Badefrosch
Unser 6-jähriger hat meiner Meinung nach zuviel drauf. Vor 9 Monaten wog er noch 22 kg bei 116 cm. Was einen BMI von 16,3 ausmacht. Das liegt auf der Perzentillekurve von 50 lt. U-Heft und ist somit ok. Daten von heute: Größe: 120 cm Gewicht: 27 kg BMI: 18,8 Perzentillekurve: 95 Er ist nur noch am Essen. Mit Wachstum läßt sich das ganz nicht begründen, wobei er die letzten Jahre im Durchschnitt 10 cm gewachsen ist. Letztes Jahr war er von September bis Weihnachten im Schwimmkurs, seit Januar spielt er Fußball im Verein, jetzt im Winter noch 1 x die Woche 60 Minuten, ab April/Mai dann 2 x die Woche 90 Minuten. Übergewicht liegt in der Familie. Ich versuche immer wieder gesund zu kochen, das scheiter aber meist am Zeitmangel. Als Vorbild für ihn habe ich jetzt wieder 1 x die Woche mit Nordic Walking angefangen, ab seinem Sommer-Fußballtraining werde ich seine Sportzeit auch hierfür nutzen, so dass ich dann auf 3 x die Woche komme. Würdet ihr ihn mal vom Arzt durchchecken lassen, ob er ggf. was an der Schilddrüse hat? Immerhin finde ich 5 kg Zunahme in 9 Monaten schon heftig.
Hallo! Ohne dein Kind zu kennen, ist das schwierig. Ich würde auch den Kinderarzt draufschauen lassen, es gibt einfach Phasen, in denen die Kinder mehr in die Breite wachsen, um dann wieder in Länge und Muskeln zu "investieren". Allerdings sehe ich da einen Knackpunkt, wo du sagst, es scheitert an der Zeit, gesund zu kochen. Magst du erklären, was genau da das Zeitproblem ist? Lg Fredda
In dem Alter würde ich das auch medizinisch abklären lassen! In der Pubertät wäre ich gelassener, aber nicht in dem Alter!
Ich bin durch Vollzeitjob und behinderten Mann, zig Terminen wegen Kind derzeit richtig im Dauerstress. Dann natürlich das Problem, dass Junior am liebsten Toastbrot isst, Vollkornbrot hat er mehrmals probiert und findet es bäääh. Jetzt mache ich ihm aber in die Brotzeitbox sowohl, Obst, als auch Gemüse mit rein, was er auch isst. Süßigkeiten könnte er ständig, als Nachspeise für mich ok. Vielleicht ändert sich in den nächsten Monaten was mit Sport. Aber trotzdem überlege ich was ich noch machen kann, gerade Sachen die ich abends vorbereite in den Kühlschrank stelle und dann in die Brotzeitbox.
Isst er denn zuhause oder in der Schule warm? Da könntest du mit ganz schnellen, fettarmen Gerichten gut gegensteuern (allerdings vorher die Blutwerte abklären lassen).
aber es gibt ja auch noch was zwischen toast und vollkornbrot. vollkornbrot mögen meine kinder auch nicht gerne. aber gehe mal zu einem guten bäcker und probiere mal das eine oder andere aus. es gibt soooo leckere brotsorten in unserem lande. dafür sind wir doch bekannt.
Er isst im KiGa warm. Ab September wird sich wohl einiges ändern, da wir nicht wissen, ob er in die SVE oder Förderschule kommt, kann also sein, dass er dann Brotzeit mitbekommt und ich abends koche.
Also ich meine, was mit viel Gemüse und z.B. Reis oder so dauert doch viel kürzer als z.B. irgendein ungesunder fetter Braten??? Ich verstehe das mit dem Zeitproblem auch nicht so ganz... Ich mache fast keine Gerichte mit langer Zubereitungszeit, da keine Zeit und/oder Lust. Aber das heisst doch nicht, dass es ungesund ist?! Es sollte halt bei jedem Essen, ob kalt oder warm, Gemüse in welcher Form auch immer dabei sein und eine der Hauptkomponenten bilden.
man darf nicht nur aufs gewicht gucken. wie sieht er denn aus? wird er denn dicklicher? mein sohn ist laut kurve fast zu schwer für seine größe, aber an ihm ist kein gramm fett.
Kann natürlich sein, dass er demnächst wächst. Aber ja, er hat Fett am Körper, ganz besonders am Bauch.
isst er nicht mittags im kindergarten? wie ist dann da sein essverhalten? wie fettarm wird denn da gekocht? nachspeisen müssen gar nicht sein. ich habe auf eine süßigkeit pro tag reduziert, als das kind zulegte und auch im hort darum gebeten, darauf zu achten, das es sich nicht 3x nachnimmt. kindergarten- und hortessen ist MIR persönlich zu kalorienhaltig, das kann und konnte ich aber nicht ändern....deswegen müssen die portionen übersichtlicher werden.
Er isst warm mittags im KiGa. Wenn es schmeckt nimmt er nach, manchmal sogar 2 x Er kommt mit einer Süßigkeit als Nachspeise besser klar, als wenn ich ihm nur eine am Tag gebe. Eigentlich haben die im Kiga immer Gemüse dabei, außer es ist Süßspeisentag (Freitags).
ich würde mal kritisch das familiäre essverhalten hinterfragen. was gibt es zum frühstück? was zwischendurch? was zum abendessen? zum vergleich das, was meine kinder (10/8) an einem normalen schultag essen: frühstück: 2 scheiben roggenbrot mit honig / marmelade / quark, dazu 1 glas buttermilch mit einem schuss 100% fruchtsaft. 2. frühstück in der schule: 1 scheibe roggenbrot mit frischkäse, 1 apfel, 1 kleine flasche apfelschorle mittagessen: in der schule, je nach menüplan, aber immer mit gemüse/salat nachmittags: 1 portion süßigkeiten (mal mehr, mal weniger), 1 laugenbrezel oder brötchen, tee ohne zucker abends: 2 scheiben roggenbrot mit wurst, obst, geschnippeltes gemüse wie salatgurke oder möhren bei uns gibt es keinen toast, nutella nur am wochenende, keine cornflakes zum frühstück (zuckerbomben!), kein pseudogesundes müsli (oft auch zuckerbomben!), in der frühstücksbox für die schule sind keine zuckerhaltigen nahrungsmittel. meine kinder sind rank und schlank. mit nutellatoast schon zum frühstück und kellogs zum abendessen wären sie das sicher nicht.
wäre ich mehr gerollt als gegangen. deine kinder haben wohl auch einen guten stoffwechsel oder bewegen sich viel...
Ich habe 2 Mädels. Die große sehr sportlich, isst wenig und achtet schon selber aus gesundes Essen, neigt aber zur Pummeligkeit. Die Lütte, macht keinen Sport, isst den ganzen Tag lang sehr , sehr viel, hat sehr viele Muskeln und ist richtig ein Hungerhaken. Am WE 3 Brötchen sind normal, eine Stunde spaeter hat sie wieder Hunger. Bei uns gibt es Vollkornprodukte und nur Wasser zu trinken. Am WE auch mal Saft. LG maxikid
ja, sie bewegen sich viel. und ja, sie essen viel brot (wobei die brotration am abend auch schon mal durch eine suppe oder rührei oder würstchen ersetzt wird). ich achte aber darauf, dass es hochwertiges brot ist, also kein weißbrot/toast. aber findest du 4 scheiben brot am tag wirklich zu viel für ein kind?
oh, sehe gerade, dass ich für abends 2 scheiben aufgeführt habe. nee, es ist eher nur eine ;-)
Na ja, der morgen ist hektisch. Papa ist gar kein Frühstücker, ich esse oft unterwegs nen Jogurt oder erst in der Arbeit was. Mittags Kantine, Abends kalt. Der Papa ist ein 2 x am Tag Esser und dafür haut er rein. Ich eher ein 3 bis 4 x am Tag Esser. Junior könnte 6 bis 7 x was essen. Also komplett unterschiedlich.
Tja, meine kleines Kind ist trotz Nutellatoastbrot und Zuckermüsli schlank. Und nun? Die Ernährung muß zur Person, zur Lebenswelt und auch zur familiären Situation passen. Da hilft es nicht, anderen den eigenen Speiseplan überzustülpen. Schon meine Kinder ernähren sich sehr verschieden - aber scheinbar beide passend zu ihrem eigenen Stoffwechsel und zu ihrer jeweiligen Lebenssituation, denn schlank sind sie beide. Uns wäre Dein Speiseplan zu brotlastig. Ob meine Kinder davon dick werden würden, kann ich nicht mal sagen. Sie würden das so nämlich gar nicht erst essen.
Roggenbrot mit Aufschnitt ist wahrscheinlich nicht das kalorienärmste essen. Jedes Kind ist anders, aber oft ist es dann doch so, dass die Menge das Gift macht. Habe bekannte mit zu Übergewicht neigenden Kindern, die sehr gesund kochen. Leider kochen sie nicht nur gesund sondern vor allen Dingen auch gut und die Portionen die die essen, würde ich nich runterkriegen.
WAS isst er denn, wenn er "nur noch am Essen" ist? Wie sieht's mit Getränken aus? Ich kenne Familien, in denen alle ziemlich was auf den Rippen haben, die sehe ich beim Einkaufen immer die Riesen-Cola-Packungen raustragen. Getränke spielen auch eine Rolle. Zwischen weißem Toastbrot und grobem Vollkornbrot gibt es viele Varianten. Meine Kinder mögen gerne fein vermahlenes Vollkornbrot, z.B. Kürbiskern-, Sonnenblumen- oder Dinkelbrot.
Wir nehmen immer gern Roggenvollkornbrot, dass geht auch prima zu Toasten. Oder am WE auch mal Weizenvollkornbroat getostet. LG maxikid
Heute z.B., wobei ich schon etwas drauf geachtet habe: 1 Scheiben Weizenbrot mit Lyoner zum Frühstück um 7 Uhr 1 fertiger Müsli-Jogurt 200 g um 9:30 Uhr / 10 Uhr ca. 1 Paprika + 1/4 Gurke um ca. 11 Uhr 4 Fischstäbchen mit einer Megaportion Kartoffelpüree um 13 Uhr 1 Wassereis als Nachspeise (diese 10 Cent Dinger) Wetter dass er um 15 Uhr spätestens jammert. Im Vergleich ich heute: 1 Scheibe Weizenbrot mit Salami + Kaffee mit einem Schuß Milch, 1 Löffel Zucker zum Frühstück 6 Fischstäbchen mit Kartoffelpüree Und ich habe bestimmt nicht vor 17 / 18 Uhr Hunger. Der Papa heute: 1 Scheibe Weizenbrot mit Salami + Kaffee mit einem Schuß Milch, 1 Löffel Zucker zum Frühstück 12 Fischstäbchen mit Kartoffelpüree Der isst heute entweder gar nix mehr oder erst um 22 Uhr.
Lyoner und Salami haben sehr viel Fett. Zucker im Kaffee weglassen/ersetzen? Fischstäbchen bestehen ja quasi nur aus Panade, es gibt so viel leckeren Fisch, der ohne auskommt, Alternative Hähnchenbrust auch ohne Panade? das Wassereis ist purer Zucker, braucht er gar nicht der fertige Müsli-Joghurt hat auch ordentlich Kalorien, wie wäre es mit Obst mit Joghurt `drüber? Und mir fällt auch, dass Dein Kind ja wirklich ständig ist. Meine Kinder sind zufriedener, seit wir peu à peu umgestellt haben, so dass wir zu den richtigen Malzeiten uns satt essen, dazwischen Obst oder ein Knäckebrot und 2x pro Woche etwas Süßes. Nutella auch nur am Wochenende und Zucker in den Getränken nur als absolute Ausnahme, wir trinken Wasser, ich verstehe nicht, warum man Zucker noch trinken muss. Kakao beispielsweise ist bei mir kein Getränk. Ist vielleicht schwierig für Dich, umzudenken, Du kannst viel ändern, indem Du an kleinen Rädchen drehst. Würde auch alles abchecken lassen beim Kind, aber es wäre grundsätzlich gesünder, unnötige Kalorien wegzulassen.
Ich habe auch so ein Kind, was selten viel aber oft Hunger hat. Morgens vor der Schule kriegt sie nichts runter (versteh ich, kann ich auch nicht), in der Schule ißt sie auch kaum. Aber kaum ist sie mittags zu Hause gehts los. Vom Mittagessen an, wo sie normal ißt, aber danach kommt sie sicher 1-2 mal die Stunde "Kann ich einen Joghurt, eine Banane, einen Schokoriegel, Wurst am Stück, Honigbrot.... das geht bis spät abends so. Unzählige kleine Portionen, und ich glaube wirklich, daß das ne Art Beschäftigung ist... :-( und das ist eine Angewohnheit, wo ich gerade versuche gegen zu steuern. Wobei sie auch wirklich so ein Phasenkind ist, vor ein paar Jahren war sie schonmal eher moppelig, dann zog sich das wieder in die Länge, nun ist sie wieder eher breit...
Ich fände es durchaus verständlich, wenn er um 15 Uhr wieder Hunger hat. Das Kartoffelpüree war vermutlich nicht selbst zubereitet, oder? Dazu Fisch unter fettiger Panade und kein Gemüse. Das hält wirklich nicht lange satt. Das er da früh wieder hungrig wird kann ich verstehen. Ich würde Fertigprodukte meiden. Meist sind sie zu süß, zu fettig.......
dein SOhn isst zu oft. Das Weizenbrot hält nicht lange an. Morgens statt Weizenbrot graubrot, je dunkler desto besser, körner muss es gar nicht haben udn dann den Joghurt und das Gemüse morgens mit dazu, dass er sich richtig satt isst. Und dann gibts erst Mittags wieder was. Und an Getränken nur wasser und zwar ausreichend viel, manche meinen sie haben hunger, dabei haben sie eigentlich nur durst. Und ja, dann lass ihn mal ne woche jammern, dann geht das vorbei, das ist nur ne gewöhnungssache. Ich war auch ein 2mal am Tag esser, bis zur Kur. Die ersten Tage wars hart morgens zu frühstücken, aber anders gings nicht denn bis 13 Uhr hätte ich auch nicht ausgehalten mit dem ganzen Sport morgens. Seit dem frühstücke ich und habe mich daran gewöhnt.
Hallo Vorschlag für Frühstück,Mittag,Abendbrot..... Frühstück: Haferflocken mit Milch und Obststückchen, dazu Wasser oder ein feines Vollkornbrot(ohne viele "eklige" Körner)mit Belag,Weißbrot ist übrigens auch völlig Ok und wird von vielen besser vertragen.(Von mir z.B ;-) . 2.Frühstück: Wasser ! und ein belegtes Brot mit einer Scheibe Wurst/Käse und Gemüse.Butter kann man übrigens prima durch Tomatenmark ersetzen.Ist viel fettärmer und schmeckt super. Mittag: Fischstäbchen bitte nicht und schon garnicht so viele.Bei uns gibt es einmal in der Woche Fleisch und Fisch.Sonst Gemüse.z.B. Gemüsesuppe.Oder (selbstgemachtes)Kartoffelpürree mit einem beliebigen Gemüse.Gemüsepfanne etc. Nachmittags: Obst oder durchaus auch mal einen Keks etc......muß man ja nicht ganz drauf verzichten. Abends.: Brot mit vegetarischen Brotaufstrichen.Schmecken super und sind auch schnell selbst gemacht.Kann man aber auch in Bio-Läden oder Reformhaus etc. kaufen.Gemüse bzw.Obst. Saft gibt es hier nur selten und dann auch nicht in rauen Mengen.
Badefrosch kann Dein Mann nicht das Kochen übernehmen? Oder Dir zumindest helfen (schonmal Gemüse schnibbeln oder so)? Mein Sohn ist auch so einer, der bis mittags sehr wenig bis nix isst. Dafür könnte er den Rest des Tages dann ständig was essen. GsD ist er schlank und sportlich (spielt Fußball im Verein). Ich gebe zu, dass die Ernährung bei uns aus Zeitmangel oft nicht die Tollste ist (bin ae und arbeite VZ). Aber es gibt keine zuckerhaltigen Getränke und er bewegt sich sehr viel.
Lyoner = zu viel Fett, besser Lachsschinken, Salami das Gleiche Fertiger Müslijoghurt = Süßigkeit Zucker im Cafe = eben ZUCKER Wassereis = Zucker + Aroma Das ist alles unnötig, hat keinen Nährwert, kein Wunder das er dick wird! Bei uns gibts entweder einen dieser Joghurts ODER eine ander Süßigkeit, Zucker in Getränken gibt es nicht. Wurst zwar auch, aber eher selten, keine Lyoner
Unser Zwerg isst am liebsten Toast, hab es mit Vollkorntoast versucht, mag er nicht. Ansonsten liebt er Brezen und Käsebrezen. Vollkornbrot mag er gar nicht, obwohl ich ihn immer wieder mal probieren lasse. Was er noch mag sind Filinchen und siese Finn Crisp Knäcke mit Frischkäse. Mein Mann und ich essen alle möglichen Brotsorten, von Weißbrot bis Schwarzbrot, Vollkornsemmeln mit und ohne Körner. Wobei ich Brot nich radikal umstellen würde, ich reagiere zum Beispiel auf Sauerteigbrot mit Magenkrämpfen.
Das sind aber alles richtige Bomben..........sowohl der Toast als auch Breze und erst recht Käsebreze.
Wir: Reis Kartoffeln Nudeln Filinchen Reiswaffeln Finn Crisp Weizenbrot Toast Tk Gemüse Lyoner Salami Schinken gekocht Rohschinken Putenbrust Hähnchenbrust Käse Frischkäse Marmelade Nutella hat er schon ewig nicht mehr gehabt Aber meiner Meinung nach trinkt er zu wenig, obwohl ich dauernd erinnere. Kaba liebt er aber.
Ich würde einfach kein Toastbrot mehr kaufen. Frei nach der Devise friss (das andere Brot) oder stirb. Wenn er wirklich Hunger hat, schmeckt ihm anderes Brot auch. Kaba ist für mich kein Getränk, um den Durst zu löschen, das ist ein Genussmittel. Milch hat auch Kalorien, und wenn man dann noch dieses zuckerhaltige Zeug reinkippt, wundert mich in dem Fall auch nix mehr. Außerdem fällt mir auf, daß neben Grund-Kohlenhydraten (Reis, Kartoffeln, Nudel) nur so Mist dabei ist "Filinchen, Reiswaffeln, Finn Crisp, Weizenbrot, Toast) - das gibts bei uns nur in den seltensten Fällen. Frischkäse mußt Du auch aufpassen, wenn Du einen mit Doppelrahmstufe kaufst, dann Halleluja. Am besten wendest Du Dich mal an eine Ernährungsberaterin, ich habe den Eindruck, es würde Euch helfen. Übrigens ist Obst nicht gleich Obst und Gemüse nicht automatisch kalorienarm. Und Nudeln mit Tomatensosse sind in 10 Minuten gekocht, fettarm (so man will) und schmecken eigentlich jedem. Wie eben viele andere Gerichte auch.
Optimal ist es auch nicht, aber vielleicht kannst du öfter mal größere Portionen vorkochen und zum späteren Verzehr einfrieren?
Wir haben zu jedem beliebigen Zeitpunkt nur ein, maximal zwei Sorten Wurst im Haus, weil ich sonst immer die Hälfte wegwerfen muß - so viel wird die hier einfach nicht gegessen. Was ich aber immer im Haus habe ist eine Art "Standardausrüstung" an frischem Obst und Gemüse. Paprika und Tomaten sind immer dabei, der Rest ist abhängig von Saison und "Lust". In dieser Minute - nach dem Wochenendeinkauf, aber vor dem Abendessen - habe ich beispielsweise alleine 1 kg Paprika und ein knappes Kilo Tomaten im Haus, dazu drei Avocados, eine Packung Feldsalat, eine Packung Äpfel und ein paar Bananen. Und ich gehe sehr fest davon aus, daß ich am Sonntag Abend die letzten Reste verteidigen muß, sonst ist Montag früh nichts mehr für die beiden Schulproviantpakete nichts mehr da. Heute Abend gibt es wahrscheinlich Feldsalat mit Avocado zu den Hot Dogs (die sich KindKlein gewünscht hat), dann kann ich morgen aus Paprika und Tomaten eine schnelle Gemüsepfanne machen. Oder es gibt Tomaten und Paprika roh zwischendrin und ich koche Nudeln mit Tomatensauce. Ach ja, Dosentomaten habe ich auch immer im Haus, denn Nudeln mit Tomatensauce ist mein Notfallessen - geht schnell, ist superbillig, ist kalorienmäßig okay, und notfalls kann das sogar KindKlein kochen.
soweit ich mich erinnere arbeitet badefrosch 32h, wie ich. da ist dann schon zeit zum vorkochen, auch wenn mal ein termin ist. kiga sensibilisieren, eigene und des mannes ernährung überdenken, ggf auch einen plan machen ( wer 12 fischstäbchdn verdrückt, kann auch mal mithelfen und/oder umdenken und dann klappt das auch. bewegung ist lt angaben m.e. genug.
TK: Kräuter (im Winter) und auch mal Kirschen, Himbeeren ... ansonsten: Brot Kartoffeln Bulgur Reis Nudeln vegetarische Aufstriche Käse Marmelade Ajvar ......... nur für mich :-) frische Sachen: Gemüse und Obst LG
Mittlerweile arbeite ich wieder Vollzeit, geht nicht anders. 2 x täglich eine Stunde Fahrtzeit + Pause, macht 10,5 h außer Haus bin von 7 bis ca 17 Uhr weg. Oft vom Kiga direkt zu Fußball mit Junior. Da ist keine Zeit mehr, außer Bäcker
Auch wenn ich nicht kravallie bin: Bequemer ist es natürlich beim Bäcker zu halten, als selber etwas zuzubereiten. Aber es würde schon anders gehen. Es gibt viele Mahlzeiten und Snacks die man gut für den nächsten Tag vorbereiten kann. Was du bisher so schilderst klingt sehr ungesund.
... mit dem Verteidigen der Reste an Obst und Gemüse, damit montags noch etwas davon für die Frühstücksdosen der beiden übrigbleibt... ;-) Ich sehe aber in letzter Zeit bei meinem Grossen (10 J.), dass er auch etwas zugelegt hat - also dick ist er nicht, macht auch Sport usw. - aber früher war er eher richtig dünn, fast zu sehr, und drahtig (so wie der Kleine (fast 8) es noch ist) - jetzt hat er aber eine kleine Fettschicht bekommen und ich denke schon, wir sollten da etwas aufpassen... Ich denke es liegt v,a, daran, dass er sich zu sehr dran gewöhnt hat (früher konnte er ja "fressen" wie er wollte ;-)), abends recht viel (Brot etc.) zu essen (Gemüse-Rohkost auch, aber er nimmt halt leider nicht nur davon viel). Da werde ich jetzt mal mehr drauf achten... Mal sehen.
Vorweg, ich esse sehr gerne und mit Genuss. Meine Kinder haben als Pausenbrot Schokokekse und rohes Gemüse (ausser mit Sosse zum Aperetif oder einer Vinaigrette) ist m.E. eher etwas für Hasen. Vegetarische Brotaufstriche habe ich zwar probiert, sind mir auch noch nicht auf den Tisch gekommen. Ich bin wirklich nicht auf einem Bekehrungstrip hier. (Kinder sind alle schlank, wir - für Anfang 40 - auch.) Aber wenn Dein Mann zwölf (!!!) Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und ohne jegliches Gemüse zum Mittagessen verdrückt, dann kann das nichts werden. Gar nicht mal etwas gegen Fischstäbchen, ab und zu convenience food, ok. Aber nicht 12 und nicht ohne Gemüse dazu. Bei dem Vorbild brauchst Du, offen gesagt, gar nicht erst bei Deinem Sohn anzufangen. Ich glaube, Du ,usst bei der ganzen Familie ansetzen. z.B. gab es bei uns heute Mittag Putenschnitzel in Champignon-Rahmsosse mit Nudeln. Da kein Gemüse dabei war gibt es also zum Nachtisch Birnen (kein Wassereis, dass ist total überflüssiger Zucker). Ok, die Gören waren schneller als ich und hatten die Yogurts schon aufgemacht, aber der Gedanke zählt. Heute abend gibt es die Reste vom Raclette vom Vortag, also mit Salami und Schinken (dazu einen Salat und die Kinder muessen das heute mittag nicht gegessene Obst essen). Dann würde ich aber versuchen, die nächsten Tage keine Wurst oder Schinken zu servieren. Wurst ist superfett, gerade Aufschnitt, also das klassische deutsche Abendbrot. Ob Du dann dazu Vollkornbrot gibst ist dann auch fast egal. Was trinkt ihr denn?
Na ich weiß nicht. Wurst können viele Menschen durchaus täglich essen. Aber die 12 Fischstäbchen finde ich auch krass. Bei uns würde meine Mann 5 essen, ich 3 und das Kind (genauso alt wie das Baderfrosch-Kind) eher eins oder zwei. Ich würde noch vorschlagen: täglich viel Bewegung (richtig rennen lassen).
Gut, im Endeffekt müssen sovielmal Kalorien raus wie rein, aber hier würde ich stark bei den Ernährungsgewohnheiten ansetzen. (Sage ich jetzt nach einem fetten Raclette mit einem Glas Rotwein.) Morgen Mittag gibt es Chili con carne mit Reis und mit nem Salat als Vorspeise (der Rest der heute gekochten 3kg Chili wird eingefroren) und wie jeden Sonntag abends Gemüsesuppe. (Kartoffeln plus tiefgefrorener Lauch und was sonst so an tiefgefrorenem zu finden ist. Macht kaum Arbeit und es reicht für zwei Abendessen.)
... da es einfach ungesund ist (nicht nur wegen evt.Übergewicht, sondern auch sonst).
ich würde ihn durchchecken lassen und mich ggf. an eine ernährungsberatung wenden. meiner meinung nach ist es nicht die schilddrüse, sondern der speiseplan!! unsere wiegt genauso viel -- ist aber 10cm größer und das macht ne menge aus.
nur das gewicht alleine sagt noch lange nichts meine hat jetzt fast 5 kg zugenommen in nur 7 Monaten! Und das ist TOLL!!! Sie macht wahnsinnig viel Sport (Montags Schwimmen im Verein, Mittwochs leichtathletik im Verein, zwischen durch reiten wann sie mag) seit etwas mehr als 18 Monaten und wir haben nur auf diesen Schub gewartet. Sie ist jetzt 138cm groß und wiegt 28,5kg Mal zu dem was sie so isst: Morgens: Cornflakes oder Nutellatoast (Buttertoast) Schule: Brot mit Käse+Salat (meistens nur salat) und Gurke, Tomate, paprika. Manchmal auch einen Muffin und dazu eine Gemüsebox. Oder sie kauft sich etwas in der Mensa, da gibts Kösebrötchen oder Laugengebäck, Gemüse oder Obst hat sie IMMER dabei. Mittags: entweder kochen wir gemeinsam, oder sie macht sich was schnelles (Nudeln mit Tomatensauce, Tomatensalat, Buchstabensuppe) ab und an auch de Reste vom Schulfrühstück Nachmittags wird generell genascht, Schoki, Gummibärchen, Kekse... ich hab ne Zuckerschnute hier ;-) aber so lange ich es erlaube, isst sie es in Maßen. Wenn ich es verbiete, kauft sie es sich doch nur heimlich und isst zuviel. abends kochen wir oft gemeinsam, da essen wir dann auch alle gemeinsam, meistens salat und geflügel oder Fisch für Mann und Kind (ich esse so etwas nicht mehr, ich esse nur den salat) oder Pellkartoffeln oder oder oder. Und Kartoffeln kann das Kind eeeeeewig essen, da kennt die kein stop, schön dick mit Butter und Salz bestrichen die bewegt sich aber auch so viel (allein die 3km schulweg einfache strecke, die 3km zum Pony fast täglich, mit den Freundinnen rum rennen/rasen/radeln/skaten... die braucht die Energie... bevor sie wächst, nimmt sie immer erst mal richtg zu über Wochen, und ann wenn sie wächst, hat sie phasenweise gar keinen hunger...
Bei der Menge muss man auch bedenken, das mein Mann ein Schrank ist. 190 cm, Kampfgewicht 100 kg Jetzt sind es mehr, leider. Bevor er krank wurde, hat er schwerst körperlich gearbeitet und Kampfsport betrieben. Damals hat der locker mal 1 kg Fleisch allein verdrückt.
Aber er könnte statt der 12 fischstäbchen auch 7 verdrücken und dafür eben noch 300g Spinat. Kann ja Iglu rahmspinat sein. Ist es bei uns immer, ich esse fischstäbchen eigentlich nur wegen dem Spinat ....
Meine Kinder lieben Blattspinat, nur mit Salz und Knoblauch. LG maxikid
HÄ? Entschuldige, dass verstehe ich nicht! Wir müssen mittags in einer guten halben Stunde gekocht haben und schaffen das. Beispiel 1: Nudeln, selbstgemachte Tomatensoße, grüner Salat. Beispiel 2: Reis mit Paprika und Tomaten, wahlweise mit oder ohne kleine Hackbällchen, die sind doch super-schnell gar. Beispiel 3: Möhren und Kartoffeln durcheinander mit Spiegelei und Salat (Grün, Tomate, Möhre oder Sellerie). Fleisch wird oft am Abend vorher gemacht, z.B. Gulasch. Wenn es ganz schnell gehen soll bibt es Spaghetti mit Pesto, letzteres nicht selbstgemacht, mit frischem Parmesan und Tomatensalat mit Feta, Zwiebeln und Oliven. Zum Nachtisch gibt es Obst oder auch mal Süßes. Das ist doch gesund und geht schnell. Was kochst du denn?
...hatte nicht alles gelesen. Wie ist es denn mit vorkochen? Oder doch die halbe Stunde kochen? Du musst ja kein Vollkornbrot kaufen, aber normales Mischbrot ist besser als dieses leere Toastbrot.
Nudeln in allen Variatione Nudelauflauf Kartoffelauflauf in allen Variationen Gulasch Hackfleischgerichte Suppen Salate Wraps Burger Viel asiatisch mit Reis Auch mal mit Fixprodukten Zum komplett selberkochen brauche ich Zeit und Muse, da mag ich Kind nicht dabei haben. Da flipp ich aus, wenn etwas nicht exakt so geschnittenvist wie ichs haben will.
Die Liste alleine sagt wenig. Wie viel Übung hast Du denn im Verwenden von Gewürzen und Kräutern? Essen muss ja Genuss sein und alle Sinne befriedigen. Dann hält es auch länger vor. Und viele Kräuter haben anregende Wirkung auf das Verarbeiten und Verdauen der Speisen. Fixprodukte würde ich als allererstes komplett ausrangieren. Die machen u.a. nur hungrig und schmecken - sorry - sch...... Bei mir zum Beispiel fehlen bezüglich Würzen zuhause nie Knoblauch, frischer Ingwer, ungespritzte Bio-Zitronen, bei denen man Saft und Schale verwenden kann, frische Petersilie etc.etc. Neben vielen Trockenkräutern und zahlreichen Gewürzen. Damit kann man jedesmal einen neuen Geschmack kreieren und viel herumexperimentieren. Und bloß keine sonstwie angepriesenen kalorienreduzierten Schlankheitsprodukte kaufen. Die heizen den Hunger doch nur an. Lieber von ganz normalen unreduzierten Lebensmittel weniger verwenden und anbieten sowie die drastischen Kalorienbomben wie Salami seltener anbieten und in dem Fall vom Metzger hauchdünn schneiden lassen. Ausserdem halte ich es eh für gefährlich, schon Kinder auf die Jojoeffekt-Diätschiene zu zwingen. Statt Fischstäbchen frischen Fisch mit einer leichten selbstgemachten Sauce und Kartoffeln (Püree hat ja oft Zusätze wie Milch und Butter; geschweige die Inhalte von Fertigpüree). Beispiel für ausgefallene Würzmöglichkeiten, die die Sinne befriedigen und an die man nicht automatisch denkt: Ins Kartoffelkochwasser 1 teel.Kümmel oder 2 Lorbeerblätter geben. Oder bei Salatsaucen die Ölmenge reduzieren und durch etwa Senf, plus Chill und Zitronensaft ersetzen. Jetzt könnte man natürlich 1.000 Seiten Rezepte aufzählen. Aber du verstehst, was ich meine. Ein bisschen Mühe machts am Anfang natürlich, wenn man eingefahrene Kochgewohnheiten ablegen will. Mehr Arbeit aber ganz bestimmt nicht. Und es lohnt sich ja. Und es schmeckt superlecker. Dann darf man zwischendurch auch sündigen. Aber der Grundtenor muss stimmen.
Burger und Wraps würde ich streichen, wegen des süßen Brotes. Klar wird das bei uns auch gegessen, aber als besonderes Schmankerl, gehört nicht zu meinen alltäglichen Rezepten. Ich würde auf alle Fertigsachen verzichten (Fett, Salz, Glutamat, letzteres macht einen größeren Hunger und somit dick, weil man mehr isst). Ich kann deine Argumentation nicht nachvollziehen, man muss doch auch bei der "Hilfe aus der Tüte" schneiden und vorbereiten?! Für mich hört sich euer Speisplan irgendwie reichlich Fastfoodmäßig an. Gratin und Gulasch gibt es mit Ferigsoße, oder? Bechamelsoße für die Lasange aus dem Tetrapack, nehme ich an? Ich meine das nicht böse, ich stelle mir das halt so vor. Außerdem verdirbt das wirklich auf lange sich den Geschmack, den alles schmeckt ja gleich. Ich denke das Problem ist, dass dir grundlegende Kenntnisse in Bezug auf gesunde Ernährung fehlen. Nicht sauer sein, aber du suchst ja hier Rat! Ich kaufe z. B. Tiefkühlgemüse, möglichst ungewürzt. Damit kann man die unterschiedlichsten Gerichte gesund und schnell zubereiten. Das ist nix Schlechtes. Im Gegenteil! Hähnchenbrustfilet ist doch ruck zuck kleingeschnitten, dann anbraten, wenn man will mit Sahne aufgießen, mit Curry, Paprika etc würzen, ziehn lassen. Dazu Reis und Salat. Das dauert doch nicht lange und man spart sich das Fertigzeugs!
Was die Kinder hier mögen und sehr schnell geht. Vollkornreis in Curry gekocht und dann TK-Erbsen und Wurzeln dazu. Oder: Blattspinat TK mit Schafskäse gebraten oder überbacken. Zum Würzen langt oft schon ein sehr gutes Olivenoel, Meersalz, frischer Pfeffer, Curry, TK-Kraueter, oder frisch Rosmarin, Salbei. LG maxikid
Schließe mich komplett an. Schmeiß die Fertigprodukte raus und koch mit "guten" Fetten. Salami & co dürften eigentlich bei einem 6jährigen kein Problem darstellen. Ich kann aber AUCH verstehen, dass Vollzeitjob plus Kochen und Erziehung des Kindes sehr sehr viel sind. Wahrscheinlich schaffst du es nur, wenn du bestimmte Sachen einfach nicht mehr kaufst...
Als echte Ungarin wäre es eine Schande Gulasch nicht selber zu kochen. Was braucht man auch groß dazu, das ist eins der leichtesten Gerichte, zumal mit Kartoffeln normales Gulasch, statt Kartoffeln Sauerkraut = Szegediner Gulasch, statt Kartoffeln Paprika = Zigeunergulasch. Das ist auch das einzige was ich in großen Mengen vorkoche. Ich mache gar keine Bechamelsoße auf meine Lasagne, da kommt Sauerrahm und etwas Käse drüber. Züricher Geschnetzeltes braucht nicht viele Zutaten. Wenn ich mal nen freien Tag habe koche ich vernünftig mit Genuß. Was ich z.B. nicht hinbekomme ist die süß saure Soße vom Chinesen.
Hallo Badefrosch Ich finde es auch schwer, meine Kinder gesund zu ernähren, weil sie so vieles einfach nicht essen. Mein Grosser (5) futtert ähnlich viel wie deiner, und auch nicht immer nur Gesundes (er bewegt sich aber sehr viel und ist absolut nicht übergewichtig). Salami und Lyoner gibt es bei uns auch mehr als mir lieb ist, weil er ansonsten keinerlei Brotbelag isst (ausser Erdnussbutter und Marmelade, was ja auch nicht besser ist). Gemüse wird fast nur als Rohkost akzeptiert, gekocht geht alles ausser Karotten nur versteckt (z.B. in Tomatensauce, aber nur püriert, Stücke werden wieder herausgefischt). Ich stelle jetzt meist eine Schale mit Gurke, Karotte, Paprika in Stücken auf den Tisch, bevor ich das "eigentliche" Essen serviere, das dürfen sie dann schon mal naschen und ich habe etwas mehr Zeit zum Kochen. Für zwischendurch (und meine Kinder haben immer Hunger, wenn wir unterwegs sind) habe ich eigentlich immer Dinkel-/Vollkorncracker dabei und kleingeschnittenes Obst. Bis zu einem gewissen Grad finde ich es aber auch normal, dass sie phasenweise etwas mehr auf den Rippen haben, bis sie sich beim nächsten Wachstumsschub strecken. Boje
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?