Elternforum Aktuell

Umfrage: Kreative Hobbies

Umfrage: Kreative Hobbies

Blueberry

Beitrag melden

Würde mich mal interessieren, ob ihr kreative Hobbies habt. Also Musizieren, Schreiben, Basteln, Malen, etc. Erzählt doch mal. :-) Ich hab vor einem Jahr Alkoholtinte für mich entdeckt und hab damit dieses Jahr den Baumschmuck selbst gemacht. Vorher waren es lange die Steine, die ich angemalt habe oder mich an Aquarell versucht. Hin und wieder schreibe ich auch. Musikalisch bin ich aber völlig talentfrei.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Unter kreativ stelle ich mir nicht zwangsläufig musizieren vor. Ich empfinde mich definitiv als nicht kreativ, musiziere aber. 2xWoche und außerhalb meiner eigenen vier Wände. Meine Tochter zeichnet aus dem Stehgreif. Das würde ich durchaus als kreativ bezeichnen. Sie komponiert auch kleine Melodien. Sie schwankt als Leistungskurs zwischen BK und Musik. Mein Sohn ist noch unkreativer als ich, beherrscht seine Instrumente aber auf hohem Niveau.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Stimmt, "kreativ" ist man eigentlich nur, wenn man selbst etwas schafft. Vielleicht sollte man eher von einem künstlerischen Hobby sprechen? Bei mir ist das auch die Musik (singe in einem Jazzchor und nehme seit Jahren Gesangsunterricht), aber da bin ich auch reine Interpretin. Auch wenn ich etwas handarbeite/bastle, mache ich das eher nach Anleitung und bin dann zwangskreativ, wenn ich Fehler mache. Kreativ im Sinne von schöpferisch tätig bin ich eher im Job.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Du bist doch Übersetzerin? Also kreativ in dem Sinn, dass Du den Inhalt eines Texts mit Hilfe Deiner Sprache möglichst werkgetreu wiedergibst? Das ist m.E. eine Interpretation ähnlich der eines Musikers, mit technischem Können als Voraussetzung, einem Werkzeug(Sprache)/Instrument und darüber hinaus dem persönlichen Ton, den der Interpret einem Werk verleiht.


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Na ja, "werkgetreu" würde ich übersetzen bzw. in meiner Sprache einen ähnlichen Ton finden, wenn ich Bücher übersetzen würde. Ich übersetze aber neben den medizinischen Übersetzungen, die vor allem korrekt und richtig recherchiert sein müssen, vor allem verschiedene Arten von Filmbeiträgen, und da kommt Kreativität in verschiedener Form vor: Es werden zum Beispiel Wortspiele verwendet, die zum Bild passen, die es aber im Deutschen nicht gibt, dafür muss ich dann Lösungen finden, die auch Wortspielcharakter oder zumindest einen gewissen Witz oder Hintersinn haben. Es kommen Gedichte oder Liedtexte vor, die im Deutschen auch ähnlich "funktionieren" sollen. Oder man hat es mit Dialekten oder Sprachstilen zu tun, die im Deutschen ähnlich nachgebaut werden müssen. Und beim Untertiteln muss man sehr frei und knapp formulieren, um das Gesagte auf max. zwei Zeilen à 30-40 Zeichen einzudampfen und trotzdem Inhalt und Stil möglichst gut einzufangen. Also im Prinzip auch selbst frei formulieren, nicht Wort für Wort am Original entlanghangeln.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dots

Ja, das ist spannend und kreativ - gerade beim Englischen finde ich die knappen, treffenden Begriffe und Redewendungen nett; im Deutschen braucht man mehr Text, um ungefähr das Gleiche auszudrücken. Aber es gibt auch beim Musizieren unendlich viele Varianten desselben Stücks (oder Takts) - sonst könnte man auch einen Roboter ans Klavier setzen (abgesehen davon, dass Instrumente sich unterscheiden und Bach noch kein Klavier kannte).


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Natürlich sind professionelle Interpreten von Musik auch in ihren Interpretationsvarianten kreativ. So weit kommen aber viele Hobbymusiker nicht, erst recht nicht in der Klassik, das ist schon hohe Kunst und die Maßstäbe sind sehr streng. Wenn ich mir einen Brotberuf gesucht hätte, in dem ich mit weniger Stunden mehr Geld verdienen würde, dann hätte ich auch schon längst viel mehr Zeit in das Gesangshobby investiert. Wenn man das aber immer in Randstunden quetscht und es nicht schafft, zwischen den Gesangsstunden auf regelmäßiber Basis zu üben, dann dauern Fortschritte einfach sehr lange, da geht es ja um viele Teilaspekte, die geschult werden müssen, bis man richtig gut ist und auch diese typische spielerische Leichtigkeit hat, weil man sein "Instrument" (in dem Fall die Stimme) richtig beherrscht. Das wird auch nicht einfacher dadurch, wenn man zwei Kinder quasi alleine groß zieht. :-D. Auch mein Tag hat leider nur 24 Stunden.


Deze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich häkel gerne... nutze dazu Youtube als Anleitung und häkle damit z.B. Mobiles mit Tieren dran, oder hab meinen Kids einige Kuscheltiere gemacht... Socken, Decken, Weihnachtsdeko, Blumentopfüberzieher, Handytaschen... ach da geht so viel! Auch schieße ich Sportbogen, aber nur noch sporadisch seid die Kids da sind... früher war ich auf Meisterschaften etc.. Inlineskaten kann ich auch sehr gut, die schnappe ich mir im Frühling/Sommer abends manchmal und power mich damit aus... Ach ja, der Garten ist auch noch da... ab Februar werden zuhause meine Fensterbretter voll mit kleinen selbstgezogenen Pflanzen... Garten selbst brauch einiges an Zeit, der ist sehr groß...


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich halte mich für recht kreativlos. Aber manchmal kommt es doch aus mir raus und ich erstelle Glückwunschkarten/Weihnachtsgrüße mittels Photoshop.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich habe zum Geburtstag im Sommer Künstlerbedarf bekommen und total Spaß daran. Aktuell sind mir die Farben ausgegangen und die Zeit fehlt grade, aber zu Weihnachten stehen die Farben wieder auf der Liste. Richtig kreativ bin icv aber nicht... ich male nur nach Anleitungen aber immerhin frei. Gitarre wollte ich auch sehr gern lernen, aber ich bin nicht wirklich talentiert und mit den Gelnägeln ist das auch total besch... Also künstlich wertvoll ist es eher nicht, aber es macht mir Spaß. Den Wasserfall hat meine Tochter hinter ihrer Schleichwelt stehen und liebt ihn

Bild zu

tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Bin froh, wenn ich mit allem hinterherkomme und kreativ höchstens in der Verwaltung des Chaos....


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ha, dem kann ich mich anschließen… wobei, ich koche wirklich gern, und mag es, dort zu improvisieren und Kombinationen auszuprobieren, meistens ohne Rezept. Gilt das auch? Aber eigentlich ist das kein Hobby, wir müssen ja was essen.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Wir sind inzwischen ausgerüstet für so ziemlich alle Eventualitäten im künstlerischen Sinne. Geht von Malerarbeiten auf Wänden (als die Kids kleiner waren, waren es auch Tiere oder Burgen, heute eher Farbbakzente), dann Bilder auf Leinwänden - groß für Wände, klein für kleine Geschenke, inzwischen sind die Mädels auch wirklich gut und zaubern tolle Dinge, eigene Staffelei steht auch schon da. Auch Möbelrestaueation - aus Alt mach Neu - finde ich klasse - eher im Frühling allerdings, draussen in der Wiese , bleibt der Dreck draussen. Gerade zu Weihnachten dann allerlei Krimskrams, gern etwas Essbares, für Weihnachtsmärkte, Kollegen, Freunde. Ab Oktober November kommt dann die Woll-Zeit, jahrelang viel gehäkelt, dieses Jahr gestrickt (ein Tuch, einige Socken ) wobei ich hier mehr Geduld bräuchte als ich hab und da ich mir aufwändige Muster heraussuche - also immer jenseits dessen arbeite, was ich eigentlich können würde ;-) - zieht sich jedes Projekt , da Fehler ausgebessert werden müssen usw. Als die Kinder kleiner waren natürlich mit ihnen viel und ständig irgendetwas gebastelt oder gewerkelt, inzwischen machen die Mädels selbst sehr viel in der Richtung (der Bub freiwillig null, aber im Unterricht ist er sehr engagiert) . Ich selbst such mir eigene Dinge zum Ausgleich des eher theoretischen und kommunikativen Jobs also etwas praktisches ohne Gequatsche


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich nähe und spiele ein Instrument- wobei ich da Caot schon etwas zustimmen muss. Kreativ in dem Sinne wäre für mich Improvisation oder Komponieren - kann ich absolut nicht. Ich kann nur nach Noten spielen und das auch quasi fast nicht vom Blatt, sondern nur nach Übung. Kürzlich habe ich erst Makramee für mich entdeckt :-)


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Spaß mit der Kettensäge. Ich habe 2018 den Schein gemacht, eigentlich wegen Brennholz. Inzwischen mache ich Schwedenfeuer, Bänke, Blzmenkübel usw. Hab ein Carvingschwert und hätte gerne eine 2.Säge


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Mal Basteln oder Nähen


Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Cool, gefällt mir. :-D


Camille

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Alkoholtinte klingt spannend! Was ist das? Habe ich noch nie gehört. Und was schreibst du, Blueberry? Ich probiere gerne Sachen aus, z.B. Makramee, Fensterbilder basteln, Kränze flechten und kleine Bleistiftskizzen. Mich entspannt das sehr! Aber stimmt, man muss Zeit dafür finden. Zu anderen Hobbys/Beschäftigungen: ich bin auch gerne im Garten oder ziehe Kräuter auf der Fensterbank. Ich glaube, ich mache heute mal wieder Kressesamen in so ein Förmchen! Liebe Grüße!


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Camille

Alkoholtinte ist Farbe, die mit Alkohol und auch mit anderen Alkoholtinten reagiert. Man muss hinsichtlich der Dämpfe vorsichtig sein und wenn ich - so wie jetzt im Winter - im Innenraum damit hantiere, dann trage ich fast immer eine entsprechende Maske. Im Sommer draußen oder wenn gut gelüftet werden kann, dann gehts auch mal ohne. In diesen Stiften, die man z.B. zum Colorieren von Mangsas etc. verwenden kann, ist auch Alkoholtine drin. Ich finde das total entspannend, vorallem, weil die Tinte irgendwie auch ihr Eigenleben hat. Du kannst nie genau sagen, wo sie hinlaufen wird, aber mit Airbrushpistole, etc. kann man es schon etwas steuern. Oftmals wird es dann recht abstrakt. Hinsichtlich der Schreiberei sind es meist Kurzgeschichten, hab aber auch einen angefangenen Roman auf dem PC. Mal gucken, ob er je fertig wird.

Bild zu

EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich nähe, mal mehr, mal weniger nach Anleitung. Also durchaus kreativ. Ansonsten mache ich häufig Geschenke selbst, zB Gewürzpasten, Liköre und sowas. Auch hier mal nach Rezept, mal nicht. Musikalisch bin ich überhaupt nicht und zeichnen kann ich auch nicht. Besonders kreativ beherrsche ich aber auch unser tägliches Chaos, wie auch jemand anderes schon schrieb.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Naja, wenn Musik auch gilt: Ich singe in 2 Chören (Gospelchor und Kirchenchor ) Und ich stricke seit Kindesbeinen viel, ohne Anleitung. Und Kochen zähle ich auch zu kreativen Tätigkeiten, auch wenn da in den letzten Jahren beruflich bedingt die reine Kreativität etwas eingeschränkt ist. Sonst aber eher nicht, Basteln ist nicht so mein Ding .


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich koche total gerne, Spezialgebiet: koche ohne Rezept mit dem, was da ist. Ich mache auch gerne Mottotorten oder sonst Dinge, bei denen ich mich austoben kann. Ich bastle auch gerne, aber eher kleinere Projekte, weil mir oft Zeit und Nerven fehlen für grössere Sachen.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Mottotorten finde ich total klasse, wenn man das kann. Bewundere ich immer sehr.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Wenn man Kampfkunst auch dazu zählt, bin ich auch künstlerisch aktiv


Camille

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ohja, ich koche auch gerne ohne Rezept. Aber meist einfache Gerichte! Heute einen Eintopf mit Bohnen. Deine Elfe sieht schön aus! Könnte in einem Bilderbuch abgebildet sein.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Hallo, bei mir schwankt das immer wieder - aber ich bin gerne kreativ. Derzeit häkeln vorallem Amigurumi - so kleine Tierchen oder auch Blumen. Aber auch Stricken - derzeit Handschuhe aus weicher Kuschelwolle. Letztes Jahr waren es Socken oder Filzpuschen. Und ich bin bei Postcrossing - mir gefällt es immer wieder schöne Postkarten zu schreiben und gestalten und hoffe das ich dem Empfänger da eine Freude machen kann. Musik: ich spiele Alt-, Tenor-, Sopran-Blockflöte - aber inzwischen nur noch für mich. Ganz witzig finde ich so bauchige Ton-Flöten und freu mich wenn dann wirklich ein Musikstück rauskommt. Früher hab ich in einer Gruppe gespielt, mit Zither, Hackbrett und so... aber leider ging die Gruppe auseinander und hat sich nichts neues ergeben. Gruß Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich binde gerne Blumensträuße, mache Gestecke. Basteln seit der Schulzeit nur die Schultüte für mein Kind, ist aber wirklich hübsch geworden. Ansonsten kritzel ich, wenn ich telefoniere, ohne Stift und Zettel kann ich nicht telefonieren. Und ich mache Blei- oder Buntstiftzeichnungen nebenbei, wenn ich Podcasts und Hörbücher höre, aber nur Pferde und Hunde, das entspannt mich sehr. Essen koche ich immer frei ohne Rezept mit ganz wenigen Ausnahmen. Heute gibt es eine Ausnahme, sie braucht ein Rezept, ich will selber Kimchi herstellen und wenn es was wird, auch was davon zu Weihnachten verschenken(kreativ wird das erst, wenn ich selber anfange zu testen, wie es am besten schmeckt)


Everdin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Schöne Umfrage... ich bearbeite Fotos, filme und schneide Videos, youtube ein bisschen, aber nicht für Werbung. Die meisten Filme sind aber nur privat, da ich dort die Musik verwenden kann, die ich gerne verwenden möchte. Hin und wieder "bastele" ich noch Musik, beschäftige mich seit Neustem auch mit "Kunst" mit Hilfe von KI. Geschrieben habe ich früher mehr und auch veröffentlicht, aber das ist irgendwie nichts mehr.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Vieles und quer Beet mal mehr mal weniger intensiv: Kochen - mit dem was da ist und gerne international und exotisch gewürzt Zeichnen/Malen (früher mehr) Linolschnitte Schreinern - also Möbel aus Holz machen Stricken/Häkeln Makramee Gemüseacker/Balkon Upcycling Nähen ab und an Fotografieren (früher SW mit Labor) Töpfern (manchmal) Und verschiedene Sportarten Und als Resultat eben: Chaos bändigen


MamaausM2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Diamond painting

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Pixel Art auf dem Handy *lach Echt jetzt. Ich mache das seit etwa drei Jahren schon und finde das so klasse. Ansonsten mache ich oft im Sommer Drohnenaufnahmen von der Natur, wo es eben erlaubt ist. Man muß da ja aufpassen, es gibt auch Drohnenflugverbote. Ich arbeite da mit Hilfe einer App. Habe aber auch eine hochwertige Ausrüstung, keine 49 Euro-Drohne aus dem Spielzeugladen ;-) Außerdem liebe ich sondeln. Einfach mit einem Metalldedektor durch den Wald spazieren. Man glaubt gar nicht, wieviel Geld man zb. auf Spielplätzen oder am Strand findet im Sand. Hab da schon mal über 50 Euro in Münzen gesondelt. Ich spende das dann immer an unser Tierheim.


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Die andere nicht mehr brauchen. Basteln tue ich eigentlich auch gerne... Oft verschenkte ich die Sachen auch weiter, weil ich einfach gar kein Platz habe

Bild zu

memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Oh , der ist aber hübsch. Hier eher " alt bleibt alt" .....aber ich mag das so:)

Bild zu

Dots

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Upcycling mag ich auch sehr und wünschte, für so etwas mehr Zeit zu haben - als Studi habe ich das viel gemacht, mein damaliger Freund hatte eine Werkstatt mit perfekten Bedingungen zum Abbeizen und -schleifen alter Möbel. Damals war auch die Zeit, wo man auf Flohmärkten noch gut und günstig alte Möbel bekam, inzwischen sind die richtig schönen Vintage-Stücke hier nur noch für teures Geld bei spezialisierten Händlern zu haben. Ich muss aber sagen (ich bin auf Facebook auch in einer ziemlich großen Upcycling-Community), dass mir der Kreidefarben- und Decopatch-Hype oft too much ist, ich mag's schlicht und ich mag es auch, wenn alte Möbel ihren ursprünglichen Charakter behalten. Ich finde es toll, wenn man aus einer hässlichen Dackelbein-Kommode etwas Originelles zaubert, aber tolle alte Bauernschränke oder 50er-Jahre-Küchenbüffets kann man auf die Art auch einfach verschandeln. Ist aber natürlich wie so vieles Geschmackssache.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich entwerfe Häuser, virtuell.


Mommy2be8.17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich nähe u. Plotte.

Bild zu

Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich spiele Klavier (aber nur nach fremden Noten), ich male mit Acrylfarben und ich schreibe Geschichten. Manchmal tobe ich mich auch beim Verzieren von Backwerk aus, aber eher selten. Ich würde gern wieder Nähen und Gesangsunterricht nehmen, aber unendlich Zeit hat man ja auch nicht…


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

> Ich spiele Klavier Kennst Du Slava Makovsky? Bin ich süchtig nach, und die Noten stapeln sich... https://www.youtube.com/watch?v=CG6sxUwHEyU https://www.youtube.com/watch?v=A3QF78vgi_A https://www.youtube.com/watch?v=4_hYcd_of3w https://www.youtube.com/watch?v=YwDN2VyHOF8


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Kenne ich, da habe ich auch schon gekauft. Dennoch vielen Dank für den Tipp! Ich habe mittlerweile so viele Noten, es stapelt sich… Bei mir spielen ja auch noch beide Kinder (viel besser). Piazzolla spielt gerade mein Sohn. Meine Klavierlehrerin gibt mir parallel übrigens noch Russischunterricht, ich habe gerade festgestellt, dass ich doch besser werde…


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

> ... Russischunterricht, ich habe gerade festgestellt, dass ich doch besser werde… Du hast wahrscheinlich gute Grundlagen aus der Schulzeit, und die Fortschritte sind nicht so offensichtlich wie bei einem absoluten Anfänger (ich mache gerade einen Chinesisch-Kurs; von nichts auf ein paar simple Alltagssätze geht schnell und wenn ich irgendwo im Internet ein bekanntes Zeichen entdecke, ist das ein derartiges Hochgefühl... ). Eigentlich empfinde ich mein ganzes Leben als kreativ (auf niedrigem Niveau, ich bin weder besonders ehrgeizig noch fleißig) - selbst das Schrubben der Spüle. Ich habe ein Bild vom angestrebten Resultat im Kopf, überwinde meine Unlust (in Maßen - Legionär Faulus gehört in mein Wappen - halbe Platte/verschnaufen (sich freuen)/halbe Platte...), hantiere mit Entkalker/Schwamm und freue mich über das Ergebnis. Zählt das aus einem Bausatz zusammengeschraubte Igelhaus im Garten? Ich hab mir einige Gedanken über den richtigen Platz gemacht, vorher Laub für die Inneneinrichtung gesammelt und getrocknet... Selbstgebastelte Möbel gibt es hier tatsächlich auch Eins noch (diesmal ein anderer Kanal): https://www.youtube.com/watch?v=XsLhDPJaFVg

Bild zu

Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich nehme Hörbücher auf und schneide sie. Zudem schreibe ich und arbeite seit Jahren an einem sehr großen Diamond Painting Bild. Zwischendurch hatte ich Geige gespielt, das macht nur leider mein Bewegungsapparat nicht mit :/ Sticken genauso


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich habe mich tatsächlich jetzt mit 31 Jahren noch zum Geigenunterricht angemeldet. Mein Lehrer ist genauso alt wie ich Aber es macht Spaß und ich tu einfach mal wieder etwas nur für mich. Ich bin aber auch musikalisch und spiele schon einige Instrumente.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich habe keine Zeit für (kreative) Hobbys. Ich bin froh, wenn ich es alle 2-3 Tage schaffe ein bisschen Sport zu machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ich nähe und häkle und stricke Ich webe Borten mit dem Kamm oder.mit Brettchen Filzen hätte ich noch im Angebot Ich spiele Geige,E Baß und Schalmei Ich bastel generell super gern,meine Kleine hat ein Puppenhaus aus alten Kartons (war ein spontanes Projekt weil es hier und jetzt gebraucht wurde ,und halt schon sein Jahren,ich liebe meine Heißklebepistole),ich modelliere gern mit Fimo oder ähnlichem,Perlenweben hab ich auch lange gemacht ,als es modern war auch Seidenmalerei,aber das ist schon was her Klamotten Batiken mag ich auch Und ich bastel zu jeder Jahreszeit mit den beiden Kleinen ein Jahreszeitenbild fürs Fenster (Es gibt eine große Baumsilhouette,die wird halt je nach Jahreszeit mit Blättern oder Schnee,verschiedene Tiere,der Boden wird halt entsprechend mitschnee oder Gras bedeckt,im Sommer gibt es viele Vögel und Insekten,im Herbst Igel und Eichhörnchen.....) Zeichnen kann ich gar nicht,meine Töchter.umso besser


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Hallo ich häkele gerne, brauchbares aus Wollresten wie Socken, Hausschuhe etc. Insgesamt ist upcycling mein Hobby, habe aus alten Kinderhosen z.B. kleine Täschchen genäht wenn ich mit dem Hund spazieren gehe passt da dann Geldbeutel, Handy, Knirps, Hundesch...beutel u. das Tempopäckchen u. Schlüsselbund hinein u. ich habe die Hände frei. viele Grüße