twinsmama2003
unter euch.....
wie oft pro jahr fegt ihr die strasse an euren grundstücken???
jede woche?nur vor besonderen feiertagen (wie ostern jetzt)?
oder nicht zwingend vor besonderen feiertagen,sondern nur wenn sich der dreck stapelt?
So, wie ich das auch im Haus und mit dem Auto mache. Wenn's wirklich nötig ist. Wenn man keinen Dreck (und somit auch keinen Erfolg) sieht, ist das doch total deprimierend.
meinst du jetzt die ganz normale offizielle gemeindlich-staatliche Straße, die am Grundstück vorbeigeht? die fege ich nie; auf die Idee wäre ich noch nie gekommen ... Hauseinfahrt: wenn nötig fegst du Gemeindestraßen?? Viele Grüße Vivaldia
Ich denke, sie meint den Gehweg vor ihrem Grundstück, den sie ja im Winter auch räumen muss. Die Straße wird bei uns von der Gemeinde gefegt, der Gehweg nicht. Ist aber auch nicht oft nötig, finde ich.
genau Gehweg, ist logischer, dank dir! Finde auch, dass man den nicht kehren braucht; außer bei uns im Dorf war Party und die Bierflaschen sammeln sich dort :-) dann räumt man vorsichtshalber den Krempel weg
meine ich.....die straße an sich nicht....
übernimmt das die Gemeinde, besser gesagt haben die ein Unternehmen beauftragt, das zu tun. Die kommen so 2-3 mal im Jahr und man muß sich um nichts kümmern. Praktisch, wie ich finde, und wenn man bedenkt, wieviele Leute schon beim kehren angefahren wurden, nur vernünftig.
die fege ich doch nicht. der rest wird bei bedarf gefegt und da wird drei bäume auf den zuweg zur haustür stehen haben, ist irgendwie immer bedarf. der weg zur garage wird 1xmonat gefegt aber ich habe den spaß am hochdruckreinigen entdeckt...ding an und ich kam mir vor wie ghostbusters
nie, denn vor dem haus sind 2 offizielle gemeindeparkplätze, die ausser vom postauto von keinem angefahren werden. der rest nach bedarf und ich habe nicht oft das bedürfnis*gg*
die Straße?
Gar nicht, da gibts auch nix zu fegen.
Wir halten natürlich den Gehweg sauber (Unkraut, Laub und Müll entfernen)
Aber die Straße, nö, die ist immer sauber, da brauch ich nix fegen
jetzt im frühling/sommer nicht so oft, weil man den dreck ja nicht so sieht. im herbst, wenn laub liegt, dann jede woche, oft sogar zweimal die woche. da liegt dann sehr viel laub und das mag ich nicht.
.... nie?!
Wir wohnen allerdings in einer Höhengemeinde in Ortsrandlage, mit entsprechenden Winden. Es schmeißt in unserem Dorf niemand Müll auf die Bürgersteige und das bissl Laub im Herbst von den paar Bäumen am Straßenrand weht der Wind weg.
Aber dafür müssen wir jedes Jahr ordentlich und viel Schnee schippen. Auf den Höhen fällt bekanntlich ja mehr von dem Zeug. Das machen wir auch sehr fleißig, weil bei uns viel Fußgängerverkehr am Haus vorbei geht, die alle in die Feldwege direkt hinter unserem Haus spazieren gehen. Gut dass unser Grundstück trapezflächig ist und vorne am Bürgersteig nur 17 m breit ist. Daher ist es nicht so megaviel.
Der Gehweg vor nserem Haus scheint nahezu selbsteinigend zu sein . Ich entferne in der warmen Jahreszeit von Zeit zu Zeit lediglich etwas Unkraut. Im Herbst fege ich ca. 1-2x Laub zusammen, meist fliegt dieses aber brav in den gegenüberliegenden Park
...
bei mir hier gibt es keinen bürgersteig, gegenüber ist dann etwas rasen und dann kommen gleich die pferdeweiden. bei uns ist es nicht nötig zu fegen, bin ich auch echt froh drüber!! muss nur manchmal die wasserrinne von der auffahrt sauber machen, das war es dann auch nach vorn zur straße hin! lg
Hallo, also bei uns ist es so, das die Gemeinde die Gehweg und Strassenreinigung an die Anwohner übertragen hat. Zum Glück ist unser Grundstück nach hinten versetzt - wir haben nur das Durchfahrtrecht durch ein anderes Grundstück und so keine Straße zum sauberhalten (oder zum räumen) Lg Dhana
Hallo, ich fege den Bürgersteig am Haus dann, wenn es nötig ist (da viel Dreck liegt) oder wenn Schnee liegt. Sonst nicht. LG K erstin
Wir haben einige Tannen an Gehweg stehen, die die Gehwehplatten angehoben haben, so daß fröhlich Löwenzahn wächst. Dazu kommt einiges an Laub, Dreck und gern genommen auch das, was die lieben Autofahrer während der Fahrt so einfach mal aus ihren Fenstern schmeißen. Ich fände es schlampig, wenn das nicht gemacht würde, habe aber selbst keine Zeit, daher zahle ich das Subunternehmen der Stadt dafür. Die kommen jede Woche, kehren, kratzen im Sommer das Unkraut raus und machen im Winter den Winterdienst, so daß ich mit unserer 20-Meter-Front nichts mehr am Hut habe. Dafür zahle ich 200 € im Jahr und habe meine Ruhe.
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.