Elternforum Aktuell

Tzz.....die Politiker....

Tzz.....die Politiker....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Diätenerhöhung von über 9,4 % ist beschlossene Sache aber die Kindergelderhöhung kann noch warten. Wären ja ganze 10 Euro pro Kind und dann immerhin 2 Mrd. Euro. Naja, 10 Euro sind 10 Euro - bevor die Politiker mehr Geld kriegen nimmt doch jeder lieber das Geld, oder? Typisch Deutschland... Biene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich verstehe auch nichts. Da wird von Sparen geredet und Überschuldung etc. und wem alles wieder nicht betrifft: unsere Politiker. Mich ärgert das fürchterlich...und ich könnt mich aufregen...tue ich hier aber nicht. Das wird nichts bringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Diäten wurden seit 2003 nicht erhöht und ein Minister verdient ungefähr soviel wie ein Bürgermeister einer mittelgroßen Stadt. Ich finde, es sollten mehr die Vorstände und Betriebsräte von AGs mal unter die Lupe genommen werden, da gehts um andere Dimensionen. Außerdem werden die Diäten erhöht, aber die arbeiten auch an der Ministerpension, Rente ab 67. Das ist doch ok.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei bestimmten firmen gebe ich dir recht (strom, gas etc.) da sollten die vorstände mal überlegen, ob ihre gehälter (auf kosten der verbraucher) gerechtfertigt sind. ansonsten wird es schwierig, den vorständen von unternehmen in der freien wirtschaft das geld wegzunehmen... politiker haben einen auftrag vom wähler, da ist die situation anders. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das stimmt irgendwie, allerdings finde ich die Gehälter der AGVorsitzenden völlig überzogen... erst recht, wenn die dann riesige Abfindungen bekommen damit sie gehen. Ok, der Minister hat einen Auftrag vom Wähler,wenn der Minister sich nicht auf seinem Ministerposten ausruht, hat er das Geld sicher verdient. Ich finde es zu pauschal, was gegen Diätenerhöhungen zu haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne Erhoehungen, bzw. um genau zu sein mit diversen Kuerzungen der Gehaelter leben z.B. die Beamten vieler Bundeslaender schon deutlich laenger als seit 2003. Dummerweise koennen die sich nicht selber ihre Lohnerhoehungen beschliessen. Insofern finde ich 9,4% schlicht und ergreifend unverschaemt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin Beamtin im mittl. Dienst, bekomme kein Urlaubsgeld mehr, einen Rest Weihnachtsgeld und muß 2,5 Stunden pro Woche länger arbeiten, bzw. weil ich weniger arbeite, wird das Geld gekürzt. Eine Lohnerhöhung hätte ich auch gerne, ist aber nicht im Gespräch. Wäre es im Gespräch würden alle auf Beamte schimpfen. Aber ich möchte kein Minister sein und nur weil ich nicht mehr Geld bekomme, heißt es ja nicht, dass niemand eine Erhöhung bekommen darf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du jammerst über 2,5 Stunden???? Jemand im Management arbeitet mal locker 3-4 Stunden "Überzeit" PRO TAG und bekommt es nicht bezahlt. Ab einem gewissen Level gibt es keine "Überstunden" mehr sondern ist 24 Stunden Bereitschaft schlichtweg Voraussetzung. Selbst im Urlaub wird der Laptop mitgeschleppt und morgens müssen erst Mal tausende von Emails beantwortet werden bevor man überhaupt ans Frühstück denken kann. So geht das den ganzen Tag weiter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht, daß man das Gehalt eines Beamten im mittleren Dienst mit einem Managergehalt vergleichen kann oder? Von daher hinkt das Ganze vielleicht etwas. Die Erhöhung der Wochenarbeitszeit um 2,5 Stunden machten bei meinem Mann, da er Teilzeit arbeitet, einen Verdienstverlust um 100 EUR im Monat aus. Also uns taten die schon weh. Und unbezahlte Überstunden macht er deswegen trotzdem. LG von Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Manager arbeitet in der Regel locker 12-14 Stunden am Tag und das unter Stress. Es ist so als ob Dein Mann nach der Arbeit nochmal 4-5 Stunden irgendwo arbeiten geht (und noch zusätlich am WE). Natürlich wird diese 24/7 Bereitschaft mehr honoriert aber sie ist auch entsprechend anstrengend. Familienleben ist fast nicht möglich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erstens hat hier niemand rumgejammert oder zeig mir die Stelle wo ich gejammert habe, ich habe lediglich dem Posting oben zugestimmt. Zweitens bin ich kein Manager und bekomme kein Mangergehalt, deshalb ist der Vergleich wohl etwas obstrus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meiner meinung nach sollten die nach ihrer leistung bezahlt werden und was sie so vollbracht haben im Jahr...dann würden einige mit nem ganz schön schmalen geldbeutel rumrennen. LG Dana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welche Leistungen erbringen die Politiker denn nicht ? Was macht denn so ein Politiker den ganzen Tag ? Was weißt Du was wir alle nicht wissen ? Das Problem ist folgendes : Ein Politker verdient mehrfach und da liegt die Krux ! Einmal als Abgeordneter, dann noch für div. Ausschußarbeit, dann als Parteisoldat, dann gibt es noch Nebeneinnahmen wie Aufsichtsratsposten und da kommt summasummarum ein Betrag raus, der ist "rein rechnerisch" für viele zu hoch ! Aber nehmen wir mal einen "normalen" Abgeordneten. Der sitzt nicht nur im Plenarsaal, sondern der hat eine ganze Latte an Aufgaben, teilweise auch im Wahlkreis, auf Parteiebene, im Kreis, im Land, 6 Tage in der Woche, teilweise Sonntags (Festreden, Veranstaltungen, Einweihungen, Parteitage etc) und das oft mit einem 12-16 Stunden Tag. Da kommt ein Stundelohn zustande der ist lachhaft, rein für seine Abgeordnetentätigkeit gesehen und genau dafür sind die Diäten auch vorgesehen. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibt solche und solche und mal ganz davon abgesehen, wieviele Minister u.ä. behalten ihren Posten bis sie 69 sind, kriegen aber dennoch ihre Gelder weiter ausgezahlt und das nicht wenig für nichts mehr! Mir steht es nicht zu zu urteilen, welche Politiker ihr Geld sind und welche nicht, gehe aber mal davon aus, daß es mehr schwarze Schafe gibt, wie man öffentlich zu gibt. Interessant z.B. mal ein Bericht über Politiker, die zur Abstimmung gerufen wurden nach Berlin, sich brav eingetragen haben als anwesend um JA auch alles zu kassieren und sich dann einen schönen Tag gemacht haben. Das ging teilweise soweit, daß Abstimmung gar nicht mehr möglich waren, weil zu wenig Anwesende. Und wurde sie vom Kamerateam erwischt und befragt gab es große Erklärungsnot. LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....wieso verdienen die soviel?? Wieso haben sie soviel zu sagen? Wenn sie ihren Job im Aufrag des Arbeitnehmers gut machen- dann ist der Job nur mit erheblich Mehraufwand zu tätigen und dementsprechend verdienen sie. Ein Politiker-wenn er seine Job gut macht, dann hockt er nachts um drei noch vor seiner Rede oder seinem Antrag oder sonstwas in der Richtung. Auch wenn er nen Pressesprecher hat. Also ich schimpfe generell nicht mehr pauschal(!) auf Politiker, denn ob schwarz rot gelb grün- wer seine Aufgabe gut erledigt arbeitet unvergleichbar mehr als andere Arbeitnehmer. Aber ich sehe auch die Krux der Beamten (auf die generell gern geschimpft wird) die bekommen weit nicht mehr soviel und müssen eklatante Kürzungen in Kauf nehmen. Und genauso ist es bei sehr viele Arbeitgebern (und da rede ich nicht von dem 0,1%, das in den Chefetagen von VW, Daimler und Co hockt. Nehmt den Firmenchef eines Mittelständischen Unternehmens: ca 20-50 Leute (einer davon isdt mwein Vater (70) und er arbeitet tägl. von 6.30- 20.00h dann vielleicht noch 1 h Tennis oder Squaswh oder Sauna und am WE sowieso Sa wie So (mein Bruder übrigens auch, der ja nun dfer Juniorchef ist. Es ist ein Knochenjob, auch wenn sie keine körperlich schwere Arbeit verrichten (macht ein Beamter in der Regel auch nicht), so sind sie geistig (zB ein Angebot schreiben, Buchhaltung überprüfen, das kann man auch nicht mit ner halben Bier am Tisch, den sonst würde der ganze Gewinn verloren gehen *g*) doch voll gefordert und das auch nach einem ziemlich arbeitsreichem Tag. Also "Arbeitet ein Politiker im Sinne seines Auftrages, den er von der Wählerschaft erhält, dann reicht keine 38 oder40 oder 42h Woche, dann muss man minimum 20-30 Std mehr leisten. Da kann ich aber auch jetzt erst verstehen liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... schwarze Schafe gibt es in jedem Job und jetzt mal ehrlich. Wenn Ihr der Überzeugung seid, dass man damit durch NIchtstun tolles Geld verdienen kann, warum bewerbt Ihr Euch nicht? >-) Es steht doch jedem frei sich aufstellen zu lassen.... Zur Erhöhung selbst kann ich nichts sagen, auch nicht zum Kindergeld weil ich mich damit nicht beschäftigt habe aber mich nervt immer diese Pauschalverurteilung einer "zu gut" verdienenden Berufsgruppe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..viel interessanter als die höhe der diäten sind für mich 1. die tranparenz der "wahren" einkommen von politikern, also auch die zusatzeinnahmequellen ((die nicht selten den löwenanteil des politikereinkommens ausmachen. merz etwa (ja, der typ, der für die steuererklärung auf bierdeckelgröße plädiert; wohl nicht zuletzt aus eigeninteresse:-) soll alleine für einen seiner über 60 (sechzig) nebenposten 110.000 euro jahresentgelt erhalten. da habe ich dann bezüglich unabhängigkeit so meine leisen zweifel)). die neue transparenz bezüglich nebeneinkommen ist leider nur unvollkommen und wird verschleiert und umgangen, so gut es geht. ein meister der verdeckung ist z.b. uns otto schily, der so gut wie gar nix angibt. aber der erte herr steht ja auch überm gesetz (bildet er sich zumindest selber ein). UND 2. die posten VOR und NACH der politischen laufbahn. dann würden viele erlasse und abstimmungen erklärlich. bez. politikerfleiss: ein junger mann, der den fleiss der politiker zu messen versucht, u.a. indem er ihnen fragemails schickt und die art und weise sowie die frist etc. der beantwortung auswertet, will herausbekommen haben, dass politiker so faul und so fleissig wie der schnöde rest der welt sind: zu über 80 % seien sie sehr fleissig, will er herausgefunden haben. ich weiss leider nimmer die website dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es steht jedem frei, sowohl Vorstandsvorsitzender, als auch Abgeordneter zu werden. Nicht umsonst sind letztere solche Pfeifen: die "guten" gehen in die freie Wirtschaft, wegen des mit Abstand besseren Gehaltes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

den ich im leben nicht machen möchte und könnte. deshalb würde ich nicht so einfach darüber werten. und dieser pauschalvergleich (diätenerhöhung aber keine erhöhung des kindergeldes) hinkt meiner meinung nach und ist bildzeitungsniveau *sorrydr.snuggles*.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Beitrag kam nicht von Dr. Snuggles sondern von mir. Und ich bilde mich nicht durch die Bildzeitung sondern durch die Tageszeitung unserer Region weiter wo ich heute diesen Bericht gelesen habe. Sicher darf man das nicht verallgemeinern, aber ich denke die Politiker tuen sich in der Entscheidung der Diätenerhöhung einfach leichter als bei anderen Sachen die leichter fallen sollten. Mal davon abgesehen möcht ich den Job auch nicht machen. Wobei es sicher noch besch..... Jobs als den des Politikers gibt... Biene