Elternforum Aktuell

Tatort gestern....

Tatort gestern....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...endlich mal neue Kommissare...und mal junge gutaussehende. Den ersten Fall der beiden fand ich gut. Bin mal NICHT eingeschlafen. Auch die beiden älteren Schauspieler (der alte böse Patriiarchund die Mörderin): gut gespielt ! Eure Meinung ?


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehr guter Auftakt. Endlich mal wieder ein interessanter und spannender Tatort und nicht so komische verquere durchgeknallte Charaktere.


nicole812

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich hatte probleme die beiden auseinander zu halten, besonders durch die Sprünge in die Vergangenheit. Eigentlich hab ich erst zum Ende rausbekommen wer wer als Kind war. Muss dazu aber sagen, dass ich nebenher noch was am PC erledigt habe und nicht 100% ferngesehen habe.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fand es auch einen gelungenen Auftakt. War der Familienpatriarch der Opa aus Ekel Alfred? Der kam mir so bekannt vor... Idee und Umsetzung fand ich gut. Ich musste nur erstmal verstehen, welcher Teenie jetzt welcher Kommissar ist. Freue mich auf weitere Folgen aus Saarbrücken.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich fand den auch sehr gut. Obwohl der eine Kommissar schon wie ein Phsychopat aussieht. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Welcher, Maxi . Das muß dann ja der "normal aussehende" Kommissar sein, denn das Blöde an Psychopoathen ist ja, daß sie stinbknormal aussehen und oft auch funktionieren. Übrigens, bei der traumatischen Kindheit des einen ist eine kleine Macke auch eher normal und nicht psychopathisch Achtung, ich veräppel Dich gerade ein bißchen - nichts für ungut, Maxi Gruß Ursel, DK


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fand ihn sehr gut. Und die Kommisare sind ziemliche Schnittchen. Bin mal gespannt, wie sich die Geschichte der Vergangenheit weiter entwickelt.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich fand den auch gut. Ich mag sowieso solche Geschichten, wo die Vergangenheit aus Nazi-Stasizeiten das Leben von Familien oder auch "nur" Einzelnen bis heute beeinflußt. Und endlich mal eine weitergehende Geschichte im Privatlebend er Kommissare, die spannend und kein Beziehungskuddel-muddel ist! Ich bin auch gespannt auf den nächsten. Gruß Ursel, DK


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Tatort mit Handlung und die beiden Kommissare gutaussehend und überzeugend


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fand ihn auch ganz gut. hatte aber auch anfangs Probleme beide Kommissare auseinanderzuhalten... Die sind optisch etwas zu ähnlich, finde ich... Ansonsten eine solide Geschichte. Okay, ganz passabel spannend. Kann man nächstes Mal nochmal einschalten.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wobei dennoch mein Favorit Bukow und König im Polizeiruf sind.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Am schönsten finde ich den Karo aus Berlin. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich auch - ich mag aber auch Frau Rubin sehr gerne. Und diese spindeldürre Assistentin Mir hat an dem neuen Tatort die kauzige Pathologin am besten gefallen. Die Geschichte selber fand ich ein bisschen bemüht, da war so viel Schablonenhaftes dabei: Der grausame Patriarch mit Nazi-Vergangenheit, die fleißige ehemalige russische Zwangsarbeiterin, die jetzt als tapfere, aufrechte ältere Dame einsam im Wald lebt, die beiden Kommissare, die eine traumatische Vergangenheit miteinander teilen, der brutal drillende Vater, der jetzt im Koma liegt, die passiv leidende Mutter und das Erwachen aus dem Koma am Ende der Folge... Abwarten, wie sich das entwickelt. Meine Lieblingsteams sind Berlin, Dortmund und Köln, zum Lachen die Münsteraner. Und Bukow und König mag ich beim Polizeiruf auch am liebsten, seitdem es von Meuffels nicht mehr gibt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bukow und König gucke ich auch immer sehr gern. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich mag Bukow und Frau König auch sehr gern, und die Stuttgarter sehe ich auch immer (genial fand ich den im Stau!!!) und die Kölner. Die Münsteraner sind mir zu albern geworden - und diese beiden Paare, vn denen das eine Caro/Rubin ist - wie heißen nochmal die anderen,. wo die Frau äußerst zickig ist? mit dem rechtsradikalen Sohn...die snid mir oft zu ...zickig. So behandelt man doch keine kollegen, wie die manchmal mit den "Neuen" umspringen, das finde ich für Menschen in diesem Alter unter KIGA-Niveau und unrealistischer als einen Patriarchen in einer angesehenen Firma, der das Ruder und damit die Familie noch fest im Griff hat. Naja, einige Tatortkommissare gibt es ja noch, auf die man sich verlassen kann


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Na ja, das neue Team geht auch nicht gerade sehr nett mit den Menschen im Berufsfeld um. Das fand ich am neuen Team jetzt nicht so gut. Ob die in den nächsten Folgen noch mit den Kolleginnen ins Bett hüpfen? Da kocht doch schon ganz viel unter der Oberfläche. Ach, ich kenne sehr viele Menschen, die derart unmöglich mit ihren Mitmenschen umgehen. Das finde ich schon sehr realistisch. Da könnte ich glatt ein Buch drüber schreiben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Na ja, Karow in Berlin ist ja bekennender Soziopath - er sieht halt sehr gut aus. In meinem persönlichen Bekanntenkreis wollte ich so jemanden auch nicht haben. Aber Frau Rubin könnte ich mir als Freundin schon vorstellen, ich mag Leute mit "Kanten". Ich verkehre nicht in Kreisen von Fabrikanten und deren Familien, der einzige mir bekannte Inhaber eines größeren Unternehmens ist ein sehr lustiger, geselliger Mensch, der in Feinrippunterwäsche mit Zigarillo auf seiner Terrasse hockt und zu deutschen Schlagern und Elektro-Musik schwoft. Aber er ist auch noch keine 90. Ich meinte auch weniger der Patriarchen allein als das Gesamtpaket der Klischeehaftigkeit. Wobei das wiederum typisch für den Tatort ist. Das ist ja ein Fernsehformat, aber weil es so viele sehen, versucht man dann doch immer wieder, sich damit zu profilieren oder den "ganz großen Wurf" zu landen. Sei es nun mit Extremcharakteren, der Komprimierung von 199 Parallelkonflikten auf kleinstem Raum à la Lindenstraße oder mit Handkamera-, Improvisations- oder sonstigen cineastischen Sperenzchen. Geht auch oft genug in die Hose oder wirkt albern.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe den Tatort erst zur Hälfte gesehen, bis jetzt gefällt er mir aber gut. Die Kommissare scheinen vielversprechend, nur die Handlung und Charaktere finde ich sehr stereotyp und absolut unglaubwürdig (der alte böse Patriarch; die Familie, die nur nach seiner Pfeife tanzt... Ernsthaft? Wo gibt es denn so etwas?).