailbeschreibung der Leiche mehr Seiten einnehmen als die Handlung oder es einfach zu abstrakt ist. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...warem bei mir mal extrem angesagt. vor allem hakan nasser. absolut unbrutal, dafür poetisch, spannend. kenne keine kinder-vergewaltiger-krimis. bevorzuge den klassischen ermittler (auch poirot und die versoffenen amis). gucke auch gern tatort und bella block.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich lese nur die bunte und im forum :-))) da gibts (noch) keine leichen, aber andere dinge, die meine haare aufstellen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich lese ganz offen und ehrlich gesagt alles aus dem krimi o. thriller bereich - ohne irgendwelche grenzen - klar verdaut man gewisse lektüren schwerer oder arbeitet länger daran aber es ist einfach ein faszinierende lektüre mfg mma ramotswe p.s. der kindersammler ist ein sehr lesenswertes buch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich gestehe, ich les alles!!! Bei manchen Büchern muß ich aber schon hart schlucken. z.b. Der Kindersammler, das neue soll auch gut sein?! Sehr gerne les ich Tess Gerritsen, Patholgin, also meist sehr blutig beschriebene Autopsien ;-) Ich guck auch gerne CSI ;-) LG Gaby