Elternforum Aktuell

Teils blutende, rissige Hände durch zu viel Händewaschen aufgrund Corona!

Teils blutende, rissige Hände durch zu viel Händewaschen aufgrund Corona!

Fikusaat

Beitrag melden

Seit Tagen geistern posts in diversen Foren im Internet und Facebook Gruppen, dass die Kinder aufgrund des Corona Viruses mehrfach täglich Hände in der Schule und Kindergarten waschen müssen. Soweit so gut nur haben viele Kinder mittlerweile durch die scharfen Mittel und Desinfenktionslösungen raue, rissige und teilweise blutige Hände und Exzeme, die mit Cortison behandelt werden. Mein kleiner kam gestern auch mit feuerroten Händen und erzählte, die Kinder müssten in der Schule vor, während und nach jeder Stunde Hände waschen und währenddessen zweimal Happy Birthday singen. Das ist doch nicht deren Ernst? Die blutigen Hände, bieten Tür und Tor für Bakterien. Mein Sohn sieht aus als würde er einen Waschzwang haben. Handcreme hilft nur bedingt, da das Waschen ja weitergeht. Wie handhaben es eure Einrichtungen?


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Zum Glück sind da Kiga und Schule verhältnismäßig geblieben: nach dem Toilettengang, vor dem Essen u. evtl. nach der Pause werden Hände gewaschen. Wie macht die Schule das denn? Bei meinen großen sind 25/ 26 Kinder in der Klasse. Es gibt aber nur ein Waschbecken. Wenn dort alle anstehen, jeder die Hände schrubbt und zweimal das Lied singt, ist doch kein Unterricht mehr möglich... Desinfektionslösungen kommen gar nicht zum Einsatz. Das finde ich bei Kindern auch völlig o.k. Mein Kleiner liebt die Steriliumspender der Krankenhäuser. Leider liebt er den Geruch davon. Deswegen benutzen wir so etwas auch nur, wenn wir einen Termin beim Arzt haben- dann tragen wir dort nichts herein. Lg


Fikusaat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

also im Kiga gibt es sehr viele Waschbecken in der Schule schicken sie die Kinder nacheinander aufs Klo, da sind 3 Waschbecken. Ich finde es bedenklich. Die Haut sieht schlimm aus.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Zum Händewaschen verwenden sie hier in der Schule einfache Seife, da trocknet gar nix aus, auch wenn der Waschvorgang wie vorgeschrieben min 30 Sekunden dauert. Sonst einfach eine gute Handcreme für danach spendieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Oh das kann auch mit Seife passieren. Wir hatten auf der Arbeit mal so komische Seife, bei uns allen sind die Hände aufgesprungen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann ist aber zusätzlich Desinfektionsmittel drin, das braucht man nicht, weil Seife allein das Virus inaktiviert. Wenn die Haut jetzt schon so ausschaut, wie soll das die nächsten Monate weitergehen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Was für eine Handcreme benutzt Du bzw ihr? Ich würde zu "härteren" Geschossen aus der Apotheke greifen, die gut rückfettende sind.


Manah.Mannah

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Hände vielleicht anschließend mit einer sheabutterhaltigen Handcreme eincremen. Sheabutter enthält einen Anteil an unverseifbarem Wirkstoff, der nicht bei jedem Waschen mit abgespült wird.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Troll? Das mit waschen übertrieben wird kann ja angehen..... das Singen kaufe ich dir nicht ab.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Mir haben die Kinder gerade berichtet, dass einige Kinder eigenes Desinfektionsmittel mit in die Schule schleppen. Wir werden als Folgeproblem jede Menge Desinfektionsmittel- schnüffelnde Kinder haben...


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Beide noch in der Grundschule, haben auch das happy birthday Singen gelernt... Hände waschen, okay, meinetwegen. Aber alle gesammelt am gleichen pitschnassen Handtuch abtrocknen? Iiiiih... Wir waschen Hände beim heimgekommen, nach dem Klo, vorm Essenzubereiten und vor dem Essen. Immer schon. Wenn die kinder dazu jetzt Dancing Queen, staying Alice oder happy birthday singen wollen, bitteschön, von mir aus. Handcremetip: die urea fusscreme ( ja, fusscreme) vom lidl. Ich habe immer bei wetterumschwung ekzemprobleme an der Hand, ich schwöre auf diese Creme.


Dezemberbaby2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Doch, das wurde offiziell empfohlen, weil „Happy Birthday“ genau so viele Sekunden (30?) lang ist, wie die Hände gewaschen werden sollten. Nix Troll!


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das mit dem Singen konnte man überall lesen- einfach zur Orientierung um die 20 Sekunden abschätzen zu können.. Und wenn du mal schaust, wann der Nick angemeldet wurde,dann ist der Troll aber echt ausdauernd.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ich bin Grundschullehrerin und wir hatten vor ein paar Tagen eine kleine Schulung zur Hygiene. Dort wurde den Kindern auch erklärt, dass sie 30 Sekunden ihre Hände waschen sollten und dass das vom Zeitrahmen zweimal "Happy Birthday"-Singen ist. Ich finde das für Kinder, die Zeiten noch nicht gut abschätzen können, einen sinnvollen Hinweis. Die Kinder sollen ja nicht laut singen, sondern das einfach als zeitliche Hilfe im Kopf haben. Liebe Grüße, Gold-Locke


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Gibt es in der Schule keine Papiertücher ? An meiner Schule sind Stoff-Handtücher schon seit Jahren aus hygienischen Gründen verboten. LG


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Das mit dem singen stimmt ganz sicher. Es wurde mehrmals darüber berichtet das man dabei dieses Lied singen soll weil es die richtige Länge hat damit die Hände gründlich gewaschen sind.


Toadie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Nein, dass mitbedenkt singen stimmt. Das hat unser Sohn auch heute Mittag erzählt. Ich habe dies erst gar nicht verstanden und dachte er macht ein Witz. Aber es stimmt wirklich !!!!! VG


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Grundschulen sind verpflichtet, Papiertücher bereit zu stellen. Nasse Handtücher kann es also nicht geben.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Im den klos gibt es die Endloshandtücher, im Klassenraum aber nur ein weißes und ein blaues Handtuch. Wie kann ich sicherstellen, dass papiertücher Einzug halten? (Nicht wg der Situation jetzt, sondern generell.... ich bin oft zum Basteln mit in der Klassen, ich ekel mich jedes mal vor den Handtüchern beim Händewaschen danach...)


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Hi, meine Kids haben das gerade auch (und auch hier müssen sie lang die Hände waschen in der Schule)... aber bei uns kommt es auch davon, dass sie im Garten mit Wasser matschen, das macht bei Kälte auch diese "schlimmen Hände". Ich lass sie nun regelmäßig eincremen - und weiterhin Hände waschen muss halt leider sein.. Meine hatten das sonst aber auch noch nie so krass - kann man das dann schon Corona-Ausschlag nennen ? *lach* Lg, Lore


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Wahrscheinlich komme jetzt zwei Dinge zusammen: Schietwetter und trockene Heizungsluft und das zusätzliche Waschen. Meine Haut um die Augen bekommt gerade auch wieder Ekzeme, wie meistens an einem bestimmten Punkt im Winter.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Ich wollte vor ein paar Tagen eine ähnliche Frage stellen, weil auch meine Hände schon so rauh und teilweise aufgeplatzt waren. Ich war auf der Suche nach einer guten Handcreme, die mir im Anschluss daran nicht den gesamten Arbeitsplatz versaut. Bei mir lag das Problem schlichtweg bei den (billigen) Papiertüchern und einer schlecht rückfettenden Seife. Hängen heute in Kindergärten tatsächlich noch Stoffhandtücher? Habe das Problem mit einer Küchenrolle und Neutrogena in den Griff bekommen. Feuchte Handtücher am Arbeitsplatz machen sich nicht gut.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Ich würde eine kleine Tube Handcreme mitgeben. Leider kenne ich das Problem und dafür muss es gar nicht mal so häufiges Waschen sein. Mir platzt im Winter recht regelmäßig die Haut über den Fingerknöcheln und die Seiten der Fingenkuppen auf. :-(


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Ich bin Grundschullehrerin und finde es prinzipiell gut, dass die Kinder zum häufigeren Händewaschen animiert werden. Das ist doch wirklich sehr wichtig. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass dies vor, während und nach JEDER Stunde erfolgen soll. Das wären ja an einem Tag mit 4 Schulstunden 12 mal, bei 5 Stunden 15 mal und bei 6 Stunden gar 18 mal ! Bei 25 Kindern in der Klasse wäre das ja rein logistisch schon kaum möglich, es sei denn, es findet an der Schule deines Sohnes zur Zeit kein Unterricht statt ...Sorry, aber das kann ich einfach nicht glauben und da würde ich vielleicht die Aussage meines Kindes nicht unbedingt ungefiltert glauben. Gegen die rauen, rissigen Hände würde ich ihm eine parfümfreie, milde Handcreme mitgeben und auch zu Hause auf regelmäßiges Eincremen achten. Liebe Grüße, Gold-Locke


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Vor, während und nach der Unterrichtsstunde Händewaschen - dann haben sie praktisch keinen Unterricht mehr. Bis sich zB 24 Kids die Hände gewaschen und abgetrocknet haben und wieder am Platz sind, ist die Stunde ja rum. Sorry, aber hast du mal in der Schule nachgefragt, ob das auch wirklich stimmt?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

"Soweit so gut nur haben viele Kinder mittlerweile durch die scharfen Mittel und Desinfenktionslösungen raue, rissige und teilweise blutige Hände und Exzeme, die mit Cortison behandelt werden." Das Kinder sich mit Desinfektionslösungen "behandeln" lassen müssen ist gar nicht erlaubt. Im Gegenteil: Sie müssen für Kinder sogar unerreichbar sein. Das würde ich dringend ansprechen - wenn man sich an die empfohlenen Hygieneregeln hält, sollte niemand rissige, aufgesprungen Hände bekommen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich denke mal, dass die Eltern den Kindern Desinfektionsmittel mitgeben. Die Schule darf das tatsächlich nicht ausgeben. In der Klasse meines Sohnes haben zur Zeit ca. 40 % der Kinder Desinfektionsmittel von zu Hause dabei, in meiner eigenen Grundschulklasse auch einige, wobei wir die Nutzung in der Schule untersagt haben. Liebe Grüße, Gold-Locke


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich glaube aber nicht, dass die TE ihrem Kind Desinfektionsmittel mitgegeben hat.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Sie schrieb in dem Zusammenhang von Desinfektionsmitteln ja nicht von ihren eigenen Kindern, sondern: "haben viele Kinder ...".


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Sie schrieb auch von ihrem eigenen Kind.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Aussage unserer Amtsärzte Desinfektion ist unnötig bei uns wird nur gewaschen dagmar


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

So wird das an den Schulen hier auch gemacht. Die Schulen haben auch Plakate bekommen auf denen beschrieben ist wie man die Hände waschen soll.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja, Händewaschen hat den gleichen Effekt. Für unterwegs finde ich mein kleines Fläschchen Händedesinfektion dennoch praktisch, da man ja nicht überall die Möglichkeit hat, sich die Hände zu waschen und seit ich bewusster darauf achte bin ich doch überrascht, wie oft ich mir ins Gesicht fasse bzw. fassen möchte. In einem Bericht habe ich gelesen, dass man sich täglich (unbewusst) ca. 100 mal ins Gesicht fasst. Zu Hause waschen wir uns wie gehabt die Hände gründlich mit Seife und gut ist. Für unterwegs finde ich das Desinfektionsmittel momentan aber ganz praktisch, auch wenn ich es nur in Maßen verwende. Jüngeren Kindern würde ich sowas dennoch nicht mit in die Schule geben. Liebe Grüße, Gold-Locke


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Da macht die Schule aber grundsätzlich was falsch. Ständiges Desinfizieren trocknet nun mal die Haut aus und macht sie rissig. Die natürliche Barriere gegen Keime/Erreger geht dadurch kaputt und das wiederum ist ja nun kontraproduktiv. Man sollte sich, wenn man regelmäßig die Hände desinfizieren muss, immer danach die Hände gut eincremen.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Ja, desinfizieren zerstört die Hautbarriere, das sollte jedem bekannt sein Hier desinfizieren wir wenig, sondern waschen normal mit Seife. Wenn die Hände trocken sind haben wir Handcreme mit Vaseline Da brauch ich keine soziale Medien um mein Gehirn anzuschalten


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Hallo mein Junior (16) wäscht derzeit auch oft Hände u. desinfiziert sie auch. Rissige Hände bekommt er nur, wenn es draußen sehr kalt ist u. er keine Handschuhe trägt. Ansonsten hilft viel cremen! viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Die Neutrogena Handcreme ist super, kann ich nur empfehlen, gibts auch ohne Parfüm und sowas. Habe letztens was am Auto gemacht und viel mit Bremsenreiniger gearbeitet und dementsprechend waren meine Hände ziemlich durch. Auch vom vielen Waschen danach. Bin dann einmal mit der Handcreme drüber und gut wars. Zieht auch sehr schnell ein. Was das häufige Händewaschen bzw desinfizieren angeht.. dazu sag ich jetzt mal nichts. Regt mich nur noch auf. Ich sag doch. Bald siehste jeden zweiten hier mit Desinfektionsspray herumlaufen. Weil die Leute einfach nur noch am Rad drehen. Gestern wollte ich EINE Packung von dem Zewa Toipapier kaufen, weils im Angebot war...und es war alles weg. Prinzipiell ist es mir ja eigentlich (fast) egal, womit ich mir meinen A*rsch abwische. Dieses mal wollte ich aber einmal Kamille haben.. und was ist? Alle, leer. Dann muss es doch wieder das normale sein und mein Hintern riecht dann eben nicht nach Kamille. Hauptsache die Hamsterkäufer schnappen sich dat jute Zeugs und wir müssen sehen, wie wir unsern Hintern abgewischt bekommen. (Hab jetzt extra bisschen übertrieben) (Bin aber trotzdem traurig)


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Hallo, meine Kinder haben das auch gerade und sie waschen sich jetzt nicht übertrieben oft die Hände. Sie waschen die Hände allerdings länger als zuvor. Ich denke einfach, es gibt Kinder bzw. Leute die da eben anfällig sind. Ich creme jeden Abend dick mit Bebanthen ein, dass hilft gut. Grüße, Jesse


Elenalau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

In der Grundschule, in die meine Mittlere ab dem nächsten Schuljahr gehen wird, müssen die Kinder jetzt nach jeder großen Pause (also 2 Mal täglich) Hände längere Zeit einseifen/waschen und danach desinfizieten, auch mit so einem ätzenden Mittel. Da frage ich mich auch, wofür das gut sein soll: Händewaschen mit Seife muss sein, klar, aber Desinfektionsmittel? Nach der Pause, die sie draußen verbringen? Und wann kommen denn die Mundschutzmasken in Einsatz? Man kann auch übertreiben.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Da ist Handsanitizer so üblich, dass mein Sohn in der Grundschule auch solche Hände hatte. Ich hatte ihm das Händewaschen mit Seife verboten.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Hier im Kindergarten sollen sie zwei Mal "Alle meine Entchen" singen. Übertrieben wird es mit der Hygiene nicht. Die Hände werden vor dem Essen gewaschen und nach Ausflügen oder wenn sie im Garten waren. So wie vorher auch. Das einzige, was sich geändert hat, ist dass jetzt nicht mehr zu Begrüßung und Abschied die Hände geschüttelt werden, sondern gewunken wird. Die meisten Keime wandern da aber bestimmt rum, während die Kinder aufeinander liegen und über den Boden kugeln. Ich kann immer genau sagen, wer gleichzeitig mit meinem Sohn dieselbe Krankheit hat... In unserer Realschule hängen Plakate mit den üblichen Handwasch-/Hygieneregeln und es gab eine Durchsage, dass man ans Händewaschen denken und eine Weile das Umarmen und Rumbusseln sein lassen sollte. Da gibt's so wenige Waschbecken, dass bei einem w.o. geschilderten Waschverhalten definitiv kein Unterricht mehr möglich wäre. Die eine Pause würde nicht mal ausreichen, damit alle vor der Brotzeit Hände waschen könnten. Aufs Klo geht man während des Unterrichts, weil in der Pause eh schon immer Schlangen vor den Toiletten stehen. Meine Tochter hat schon seit Jahren einen Fimmel für diese duftenden Handgels und immer eins in der Schule dabei. Benutzt wird das aber seltenst. Ich würde den Kindern bei Problemen ihre gewohnte Seife mitgeben (Seifenstück oder abgefüllt in eine Reisetube) und ggf. auch eigene kleine Handtücher oder weiche Papiertücher. Und eine Handcreme, die bei Ihnen hilft und akzeptiert wird (meine hassen schmierige Hände und "schlechte" Gerüche). So mache ich das in der Arbeit, wenn meine Hände gerade zu kaputt sind für die dort angebotene Billigseife (und das Klopapier zum Abtrocknen, da wir sonst nur Gebläse haben, die ich widerlich finde). Wenn die Handcreme nicht ausreicht, tupfen meine Tochter (Neurodermitikerin) und ich eine Panthenolsalbe auf die schlimmen Stellen. Sie cremt ihre Hände abends immer ein und zieht dann manchmal Handschuhe an.


Fikusaat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Wir haben jetzt eine sehr gute Creme bekommen in der Apotheke. Von Urea wurde mir bei kleinen Kinder abgeraten, da die Haut ja offen ist, und es brennt wie Hölle.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fikusaat

Da in unserer Schule teilweise gar keine Seife auf den Toiletten vorzufinden ist, gebe ich meinen Kindern seit dem letzten großen Magen-Darm-Virus-Ausbruch eigene Seifenstücke mit.