Trini
Und es wäre wirklich nett, wenn mir keiner sagt, dass man sowieso kein Fernsehen braucht. Wir sind derzeit stolze Inhaber eines Anschlusses von Kabeldeutschland (Vodafone). Nächste Woche wird das analoge Signal abgeschltet. Davon nicht betroffen sein sollte unser Fernseher mit CI-Modul. ABER: Der Festplattenrecorder und der Fernseher im Gästezimmer zeigen mir permanent einen Laufbalken, dass das programm abgeschaltet wird. Ich habe jetzt einen Receiver bestellt für den Gästezimmer-TV. Kritisch ist noch der Festplattenrecorder. Durch den leiten wir nämlich eigentlich das Signal nur durch. Antennendose - Kabel - Recorder - Kabel - TV. Würde u.U. eine Änderung der Reihenfolge (Dose - TV - Recorder) schon dafür sorgen, dass der Recorder das Signal versteht?? Oder ist ein neuer Recorder unumgänglich? Trini
Eigentlich muss man doch nur auf Digital stellen am TV und den Sendersuchlauf neu starten?
Das probiere ich noch mal. Trini
ich habe eine ähnliche Frage. In unserer Ferienwohnung ist ein uraltes TV, so ein dickbauchiger. Derzeit schauen wir da-gelegentlich halt- normal TV, ca 15 Sender ohne dass wir irgendein Kabelabo haben über analoge Verbindung. Koaxialkabel nennt sich das. Jetztr wird das analoge Signal abgeschaltet. Das TV ist so uralt-meiner Erinnerung aus dem letzten Jahrtausend, ausgehende achtziger, da wird nchts eingebaut oder was auch immer sein. Was mache ich jetzt? Kann ich einfach ein neues Tv kaufen und alles ist gut? ich meine, die Sender sind ja jetzt auch da. Oder muss ich da irgendein abo abschließen. Wohnung ist im benachbarten europäischen Ausland. Benedikte
Es geht nicht. Der Fernseher bekommt angeblich kein DVB-signal. Der Recorder installiert auch nur analoge Sender. Aber der neue TV bekommt aus dem gleichen Koaxialkabel digitale Sender. Den Receiver habe ich heute bekommen, aber noch nicht getestet. Trini
Wahrscheinlich musst Du die Reihenfolge ändern und dann klappt das Ganze nicht mehr. Also den Reciever vor dem Fernseher und dann alles andere vom Fernseher ab. Das bedeutet aber dann auch, das der Festplattenrecorder nur noch mit TV läuft. Sind die jeweiligen Kabel richtig gesetzt und in jedem Gerät passend angewählt? Sind es alles HDMI Kabel oder noch irgendwo Scatt?
Bisher im Wohnzimmer: Dose - Koaxialkabel - Festlpattenrecorder - Koaxialkabel - TV (Signalübertragung zwischen Recorder und TV läuft über HDMI - Recorder kann aufnehmen, während wir was anderes sehen. Das ist essentiell!!) Dabei arbeitet der Recorder wohl analog und der Fernseher putzigerweise digital (Dank CI-Modul sogar HD). Es kommen also digitale Infos aus dem Kabel, die aber zwei Geräte nicht verstehen. Trini
https://www.verbraucherzentrale.de/digitale-welt/analoges-kabelfernsehen-wird-2018-abgeschaltet-was-jetzt-wichtig-ist-23763
Ich verstehe nur nicht, wieso EIN Gerät kein DVB-C Signal bekommt und das andere sendet digital (ist ja dieselbe Dose, sogar dasselbe Kabel). Beim "Gäste" TV kann ich zwischen DVB und analog wählen, beim Festplattenrecorder gibt es nur den sichlaug ohne Wahlmöglichkeit. Bei uns im Käseblatt stand heute, man würde nur für Röhrenfernseher eine Receiver benötigen. Trini
Du hast an einer Dose mehrere Geräte hängen. Wie darf man sich das vorstellen? Hat die Dose mehrere eigene Ausgänge oder verwendest du einen Verteiler? (T-Stück oder Ähnliches?) Hast du schon versucht, nur ein Gerät anzuschließen und dann für jedes einzelne Gerät den Sendersuchlauf zu starten? In den "modernen" TV-Geräten ist bereits ein DVB-C Modul verbaut - aber nicht alle sind mit den Kabelanbietern kompatibel, das gilt auch für externe Receiver: https://kabel.vodafone.de/hilfe_und_service/faq/article/question/welche-voraussetzungen-gelten-fuer-das-digitale-kabelfernsehen-von-vodafone Letzte Möglichkeit: Gehen überhaupt keine Sender oder wird der Hinweis nur bei verschlüsselten Sendern angezeigt? Für verschlüsselte Sender benötigst du für jedes Gerät eine eigene Smartcard.
Ich habe einen Verteiler (T-Stück) - an dem hängt aber auch die "Kette" mit dem neuen TV, der mir HD-Fernsehen liefert. Der am gleichen Kabel hängende Festplattenrecorder liefert nur Analogfernsehen (er bietet auch gar keine Wahl an). Der am anderen Kabel hängende TV hat angeblich kein DVB-Signal. Steht auch nur DVB auf dem Gerät. Er macht mir auch weniger Sorgen. Notfalls wird er mit dem gestern gelieferten Receiver betrieben. Mein größtes Problem ist der Festplattenrecorder. Trini
Tausche mal den TV mit dem Festplattenrekorder (in und out nicht verwechseln) vielleicht klappt es so herum. Dann kann es laufen, wenn Du Pech hast aber nur der Festplattenrekorder als Abspielgerät. Das ist ja das fiese, es wird umgestellt und die End- und Zwischengeräte passen nicht mehr, man muss neu kaufen.
Wir haben auch noch so einen alten TV. Wir empfangen deutsches Fernsehen problemlos ueber Satellit.
Leider ist das gute Stück tatsächlich analog. Heißt, er muss ersetzt werden. Und der Gästefernseher kann nur DVB-T. Der braucht also den Receiver. Trini
Der Gästefernseher sendet jetzt digital. Und ein neuer Festplattenrecorder ist bestellt. Man muss ja irgendwie den Absatz ankurbeln! Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza
- China-Falle
- Keine Meinungen zu Iran/Israel?