Elternforum Aktuell

Tchibo - kleiner Witz zum Thema Geschlechter

Tchibo - kleiner Witz zum Thema Geschlechter

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe für meinen fünfjährigen Sohn, der jetzt voltigiert, beim Kaffeeröster dicke Kniestrümpfe bestellt. DunkelBLAU und hellBLAU mit Pferd drauf, Frottee. Lt. HP = ideal unter Reitsiefeln Was steht auf der Rechnung??? MÄDCHENKNIESTRÜMPFE. Dürfen Jungs nicht reiten??? Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

--Dürfen Jungs nicht reiten???-- stell ich mir gerd komisch vor... hahaha Scheeerrrrzzz!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wollen es meist aber nicht , oder? Keine Ahnung ich ahb nur mädels :-)))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... mit Ninas Lehrerin. Es gibt einen Jungen in der Klasse der für sein Leben gerne reitet, und die anderen Jungs lachen ihn aus. Da in NInas Schule jeden Tag vor Unterrichtsbeginn vorgelesen wird habe ich das Buch "Hilfe ich habe ein Pferd" von Christian Bienieck zu vorlesen gebracht. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3596803330/028-2502698-6675734 Seltsam ist eigentlich, dass Jungs im Fasching nach wie vor gerne Cowboys sind anderseits Reiten als "Mädchensport" abtun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kenne ich. Meine Freundin hat ein Pferd und zwei Söhne. Vor allem der Größere ist natürlich völlig Pferdebegeistert. Aber es ist fast unmöglich, ein Jungens-kompatibles Pferde-T-Shirt oder ähnliches zu bekommen. Überall ist Glitzer drauf, oder sie sind rosa. Fumi ist ja auch Pferdenärrin, daher schaue ich immer gerne mal nach Pferdesachen, aber seit die Freundin mir das erzählt hat stelle ich fest: Sie hat recht. Pferdesachen sind fast immer Mädchensachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mal wieder typisch mit den Kniestrümpfen, oder? Aber Pferdesachen habe ich schon öfters in Jungs-kompatiblen Farben gesehen (wobei sich mir natürlich wieder die Grundfrage stellt: warum sind manche Farben für Jungs tabu? Wer bestimmt das? - Aber egal). Meine Älteste hatte einen Pferdepulli, der war uni schwarz mit weißem Pferdekopf drauf und Kapuze dran. Fetzig-sportlich, gar nicht niedlich. Der Mittleren hat er natürlich aus eben diesem Grund nicht gefallen: kein Glitzer dran, kein Rosa, keine Blümchenstickerei - wie doof. Und die Reitsachen, die es neulich bei Tschibo gab (wo du bestimmt die Kniesterümpfe her hast): waren die nicht vorwiegend in blau-beige-Tönen gehalten? Oder lieg ich da jetzt falsch? VG, Rio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die "Mädchenstrümpfe" waren blau!!! In seiner Gruppe reiten drei Jungs und ein Mädchen. Und seit der Lütte reitet, findet der Große das plötzlich auch sehr interessant. Trini PS: Bei den "großen" Reitern sind (außer in der Dressur) ja auch viel mehr Männer als Frauen erfolgreich - wie bei den "großen" Köchen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gibt es überhaupt noch eine reine Frauendomäne (Gebären, Menstruation und Wechseljahre mal ausgeklammert) ? Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ausnahme vielleicht: Sopran singen. Das schaffen die Countertenöre nicht, aber natürlich Knaben. "Hebammer" heißen Geburtspfleger. Hab aber noch keinen Kosmetiker getroffen. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, na, es gibt schon noch so einige Berufe/Bereiche, in denen Männer Exoten sind: Hebamme (gibts da überhaupt welche?), Erzieherinnen, Handarbeiten, Erziehungsurlaub, Synchronschwimmen (?), Rhythmische Sportgymnasik, etc. Frage ist: warum gibt es die (Männer- und Frauendomänen)und ist es nicht an der Zeit, dies zu ändern? VG, Rio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tante ist Orthopädin und findet Frauendreisprung einfach schrecklich, weil das Becken der Frau (und infolgedessen die Hüften) dafür einfach nicht konstruiert ist. Ihre Meinung über das Hammerwerfen kenne ich nicht. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt 1-2 männl. Hebammen, hab ich mal gelesen und männlichen Kosmetiker sind Visagisten und die gibt es zuhauf. Wobei ich einiges, wenn es weltweit 10 Frauen gibt die es auch tun, es immernoch als männliche Domäne sehe. Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Synchronschwimmen Ursprünglich ein reiner Männersport Heute ausschließlich als Frauensport bekannt, war Kunstschwimmen Anfang des 19. Jahrhunderts eine reine Männerdomäne. Weil Frauen keinen Sport treiben durften, mussten sie heimlich trainieren. Die Wende kam erst Jahrzehnte später. Als neue und komplexere Figuren den Männern das Leben schwer machten, konnten die Damen aufgrund ihrer günstigeren Gewichtverteilung auftrumpfen und das “starke Geschlecht“ vertreiben. Quelle : http://www.weltderwunder.de/wdw/Mensch/Mythos/DeutschlandImOlympiafieberTeil03/ :-))) Grüßle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tschau Schwabe, siehste, hab ich wieder was gelernt. Und mein Frageezichen hinter dieser Sportart war sehr berechtigt. @Trini: körperliche Vorraussetzungen natürlich ausgenommen. Männer tun sich auch immer noch schwer mit gebären und stillen. Und da kann man ihnen ausnahmsweise (*g*) keinen Vorwurd machen. VG, Rio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das liegt aber am Ehrgeiz der Männer. Die sind bereit, mehr zu riskieren und mehr zu investieren. Da ist der Erfolg oft wichtiger als das Pferd :-/ Aber Pferde-Jungs-Sachen gibt es reichtlich, jedenfalls im richtigen Reitsportbedarf. lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es lebe der kleine Unterschied. Wo wir wieder beim Thema von gestern wären. Da sind erbliche Unterschiede zwischen Männlein und Weiblein. Weibleins müssen jetzt hoch tzm Tapezieren...:-/ lg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

haben die etwa auch einen Eingriff *kopfkratz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tragen die Kinder bei Euch beim Voltigieren Reitstiefel? unsere Voltigruppe trägt wadenlange Gymnastikhosen, Stulpen und diese Gymnastiklatschen (die auch Tänzerinnen anhaben). Die turnen auch viel am Holzpferd und machen Bodengymnastik, da sind doch Reitstiefel mit dicken Kniestrümpfen ziemlich unpraktisch oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie sollen Halbschuhe tragen. Er hat ja grade erst angefangen. Er hat sich nur dicke Kniestrümpfe gewünscht für den Winter. Und da fand ich die blauen "Mädchenkniestrümpfe" mit den Pferden sehr schön. Trini