tweenky
Hallo, wende mich mal an Euch: ich habe seit ca. vier Wochen Ohrgeräusche auf der linken Seite, mal Rauschen bis zum leichten Piepen. Beim HNO habe ich erst in drei Wochen einen Termin bekommen, aber mich nervt es so langsam.... Gibt es Möglichkeiten, hierauf Einfluß zu nehmen, damit es besser wird? Beruflich bin ich schon gut eingespannt, aber es ist jetzt eigentlich nicht mehr Stress als sonst. Habt Ihr Anregungen für mich? Danke!
hallo, also ich kann nur von meinem vater sprechen der hat tinitus. also die ersten tagen um es weg zu bekommen sind die entscheidenen, also sofort zum arzt! er hat dann infusionen und spritzen bekommen-keine besserung! er war auch in der druckkammer ( wo man bei tauchunfällen rein muss ) nichts! verschiedene andere sachen wurden auch noch gemacht alle ohne erfolg. wenn du möchtest kann ich ihn nochmal genauer fragen! im moment bekommt er infusionen, damit es sich nciht verschlechtern tut! mehr kann man nicht mehr tun! er hofft zwar immer noch auf ein wunder..............................! aber ist schon ca. 1.5 jahre her seit auftritt! er ist aber privat versichert, da tinnitus nicht mehr als krankheit bei den normalen kassen anerkannt ist! hoffe das es bei dir einen anderen verlauf nehmen tut, da es laut ihn sehr sehr unangenehm und nervent ist. er sagt aber es kommt aufalle fälle vom stress, also lieber mal langsam machen und viel an die frische luft. gruss und gute besserung!
ab zum hausarzt. noch länger warten und es könnte unter umständen chronisch werden!
Stressbedingt ist es meistens.... mehr kann ich leider nicht sagen. HNO ärztlich abklären lassen, klar, machst Du ja bald. Es nervt. Ja. Kann ich nachvollziehen. Auch wenn Du ncith mehr Stress als sonst hast, es geht lange gut, aber irgendwann schickt Dir der Körper ein Signal, dass Du langsamer tun solltest..... jetzt ist es soweit. Also bitte, trete kürzer, delegiere mehr Aufgaben, nehme Hilfe an.bzw. such Dir Hilfe. Aber gönn Dir einfach mehr Ruhepausen. Entspanne mehr. Du könntest es mal mit Massagen versuchen, evtl. kommt das Rauschen und Piepen auch von Verspanngen im Bereich der Halswirbel. Oder mal Rotlicht anwenden, die Muskeln "obenherum" lockern.... melli
7 Wochen nach Auftreten kannst du dir den Termin auch fast sparen. Das ist viel zu spät. Wenn durchblutungsfördernde Mittel und ähnluches was helfen sollen muss das innerhalb von Tagn passieren. Wenn du schon seit Wovhen Beschwerden hast.. Infusioen nach über 1 Jahr wie oben beschrieben ist Geldmacherei. Ansonsten viel Ruhe, ggf ein rezeptfreies Ginkopräparat aus der Apotheke, Gruß Julia mit seit über 10Jahren Tinnitus und nichts hat geholfen
mal lauter, mal leiser, phasenweise. Woran es genau liegt, weiß ich nicht. Aber es geht immer wieder nach höchstens ein paar Tagen wieder weg. Ich glaube, es hängt bei mir mit Stress zusammen. Beim Arzt war ich deshalb noch nie, war wohl der Leidensdruck nicht groß genug. Vielleicht gibt es sich ja bei der AP auch von alleine wieder. Drück die Daumen. LG fk
nach so langer zeit wirst du medis nicht mehr viel anrichten können. bei tinitus und hörsturz sollte man innerhalb von 48 std mit der behandlung beginnen. der tinitus wird wahrscheinlich bleiben..mal stärker mal leichter..es gibt bei dauer tinitus behandlungsmöglichkeitne die aber unsagbar teuer sind (einige 1000 euro)... man lernt damit zu leben.mein bruder hat nach einem auftritt seit 15 jahren tinitus. und ich hab grad aktuell meinen 3. und 4. hörsturz beideitig mit tinitus...
...nach so langer Zeit helfen da keine Medikamente mehr. Und selbst unmittelbar behandelt sind sie kein Garant auf Heilung. Ich selbst hab eine Cortison Behandlung hinter mir die wegen der verträglichkeit mit Magenmedis Kombiniert wird und genutzt hat es nichts. Habe den Tinitus jetzt seit über einem halben Jahr und JA man lernt damit zu Leben auch wenn man es anfangs nicht glaubt. Das beste ist nicht ständig daran zu denken. Im Hintergrund hab ich immer Radio an, sobald es ganz still ist geht es los und das so laut das ich Nachts davon wach werde. LG
Hallo, nur mal zur Beruhigung: Zwischen Tinnitus nach Hörsturz und "einfachen" Ohrgeräuschen ist m.E. schon ein Unterschied. Ich habe stressbedingt auch gelegentlich Pfeifen oder Rauschen im Ohr. Das ging aber bisher immer weg. Soweit ich weiß - bin nicht medizinisch bewandert - muss ein Hörsturz tatsächlich sofort behandelt werden. Aber den hattest du ja nicht, oder? lg Anja
da hast echt verpennt....wenn es ein Hörsturz war....wie bei Herzinfarkt oder Schlaganfall sofort handeln....Ginko ist aber super....hochdosiert ...bestellen über Internet Apo ist viel billiger....viel Glück
ich dachte damals auch hörsturz oder tinitus, war aber "nur" eine gleichgewichtsstörung im linken ohr, mir war aber auch schwindelig, konnt mich stellenweise nicht mehr auf den beinen halten, angefangen hat alles aber auch mit geräuschen im ohr, sehr sehr unangenehm. wünsch auf alle fälle gute besserung !!! viel trinken wurde mir gesagt und wenig bis kein stress LOL was nicht wirklich leicht ist.
ach so die diagnose beim hno war auch mehr als langwierig, erkannt hat er es letztendlich mit blick in die augen das kann man wohl was erkennen bei ner gleichgewichtsstörung und dann gabs ne menge an untersuchungen bis zum mrt um alles andere auszuschliessen.
Danke für Eure Antworten. Einen Hörsturz hatte ich definitiv nicht, es ist auch kein schriller Pfeifton, eher ein Rauschen bis Piepen im Hintergrund. Da ich als Kind solche Sachen schon mal öfter hatte und diese immer wieder weggingen, wollte ich zunächst abwarten. Werde jetzt mal auf den HNO Termin warten, mal sehen, was er sagt. Werde trotzdem versuchen, mal einen Gang runterzuschalten.
er hat da extreme Probleme (wie seine Mutter), die er natürlich nicht ernst nimmt, bis es wirklich schlimm wird (Arme schlafen dauernd ein, er lässt sachen fallen und bekommt eben wieder ohrgeräusche). Ihm helfen entsprechende Massagen und er war auch mal bei einem osteopathisch ausgebildetetn Orthopäden dafür...war auch super. Ich muss ihn da mal wieder hinscheuchen...
Könnte bei mir auch zutreffen. Auch mir schläft ab und an der linke Arm ein. Welche speziellen Massagen bekommt Dein Mann? Gibt es hierfür eine bestimmte Bezeichnung? Dann könnte ich das Ganze mal ausprobieren, kann nicht schaden. Vielen Dank!