iriselle
Hallo, in unserem recht großen Garten sind fast alle Bäume und Sträucher von Blattläusen befallen. Eigentlich möchte ich gar nichts dagegen machen, wäre auch ein großer Aufwand- aber überleben das die Pflanzen und Bäume ? Einen neuen großen - und teuren- Rosenstamm habe ich mit Neem behandelt, aber den ganzen Garten ? Wird der kommenden Regen die Invasion eindämmen ? Was macht ihr gegen die Biester ? VG
Habt ihr auch viele Ameisen? Viele Ameisensorten "züchten" Blattläuse um sie zu melken. LG Inge
Nö, Ameisen hab ich jetzt noch nicht gesehen...oder vielleicht übersehen. Dann müsste man also auch die Ameisen vertreiben ?
... und vertraue darauf, dass die Vögel sich über Futter für ihren Nachwuchs freuen und sich mit der Zeit natürliche Feinde wie z. B. Marienkäferlarven einfinden. Normalerweise leidet doch nur die Optik und die Pflanzen stecken das weg.
So hab ich mir das auch gedacht...aber so schlimm wie dieses Jahr war es noch nie. Sieht echt fies aus, und richtig klebrig. Ich warte jetzt erst mal den bevorstehenden Regen ab. Aber die Viecher gehen ja nur an die jungen Triebe, alles kräuselt sich da ein. Und bestimmte Pflanzen wie Kirschlorbeer mögen sie nicht. Nun ja, da bin ich mal gespannt was sich dieses Jahr im Hochbeet einnistet...
kein Blalt vernünfig rausgekommen jedes Jahr haben wir die Läuse an Kirsche, Rose und Hibiskus da half auch keine Schmierseife etc
...den spritze ich immer. Mit Chemie halt.
….. nützt ja nichts. Mit Brennnesselsuppe komme ich da meistens nicht weit. Regen schreckt die Läuse übrigens nicht ab. Auf Vögel und die hab ich Massen im Garten, setze ich schon lange nicht mehr. Die nützen mir nichts.
wir tun das leider auch
Nichts. Habe viele Rosen und kenne seit Jahren das Problem. Lavendel soll helfen....bei mir nicht....ich gab mich damit abgefunden. Allerdings meine Buchsbäume sehen komisch dus. Ich hoffe nicht, dass ich sie rausschmeißen muss
….da würde ich mal konkret schauen, was den stört.
Bei mir auch, so viele wie sonst nie, vielleicht weil der Winter so warm war und die Pflanzen durch die Trockenheit so geschwächt sind
Viele Blattläue - aber die Marienkäfer sind in den Startlöchern. Ich hab heute auf dem Spaziergang zwei Pärchen eingesammelt (mit einem Stück Brennnessel voller Blattläuse); als ich sie eine Stunde später in den Garten entlassen habe, war zwei noch schwer beschäftigt, die anderen beiden hatten sich getrennt, waren gerade am Fressen und an der Wand der Dose hingen über 20 Eier (sicher nur der Anfang). Die behalt ich und hoffe, dass ich nach dem Schlupf genügend Blattläuse finde, bis die Larven sich verpuppen. Mit Schmetterlingsraupen sieht es bisher leider mager aus. Außer bei sehr jungen Pflanzen mache ich mir keine Kopf.
Bei uns wimmelt es auch stark von Blattläusen.
Als ich eine Marienkäferlarve entdeckt habe, habe ich sie voll vor Freude geschnappt und da dran gesetzt. Aber sofort kamen die Ameisen an und haben sie angegriffen.
Hat also auch nicht funktioniert
Du musst die Ameisen weghalten, am besehen mit leimringen oder so zeug zum unten dran Pinseln am stamm. Dann klappt es auch mit den Marienkäfern.
Brennesseljauche und als Dünger den guten Kompost Wurmtee. Das hilft bei mir - Pflanze kräftig - Löuse by by
Ohne nachgelesen zu haben, was die anderen geschrieben haben. Ich habe gerade bei Bild online einen Link gesehen (ja, ich lese Bild online ab und zu): https://www.myhomebook.de/gardening/hausmittel-gegen-blattlaeuse?wtmc=myhbhome&tblci=GiCQiqbmpb3ix0zNt81ilWHzbaSKbdeQ7Q7MhEhAt7brTyDF-UY#tblciGiCQiqbmpb3ix0zNt81ilWHzbaSKbdeQ7Q7MhEhAt7brTyDF-UY
Die letzten 10 Beiträge
- Sängerin Brief schreiben
- Margot Friedländer ist tot
- Habemus Papam
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…