Elternforum Aktuell

topaktuell für mich- Arbeitsplatte Küche

topaktuell für mich- Arbeitsplatte Küche

Benedikte

Beitrag melden

Ich habe für die Dauer meines Auslandsaufenthalts unsere Ferienwohnung als home base in der EU in Beschlag genommen, in Berlin habe ich vermietet. Habe dann die sich im Originalzustand befindliche Wohnung sanieren lassen und bin jetzt bei der Neuanschaffung der Küche. Die Küche ist mini, 280 cm mal 280 cm, Esstisch drin und deswegen nur an einer Wand die miniKüchenzeile. Küche kriegt die Farbe weiß- aber jetzt Entscheidung wegen der Arbeitsplatte. Auch weiss-oder grau? Material ist einfach- Kunststoff. Ich tendiere zu weiss-Farbakzente kann man mit der Ausstattung setzen, nur weiß ist zwar langweilig, aber bei so kleinen Küchen muß man aufpassen, Farbexperimente erdrücken. Andererseits kann weiß schnell schmutzig werden. Wieder andererseits wird die Küche nur selten gebraucht, und richtig kochen ist wirklich die Ausnahme. Dienst mehr zum Frühstücken, KAffee machen und Fertigpizza aufbacken, snacken wenn man nicht auswärts futtert. Eure Meinung?


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Weiß würde ich auf keine Fall nehmen, da sieht man ja alles drauf. Eher dann grau, oder ein Holzton, muss ja kein Massivholz sein. Das finde ich persönlich am schönsten und auch passend zu einer ansonsten weißen Küche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Für mich klingt deine Beschreibung, als ob du die Küche sparsam einrichten möchtest. Günstige Arbeitsplatten sind aber oft ziemlich anfällig gegen Kratzer, Aufrauungen und Flecken, deshalb würde ich kein Weiß nehmen. Eher etwas Nicht-Einfarbiges mit dezenter Musterung. Wenn auf einer billigen weißen Arbeitsplatte mit roter Bete oder roten Früchten hantiert wird (dafür reichen auch schon Pesto oder Marmelade für einen Imbiss), kann es gut sein, dass Flecken bleiben. Und das Gleiche gilt für Curry-Gewürze wie Curcuma oder Safran. Wir haben eine weiße Küche (was ich ändern möchte, weil es mir nicht mehr gefällt), die nicht wirklich groß ist. Trotzdem haben wir da drin einen schwarzen Feinsteinzeugboden, eine große schwarze Schiefertafel und eine Holzarbeitsplatte, weil ich "nur Weiß" konturlos, steril und ungemütlich finde. Daran kann man auch mit Accessoires nicht viel ändern, weil sie optisch zu wenig ins Gewicht fallen in einer Küche. In einer kleinen Küche hängt man ja auch eher keine großformatigen Bilder auf oder stellt große Blumensträuße hin, weil dafür der Platz fehlt.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

von weiß würde ich abraten. Wir haben einen weißen Küchentisch und darauf sieht man jeden Fleck. Die gehen nur mit Scheuermilch wieder vernünftig raus.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Weiß.....dazu einen dunklen Dielenholzboden (gibt durchaus strapazierfähige für Küchen). Und einzelne schwarze/Anthrazit Akzente. Z.B. Eine Schultafel als Rückwand. Bunte Akzente setzen sich dann meist von allein. Das mit den bleibenden Flecken auf der weißen Baumarktarbeitsplatte kann ich nicht bestätigen. Falls was daneben geht wische ich halt sofort drüber. Viel Spaß beim Einrichten, ich liebe es


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Keine weiße Arbeitsplatte, außer du wählst eine High-End-Platte. Leider kommt es bei weiß schnell zu dauerhaften Verfärbungen. Auch bei etwas teureren Platten. Manchmal reicht der Kontakt mit Licht aus...


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Das kann ich nicht bestätigen.....meine ist, wie geschrieben, eine aus dem Baumarkt, also nicht high end


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

und da kauft man nicht für sich selber, sondern muss auch bedenken, dass Besucher eben nicht so schnell über die Flecken wischen. Wir haben auf unserer weißen Tischplatte regelmäßig Flecken.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Dann halt doch der Materialtest....den würde ich übrigens fast überall machen. Wobei eine Esstischfurnier nach anderen Qualitätskriterien als eine Küchenarbeitsplatte produziert wird. Aber egal.....ich hoffe die AP hat mit dem Endergebnis große Freude.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Für den Fall, dass du dich für Weiß entscheidest würde ich mir, falls möglich, einen Verschnittteil des Materials besorgen und hemmungslos alles draufschütten, was Flecken machen könnte. Dann siehst du eh, ob‘s wieder weg geht. Hab ich mit meinem Küchenboden gemacht....mit dem Ergebnis, dass die Katze das Testjoghurt, das über Nacht einwirken sollte, weggeschleckt hat.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Weiß wäre gar nicht mein Ding, weder optisch, noch von der Pflege her. Da sieht man wahrscheinlich jeden Krümel, aber vielleicht bist du auch sehr reinlich Schau doch mal nach Raumplanern, da kann man so was ja auswählen und in 3D zeigen lassen. Wir haben weiße Küchenmöbel (Hochglanz) mit holzfarbener Arbeitsplatte. Wenn es grau sein soll, würde ich persönlich leicht gesprenkelt nehmen.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

ich selber bin auch ein großer Fan von weißen Küchen mit massivholzarbeitsplatten. Du musst ja nicht gleich dunkles Nussbaum oder so nehmen, Buche oder vielleicht sogar Birke würden ja reichen. Ich habe dir mal eine Seite rausgesucht mit ein paar Inspirationen und gleich ein Bild drangehängt. https://www.wohnkonfetti.de/weisse-kuechen-mit-holzarbeitsplatten/ welchen Boden hast du denn, welche Fliesen sind da (falls überhaupt) gibt es oberschränke, soll es Regale oben geben, offen oder geschlossen? Eine ganz andere idee: eine Edelstahl arbeitsfläche, so wie in industrieküchen?

Bild zu

Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

wählt man hier eine Massivholzplatte verzeiht die einem sogar tiefere Kratzer. Auch schon gesehen, eine Granitarbeitsplatte. Muss man halt tiefer ins Täschle greifen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Mein Traum falls bei mir Geld vom Himmel fällt wäre Marmor gesprenkelt Gibt es sowas in der Optik nicht in Kunststoff Also hell und irgendwie gesprenkelt dass man nicht jeden Dreck sieht ? Holz zu weiß ginge sicher auch aber das ist auch empfindlich ... Dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Holz ist superunempfindlich, wenn es etwas ist, das sich nicht verzieht (Eiche stabverleimt, z. B.) und mit Arbeitsplattenöl eingelassen wird. Klar, wenn etwas sehr Schweres drauffällt, gibt es kleine Dellen und man sollte nicht mit dem Messer direkt auf der Platte schneiden - deshalb würde das bei mir für eine Ferienwohnung ausscheiden, weil da viele Leute weniger vorsichtig sind. Aber fleck- oder wasserempfindlich ist Massivholz mit Hartöl nicht.


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich würde dunkelgrau/anthrazit nehmen, auf keinen Fall weiß. In der ferienwohnung haben wir auch eine weiße Kunststofffläche, und die ist allen gegenteiligen Beteuerungen zum Trotz viel zu empfindlich. Rotwein, Kaffee oder Sojasauce sind jedes Mal ein Drama. Ich habe wunderschönen dunkelgrauen Naturstein mit Fossileinschlüssen in der Küche - leider für das wirkliche Leben nicht geeignet, da säureempfindlich. Holz ist mir auch zu empfindlich und zu unhygienisch. Also dunkelgrauer Kunststein.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Welche Farbe hat der Boden? Oder der Esstisch? Wir gehören zu den Menschen, die nicht immer alles sofort wegwischen. Deshalb kann ich dir von Weiß auch abraten. Es reichen schon Spritzer von Soßen, die erst nach dem Essen weggewischt werden, und du hast einen dauerhaften Fleck (übrigens auch auf hellem PVC, dafür ist mein Mann der Profi..., oder auf hellem unbehandeltem Holz). Ich würde entweder dunkles Holz nehmen oder eine dunkle oder gemusterte Kunststoffplatte (Holzdekor wäre meine Wahl). Ferienwohnungen sollten absolut unkaputtbar und pflegeleicht ausgestattet sein. Sonst hat man ständig zu tun und/oder eine Menge Beschwerden der Mieter (falls ihr sie nicht nur selbst nutzt).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Wir haben eine weiße Küche mit schwarz-braunen Arbeitsplatten, Sockelleisten und Korpussen. Küche ist auch in etwa in deiner Größe


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich finde weiß in weiß so klinisch-steril, das ist so gar nicht meines... Ich habe jetzt eine Küche in "offwhite" mit Fake-Holzarbeitsplatte und bin sehr glücklich damit. Echtholz hätte ich schöner gefunden, aber wenn ich dann regelmäßig ölen und anspruchsvoll pflegen müsste, wäre mir das doch zu viel - Küche muss robust sein und was aushalten, ohne dass man es ihr gleich ansieht, finde ich. Aber ich koche halt auch grundsätzlich gerne...


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Wir haben in der alten Küche eine weiße Arbeitsplatte. Im Leben nie würde ich die neue in Weiß wählen. Man sieht wirklich alles. Und das war schon eine recht hochwertige. Besser in Holz oder etwas mit Musterung. Zumal alles weiß in weiß extrem langweilig aussieht.


Loonis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich liebe meine weiße Küche.Ich würde aber niemals eine weiße Arbeitsplatte dazu wählen,schon rein optisch nicht u. weil man da ALLES drauf sieht. Wir haben Holzoptik in dunkelbraun z.Bsp. ,das passt super zu unserem Boden. LG K


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loonis

ttps://www.obi.de/arbeitsplatten/mehrzweckplatte-260-cm-x-60-cm-x-2-8-cm-schiefer/p/1350206 Ich würde so etwas ja eher in der Art nehmen... Habe auch eine weiße Küche.... allerdings eine Marmorplatte ( schwarz ) drauf.....finde..das wirkt besser als weiß zu weiß Gibt es auch in Anthrazit.... Google doch einfach mal... weiße Küche mit weißer Arbeitsplatte oder schwarzer / grauer Platte ... da kommen doch zig Bilder. Die weiße Platte würde mir absolut nicht dazu gefallen... vor allen Dingen empfindlich.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Weiß würde ich niemals nehmen. Je nachdem wie der Rest ist, also Wände, Fußboden und so, würde ich ein mittleres grau nehmen. Das passt dann zu fast allen. Oder einen mitteldunklen holzton. Mugi


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

erstmal für den grandiosen Tip: google doch mal....... Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin.................... Habe ich also gemacht. Und da gefielen mir die mit dunkler Arbeitsplatte doch deutlich besser, dazu haben hier gefühlt fast alle von weiß abgeraten- ich habe mich also für ein dunkles grau entschieden. Jedenfalls- ein post, der sich gelohnt hat. DANKE