TatumO.
Ich erinnere mich gerade an meine erste Tanzstunde. Meine Güte, was war ich aufgeregt!
Und die Jungs waren alle vollpubertäre, hochverpickelte und unsichere Schlacks, während wir Mädels zwar nicht weniger pubertär waren, allerdings irgendwie reifer. (Und ohne Insta-gefakte Wimpern und hochgepushte Brüste)
Mein erster Tanzpartner war ein American Football Spieler, der mich unterm Arm beim Slow-Fox mitgeschleppt hat.
Mein Ballpartner hat mir als Ballgeschenk das Parfüm seiner Mutti geschenkt.
Tanzstunden waren rückblickend das Highlight der Jugend, zumindest für mich.
Das Austauschen mit anderen aufgeregten Mädchen, das Schwärmen, der erste Kuss
Findet ihr es nicht auch schade, dass das vorbei ist?
Ich bin definitiv nicht der Typ, früher war alles besser.
Was habt Ihr für Erinnerungen an Eure Tanzstunden?
Nur gruselige Erinnerung
Ich war zu langsam, habe mich nicht getraut, einen Tanzpartner für den Ball zu fragen.
Mich wollte aber scheinbar auch niemand
Also musste ich nehmen was übrig blieb. Den zugekifftesten, lahmarschigsten Tänzer der ganzen Schule.
Den hab ICH geschleppt und beim Tanz geführt, er war ein Schlaffi. Schlimm
Zum Fototermin kam er zu spät. Immerhin war ich dann dafür mit einem anderen auf dem Bild, der sah soooo gut aus…. Dessen Partnerin war nämlich auch zu spät.
Ich fand alle, die zur Tanzstunde gegangen sind, und es waren viele, ziemlich peinlich… Jetzt ist mein Sohn beim Tanzkurs und findets gut. Ich finds niedlich.
Ich fand den Tanzkurs doof und tanze heute nicht gerne. Den Abschlussball habe ich auch nicht mitgemacht.
Der erste Tanzkurs war jetzt nicht so berauschend, aber in der Tanzschule habe ich dann meinen Mann kennengelernt - hat sich also doch gelohnt
OmG, das ist jetzt genau 40 Jahre her... Hab kürzlich ein Foto entdeckt, wie mich mein Abschlusstanzpartner abgeholt hat. Mit dem ich mich auch heute noch gut verstehe. Hatten eh eine super Klassengemeinschaft und treffen uns alle paar Jahre wieder in grosser Runde. Und bei uns hat damals die Klasse zusammen den Tanzkurs gemacht. Ich habs echt gern gehabt.
Ich war "noch" 14 zu Anfang und bin kurz nach Beginn 15 geworden.
Zum Abschlussball bin ich mangels Tanzpartner auch nicht gegangen, weil ohne wolle ich auch nicht hingehen.
Am besten hat mir die samstägliche "Disco" innerhalb der Tanzschule gefallen, weil man in die normale Disco noch nicht durfte.
Dann war ich nochmal mit 22 mit meiner Freundin zusammen in nem Tanzkurs, da gab es keine festen Tanzpartner sondern es wurde immer reihum gewechselt, auf Ansage.
Besonders gut kann ich mich an einen erinnern, der immer mega nassgeschwitzte Hände hatte und ich immer gehofft habe das ich möglichst wenig mit dem Tanzen muss.
(meine Freundin gings genauso)
Und dann war da noch jemand der bei tanzen nie mit den Füßen abrollte sondern mit der flachen Fußfläche auftrat.
Ich glaub die haben wir immer Schwitzi und Trampi genannt
Also jedenfalls hätt ich mir keinen der Männer als Partner vorstellen können, waren alle nicht mein Typ, glaub die meisten der Kerle waren nämlich darauf aus ne Frau dort "abzukriegen". Ich hatte kurz nach Beginn des Kurses aber eh einen Freund woanders kennengelernt, meine Freundin war auch vergeben.
Mein jetziger Mann hat es sogar bis zum Bronze-Tanzkurs gebracht, weiß gar nicht wie lange man bis dahin braucht?!
Gab es nicht. Zur Konfirmation zwar einen Gutschein für Tanzstunden geschenkt bekommen, aber nie eingelöst. Erster Tanz, ein Ehrentanz war eher ein "wie weiche ich den Füßen meines Tanzpartners am besten aus". Ein Jahr später sollte wieder ein Ehrentanz stattfinden, ich verdrückte mich. Wartete 10 Minuten auf dem WC. Erst mit meinem ersten Mann habe ich wirklich Tanzen gelernt und Freude daran gefunden.
Also ich hab einen meiner damaligen Tanzpartner Jahre später auf der Gyn der Uniklinik „wiedergetroffen“, als ich nach der Geburt meiner Kinder eine massive Blutung hatte. Ich auf dem Stuhl, er der behandelnde Arzt…….nicht witzig!
Eigentlich doch witzig im Nachhinein…..der „smalltalk“ zwischen meinen Beinen hindurch so als erstes Wiedersehen nach der Tanzstunde. Auf ein weiteres hab ich dann allerdings verzichtet
Leider gab es umzugsbedingt keinen Tanzkurs mit der Schulklasse. Und wenn ja, hätte ich vermutlich nicht teilgenommen, weil mir das "zu uncool" gewesen wäre. Das ist schade, denn später zeigte sich, dass mir Tanzen großen Spaß macht. Ich habe einen Rock'n'Roll-Kurs gemacht, allerdings mit einem superangespannten, angsterfüllten Partner, der mir zugelost wurde.
Bei mir war der Tanzkurs kein so einschneidendes Erlebnis. Wir haben ihn mit Schulkameraden gemacht, 10. Klasse Gymnasium. Da war dann nicht allzu viel Geflatter, weil wir die Affen schon ewig kannten ;-) Der Abschlussball war dann schon beeindruckend, im Ballsaal des Deutschen Theaters. Ich habe sogar noch einen Aufbaukurs gemacht und fand das als Sport ganz nett. Das Drumherum mit schick machen etc. war und ist allerdings nix für mich. Meine Tochter hat am Sonntag Tanzkursabschlussball, auch mit ihren Mitschülern, 10. Klasse Realschule. Ihr Tanzpartner ist richtig gutaussehend, und nett. Aber den kennt sie auch schon viel zu lange, um da ein Flattern zu verspüren, und sie hat auch einen Freund. Sie macht sich gerne schick, hat ein traumhaftes Kleid auf 1a-Körper. Ich denke, sie wird viel Spaß haben auf dem Ball. Da an ihrer Schule kein richtiges Abschlussfest stattfinden wird, ist das auch ein Ersatz dafür. (Jetzt hoffe ich bloß, dass sie nicht nächste Woche in die mündliche Prüfung muss. So wäre die Schule endlich rum und die Anspannung vorbei).
Tja, was soll ich sagen? Der Kerl der mich als erstes aufforderte ist seit nun fast 40 Jahren an meiner Seite Trotz Macken der beste Mann der Welt !
Tanzen können und mögen wir beide nicht Wir hatten nicht mal Tanz bei unserer Hochzeit Keine unserer Töchter konnte ich übrigens zu einem Tanzkurs überreden, auch keine der Klassen hat einen gemacht
Oh ich dachte immer du wärst höchstens mein Alter... Aber vor 40 Jahren war ich erst 7
ich bin alt.... aber damals war ich auch noch jung und in der Schule
Meine erste und einzige Tanzstunde hatte ich im hohen Alter von fast 44 Jahren, als meine Tochter Tanzkurs hatte und es für die Eltern auch eine Stunde gab, um ein wenig für den Abschlussball zu üben. Ich kann nicht tanzen, ich wollte es auch nie. Und in der jugend habe ich mich davor gedrückt...
Ich habe nie einen Kurs gemacht, kann mich aber sehr gut bewegen, war früher oft in einer Kubanischen Salsa Bar und habe dort auch meinen Mann kennengelernt. Ich habe diese Art von Tanz geliebt. In der Schule, hatten wir aber auch Tanzunterricht. So ganz unbeholfen bin ich also nicht. Im Freundeskreis der Kinder ist ein Tanzkurs eher unüblich. LG
Achja da fällt mir ein, nen Bauchtanzkurs hab ich auch mal gemacht, aber eigentlich nur weil meine Freundin die Trainerin kannte und es ihr vorgeschlagen hatte.
Zumindest da wo wir wohnen.
Die regionale Tanzschule bietet zwar Kurse für Teenager an, aber Tanzpartner und genug Teilnehmende muss man selber finden. Anders als bei den Tanzkursen für Erwachsene, scheint es also hier eher etwas dünn bei den Teenagern auszusehen.
Meine Tochter tanzt seit 13 Jahren, aber ein solcher Kurs ist peinlich. Auch mein Sohn hat dankend abgelehnt. Ihn sprach eine Mutter an, ob er nicht wollen würde.
Ich selbst hab als Erwachsene mit meinem Mann einen Anfängerkurs mitgemacht. Letzten Endes haben wir aber viel zu wenig Gelegenheit das umzusetzen. Es ist jetzt aber auch nichts was ich vermisse. Ich sitze auch gerne bei einem gepflegten Gespräch zusammen.
ich glaube mit 14 gab es das damals an unserer schule. ich war eher der einzeltänzer auf konzerten und nicht interessiert am dreierschritt.
da es aber der traum meiner mutter war , dank ihren erinnerungen machte ich es ihr zu liebe mit. genau 4 mal der so , dann war schluss, meine mitschüler machten dann teils noch aufbaukurse und müssen echt gut gewesen sein.
vr 6 jahren habe ich einen salsa kurs gemacht , das hat mir echt gefallen und wolte weitermachen ...jaja die motivatin war dann aber schuld dass es nichts wurde.
kind hatte 2020 die aussicht auf einen kurs in der schule, alle kids angemeldet, dann kam crona und es fand nur sporadisch statt.. der abschlußball fiel aus und die mädels waren sehrtraurig, hatten schon geplant was sie wohl anziehen würden...
Vergessen bzw. ist mir gerade wieder eingefallen. Tochter groß, hat in der Grundschule Tanzen gelernt, so wie alle anderen. Die Direktorin war selber mal Weltmeisterin im Standarttanz und daher hat unsere Schule dann auch noch den Zusatz Tanz-Sport-Betonten Schule erhalten. LG maxikid
Hier wurde das auch nur was, weil sich eine Mutter sehr einsetzte. Der Ball hätte schon im Dezember stattfinden sollen, wurde aber wegen Corona verschoben. Die Stunden hatten sie schon alle. Jetzt, nach einem halben Jahr, hatten die Kinder nochmal ein paar Tanzstunden (ca. 6 Stunden, kostenlos!) und freuen sich sehr auf ihren Ball. Für die Eltern hätte es auch einen Kurs gegeben.
Mein Mann und ich sind keine Tänzer. Noch dazu hat er sich das Knie verdreht und mir tut seit Monaten der Fuß weh. Mal schauen, welche Schuhe am wenigsten schmerzen. Und ob sie mich mit Sommerkleid überhaupt rein lassen. Abendkleid oder Cocktailkleid werden gefordert
ach ich mag ja schöne und auch mal elegante kleider aber ein abendkleid??? das kostet extrem und wann zieht man es mal wieder an? ist man dann mit den selben beim abiball kann man ja nicht im gleichen wie zu tanzball kommen. aber schön dass es bei euch nachgeholt wird, für die kids ne tolle sache.
Ich war, ganz entgegen des damaligen Trends, nicht in der Tanzschule und war damit wirklich die absolute Ausnahme. Ich habe mich noch nie für's Tanzen interessiert und hätte das Ganze als Tortur empfunden. Ich habe es nie bereut - und jemanden geheiratet, der auch nie Tanzstunden hatte :) Wobei das natürlich (?) Zufall war.
War hier nicht so verbreitet. Ein paar meiner Schulkameradinnen machten einen Tanzkurs, aber das waren höchstens 4 Mädchen. (Wir waren reine Mädchenklassen) Wie haben sie sich nach jeder Stunde über die Jungs ausgelassen. Was für peinliche Typen das waren. Eine Freundin von mir erwischte einen Kerl, der sich wohl sofort in sie verliebt hatte und sie dauernd "vollschleimte" wie man damals so schön sagte. Sie bekam ihn erstmal nicht mehr los. Das Wort "Stalker" gab es damals noch nicht, aber es war schon sowas in der Art. Schlimm Auf solche Erinnerungen verzichte ich sehr gerne
Warum ist das vorbei? Hier gibt es das noch immer - mag nur nicht jeder
bei mir ist es auch 40 jahre her... mir hat es so gut gefallen, dass ich gleich bis zu bronze mit wechselnden partnern weitergemacht habe! wir waren auch eine sehr nette clique, die samstags immer zu den übungspartys gegangen sind. drei abschlussbälle habe ich mitgemacht, alle im hotel bayrischer hof, das war suuuper! als ich dann aber einen "hölzernen" freund hatte, habe ich aufgehört, die zeit hätte mir dann mit ihm gefehlt. einen salsakurs würde ich heute gerne machen, aber aufraffen konnte ich mich bis jetzt nicht.
das macht echt spass...das ist körperlich ganz anders als die standardtänze
Bei Charleston und Swing wär ich dabei
In dem Kaff, in dem ich mit 14/15 wohnte, gab es nur einen Tanzkurs, der mir superpeinlich war, deshalb bin ich da nicht hingegangen. Ich hatte zu der Zeit aber sowieso Jazztanz, Theater und Gitarre, das hat mir eigentlich auch gereicht. ;-) Meine Tochter hat nur den Kurs bis Bronze gemacht und wollte dann nicht mehr, mein Sohn ist aber begeisterter Tänzer und wäre jetzt theoretisch (seit den Lockdowns ist bei ihm da die Luft etwas draußen) auf Platin-Niveau. Zum ersten Abschussball hat er uns Eltern noch mitgeschleift, zu den anderen ging er lieber allein, aber das liegt auch daran, dass wir Eltern als Paar bzw. mein Mann mit mir nicht gern getanzt haben/hat. Vor Jahren habe ich mal Salsa tanzen gelernt, das hat mir unheimlichen Spaß gemacht. Aktuell überlege ich, mit Lindy Hop anzufangen, um die schwabbelnden Massen etwas in Bewegung zu bringen. Das fange ich aber frühestens im September an, im Moment ist es dafür viel zu heiß! :-D
Bei uns gingen damals alle in die Tanzstunde. Das war ein festes Ritual, dem wir entgegengefiebert haben. Für mich war es etwas ernüchternd, denn es stellte sich heraus, dass ich noch weniger Rhythmusgefühl als befürchtet hatte. Ich hatte dann aber einen ganz netten Partner, mit dem ich mehrere Kurse gemacht habe. Richtig tanzen kann ich aber leider immer noch nicht. Vor unserer Hochzeit haben mein Mann und ich dann einen Kurs besucht, um meine Kenntnisse aufzufrischen. Mein Mann ist ein sehr guter Tänzer, aber er verzweifelt echt an mir. Ich kann mich absolut nicht im Takt bewegen. Irgendwie gehen die Infos auf dem Weg zwischen Ohr, Gehirn und Füßen verloren. Jegliche Feier, bei der man tanzen muss (auch nur schütteln, nicht Standardtänze) sind mir ein Gräuel. Leider haben wir gerade eine Welle runder Geburtstage/Silberhochzeiten. In der Generation meiner Töchter ist Tanzschule total out. Meine beiden haben auf meinen Wunsch hin einen Tanzkurs besucht. Es führte aber leider zu der Erkenntnis, dass sie nicht das Talent ihres Vaters geerbt haben. Die Kleine ignoriert das geflissentlich und ist bei jeder Party/in jedem Club ganz vorne mit dabei, die Große geht jeder Tanzveranstaltung aus dem Weg. Ganz die Mama …
Ich habe nie einen Tanzkurs besucht, es gab auch keinen Abschlussball, ich kann mich jedenfalls nicht daran erinnern, kann mir aber vorstellen, dass ich einfach nicht hingegangen bin. Ich hatte damals nur Pferde, reiten im Kopf und kein Tanz und keine Jungs
Tanzstunde in der Schule empfand ich als nicht so prickelnd, da wir viel mehr Mädchen waren und die Tanzschule Mühe hatte, Auswechseltänzer zu organisieren ...was nicht oft klappte und wenn dann waren es manchmal seltsame Typen. Aber Tanzen an sich machte und macht mir Spass und mit meinem Mann bin ich auch seit Ewigkeiten im Tanzsport unterwegs (mit Kinder/Corona...Pausen). Unser Großer hat den ersten Kurs besucht - wir waren noch auf der Abschlussgala - Ball ist fast schon untertrieben - und hätte sehr gern weitergemacht aber dann kam Corona. Hoffe, es klappt mit einer festen Tanzpartnerin in nächster Zeit.
Ich habe so gerne getanzt, aber nie den passenden Tanzpartner gefunden, die meisten Jungs haben nach dem Fortgeschrittenenkurs aufgehört. Unser Abschlussball war aber sehr toll.... Daran erinnere ich mich gerne zurück. Mit meinem Mann habe ich dann vor der Hochzeit einige Kurse gemacht, damals kontnen wir so lalal tanzen. Aber inzwischen hat er ALLES vergessen... Unsere Kinder sind beide in der Tanzschule und beim Abschlussball konnten wir nur noch Discofox und den Grundschritt vom langsamen Walzer... War schon doof. Dieses Jahr war der Abschlussball von unserem jüngeren Sohn... Da hat mein Mann zugegeben, dass es vielleicht doch sinnvoll wäre mal wieder einen Kurs zu machen, da unser großer nächstes Jahr den Abi-Ball haben wird. Ich habe noch Hoffnung ;). Mein Großer tanzt seit einigen Jahren, und inzwischen sehr gut. Er ist da in der Tanzschule in eine nette Clique geraten und die gehen zu jedem Ball und zu jeder Tanzparty... Und Jungs werden ja immer gesucht. Inwischen tanzt er in seinem Kurs und hospitiert in 2 weiteren wo Jungs fehlen... Die Tanzpartnerin hat er mehrfach gewechselt. Das regeln die Kids aber irgendwie untereinander... Aktuell tanzt er aber mit seiner Freundin. Da wurden die Tanzpartner auch wieder solange getauscht bis es gepasst hat... Bei uns in der Stadt ist es aber auch so, dass die Tanzschule hier wirklich wichtig ist, weil es ansonsten kein Angebot für Jugendliche gibt (okay, außer dem Fußballverein, aber nicht jeder spielt Fußball - und dem Kino)... Bei ihm ist es so, dass mindestens der halbe Jahrgang tanzt und die sich alle freuen auf dem Abiball dann gut auszusehen ;).
Vor 30 Jahren erste Tanzstunde gehabt und bin immer noch dabei . War viele Jahre mein zweites Zuhause als Gastdame und in Tanzkursen mit dem Tanzlehrer die Schritte zeigen.
Patty
Die letzten 10 Beiträge
- Beantragung von zwei Monaten Elternzeit bei Arbeitgeber
- Merz scheitert im ersten Wahlgang
- Wenn die Eltern alt werden und man selbst weit weg ist
- Alarmanlage Haus
- Ministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Rassistisches Gegröhle von Sylt
- Tolle Themen hier…
- Kopfhörer Reiseetui
- Formulierung Text - Aktion
- Sitzhase ?