Elternforum Aktuell

Um keinen kalten Krieg mit saulute zu starten...

Um keinen kalten Krieg mit saulute zu starten...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

werde ich ihren thread nicht mit linguistischen Fragen zerreden, auch wenn meine Frage aus ihrem posting rührt. Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Muslimen und Moslems? oder steckt hinter Muslime, wie ich vermute, einfach wieder nur eine Anglizisierung des deutschen Wortes Moslem? Weiß das jemand genau? Wäre für Aufklärung echt dankbar, auch wenn es schwerwiegendere Probleme gibt in dieser Welt sind es hin und wieder solche Fragen, die mich um den Schlaf bringen. LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soweit ich weiß, Muslim kommt aus dem Arabischen, und Moslem aus dem persischen und man kamm beides verwernden. Und engländer sagen auch moslems.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sage immer Muslime. Das Wort Moslems hört sich so ein bischen an wie: Kaktusse statt Kakteen Atlasse statt Atlanten Moslems statt Muslime


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Forum geklaut, finde auch die Schlußfolgerung schlüssig ;o) Hat wohl noch andere beschäftigt, nicht nur mich. Und das übrigens schon im 10/2002 (ich renn der Aktualität mal wieder hinterher...) Hallo, xy, schlag bei "Moslem" nach: Mos|lem, der; -s, -s arab. (Anhänger des Islams); vgl. auch Muslim; (c) Dudenverlag. Dann schlag bei "Muslim" nach: Mus|lim, der; -[s], Plur. -e und -s (fachsprachlich für Moslem); (c) Dudenverlag. Du könnstest noch "Mohammedaner": Mo|ham|me|da|ner nach dem Stifter des Islams, Mohammed, um 570-632 n.Chr. der; -s, -: veraltende Bez. für: ­Moslem. (c) Dudenverlag. und Muselman: Mu|sel|man ['mu:z(e)lma:n], der; -en, Muselmanen arab.; verderbt aus Moslem (veraltet für Anhänger des Islams); vgl. Moslem und Muslim; (c) Dudenverlag. in Betracht ziehen. Sagst du also "Muselman", so bist du ein sprachlich Konservativer, sagst du Moslem, bist du auf der Höhe der Zeit, sagst du Muslim, so zeigst du, dass du dich mit Religionsgeschichte beschäftigt hast.;-] "Mohammedaner" schätzen die Moslems oder Muslime nicht, da Mohammed im Islam nicht so eine Rolle spielt wie Jesus bei den Christen. Mohammed ist "nur" Prophet, kann also nicht namensgebend sein. LG, alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...steht Muslime als weibliche Form für Moslem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weibliche Form für Muslime sind Muslimas oder Muslima in Singular.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Alex :) du kannst es aussprechen, wie du willst, die beiden Worte haben ein und denselben Sprachstamm. Zur Erklärung: beide Wörte kommen - wie alle religiösen Wörter - aus dem Arabischen. Im Arabischen werden hauptsächlich die Konsonanten geschrieben, die Vokale nicht. Das heißt, man kann die Wörter immer nur so orthographisch übersetzen, wie man sie "hört". Da Araber aus den unterschiedlichsten Regionen kommen, sprechen sie anders, haben andere Dialekte. Daher gibts immer wieder unterschiedliche Schreibweisen in der lateinischen Schrift. Im Türkischen und Persischen wurden viele arabischen Wörter übernommen, die z.B. mit der Religion zu tun haben. Da Türken und Perser auch wieder ihre eigene Sprache und Aussprache haben, sprechen auch sie die Wörter "moslem" und "muslim" anders aus...äh... logisch ;) Es kommt aber dennoch beides aus dem Arabischen und wird im Arabischen auch gleich geschrieben. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine. Bin heute sehr müde, da wir nur wenig geschlafen haben und daher schreibe ich wohl etwas wirr. Liebe Grüße, Mandana