Mitglied inaktiv
ich habe dir unten geantwortet. und nach nochmaligem Lesen deines Postings gesehen, dass du sofort per Einschreiben reagieren sollst. Schick einfach nochmal die Kopie deines Kontoauszuges, mit einem entsprechenden Begleitschreiben, dass du gerne bereit bist, den Forschungsantrag in deiner Bank zu starten, wenn der Empfänger des Geldes mit den Nachforschungen bei seiner Bank erfolglos ist. Nachdem du den Betrag rechtmäßig (nach nochmaliger Überprüfung der Bankdaten) kann das Geld nur auf Seiten der Hausbank von Quelle verloren gegangen sein. Ein Forschungsauftrag deiner Seite wäre somit von vornherein als erfolglos anzusehen. Allerdings würdest du bei Erstattung der Unkosten den Nachforschungsauftrag starten. Von deiner Seite ist der Transfer korrekt und ordentlich gelaufen, daher siehst du keine Veranlassung in weitere Nachforschungen zu deinen Lasten zu investieren. Basta
Danke ninas ich werd das mal so übernehmen. Habe nun nochmals mit der Firma telefoniert, und eine verlängerung erwirkt, sollte von meiner seite alles normal abgelaufen sein, so wird mir das geld *scheinbar* zurück erstattet. Werd aber erst mal ein einschreiben fertig machen, denn so langsam werd ich sauuuuuer!! ;o( Lg Tina
für den Nervenstress wird man ja leider nicht entschädigt.
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.