iriselle
Wir wohnen sehr ländlich und ich weiß, dass man Kinder nicht vor allen Gefahren schützen kann. Nun haben wir seit wenigen Jahren einen sehr schönen Abenteuer-Spielplatz in einem Park. An den Spielplatz grenzen 3 Teiche , von denen 2 in Privatbesitz sind. Der , der zur Gemeinde gehört wurde mit einem Staketenzaun einigermaßen gesichert. Die beiden anderen sind Fischteiche und ungesichert. Sie sind ca. 10 m vom Spielplatz entfernt. Ich finde nirgends so wirklich ob es da irgendwelche Gesetzesvorgaben gibt. Natürlich habe ich mich mit der Gemeinde in Verbindung gesetzt, es gab eine Begehung, aber das ganze zieht sich wie Kaugummi... Sicher haben Eltern die Aufsichtspflicht, aber jeder weiß dass wenige Sekunden reichen...und ob man da zuerst in den Teichen nachschaut um sein Kind zu suchen ?! Es gibt auch einen Bachlauf, an dem die Kinder gern spielen, und mir ist klar dass man den nicht absichern kann und muss- aber Teiche ?! Was ist so schwer daran einen Zaun zu ziehen. Anscheinend ist das Problem dass diese in Privatbesitz sind. Aber jeder Pool - und Gartenteichbesitzer muss sein Grundstück sichern, warum nicht da ? Was würdet ihr tun ?
Aber jeder Pool - und Gartenteichbesitzer muss sein Grundstück sichern, warum nicht da ? Ist das so?
Ja, das ist so- entweder muss ein Zaun ums Grundstück wenn diese frei zugänglich ist, oder der Pool / Teich muss gesichert sein.
kinder die noch nicht alein auf den spielplatz gehen haben eine aufsichtsperson dabei und fr kinder die allein gehen können bietet der teich kein gefahr. in unserem stadtpark ist ein riesen ententeich und 200 meter weiter ein abenteuerspieplatz-bedenken hat da meines wissens noch nie einer geäußert
200 Meter sind auch was anderes wie 10 oder 20..
Also, dass man seinen Privat-Pool oder Teich schützen MUSS höre ich zum ersten Mal. Gibt es da eine entsprechende Verordnung bei euch? Wie du schon sagst, man kann leider seine Kinder nicht vor allem schützen. Du kannst ja auch nicht verlangen, dass alle Straßen im Umkreis von 10m nur noch Spielstraßen sind. Außerdem ist es ja auch eine Kostenfrage je nach Teichgröße.
Ja, das ist eine Pflicht- die überall gilt
https://www.mein-schoener-garten.de/service/gartenrecht/verkehrssicherungspflicht-am-gartenteich-28711 Mit etwas suchen findest du bestimmt noch mehr.
Danke für den Link!
Das eigene Grundstück sicher man eher vor unbefugtem Zutritt. Man will (und muss) andere nicht davon abhalten, in den eigenen Pool auf dem eigenen Grundstück zu fallen. Besitzer eines privaten Teichs trifft natürlich eine Verkehrssicherungspflicht. Neuere Urteile gehen allerdings eher in die Richtung, dass Teichbesitzer:innen nicht mit einer Aufsichtspflichtverletzung der Eltern rechnen müssen. es klingt nach deiner Schilderung auch eher so, als wenn die Gemeinde den Spielplatz den Teichbesitzer:innen vor die Tür gesetzt hat. Sie müssen lso etwas absichern, was erst dadurch gefährlicher geworden ist, dass die gemeinde Kinder dazu animiert hat, genau dort zu spielen (platt ausgedrückt). Ich vermute, du kannst nur abwarten. Und aufpassen.
Tatsächlich muss entweder das Grundstück oder der Teich / Pool gesichert sein.
Sichern heißt aber nicht einzäunen. Ein Schild aufstellen ist auch eine Absicherung.
Warum keinen Zaun um den Spielplatz? Gibts hier bei Spielplätzen in direkter Seenähe. Teilweise. Nicht immer. Da hilft eben nur jede Minute mit den Augen am eigenen und auch anderen Kindern.
Der Spielplatz ist sehr weitläufig...es wäre weitaus einfacher die Teiche einzuzäunen.
Naja aber die Teiche sollen ja für alle da sein, schön aussehen, den Park aufwerten. Der Großteil der Parkbesucher wird kein Risiko haben. Also würde ich eher den (Kleinkind)- Spielplatz sichern. So dass auch keine Hunde darüberlaufen, Haufen in den Kies machen und ggf auch die Party-People abends abgehalten werden und keine zerbrochenen Bierflaschen oder schlimmeres rumliegt.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt- der Spielplatz ist im Park intergriert- Einzäunung des Spielplatzes nicht möglich, da sehr weitläufig. https://www.google.de/search?q=spielplatz+d%C3%B6rentrup&sxsrf=ALiCzsaC9feM6Y_-h_xM3kMAzhLu5qa6MQ:1666201303811&tbm=isch&source=iu&ictx=1&vet=1&sa=X&ved=2ahUKEwjawtnG6-z6AhVCJMUKHWhxBh0QuqIBegQIThAD&biw=1024&bih=481&dpr=1.56#imgrc=dBXHAAIcYUDRSM
Das sieht ja super aus. Auf den Bildern sind alle sichtbaren Teiche zumindest halbherzig umzäunt. Solche riesigen Anlagen sind aber generell schwierig mit den kleinen Kindern. Bei uns gab es so etwas in einen riesen Bauernhof integriert mit Tiergehegen überall, neben Spielgeräten noch alles mögliche, was für Kinder auch gefährlich sein konnte. War kurz davor, für meine Dritte so eine Art "Geschirr" zu kaufen, denn sobald ich mich kurz zu einem Geschwisterkind drehte, zack war sie weg. Aber ja, kleine Teiche könnten auch umzäunt sein. Generell finde ich für Kleinkinder aber kleinere Areale einfacher, um sie im Blick behalten zu können.
Mich nervt das auch. Wie haben eigentlich einen schönen Spielplatz. Aber bei den Tischen liegen immer Scherben von den Jugendlichen, der Bach ist direkt daneben (kein Zaun) sowie die Strasse (kein Zaun). Wobei ok, man muss einmal um die Büsche laufen damit man zur Strasse kommt.
Mein Sohn ist mal in so eine Scherbe gefallen und hat sich die Fingerkuppe abgeschnitten...schade , dass manche so rücksichtslos sind.
Oh - das ist Mist - das tut mir leid. In Berlin liegt leider noch ganz anderes Zeug auf manchen Spielplätzen…
Ich vermute mal, dass die Teiche lange vor dem Spielplatz da waren. Warum sollten dann die Besitzer diese Teiche sichern? Ich denke eher, dass die Gemeinde sich überlegen sollte, wie sie den Spielplatz sichert. Hier wird jetzt auch ein Spielplatz in unmittelbarer Seenähe (höchstens 10 Meter) gebaut. Um die Sicherung macht sich keiner der Verantwortlichen Gedanken.
Der Spielplatz ist sehr weitläufig, da wäre es viel leichter die recht kleinen Teiche zu sichen. Wäre ich Teichbesitzer hätte ich keine ruhige Minute mehr ohne Sicherung..,
Vor ein paar Jahren, ist ein Kind in einem Teich einer Gemeinde ertrunken. Die Eltern zogen vor Gericht. Die Gemeinde musste den Teich sichern und Schmerzensgeld zahlen. Woher sollen Kinder wissen, wann sie ein fremdes Grundstück betreten, wenn es nicht zum Beispiel durch einen Zaun markiert ist?
Es gab doch auch so einen traurigen Fall, wo zwei Kinder in einem Dorfteich (oder Löschteich)? ertrunken sind und der Bürgermeister dann wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht stand.
Sehe es genauso... Wir haben einen Pool im Garten- unser Grundstück ist umzäunt und der Pool zusätzlich gesichert ( Enkelkinder)
Leider passiert sowas immer wieder, und hinterher ist das Geschreie groß---
Gibt immer wieder tragische Unglücksfälle, und wenn man meint, man würde noch so gut aufpassen - bei so einem Teich reicht manchmal eine halbe Sekunde, die man in eine andere Richtung geguckt hat, oder einfach ein Wimpernschlag.... gerade bei einer Gruppe Kinder. Ich würde versuchen, mich mit Anwohnern an die Gemeinde zu wenden, dass sie zumindest den Spielplatz in dem Bereich einzäunt. Es passiert so verdammt schnell was. :( https://www.hessenschau.de/panorama/ruesselsheim-kleinkind-ertrinkt-in-teich-im-verna-park,ruesselsheim-kind-ertrunken-100.html
Ja, es geht so schnell und Ertrinkungsunfälle sind immer sehr tragisch weil sie meist vermeidbar wären. Ich hab mich jetzt direkt an den Bürgermeister gewandt.
Wenn das Kind so klein ist, dass die Teiche eine Gefahr sind, dann muss man halt immer an der Seite des Kindes sein. Ist doch normal! Man muss das Kind dann halt immer im Blick haben - völlig normal! Man kann doch nicht die ganze Welt in Watte packen. Da ist halt nix mit mal schnell ins iPhone kucken!
Aber ja - ertrinken geht sehr sehr schnell. Und ist vermeidbar. Vielleicht, dass sich mehrere Eltern zusammenschließen und an die Teichbesitzer herantreten mit einer Offerte, einen Teil der zaunkosten zu übernehmen? So kommt man zu einer Lösung, von der alle etwas haben? Die Gemeinde kann nicht auf den Privatgrundstücken verfügen - die Teichbesitzer sind vielleicht alt und haben kein Geld für die Zäune - und als Eltern hat man letztendlich den wirklichen Schaden, bzw. die Tragik.
Das hat nichts mit in Watte packen zu tun. Es reichen Sekunden...und niemand kann behaupten sein Kind immer im Blick zu haben.
Ja. So lange die meisten Eltern auf dem Spielplatz auf ihrem Handy daddeln wollen, wird der Teich immer gefährlicher! Böse Teichbesitzer. Bei uns auf dem großen Spielplatz gibt es einen Fluss OHNE Zaun... und wenn ich erst an die ganzen Wasserspielplätze denke..... oh oh
Wenn die Eltern wirklich immer nachlaessiger werden, ist das ein Grund mehr die Teiche einzuzaeunen.
Die letzten 10 Beiträge
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?