Brummelmama
Was war denn das für ein Tatort.....man was für ein Schwachsinn....
Das war wohl ohne Drehbuch improvisiert. Ich fand's psycho, aber trotzdem auch spannend. LG sun
Hej! Ja, ich habe zwischendrin auch umgeschaltet,weil ich keineTherapiestunde für durchgeknallte Kommissare brauchte. Den Schluß habe ich dann noch mitbekommen. UIst jetzt die Müsteraner Nadeshda wirklich tot? Seit wann hatte die ein Kind? Naja, ich sehe die eh nicht mehr gerne,daher auch nicht regelmäßig. Hab ichw ohl verpaßt. Gruß Ursel, DK
Hab ihn nicht gesehen, da er schon 20 Minuten lief als ich meine Tochter ins Bett bekam. Als ich kurz reinschaltete dachte ich nur "nanu wieso sind da so viele Tatortkomissare?!" In der Internetvorschau stand sowas von "sollte man nicht verpassen". Naja ob ich mir den noch anschauen soll?! Mein Mann wollte den noch in der Mediathek für uns aufnehmen...
Ich fand den Tatort gut, war mal was ganz anderes
Naja, reinschauen kann man ja mal... Bisher hab ich noch jeden Tatort zuende gesehen!
Himmel, Hirn..... Ja, es war bekannt dass sie aussteigen wollte aus der Reihe, nach 15+ Jahren. Aber es so plump einfach ohne Warnung auszuschreiben.....va wenn es dich eh nicht so interessiert. Hm.
Sorry, mir war nicht bewußt, daß dies zur Tätersuche etc. wichtig ist. Zudem eine Frage. ICH habe nämlich nicht mitbekommen, daß sie, ob sie wirklich umkam. Ansonsten: mich interessiert generell der Tator, diesen fand ich eben nicht gut - das ist was anderes als "es interessiert mich nicht". und Deinen Ton in der meinetwegen sogar berechtigten Kritik schreibe ich mal noch einem Silvesterkater zu - sowas kann man anders sagen, vor allem auch schreiben. (DU hast angefangen, von Hirn zu schreiben...) Trotzdem en gutes neues jahr - Ursel, DK
Ich fand es eigentlich eine charmante Idee, ein paar altgediente "Tatort-Ermittler" zusammen mit anderen hochkarätigen Schauspielern wie auf der Schauspielschule in einen Raum zu setzen und zu sagen: "Ihr seid dieser oder jener Charakter, du, Friedrich, bist der Mörder, du, Friederike, bist das Opfer, und der Plot soll ungefähr so und so aussehen. Macht da mal was draus. Entwickelt eure bekannten Charaktere so weiter, dass es glaubwürdig wirkt, aber interagiert auch richtig miteinander."
Teilweise hat mir auch die Umsetzung gefallen, aber eben nur teilweise. Zum einen hat mich massiv gestört, dass die Frauen (bis auf Anna Schudt als "Frau Bönisch", die meines Erachtens von Anfang an die Bissigkeit eines Kampfhundes an den Tag gelegt und damit die beiden anderen komplett an die Wand gespielt hat) so langweilig waren, während die Männer insgesamt für meine Begriffe interessanter und glaubwürdiger rüberkamen. Blöd fand ich eigentlich nur Friedrich Mücke als klavierspielenden und singenden (
) Mörder (mal abgesehen davon, dass ich als Motiv für den Mord an fünf Kolleg*innen den Wunsch meiner Frau, ich möge doch als Hauptkommissar in NRW anderswo Karriere machen als ausgerechnet in Paderborn, reichlich abgedreht und konstruiert fand), aber auch Bjarne Madel fand ich als Coach-Bruder ziemlich blass neben Charly Hübner, der hat ja kaum einen Mucks gesagt.
Richtig gut gefallen haben mir eigentlich nur Jörg Hartmann als Faber und Nicholas Ofczarek als arrogantes, misanthropisches Arschloch, selbst Ben Becker ist für meine Begriffe weit unter seinen Möglichkeiten geblieben. Von "Frau Krusenstern" hatte ich schon gelesen, dass sie aus der Serie herausgeschrieben werden soll, ich dachte nach dem letzten Münster-Tatort allerdings, dass sie nach Russland zieht und dort ihren "Entführer" heiratet
. Als Figur in diesem Tatort fand ich sie (außer als Opfer) völlig überflüssig, weil sie eigentlich nur die Rolle der ewigen Thiel-Assistentin gespielt hat und ansonsten ein bisschen pubertär gegen Anna Schudt anzetern durfte.
Spannend finde ich aber schon zu sehen, was passiert, wenn man Schauspielern die Hauptdrehbuch- und Regiearbeit überlässt...
Ach so: Den Cameo-Auftritt von Armin Laschet am Anfang fand ich auch witzig...
Ich fand es auch sehr gut. Schade das Friederike nicht mehr dabei ist. LG
Mir wird "Nadeschda" im MS Tatort fehlen. Das sie so "weggeght", da hatte ich nicht mit gerechnet.
Heute haben sie es auch eher beiläufig im Radio erzählt das sie im Neujahrs-Tatort den Serientod gefunden hat! Schade, hätte es lieber nicht vorher gewusst... Hätte es ehrlich gesagt besser gefunden das sie, wenn es denn sein muss, sie dann wenigstens auch in einem Münster-Tatort ums Leben gekommen wäre!! (Bin selbst gebürtige Münsteranerin) So wird der nä MS-Tatort wohl damit beginnen, das sie tot ist!
Das sie aussteigen würde, stand leider auch schon vor ein paar Wochen in den Zeitungen. LG
Na, dann wußtet Ihr alle schon mehr als ich - und ich habe bis jetzt eher dran geglaubt, daß sich das noch anders aufklärt... Aber ich hatte zwischendurch auch umgeschaltet, also weder Tat noch Leiche gesehen... Gruß Ursel, DK
Man hat auch weder Tat noch Leiche gesehen. Ich hatte gehofft, dass sie in dieses Spiel eingeweiht war und man ihren Tod nur vortäuscht. Allerdings wusste ich auch nicht vorher, dass sie Münster verlassen wird.
Doch, man sah sie mit blutender Kopfwunde in einem Schrank sitzen. Allerdings hatte ich die Hoffnung, dass sie vielleicht gar nicht Tod und ist und die das nur erzählt haben um den Mörder zu erwischen. Dann hätte sie nämlich im nächsten Tatort aus Münster halt weg gehen können, weil sie nicht mehr Polizistin sein möchte nach diesem Angriff.
Oh, dann hab ich nicht richtig zugeschaut (mich hat dieser Tatort echt so gelangweilt, dass ich nebenbei ins Handy geschaut hab) Und ja, genauso hatte ich auch gedacht/gehofft
Mir hat dieser Improvisations-Tatort gefallen. Die spontane Dynamik der Szenen war mal was anderes, die Animositäten der Kommissare waren ziemlich glaubhaft und der Grund für die Morde war auch lange nicht klar (aber auch ein bisschen unglaubwürdig...) Von dem Regisseur gab es schon gleich gestrickte Filme, einmal Speed Dating für Senioren und einmal ein Klassentreffen. Da habe ich mich auch immer ganz gut unterhalten gefühlt. Interessant hierbei ist auch, was die Schauspieler aus ihren Rollen machen. Einige sind großartig und schlagfertig, andere fühlen sich ohne vorgefertigtes Drehbuch offensichtlich nicht wohl und bleiben blass. Friederike Kempter wird im nächsten Münsteraner Tatort noch einmal mitwirken, bevor sie aussteigt, kam heute im Radio. Das nenne ich eine unglückliche Programmplanung.
Naja hauptsache sie verstirbt dort nicht noch ein 2tes Mal!
Totgesagte leben länger. Dann können sie vielleicht sogar 2x sterben...
Danke, Hashty, ich kam just wieder dazu, als der Tod erwähnt wurde und blieb dann doch hängen, weil mich das dann ja doch interessierte. Ich dachte eben,sie taucht irgendwann wieder auf und alles war ein Mißverständnis oder so.
Da ich die Münsteraner für mich als zu (gewollt) albern abgeschrieben habe, werde ich sie dort auch nicht vermissen; in der Eingangsphase des gestrigen Krimis fand ich sie eher blöde und nervig.
Mich irritierte dann auch noch der Rostocker gleich zu Anfang, bis ich für mich sortiert hatte, daß deren Sendung der Polizeiruf ist und er daher mal als jemand gaanz anderes im Tatort mitmischt. So schief kan ens dan nerstmal mit Serienhelden gehen
Speeed Dating, war das der mit den Berlinern (damaligen?),den fand ich glaub ich auch noch gut.
Klassentreffen gab´s ja einige --- vielleicht auch nicht immer Tatorte, aber ich wüßte jetzt auch nicht dezidiert, daß ich davon einen schlecht fand.
den gestern fand ich --- naja, wie gesagt, so ein Psychodrama brauche ich nicht, wenn ich auf Kirmiunterhaltung eingesteltl bin; dan nsoll mandals Psychodrama an einem anderen Sendepunkt brngen für die, die es interssiert bzw., an diesem Tag nicht (leichte) Krimikost erwarten. Gerade nach meinem gestrigen Tag war mir das dann zu "anspruchsvoll" und nervig, da habe ich mir zumXten Mal Miss Marple angeschaut, wobei ich eben in der Werbung umschaltete - und dann doch hängenbblieb, s.o.
Gruß Ursel, DK
Wenn man bedenkt, dass Ben Becker ja auch kürzlich im LU Tatort als Polizist gestorben ist, zählt dieser Tatort einfach ausser der Reihe
Ja, ich denke auch, man sollte gar nicht so auf Logik und klassischen Krimiverlauf pochen bei diesem Tatort.
Wobei das Grundgerüst ja schon in vielen Krimi-Klassikern auftaucht: eine Gruppe unterschiedlicher Menschen auf engem Raum sucht den Mörder (unter ihnen).
Richtig schön wäre es doch gewesen, wenn Ben Becker hier als Dorfpolizist dabei gewesen und der Tatort mit Lena Odenthal danach ausgestrahlt worden wäre. Das hätte mir gefallen.
Den Pfälzer Provinz-Tatort neulich habe ich mir angesehen, weil ich mich noch ein bisschen an den 30 Jahre zurückliegenden Vorläufer erinnern konnte.
Irgendwie war das richtig sentimental.
Und Ulrike Folkerts hat an Attraktivität nichts verloren, ganz im Gegensatz zu Ben Becker.
So,jetzt.habe ich ihn gesehen, also bis auf die letzte halbe Stunde (wenn übehaupt) fand ich den eher langweilig!