Elternforum Aktuell

TAN-Geräte Onlinebanking

TAN-Geräte Onlinebanking

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, benutzt jemand von euch diese neuen TAN-Geräte für Onlinebanking? Ich habe nun schon den zweiten und sie funktionieren nicht richtig. Mal klappt es einwandfrei und dann wieder gar nicht. Geschätzt kann ich von zehn Überweisungen im Monat vielleicht eine oder zwei problemlos eingeben. Geht es noch jemanden so? Versuche jetzt schon den dritten Tag eine Überweisung zu tätigen. Werde morgen das Ding zurückgeben und wieder auf das alte Verfahren umsteigen. Ärgerlich, das Teil hat 15,00 Euro gekostet. LG Sabine


77shy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir benutzen den TAN-Generator und er funktioniert einwandfrei. Irgendwelche Fehler/Problem hatten wir noch nie. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir funktioniert er nur dann nicht, wenn zu viel Licht drauf kommt. Schau mal danach. Nicht mit direkter Sonneneinstrahlung oder sonstigen Strahler.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhuu, das hat wirklich funktioniert. Habe alle Lichter ausgemacht und schon hat es geklappt. Verstehe ich zwar nicht ganz, aber soll mir Recht sein. Danke dir für den Tip. LG Sabine


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch keine Probleme, ausserdem wird das alte Pinsystem eh abgeschaltet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hat funktioniert und ich weiß, woran es gelegen hat (warum auch immer). Das alte Verfahren... damit meinte ich ganz schnöde Überweisungsformulare, die ich bei der Bank abgebe. Bevor ich mich hier grün ärgere mit dem Teil.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das funktioniert mit Lichtsensoren. Und bei zu viel externer Lichteinstrahlung wird der Sensor gestört. So stelle ich mir das zumindest vor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, aber ich hatte es heute nachmittag probiert ohne künstliches Licht und ging auch nicht. Dann sind die Teile aber extrem empfindlich. Na ja, überweise ich halt in Zukunft im dunkeln :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und dann kommt bei mir immer das große Problem - ich kann dann die TAN nicht mehr richtig erkennen und geb öfters statt der 0 die 8 ein etc....


katja13

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab mir kein blödes gerät bei der bank gekauft, sondern glech auf sms-tan umgestellt. funktioniert einwandfrei und ruck zuck. wurde bei meiner bank gar nicht so wirklich beworben bzw. bekam man es nur auf anfrage. die wollen natürlich ihre gerätschaften verkaufen. ich bin jedenfalls damit vollstens zufrieden. kostet: gar nix!


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katja13

ich hab schon seit 3 jahren deses teil und noch nie damit probleme, allerdings seh ich da auch keine sensoren dran!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Ach, und wie meinst Du, wie es funktioniert?


MartaHH

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na, mit Telepathie.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MartaHH

na weiß ich doch nicht, wo sollen die sensoren denn sein?? Mein teil hat keine sensoren. hab eben noch überwiesen, ich muss einen code und die kontonummer in das TAN-Gerät eintippen in dem zu der Zeit meine EC-Karte steckt.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

bei der volksbank bei uns kann man das auswählen. vorne am gerät ist bei mir so ein schräges schwarzes gummidings dran mit löchern und das muss ich bei dieser visuellen übertragung an den bildschirm an die stelle drücken, wo dann so ein kästchen mit strichen aufleuchtet. dann werden die daten automatisch übertragen (falls das mal funktioniert - grrr - aber das könnte bei mir auch mit dem licht zusammenhängen, werd ich testen) bei der sparkasse geht nur eintippen bisher. ich habe das gerät genommen, weil bei uns bei der sparkasse JEDE tan-zusendung übers handy 9 cent kosten würde! nein danke. da hab ich nach reichlich 100 überweisungen den anschaffungspreis wieder rein. noch dazu besitze ich kein handy und würd die krise kriegen, wenn ich sms raussuchen müsste .... bin froh, wenn ich den ein- und ausschalter finde im notfall.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

http://www.vr-bank.de/privatkunden/konto___karten/banking/smart-tanplus.html hier stehts, da braucht nichts an den Monitor gehalten werden oder so und der lichteinfall ist auch völlig schuppe, ich kann dei TAN ermitteln wenn mein Mann mir die daten ansagt auch wenn ich 5 meter vom pc weg sitze. Naja, ist leicht andere für blöd zu verkaufen wenn man selbst keine ahnung hat.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sechsfachmama

ich hab das teil schon seit 3 oder 4 Jahren, das hat keinen Sensor dran und ich kann auch nichts optisch übertragen.


Luni2701

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

den hier hab ich http://www.volksbank-phd.de/homepage/karten___konten/internet-banking/sicherheit/sicherheit_-_ihr_beitrag/elektronische_unterschrift.-ParagraphSystemParagraph-0005-Image.ParagraphSystemParagraphtextimage.jpg


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katja13

Tja, hab ewig nachrichten gekriegt das im januar keine normale tan mehr geht, ok dachte ich, ist ja noch zeit. seit ca. 1 monat komme ich nicht mehr ins onnline banking rein, muss erst das gerät bestellen & umstellen. Unnd es geht nur DAS. SMS tan geht zwar allg bei der bank, kann ich jetzt aber nicht auswählen. Und was machte ich dann? Genau, Bank wechseln ;) Nun hab ich shön mein SMS Tan


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami-Franzi19

Ich hab von der Sparkasse nun so ein blödes rotes Teil bekommen, den cih vor den Bildschirm halten muss mit so nem Sensor..ABER: wir haben eine touchscreen, und ich stoße IMMER an den Screen und dann verstellt sich alles! ICH hocke EWIG an den Überweisungen und finde es sch***** ohne Ende!! Wer hat da nen trick?


mamaj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami-Franzi19

hat Geräte mit Sensor :-) Unsere Sparkasse hat sogar Geräte, bei denen man auswählen kann...Bedinung über Sensor oder selbst eintippen ;-) Tja...da haben wir wohl eine eher vortschrittliche Sparkasse :-)) LG mamaj


mamaj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luni2701

Nicht Jeder ist bei der Volksbank....jede Bank bietet einen anderen Tan-Generator an....und alle Geräte scheinen unterschiedlich zu funktionieren. ...und blöde ist nur der, der nicht über den Tellerrand hinausschaut. LG mamaj


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Du musst das nicht so nahe an den Bildschrim halten das Du ihn berührst. Ausserdem kannst Du das manuell machen, das steht auf der Seite wenn Du die Daten eingegeben hast: hier zur manuelle Eingabe.


streepie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe zwei verschiedene Geraete (fuer zwei verschiedene Konten). Das eine funktioniert mit Eingabe der Kartenpinnummer, das andere muss "Streifenmuster" vom Bildschirm ablesen. Beim ersten hatte ich noch nie Probleme, beim zweiten muss mein Bildschirm relativ hell sein (war aber nur einmal ein Problem). Beide Geraete wurden uebrigens von den entsprechenden Banken KOSTENLOS zur Verfuegung gestellt (Banque Populaire, Kreissparkasse). Mein Mann sollte fuer ein TAN-Geraet bei der Postbank 7.50 zahlen - es funktioniert aber auch mit meinem Kreissparkassen TAN-Geraet). LG Connie


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von streepie

Wir haben einen TAN-Generator von der Sparkasse, klappt bisher super, ist allerdings zeitaufwendiger als vorher, wo ich nur die TAN-Liste brauchte. LG